Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4961 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 13:47:41 Titel: fahrwerk-reifen |
|
|
Hallo leute habe ein problem habe 2" spacer und dazu 31x10,50 R15 Räder drauf aber wenn mein grany sich verwinden tut hängen die Reifen am radkasten ist aber nicht viel 2cm höchstens da würde es gehen. Habt ihr ein tipp wie ich ihn preis günstig ein bischen höher bekomm danke schon mal
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 13:55:46 Titel: |
|
|
1" spacer dazupacken ... so das es 3" sind . (aber vorsicht vorne wegen der kardannwelle und hinten den federdom oben verlängern damit die feder nicht rausfällt ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4961 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 14:20:56 Titel: |
|
|
die spacer gibt es wohl auch einzeln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4961 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 14:23:46 Titel: |
|
|
und die Dämfer machen das mit und die kardannwelle | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.01.2012 14:37:20 Titel: |
|
|
sorry aber:
*1" spacer dazupacken ... so das es 3" sind . (aber vorsicht vorne wegen der kardannwelle und hinten den federdom oben verlängern damit die feder nicht rausfällt )*
wenn ich das lese faellt mir eigentlich zuerst ein Wort ein: Gepfusche.
Spar Kohle, schau nach passenden Federn und schmeiss die Spacer raus... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 01.01.2012 14:42:32 Titel: |
|
|
Wo schleift er denn im Radkasten Vorne oder hinten / Außen oder Innen ? Ich habe auch 31x10,5 gefahren und da schliff "fast" Nichts...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4961 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 15:03:26 Titel: |
|
|
es schleift hinten und vorne ausen aber hinten mehr wie vorne und was breuchte ich alles um ihn ein bischen und vernünftig höher zu bekommen ein link wäre nett weil ich nicht so viel ahnung habe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 01.01.2012 15:24:10 Titel: |
|
|
Vorn gehen auch 3" spacer oder zwei gestapelt.
Da ist ja das dicke Rohr wo die Feder drüber sitzt.
Hinten hatte ein Freund Federn von vorn drin. Ich glaube vom . Das brachte auch 3".
Hinten würde ich keine 3" spacer nehmen weil die Feder dann seitlich nur vom Plastik des Spacern gehalten wird und nicht von Metall.
Mit 3" gehen aber die seriendämpfer nicht mehr.
Da brauchst du längere.
Wenns günstig sein soll würde ich die Skyjacker Hydro empfehlen.
Die liegen bei um 220 Euro der Satz.
Auch ist mit 3" der seitliche Achs Versatz hinten schon leicht zu doll.
Da würde ich ein panhard Bracket mit einbauen.
Vorn ist der Versatz auch sichtbar, aber es geht auch so.
Mit längeren Dampfern muss man natürlich auch die Achsanschläge verlängern damit der Dämpfer beim voll wundernden nicht durchknallt.
Da geht vorn ganz einfach indem man nen eishockey Puck unten am federteller montiert, damit der Abstand zum gummi oben kleiner ist.
Hinten hab ich das beim ZJ nicht im Kopf wie der Anschlag aussieht.
Aber den kann man sicherlich auch einfach verlängern.
Ich würde erstmal die untere nach innen stehende Kante an den Kotflügeln nach oben umbördeln.
So können die Reifen da schon nicht mehr hängen bleiben.
Aus welcher Gegend kommst du denn?
Vielleicht kannst du dir ja bei nen Stammtisch oder so mal ein paar tips holen und die die Umsetzung in natura anschauen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 15:27:02 Titel: |
|
|
Es gibt ne einfache und preiswerte Lösung für den kleinen Geldbeutel die dennoch kein Pfusch ist.
Bestell dir 1 Paar 3,5" Federn für die Vorderachse, die jetzigen Vorderachsfedern setzt an die Hinterachse, in Originallänge ergibt das hinten etwas über 4" Lift, man kann sie auch kurzen nach Bedarf.
Falls du noch Originalstossdämpfer fährst brauchst noch Neue dazu.
Grüße Ozymandias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 01.01.2012 15:39:40 Titel: |
|
|
Wenn es Hinten Außen schleift hast auch Spuren im Reifen :D
Hinten kannst den Inneren Rand umbördeln oder abflexen der steht wie ein L leicht nach innen (ca. 7-8mm).. Vorne schleift er eigentlich nur an der Stoßstange bzw. dem Plastig Bumper..
wie Ozy schon sagt entweder Lange Federn für vorne und die Vorderen nach hinten das Setzt aber Längere Dämper vorraus und eventuell bald eine neue Kardanwelle vorne.
du kannst aber auch nur vordere oder ZJ Federn dir besorgen die Bringen mit einer halben Windung weniger ca. 3" das langt eigentlich erst mal danach wwürde ich zu einem Komplett Fahrwerk raten.
Der Federdome beim Z ist hinten sehr Kurz da würde ich in Jedem Fall die Spacer raus werfen und Federn rein Setzen...
gruss
P.S. was hast du für bei den Felgen ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4961 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 16:00:24 Titel: |
|
|
et 25 aber der achs verzatz ist jetzt schon ganz schön viel bei 2" aber mit denn federn hört sich schon mal gut an kann mir mal jemand auflisten was ich da alles brauche dazu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 01.01.2012 16:29:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 16:46:36 Titel: |
|
|
Und wir wissen ja, dass das Bracket gerne abreißt - den kompletten Halter von der Achse  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 01.01.2012 16:51:13 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Und wir wissen ja, dass das Bracket gerne abreißt - den kompletten Halter von der Achse  |
Mein Bracket ist Verschraubt und Verschweißt und hat bis jetzt keine Anzeichen gemacht Abzureißen allerdings wird es auch bei weitem nicht so belastet wie bei euch..
Ich denke mal mein Dicker hätte schon nach der Ersten Stunde Teile von sich abgeworfen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.01.2012 18:35:23 Titel: |
|
|
Unseres war auch verschraubt und verschweißt. Es reißt ja auch nicht das Bracket ab, sondern dann die komplette Halterung von der Achse. Ich würde heute in jedem Fall die paar Euro mehr für einen längeren oder verstellbaren Panhardstab investieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|