Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Kompressor kaputt - welcher nun ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5043 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 17:37:10    Titel: ARB Kompressor kaputt - welcher nun ?
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Mein ARB Kompressor ist kaputt.
Die Schraube die den Pleuel mit dem Motor verbindet ist abgerissen.
Laut Taubenreuther kann man die da nicht raus bekommen.
Die ist mit rotem Locktite fest.
Nach längerem rumgebastelt hatten die das aufgegeben.

Da es dieses Problem wohl häufiger gibt will ich nun keinen ARB mehr.

Was für einen Kompressor soll ich denn nun nehmen?
Der soll min. so viel leisten wie der ARB.
Und der machte 65 Liter bei 2 Bar.

Danke schon mal für eure tips.

Gruß Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2011 17:51:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Viair läuft schon ein paar Jahre einwandfrei, die gibts je nach geldbeutel auch mit richtig leistung Ja
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5043 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 18:21:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir grad mal paar angesehen.
Der viair 450c macht nur 1.34 cfm bei 30 psi, der ARB macht da 2.2 cfm, das ist über 50% mehr.

Der 400c macht 1.94 cfm, das geht ja schon in die richtung, der hat aber nur 33% Duty Cycle.
Das reicht nicht für vier 35er.
Mein alter portabler 400p hatte immer beim 3. Abgeschaltet und müsste auskühlen.

Gibt es noch andere Hersteller die auch noch bezahlbar sind?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2011 18:30:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Gibt es noch andere Hersteller die auch noch bezahlbar sind?

Grins http://killeraxles.com/kompressoren.html sowas ...............
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.11.2011 18:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder sowas http://www.offroadnetwork.de/shop/category_27/Kompressoren.html?shop_param=cid%3D%26
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 19:02:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich bin mit meinem Viair zufrieden , beanspruche ihn aber auch nicht so extrem .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5043 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 19:21:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der von Tibus ist von der Leistung her laut der Tabelle ähnlich wie der ARB.
Aber drucktank etc hab ich ja schon.
Und warum der so viel A zieht weiß ich auch nicht.
Der ARB braucht deutlich weniger.

Was gibt es denn sonst noch auf dem Markt?
So 65 L bei 2 Bar sollte schon sein.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.11.2011 21:14:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Nico,
habe seit fast 10 Jahren einen Viair 460 C, das Teil läuft wie am ersten Tag. Ist laut Herstellerangaben dauerlauffest. War damals der größte Kompressor von Viair, der noch einen gekapselten Motor hatte.

Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 21:41:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und deshalb bleib ich dabei und meine these gilt:

auch ein kompressor muss geschmiert werden.

kauf dir was gescheits, mit ölbad und du hast ihn noch mit 90!

ich hatte hier mal nen link gespeichert, finde den aber nicht. google mal selbst, du wirst finden.

Preis: kann ich nicht sagen, um die 200 - .... Euro. (ich glaub, die wollten damals um die 300 Euro)

Winke Winke

Ich hab nen guten Boge (für zwischendurch, als Aushilfe in der Werkstatt - wenn der große mal net will oder für unterwegs -, der hält über 25 Jahre schon - ölgeschmiert und dauerlauf!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so was z.b.

http://www.mattech.de/?page=products&5=JR0560012V

aber wie gesagt, gibts in D irgendwo auch in Ölgeschmierter Ausführung für nur paar Euros mehr!

Wenn du deinen 3 Kompressor mal aufgebraucht hast, wirst schnell gerechnet haben, dass ein Qualitätskompressor von Anfang an was gescheits gewesen wäre!

Mein Kaeser Werkstattkompressor ist über 45 Jahre alt und läuft wie ein neuer - nur mal so am Rande.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:07:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so was z.b. auch

http://www.amazon.de/dp/B003SFGB5W/ref=as_li_tf_til?tag=articlesdog-21&camp=1410&creative=6378&linkCode=as1&crea... [Link automatisch gekürzt]

gibts aber noch besser, noch bessere profiqualität. google mal, wirst finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5043 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:18:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Schaden bei mir liegt ja nicht an mangelnder Schmierung.
Der Kolben und der Zylinder sehen noch aus wie neu.
Da ist die Schraube zwischen Motor und Pleuel abgerissen.
An die kommt gar kein Öl ran.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cjmock1
JEEPMOGGER
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Rathenow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Touareg 3,0TDI
2. CJ7-Mogachsen , 37x12,5x18 zum buddeln
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 08:44:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie groß sollte denn der Luftspeicher sein für den Betrieb von Sperren ?

_________________
geht nicht gibts nicht... oder manchmal doch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 09:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Warn Air-Power SPI macht auf mich einen tüchtigen Eindruck, belegen kann ich das allerdings nicht.

Gruß Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5043 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 09:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann die ARB sperren etwa 25x an machen bevor der kompressor wieder an geht.
Und ich hab nur einen 5l Speicher.
Hupen mit dem LKW Horn geht damit etwa 15 Sekunden lang dann knattert der kompi los.

Aber nur für sperren ohne Reifen füllen wäre mir das zu großer Aufwand.
Da würd ich ne 2l atemluftflasche oder 5l taucherflasche mit 200 Bar nehmen und einen druckminderer dran schließen für den richtigen durch für die sperren.
Das reicht locker für ein WE Offroad.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen