Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wagen für 365 Tage Urlaub am Stück ...

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 20:20:23    Titel: Wagen für 365 Tage Urlaub am Stück ...
 Antworten mit Zitat  

Seit einiger Zeit festigt sich der Gandanke mal für 1 Jahr aus zu steigen, Sabatjahr sei dank ist das auch gut realisierbar.
Bis jetzt wollte ich immer einen Jeep XJ haben, Facelift mit LPG .... Da bekommt man für ca. 5000€ ja schon einiges angeboten und fast immer mit vollem Luxus ;-)
Jetzt überleg ich aber ob vll ein G oder Pajero vll doch besser wären, mehr Platz, mehr europäisch, besser Ersatzteile im Ausland ?

Oder ist das Wurscht ? Wie sehr ihr das, vll noch ein paar andere Alternativen ? Der Wagen soll ansonsten auch mein Daily Driver sein für die nächsten Jahre ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 20:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5000 Euro? nen G? wieviel willst Du gegebenenfalls vorher dranne basteln? Sicher gibs das eine oder andere Goldstueck, aber wenn man ein Jahr unterwegs sein will, sicher nicht mit nach und nach auftauchenden Problemen da man das Auto ja nicht schon 5 Jahre kennt....
Sicher wird der ein oder andere sagen: Ja ght mach, aber ich bin da doch etwas keptisch und sage, 5000euro und G geht nicht, entweder am Kaufpreis kommt man hoeher oder an Reparaturen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 01.12.2011 21:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, die 5000€ wagen jetzt auf den Jeep XJ bezogen ... da kann man ja getrost schon mal 2000€ für die sperren dazupacken die der G ja schon hat.
der "Urlaub" steht auch erst in 4 Jahren an, der neue Wagen allerdings anfang des Jahres und sollte dafür dann halt aber auch taugen ...
Oder mach ich mir dazu zu viel Gedanken ? XJ und gut ?

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 07:36:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1 Jahr Urlaub - hört sich gut an.

Wenn Du die Frage nach einem Auto stellst, sollte der Verwendungszweck angegeben werden:
Herumfahren, drin wohnen, wie viel Geländeeinsatz, wie weit weg fahren?
Unter Umständen bist Du mit einem VW-Syncro-Bus besser dran als mit einem Geländewagen, wenn Du auch wohnen willst. Je nach angedachter Kilometerleistung und Einsatzland sollte man auch den Verbrauch in die Überlegungen einbeziehen?

Wüste, viel und schweres Gelände: Auto leicht und stark
vorwiegend Reisen: eher größer, langer Radstand, entsprechende Zuladungsfähigkeit
Temperatur im angepeilten Reiseland: draussen schlafen möglich Skandinavien, Russland ?Brrrr...ist das kalt.

Wirklich weit fahren: vielleicht ein LKW? sind oft günstig zu haben und Du hättest ja noch Zeit zum Ausbauen - DD ist da allerdings eher nicht Tröst
Einen entsprechenden Polster für div. Reparaturen würde ich bei einem 5000.- € Auto unbedingt einplanen, ein Auto mit wenig (keiner) Elektronik ist unterwegs bzw. selbst einfachter zu reparieren und zu warten.

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 14:04:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
1 Jahr Urlaub - hört sich gut an.

Find ich bis jetzt auch - hoffentlich klappt das auch !

Zitat:
Herumfahren, drin wohnen, wie viel Geländeeinsatz, wie weit weg fahren?

Drin wohnen nicht, ich will mir bis dahin einen Anhänger bauen/kaufen in den alles reinpasst was mit kommt. wir sind bis dahin dann hoffentlich auch zu 3. unterwegs ;-)
Geländeeinsatzt - ist immer ne Frage. Im letzten Urlaub in Schweden mit dem New Grand Vitara waren wir schon viel auf schlechten Straßen unterwegs. Auch viele "Feldwege" wo der Suzuki schon öfters mal aufgesetzt hat. Für mich ist es wichtig da genug Reserven zu haben ...
Wie weit weg ... das kann ich so aktuell noch nicht einschätzen. Wir wollen hier im Sommer los, denk mal etwas richtung Norden und dann runter in den Süden über den Winter und dann halt wieder zurück. Wüste steht nicht auf dem Plan, aber sachen wie Corsika, Kroatien, Karpaten kommen schon vor.
Ich will den Wagen aber auch vorher mit Dachzelt für normale 2-4 Wochen trips nutzen ....

Zitat:
Temperatur im angepeilten Reiseland: draussen schlafen möglich Skandinavien, Russland ?

Da wollen wir schauen das wir mit dem guten Wetter reisen.

Zitat:
Wirklich weit fahren: vielleicht ein LKW?

Klingt verlockend, aber neeee ;-)

Zitat:
Einen entsprechenden Polster für div. Reparaturen würde ich bei einem 5000.- € Auto unbedingt einplanen, ein Auto mit wenig (keiner) Elektronik ist unterwegs bzw. selbst einfachter zu reparieren und zu warten.

Bei dem Jeep kommt natürlich noch die ein oder andere reperatur dazu, ganz klar. Zumal der ja auch DD herhalten soll. Bis zum großen Trip sollten aber denk ich mal alle wichtigen Teile getauscht worden sein und ich den Wagen dann auch gut kennen ...

Der Jeep passte wie gesagt bis jetzt immer gut. Ich mag den sehr, meine Frau auch. Aber seit der Sabatjahr Idee bin ich mir nicht sicher, andererseits, wieso eigentlich nicht ? Auto ist Auto, kaputt kann immer was gehen, egal bei welchen !

Zitat:
Je nach angedachter Kilometerleistung und Einsatzland sollte man auch den Verbrauch in die Überlegungen einbeziehen?


Klar, ich denk aber das wir vorwiegend mehr im Süden unterwegs sind und dort der Sprit, egal welcher, ja eh günstiger ist. Oder kriegt man das mit Super ein Problem ? LPG wirds ja vermutlich recht selten geben ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 14:44:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum behältst Du den Grand Vitara nicht? Bisschen Höher legen und noch etwas modifizieren, sollte reichen. Das Auto kennst du und für die Modifikationen legst Du keine 5000,-€ auf den Tisch. Platz steht im XJ bestimmt nicht wesentlich mehr zur Verfügung.

Schau Dir mal den user Karpow an.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 14:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der NGV kommt weg weil er zu teuer ist. Selber dran schrauben ist auch nicht so ... Und eine 100% Sperre gibts auch nur für 2000€ ..... und eine Antriebswelle hab ich auch schon durch ...

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 22:04:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie wärs mit nem älteren Patrol Y60 fünftürer??

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.12.2011 23:50:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wofür genau willst Du die Sperren? Wenn Du selbst schreibst, dass Du "nur" Reserven im Vergleich zum Vitara haben willst? Der XJ mit richtiger Bereifung kommt schon sehr weit, auch ohne Sperren.
Nach oben
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 07:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

unser XJ ist jetzt seit über 10 Jahren unser treuer Begleiter für alle möglichen Zwecke, auch (kleinere) Touren zu dritt mit Dachzelt etc. haben wir mit ihm gemacht.
Aber 365 Tage am Stück mit Frau und Kind in und um diesen "Kleinwagen" zu leben, dass könnte ich mir echt niemals vorstellen.

Wenn als Basis ein klassischer Geländewagen dienen soll, dann würd ich mich doch nach etwas größerem umschauen. Defender, Buschtaxi, langer G ....
Ich weiss jetzt nicht, wie du das mit dem Hänger geplant hast, aber meiner Meinung nach sollte die Fahzeuggröße zumindest hergeben, dass man im Notfall zu dritt im Fahrzeug schlafen kann, grade mit kleinem Kind.

Ich kann mich hier nur meinem Vorredner anschließen, denk mal über einen T3 Syncro Bus nach.
Die aufgerufenen Preise sind zwar momentan auf extrem hohem Niveau, aber für 5000,- kann man mit viel Geduld eine brauchbare Basis finden.

Einen T3 kannst du auch problemlos als Alltagsfahrzeug nutzen (mach ich selbst auch). Der ist nicht viel länger als ein XJ, ausserdem deutlich komfortabler und übersichtlicher. Verbraucht als vollausgestatteter Camper mit Hochdach und 112 PS Benzinmotor auch nicht mehr (eher weniger) als ein 4.0 XJ. Auf Reisen 11-12 l, im Alltag 14-15 l.

Gruß
-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 08:54:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo soll es so grab überhaupt hin gehen in dem 1 Jahr ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 10:22:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbst G und Defender und.... sind fuer 365 Tage zu klein..... Ich habe zwar jetzt nen Suburban, aber manchmal denke ich inzwischen schon wieder nach, nicht doch noch auf einen Allradbus umzusteigen. Ganz heftig, wenn man mal von Dodge, Chevi usw absieht waere eventuell ein Roburbus den es auch mit Allrad gab. Preise? Keine Ahnung... da gibs andere Foristi die mehr zu sagen koennen....



_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 11:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der Anhänger soll sowas wie ein UEV 490 werden. In dem kann man auch ohne etwas auszuklappen drin schlafen. Das ist uns halt auch wichtig, wenn man mal irgendwo übernachtet wo es ungemütlich ist ....

Zur Sperre - klar kommt der XJ weiter als den NGV ( hoffe ich zumindest ), aber ich denk mir mal das mit Anhänger eine Sperre durchaus eine gute Ergänzung wäre ... und auch für die Trips davor werd ich sie bestimmt gebrauchen.

Ziele auf dem Trip sind vermutlich: Ungarn, Schweiz, Österreich, Alpen, Italien, Kroatien, Corsica, Spanien, Frankreich, Portigal, Jugoslawien, Griechenland ...

Zum Thema Bus - haben wir auch schon überlegt, aber die Trips die wir davor machen wollen ( ich zumindest ) sollen mehr Offroadlastig werden. Kroatien, Rumänien ...

wdit:

Video zum Anhänger ...
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 12:55:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GooSe hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Bus - haben wir auch schon überlegt, aber die Trips die wir davor machen wollen ( ich zumindest ) sollen mehr Offroadlastig werden. Kroatien, Rumänien ...


Hallo,
na ja das schließt sich jetzt nicht unbedingt aus ... ich behaupte mal, dass ein T3 Syncro Bus mit Sperren einem XJ mit Offroad-Anhänger im Gelände wegfährt.

Btw. So ein Gelände-Wohnanhänger kostet doch sicher ne ganze Menge Euros?

Gruß
-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 13:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ob der Syncro das schafft oder nicht, da will ich jetzt nicht drüber diskutieren, das dauert ja sonst Jahre ;-)
Ich will aber auch vorher noch in Urlaub, nur zu 2. mit Dachzelt und DER Urlaub soll dann 4x4 lastig werden ....

Den Anhänger bau ich selber, klar wird der nicht billig, aber für mich hat der ein paar Vorteile ggenüber dem Bus:
- ich kann den Hänger auf dem Campingplatz stehen lassen und Tagestouren machen
- der Anhänger kann von jedem zugfahrzeug gezogen werden

Mit einem Ausgebautem Bus bin ich auf das Fahrzeug angwiesen. Außerdem find ich es selbst im T5 Bulli mit meinen 195cm recht eng. Zu 3. könnte ich mir das nicht so gut vorstellen ....

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen