Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 13.12.2011 22:07:05 Titel: Projekt "Northern Lite" - im Winter an´s Nordkapp |
|
|
Ein Land Rover Defender 110 Td4 für eine winterliche Reise an´s Nordkapp mit dem Ziel, dort die Nordlichter zu beobachten - diesen Wunsch trug ein Paar an uns heran, das sich den Traum vom Defender erst vor kurzer Zeit erfüllt hatte.
Das Team von Nakatanenga erstellte ein Konzept für einen Umbau, der auf niedrige Temperaturen, Dunkelheit und Schnee ausgelegt ist. Die Schreibweise des Fahrzeugnamens hingegen ist der musikalischen Vorliebe des Autors geschuldet, den es ebenfalls im Winter nach Nordskandinavien zieht.
"Soviel wie nötig - nicht mehr, aber auch nicht weniger" wäre das passende Motto für dieses Fahrzeug - oder auch "the right tool for the job".
Die Aspekte Sicherheit, Komfort, Langstreckentauglichkeit und schlüssige Optik fanden alle Beachtung bei der Konzeption des Fahrzeugs. Altbewährte Bauteile fanden Verwendung, aber auch modernste Technik wie LED Scheinwerfer und eine HiFi-Anlage mit Soundprozessor und iPod-Steuerung.
Die Front des Defender 110 wurde bewußt schlicht gehalten. Die Originalscheinwerfer wurden durch Klarglasmodelle (KGSON) ersetzt, diese sind mit hellen Osram NightBreaker Plus H4 Leuchtmitteln (OSR64193NBPD) ausgestattet - das legale Maximum an Licht, das mit herkömmlicher Technologie erreicht werden kann. Damit die Scheinwerfer und Leuchtmittel ihre volle Leistung entfalten können und um ein Durchbrennen des Lichtschalters zu vermeiden, kommt ein Heavy Duty Relaiskabelsatz (NARKHDLR) zum Einsatz, der dafür sorgt, das die gesamte Spannung dort ankommt, wo sie benötigt wird und nicht "unterwegs" in Wärme umgewandelt wird. Dies Produkte können auch im Set mit Preisvorteil erworben werden - das Nakatanenga Hochleistungslichtsystem (HLLSDEF) ist eine kostengüntige und effektive Methode, das im Original ungenügende Licht des Land Rover Defender deutlich aufzuwerten.
Die Kühlerabdeckung (KADDEFB) sorgt auch bei eisigsten Temperaturen dafür, das der Motor des Defender schnell auf Betriebstemperatur kommt - und so effektiv und umweltfreundlich arbeiten kann.
Ein robuster Unterfahrschutz aus einer hochfesten Aluminiumlegierung (UFSDALC10HD-EL) wurde nach dem Eloxieren schwarz pulverbeschichtet und gewährleistet zusammen mit dem Spurstangenschutz (TRG DE) die Sicherheit des Fahrwerks bei Begegnungen mit Steinen, Baumstümpfen u.ä. Die Bergeösen sind in den Unterfahrschutz integriert und leiten die Kraft eines Bergemanövers optimal an den Rahmen weiter.
Der exklusiv für uns gefertigte Heritage Style Kühlergrill (KGHTAL-B) aus schwarz gepulvertem Aluminium mit geprägter Oberfläche ist eine sehr stabile Reminiszenz an das Traditionserbe der Marke Land Rover und harmoniert bestens mit dem optischen Gesamtauftritt des Fahrzeugs. Die mit Protecta Kote beschichteten Kotflügel-Riffelbleche (RBKFDE-PRO) runden den Umbau der Front ab.
Das für uns gefertigte Military Snow Cover (NA MSC-LHD) aus flexiblem Kunststoff sorgt dafür, das die Luftansaugung der Heizung frei von Schnee und anderem bleibt - in der winterlichen Kälte Nordskandinaviens nicht nur Luxus, sondern Notwendigkeit.
Der Nokian Hakkapeliitta LT ist ein Reifen, der dort her kommt, wo das Fahrzeug hinfährt: aus Skandinavien. Der Winterreifen, der mit Spikes versehen werden kann, hat sich unter extremen Winterbedingungen bewährt und bietet bei Schnee, Schneematsch und Regen hohe Reserven bei stabilem Fahrverhalten sowie eine exzellente Selbstreinigungsfähigkeit.
Er ist hier in der Größe 235/85R16 auf schwarzen 7x16" Dotz Stahlfelgen (DO 7x16-B) montiert - eine Kombination, die sowohl technisch als auch optisch bestens mit dem Fahrzeug harmoniert.
Insgesamt 6 LED Scheinwerfer mit je 9x 3W sorgen für reichlich Licht in Fahrtrichtung bei minimalem Stromverbrauch - es handelt sich um 3 Paar unserer 100mm LED Fernscheinwerfer mit Straßenzulassung (NA3711) - durch ihre IP67 Zertifizierung sind sie prädestiniert für widrige Wetterverhältnisse. Montiert sind sie unter einem bewährten 2.8m Frontrunner Expedition Dachträger (NAFRLREX110) aus südafrikanischer Produktion.
Die aus dem Marinebereich stammende Steckverbindung (NA 3928001000) ermöglicht die saubere Stromversorgung der auf dem Dach montierten Scheinwerfer. Ihr robuster, wasserdichter Aufbau macht sie optimal geeignet für anspruchsvolle Montagesituationen, ihr leichtgängiger Verschlussmechanismus stellt sicher, das sie sich bei Bedarf auch unter widrigen Bedingungen öffnen läßt. Sie ist für die Verwendung mit 5poligem Kabel (NA5X251M) ausgelegt, so das sich auch mehrere Stromkreise problemlos realisieren lassen.
Auch am Heck des Fahrzeugs sorgt moderne LED Technik für Beleuchtung - der sparsame 18W LED Scheinwerfer (NAASPP) ist als Rückfahrscheinwerfer angeschlossen, kann bei Bedarf aber auch über eine kompakte Funkfernbedienung sowie alternativ über einen Schalter im Innenraum unabhängig vom gerade gewählten Gang aktiviert werden - er leuchtet die nähere Umgebung großflächig aus, während er Batterie und Geldbeutel schont. Montiert ist er an der Reling des Frontrunner Expedition Dachträgers.
Die vorhandenen Land Rover Recaro Sitze wurden durch Schroth Hosenträgergurte ergänzt, welche die Insassen bei einem Unfall sicher fixieren.
Unterhalb der Cubby Box wurde die Konsole (NAHK-4) für die Webasto Standheizung Airtop 2000 montiert (WEAT200) - ein Muss bei den erwarteten tiefen Temperaturen und gleichzeitig wird so die Nutzung der Cubbybox als Armlehne erleichtert. Durch die Verwendung der Tankentnahme (TE ST LR) wurde der arbeitsaufwändige Ausbau des Tanks vermieden. Im vorderen Bereich der Konsole fanden das Display der Standheizung sowie eine zusätzliche 12V (NA CUSADSTECK) ihren Platz.
In der Mittelkonsole wurde der Alpine Digital Media Receiver iDA-X305 verbaut, neben dem obligatorischen Radio-Empfang steuert er einen Apple iPod oder ein iPhone, spielt MP3 Dateien von USB-Sticks ab, dient als Bluetooth-Freisprecheinrichtung und befeuert mit seinen integrierten Endstufen die verbauten Lautsprecher. Durch die Imprint-Technologie läßt sich der Klang perfekt auf den akustisch schwierigen Innenraum des Land Rover Defender abstimmen. Durch den Verzicht auf ein mechanisches CD Laufwerk wird eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Staub, Kälte, Feuchtigkeit und Vibrationen erreicht.
Rechts der Lenksäule wurde das Bedienteil des National Luna Doppelbatteriesystems (NANLS390)
montiert - so hat der Fahrer den Status der Energieversorgung bei Bedarf leicht im Blick. Die beiden Banner AGM Batterien (BARB95) sind samt dem automatischem National Luna Trennrelais (NANLS380) unter dem Land Rover Recaro Fahrersitz montiert.
Die für den Defender Td4 maßgeschneiderten Gummifußmatten mit Schmutzrand (FUTD4VB) schützen den Innenraum vor Schmutz und schmelzendem Schnee, während die Mitteltonlautsprecher für angenehmen Klang auch auf langen Fahretappen sorgen. Am Schlüsselbund sieht man die Fernbedienung des Arbeitsscheinwerfers hinten. Ein kleines RAID Sportlenkrad schafft mehr Platz für den Fahrer und liegt dank des hochwertigen Leders gut in der Hand.
Während in der Standheizungskonsole das Bedienteil der Heizung sowie eine 20A Zusatzsteckdose eingelassen ist, findet sich das Bedienteil des Alpine Aktiv-Subwoofers zwischen der Konsole und des mittels Sitzschienenverlängerung in Position gebrachten Land Rover Recaro Fahrersitzes.
Auch ungewöhnliche Wünsche nehmen wir bei Nakatanenga sehr ernst und erfüllen sie gerne - hier z.B. der beleuchtete Schminkspiegel für die Beifahrerin, den wir mit Land Rover Original-Bezugsstoff versehen haben.
Das handliche RAID Sportlenkrad ist mit wertigem Leder bezogen und liegt angenehm in der Hand - natürlich mit Gutachten!
Die exklusiv für Nakatanenga gefertigte Schalterkonsole (NACONTD4) nutzt den Raum zwischen den Lüftungsdüsen, um Schalter und/oder Instrumente unterzubringen. Aber auch kleine Displays können dort problemlos montiert werden - egal, ob Navigationsgerät, Standheizungsdisplay, Thermometer oder Abgastemperaturanzeige.
Ein platzsparend an der Rückseite der Cubbybox montierter Aktiv-Subwoofer sorgt für Abrundung des Frequenzspektrums der HiFi-Anlage nach unten und liefert für seine kompakte Größe überraschend druckvollen Bass, unabhängig von der Musikrichtung.
Links im Bild ist zum einen das Bedienteil des National Luna Doppelbatteriesystems zu sehen, darüber befindet sich die sauber eingelassene Anzeige des Dual-Zonen-Thermometers, das die Standheizung steuert.
In der Mittelkonsole wurde der Alpine Digital Media Receiver iDA-X305 verbaut, neben dem obligatorischen Radio-Empfang steuert er einen Apple iPod oder ein iPhone, spielt MP3 Dateien von USB-Sticks ab, dient als Bluetooth-Freisprecheinrichtung und befeuert mit seinen integrierten Endstufen die verbauten Lautsprecher. Durch die Imprint-Technologie läßt sich der Klang perfekt auf den akustisch schwierigen Innenraum des Land Rover Defender abstimmen. Durch den Verzicht auf ein mechanisches CD Laufwerk wird eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Staub, Kälte, Feuchtigkeit und Vibrationen erreicht. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 22:31:33 Titel: |
|
|
Toller Umbaubericht, vielen Dank, aber wo schlafen die beiden Reisenden?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 01:17:31 Titel: |
|
|
Hallo,
ein kurzer Tipp für die Besitzer von meiner Seite:
Bei der Ankunft im Winter unbedingt im Touristenbüro in Honigsvag anmelden, die Strasse zum Nordkapp ist im Winter nicht permanent befahrbar, sondern per Schranke, die man (ausser mit Skidoos) nicht umfahren, kann abgesperrt.
Quartier hatten wir damals in Gjesvaer sehr günstig gefunden :) | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.12.2011 06:55:21 Titel: |
|
|
Elbevienna hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ein kurzer Tipp für die Besitzer von meiner Seite:
Bei der Ankunft im Winter unbedingt im Touristenbüro in Honigsvag anmelden, die Strasse zum Nordkapp ist im Winter nicht permanent befahrbar, sondern per Schranke, die man (ausser mit Skidoos) nicht umfahren, kann abgesperrt.
Quartier hatten wir damals in Gjesvaer sehr günstig gefunden :) |
Danke für den Tipp, das gebe ich gerne weiter. Die leckere Burger-Kneipe am Hafen muss ich denen auch noch raussuchen, falls es die noch gibt. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 14.12.2011 07:38:06 Titel: |
|
|
Toller wagen mit al den extras und so aber das sieht mir sehr nach werbung aus. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 14.12.2011 07:38:36 Titel: |
|
|
...ja um himmelswillen is das hochgestochen geschrieben (tolle werbebroschüre)!!
ein stinknormaler defender mit ein paar hübschen modifikationen!
aber trotzdem schönes auto!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................

Zuletzt bearbeitet von am 14.12.2011 07:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 07:38:52 Titel: |
|
|
Bei den Reifen wird erwähnt das Spikes gesetzt werden können.
Ist das nur bei neuen Reifen möglich, oder könnte man die auch auf der Anreise in Skandinavien anbringen lassen?
Meine Recherche erbrachte bis jetzt die Info das Spikes in gebrauchte Reifen nicht gesetzt werden können.
So richtig verstehen kann ich das aber nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 14.12.2011 07:55:39 Titel: |
|
|
Liest sich eher wie ein Werbeprospekt als wie ein Umbaubericht!  | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 14.12.2011 07:58:06 Titel: |
|
|
Schickes Auto mit ein paar interassenten Detaills aber Schalensitze mit Hosenträgergurten und dann kein Ueberrollbügel oder dergleichen? Der Defennder ist ja jetzt nicht gerade als stabil bekannt wenn er sich mal auf den Rücken legt.
Und wofür der riesige Gepäckträger, da oben kann man vielleicht Tiefkühlkost auf dem Dach transportieren aber alles andere wird nach 100 km schön unter einem Eispanzer verschwinden.
Schönes Auto aber meiner Meinung nach irgendwie mehr Eisdiele als Polarnacht. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 08:11:01 Titel: |
|
|
hmmmmm
fehlt nur die skandinavische Standardausrüstung für den Winterbetrieb, die selbst der kleinste Peugot 206 hat.
DEFA-WarmUp mit Batterieladegerät.
Gruss
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 14.12.2011 08:45:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 14.12.2011 09:11:47 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Dutchgit hat folgendes geschrieben: | Toller wagen mit al den extras und so aber das sieht mir sehr nach werbung aus. |
Es IST Werbung, darum ja auch mit dem Firmenaccount gepostet. |
ja...wie gemein..man kann doch ned werbung machen..... .
schneeketten kannst denen bei dem umbau dazuschenken.
sandbleche sind auch ka fehler....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 14.12.2011 09:51:51 Titel: |
|
|
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Dutchgit hat folgendes geschrieben: | Toller wagen mit al den extras und so aber das sieht mir sehr nach werbung aus. |
Es IST Werbung, darum ja auch mit dem Firmenaccount gepostet. |
Und wahr da nicht den bereich hier : Gewerbliche Angebote das fuer diesen zweck da ist ?  | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 14.12.2011 09:55:20 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Toller Umbaubericht, vielen Dank, aber wo schlafen die beiden Reisenden?
Gruß  |
Auf der jetzt im Dezember anstehenden Nordkap-Tour in Blockhütten, für spätere Touren in anderen Jahreszeiten kommt ein Rooflodge Dachzelt auf den Dachträger. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 14.12.2011 09:56:24 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Bei den Reifen wird erwähnt das Spikes gesetzt werden können.
Ist das nur bei neuen Reifen möglich, oder könnte man die auch auf der Anreise in Skandinavien anbringen lassen?
|
Spikes können bei gebrauchten Reifen gesetzt werden, wenn diese "noch nicht ganz verwatzt" sind - meint: Die beiden lassen sich die Spikes jetzt nach der Anfahrt in Norwegen setzen. | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|