Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Vorgehensweise Problem - Webasto Thermo Top Standheizung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 16:48:06    Titel: Vorgehensweise Problem - Webasto Thermo Top Standheizung
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

in meinem Jeep Grand Cherokee 5,9er ZG ist eine

Webasto Thermo Top Standzeitung als Benziner Version verbaut (1999)

Die Infrarot T60 Webasto Fernbedienung läuft (ist ja sehr einfach gehalten - geht ja nur Ein und Ausschalten)

Bei Einschalten läuft das ganze nach den Geräuschen zu urteilen an. Sicherungen sind auch ok.

Nun habe ich beim Bosch Dienst versucht, die Webasto Standheizung über deren Software auslesen zu lassen

Warum auch immer - war irgendwie kein voller Erfolg - die Webasto Software erkannte das System,

aber diese konnte keinen Fehlerbericht liefern oder einen Hinweis wo es klemmen könnte

Leider zeigt sich, dass die Werkstätten aber auch versuchen mir direkt eine neue Standheizung mit dem Hinweis

zu verkaufen - die installierete Webasto ist doch schon von 1999 - das reparieren lohnt sich nicht mehr

Was meint Ihr dazu und was wäre eurer Vorschlag zur Vorgehensweise ?

PS: Oder gibt es vielleicht hier im Forum sogar einen Webasto Standheizungs Spezie :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 17:07:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was genau ist denn Dein Problem? Das erkenne ich aus dem Beitrag nicht so wirklich...

Zum Auslesen braucht man das Webasto Interface sowie die Software "Thermo Test", hab ich beides - wo kommst Du denn her?

Mein Vorschlag wäre daher, Du schilderst zunächst mal wo genau der Schuh drückt, dann kann man weitersehen ;)

Übrigens gibt es nahezu nichts was eine Standheizung zum "Totalschaden" macht, Ersatzteile sind auch für alte Modelle verfügbar. Dem Kunden eine neue Heizung auflabern ist natürlich einfacher und lukrativer...
Nach oben
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 17:53:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Übrigens gibt es nahezu nichts was eine Standheizung zum "Totalschaden" macht, Ersatzteile sind auch für alte Modelle verfügbar.

Das hört sich schon mal gut an :)

Zitat:
Zum Auslesen braucht man das Webasto Interface sowie die Software "Thermo Test", hab ich beides - wo kommst Du denn her?

Ruhrgebiet - wohl leider zu weit weg

Zitat:
Mein Vorschlag wäre daher, Du schilderst zunächst mal wo genau der Schuh drückt, dann kann man weitersehen ;)

- Die Webasto Standheizungs Anlage läuft nach Betätigung der Fernbedienung kurz an (vermutlich startet die Wassererhitzung)
- kurz danach geht es aber nicht weiter - wo auch immer da das Problem ist - kann ich als Laie nicht erkennen beschreiben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 17:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was heißt "es geht nicht weiter"? Das Auto wird innen nicht warm oder wie?
Nach oben
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2012 22:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, mein Eindruck ist, dass der normale Ablauf schon nach 25 % frühzeitig beendet ist

Aufgrund welcher defekten Hardware oder Software Baustelle auch immer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.02.2012 22:26:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimm eine Uhr mit Stoppuhr

starte Heizung und Uhr gleichzeitig und messe die Zeit bis sie ausgeht bzw auf Störung schaltet

anhand der Zeit kann man auch sagen wo es fehlt, da braucht man kein Diagnosegerät dazu

Bei Nichtzustandekommen der Flamme wird max. 180 Sekunden
Brennstoff gefördert.

Bei Erlöschen der Flamme während des Betriebes wird max. 85
Sekunden Brennstoff gefördert.

Bei Überhitzung (Auslösung des Temperaturbegrenzers) wird die
Brennstoffzufuhr sofort gestoppt.

In allen Fällen (ausgenommen Defekt am Brennluftgebläse) erfolgt
nach einer Störabschaltung ein Nachlauf von 120 Sekunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 07:46:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Sir Landy und DerGlonntaler,

erst einmal herzlichen Dank für eure Hilfe :)

Nachfolgendes Webasto Dokument habe ich im Netz gefunden

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=funktionspr%C3%BCfungen%20thermo%20top%20z&source=web&cd=1&ved=0CD8QFj... [Link automatisch gekürzt]

http://youtu.be/cbLMy5y0_5U

Dieses werde ich mir jetzt mal in Ruhe durchlesen und dann mal sehen wie es am besten weiter geht

Jedenfalls bin ich nicht bereit, ohne konkrete Begründung (warum macht es keinen Sinn, die alte Thermo Top zu reparieren) einfach eine neue Webasto zu kaufen, weil es für die Verkäufer der einfachste Weg ist

PS: Hat im Forum schon mal jemand die alte Thermo Top auseinander genommen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 10:16:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mafrot hat folgendes geschrieben:
PS: Hat im Forum schon mal jemand die alte Thermo Top auseinander genommen ?


Ja, dutzende. Gerade letzte Woche eine TT C/Z für ein Forenmitglied instandgesetzt...da war das Vlies hinüber - lässt sich leider nur komplett mit dem Brenner erneuern Nee, oder? Aber nun schnurrt sie wieder...

Die war wenn ich mich recht entsinne auch schon knapp >10 Jahre.
Nach oben
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 12:47:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was sind die meisten Ursachen in der Fehlerliste der Webasto Thermo Top Z/C

- glühstift verschlissen
- brenner verrust
- flammwächter verrust oder defekt
- temp.fühler defekt
- ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.02.2012 13:08:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Unterspannung der Fahrzeugbatterie! Häng deinen Akku mal ans Ladegerät und starte die Heizung nochmals.



GS
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 14:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo quadman, danke für Deinen weiteren Tip - wir geprüft :)

Es gibt aber weitere News - mal sehen ob die weitere Fakten bringen

Ich habe einfach mal den Vorbesitzer des Grand Cherokee 5,9 ZG angerufen

Die Webasto Thermo Top Z/C hat bei Ihm nie gelaufen - seit ca. 7 Jahren

ist ja nicht schlimm - somit ist die Webasto fast noch jungfräulich - grins :)

Aber man hat etwas abgeklemmt - hinter dem Fahrersitz unter der Rücksitzbank

Hintergrung - die Batterie des Grand Cherokee war wohl immer nach 2-3 Tagen leer

Keine Ahnung was die Teile genau sind - aber vielleicht könnt Ihr weiter helfen - gehört das zur Webasto Standheizung ???

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 12.02.2012 15:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das rechte Teil ist ein Spannungswächter und das linke Teil dürfte wohl ein Telefonmodul oder ein GSM-Empfänger/Sender sein.
Wozu die allerdings da sind...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 15:06:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein - das Bosch-Teil gehört zu einem uralten Autotelefon, das andere ist ein Unterspannungswächter.

http://www.handy-sammler.de/Handys/bosch_cartel_mt8g20.htm

Wenn das Ding seit 7 Jahren nicht gelaufen ist, bringt es meiner bescheidenen Meinung nach gar nichts, jetzt wild draufloszuprobieren - früher oder später landest Du in der Steuergeräteverriegelung, dann geht ohne Diagnosesoftware gar nichts mehr.

Ich würde als erstes die Dosierpumpe von der SH abziehen und manuel bestromen (antakten, Dauerstrom bringt nix), und sehen ob die noch arbeitet. Wenn Diesel ankommt, kann man weitersehen.

Glühstift, Flammwächter und Temp.-Fühler sind bei der Z/C kombiniert, das Teil gibt es allerdings auch einzeln als Ersatzteil, auch wenn Webastohändler gerne was anderes behaupten!!!

Hast Du ein Notebook? Dann könnte ich mich vielleicht dazu durchringen, Dir das Interface einfach auszuleihen.



EDIT: ganz wichtig: herausfinden, was an diesem Unterspannungswächter angeschlossen ist.
Nach oben
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2012 15:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Kollegen,

gut, dann kann ich das Telefon-Teil erst mal entfernen - bis auf den Unterspannungswächter

Zitat:
Wenn das Ding seit 7 Jahren nicht gelaufen ist, bringt es meiner bescheidenen Meinung nach gar nichts, jetzt wild draufloszuprobieren - früher oder später landest Du in der Steuergeräteverriegelung, dann geht ohne Diagnosesoftware gar nichts mehr.
@Sir Landy - erst mal herzlichen Dank für das sehr freundliche Angebot

Ich denke aber, dass ich im Laufe der Woche noch einmal den Versuch bei einem anderen Webasto - Bosch Dienst vorort versuche um durch das Auslesen weitere Infos zu bekommen. Kostet ja max. 30 € und ich kann ja auch durch euch ein paar Infos liefern oder weitere dadurch bekommen

Ich würde als erstes die Dosierpumpe von der SH abziehen und manuel bestromen (antakten, Dauerstrom bringt nix), und sehen ob die noch arbeitet. Wenn Diesel ankommt, kann man weitersehen.

Glühstift, Flammwächter und Temp.-Fühler sind bei der Z/C kombiniert, das Teil gibt es allerdings auch einzeln als Ersatzteil, auch wenn Webastohändler gerne was anderes behaupten!!!

ganz wichtig: herausfinden, was an diesem Unterspannungswächter angeschlossen ist.

Wenn da wieder die gleiche Story (kaufen Sie lieber eine neue Webasto Standheizung) abläuft und kein Ergebnis kommt. würde ich sehr gerne auf Dich Euch zukommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mafrot
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4938 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.02.2012 15:01:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die neue Webasto Bosch Werkstatt hat wohl Durchblick

Das Einlesen mit der Webasto Software funktionierte direkt

Systematisch wurde der erste Fehler gesucht:

a) Es kam kein Benzin an - Meine Dosierpumpe wurde gegen eine Dosierpumpe vom Test Umfeld getauscht und sie lief

Meine Frage - kann man auch eine NoName Dosierpumpe für die Thermo Top Z/C bei Ebay kaufen, wo kein Webasto Label drauf ist - kostet wohl 41 € inkl. Versand
http://www.ebay.de/itm/250994995602?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

b) was nicht klar ist, ob die Wasserpumpe hinüber ist - warmes Wasser ist zwar in den Schläuchen - aber wird genügend transportiert - kostet aber wohl auch nicht die Welt - kann ich diese bestellen ?
http://www.ebay.de/itm/Kuhlwasser-Pumpe-Wasserpumpe-Standheizung-Webasto-Thermo-Top-E-C-Z-C-Z-V-P-/350510855457?pt=DE_Autoteile&... [Link automatisch gekürzt]

PS: Ich wollte erst mal bei den 30 € für das auslesen aufhören und euren Rat suchen - Freue mich über eure weitere Hilfe :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.333  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen