Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mein Pajero ist bockig
Pajero Classic, 2,5 TD, 116 PS, 2003

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 10:51:23    Titel: Mein Pajero ist bockig
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen!
Bin neu in Eurem Forum und bin sehr begeistert, von dem Zusammenhalt.
Nach einem L200, 2,5 TD mit 88 PS, bin ich seit 2007 an einem Pajero Classic lang, 2,5 TD, 116 PS, Erstzul. 2003, nicht unfreiwillig hängengeblieben. Nach anfänglichen Problemen 2008 - Turbo bei 90.000 km neu, Einspritzpumpe bei 92.000 km neu, Getriebe gesifft,- bin ich, bei jetzt 144.000 km, immer super zufrieden gewesen.
ABER JETZT : Er ärgert mich ganz extrem mit Leistungsverlust. Läuft normal, springt normal an. Als wenn ich einen 1,5 to. Anhänger ziehe. Fehlerauslese hat ergeben: Ansauglufttemparatursensor/Signal fehlerhaft, Ladedrucksensor/Signal fehlerhaft, Vollastladedruck/Signal fehlerhaft.
Folgendes erledigt, bzw. geprüft: Kraftstoffilter ern., Luftfilter ern., alle Unterdruckschläuche geprüft, Nach recherchieren im Netz auf thomas petersson Werkstattunterlagen gestoßen: Ladedruckventil Widerstand gemessen/i.O., Ansauglufttemp.sensor Widerstand/i.O., Sichtprüfung bei laufendem Motor,bzw. Gaswechsel: VTG-Dose wird nicht angesteuert, Drosselklappen Dose wird nicht angesteuert, Turbo ok- habe direkt Unterdruck auf die Dose gegeben/hat Leistung.
Ich hoffe, mir kann jemand von Euch helfen.
LG, MASEDY2006

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 11:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich dannach an als ob das Steuergerät nen defekt hätte Unsicher

Wobei meiner hatte ähmliche erscheinungen aber ohne hänger, da war der ZR übergesprungen und der kleien gerissen Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 11:17:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Supi
Weiß jemand, bei welcher Drehzahl, an den Steckern des Ansauglufttemparatursensors u. Ladedruckventil welches Signal anliegen muß? Und das Zusatzkraftstoffsieb im Zulauf, wo sitzt das eigentlich?? Unsicher

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 11:24:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geh einfach der zuleitung vom kraftstoffilter nach die ist dann mal mit ner Hohlschraube an der Pumpe befestigt die drehst raus und dann brauchst ne Zange damit du das sieb rausheben kannst Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 11:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Bart,
werde ich gleich machen Ja

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 12:37:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Negativ, kein Sieb vorhanden. traurig

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2012 19:10:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann mir vielleicht noch jemand helfen? Unsicher

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1009
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Nizhny Novgorod, Russland
Status: Offline


Fahrzeuge
1. M1009 Bj. 84
2. GW POER
3. KIA Sportage
4. VW Caravelle 4Motion
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 11:57:30    Titel: Re: Mein Pajero ist bockig
 Antworten mit Zitat  

MASEDY2006 hat folgendes geschrieben:
Turbo ok- habe direkt Unterdruck auf die Dose gegeben/hat Leistung.


Was hatt er denn an Ladedruck bei +2000 rpm? Ladedruck sollte beim 4D56 in 2/3 Gang gemessen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 12:53:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Sieb Obskur schau mal bei mir in den Umbaufred da wäre Bilder zu sehen, auf den ersten Blickkanns auch mal übersehen werden Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 18:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab im Fred gesehen, aber son Sieb hab ich nicht. Nur ein kleines Loch für die Hohlschraube. Unsicher
Ladedruck messen- hab keine Unterdruckpumpe. Habe aber VTG Dose mit U-Schlauch von Drosselklappenventil verbunden. Bin vorsichtig gefahren, hat Leistung. Mein Problem ist, das VTG-Dose u. Drosselklappen-Dose nicht mit Unterdruck angesteuert werden. Die Ventilspulen sind ok. Vielleicht Ladedrucksensorsignal. In der Signalleitung vom Stecker, soll ich 1,3V messen/habe 1,1V. Bei plötzlicher Vollast 1,3-1,7/habe 1,1V. An der Spannungsseite vom Stecker 4,5V. Masse ist ok. Kann es sein, das der Ladedruckregler def. ist? Dann fehlt das korr. Signal zur ECU um VTG u. Drkl. anzusteuern? Hat das Problem schon mal jemand von Euch gehabt?
Mann, ich werde noch wahnsinnig Wut Wut Wut Wut

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 18:10:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muß genau wissen was das fürne SCH.... ist. Der Ladedruckregler kost 234 Schleifen, wird unter keinen Umständen zurückgenommen. Zum ausprobieren zu teuer. noch ma Wut Wut Wut

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 27.02.2012 19:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Du meinst sicher den Ladedrucksensor Grins MR577032. Ja der ist teuer. aber der geht doch eigentlich nicht so schnell kaputt.
Das ist doch nur ein veränderlicher Widerstand, der bei steigenden Druck seinen Widerstand ändert. Das sollte man doch durchmessen können.

Du schreibst die Ventilspulen sind ok.
Bei mir waren die in kaltem Zustand auch ok. Bekamen sie Betriebstemperatur wurden sie hochohmig.
Ich würde als erste das Ventil für die VTG-Steuerung MR204853 (ca 50€) auswechseln. Die werden am allermeisten elektrisch und mechanisch belastet.

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 29.02.2012 07:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Offroad-Ranger,
guckstdu zwei Threads weiter oben: Ladedrucksensorsignal- Motor war warm , Spule ist ok-im ohm Bereich. Werde Ladedrucksensor mal ausbauen und Anschluß durchspülen, da der ja mit der Ansaugseite verbunden ist. Ich habe den U-Schlauch bis in den Innenraum verlängert: Im Leerlauf drückt er ganz leicht, je mehr Gas ich gebe desto mehr Unterdruck entsteht. Ist ja auch normal. Was ich vermute, das durch den Leerlauf, das Innenleben "verschmutzt" ist.
Würde mich über weitere Tipps sehr freuen.
Grüße an alle, MASEDY2006.

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MASEDY2006
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Eicklingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4898 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero classic lang, 2003, 2,5 TD, 116 PS
BeitragVerfasst am: 29.02.2012 07:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Alle.
Bitte weist mich darauf hin, wenn ich bezüglich auf Bauteile oder sonstiges blödsinn von mir gebe. Bin ja auch nur n`Mensch, mensch. Grins

_________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat verloren!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 29.02.2012 11:52:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

wenn du nicht den Sensor meinst, was bezeichnest du dann als Ladedruckregler, evtl die Unterdruckdose welche die Verstellgeometrie betätigt?

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen