Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LPG

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemonshaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC
2. Frontera B
3. Ford MaverickR20
4. Subaru Forester
5. Kia Sorento XM
6. Hyundai Santa Fe
7. Fiat Qubo RIP
8. Opel Sintra RIP
9. Vitara lang RIP
10. Vitara kurz RIP
11. SJ 410 RIP
BeitragVerfasst am: 06.05.2012 11:40:53    Titel: LPG
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

da ich ja zur Zeit auf der Suche nach einem Wowa-Schlepper bin
würde mich mal interessieren ob man beim WJ einen Unterflurtank nachrüsten
kann und wenn ja wie groß.
Ferner Umbaubetriebe hier in RLP o. Saarland und auch mal Hausnummern
zum Preis für den 4,0 o. 4,7er

Gruss

Stefan

_________________
Gruss

Stefan


WWAPD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 06.05.2012 11:57:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der W hat ne reserverad mulde in die man nen tank bauen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 07.05.2012 09:30:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab damals mal irgend nen Shop gesehen, der spezielle Benzintanks angeboten hat.
Die waren dann nur halb so groß und boten dafür dann Platz und Montagemöglichkeit für nen 60L Zylindertank.

Das macht aber keinen Sinn, weil du dann von beidem zu wenig hast.
Und kostet ziemlich viel Geld, weils zum einen keine serie ist und der TÜV das nochmal extra abnehmen muss.

Bau dir nen 80L Tank in die Reserveradmulde.
Hab ich auch, funzt super.

Passen dann ~65L rein und ich fahr damit so 370km mittm 4,7er

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThierryG
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.05.2012 10:48:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem 4,7er gibt es wohl immer mal wieder Problemem mit LPG.

Nur so als kleine Info am Rande, mit ValveCare oder so geht es wohl.
Der HO Motor ist da wohl besser.

Sonst sind die 2,7er CRD inzwischen auch recht interessant geworden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemonshaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4838 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC
2. Frontera B
3. Ford MaverickR20
4. Subaru Forester
5. Kia Sorento XM
6. Hyundai Santa Fe
7. Fiat Qubo RIP
8. Opel Sintra RIP
9. Vitara lang RIP
10. Vitara kurz RIP
11. SJ 410 RIP
BeitragVerfasst am: 07.05.2012 16:29:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Neennee,
es soll ein Spriti werden, bei meinen Kilometern+Dieselpreisen kann ich einen Heizöler nicht schön
rechnen und mögen tu ich die Dinger auch nicht Argsssss

ich hoffe ja mal noch auf das Glück einen preiswerten fertigen Umbau zu ergattern

Gruss

Stefan

_________________
Gruss

Stefan


WWAPD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 07.05.2012 16:34:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei den preiswerten fertigen umbauten hat man immer den faden beigeschmack etwas mit notdürftig geflicktem motorschaden gekauft zu haben
warum sollte man ein top auto, was im unterhalt nix kostet verkaufen?
ausser, weil de rnicht vernünftig auf gas läuft.
bei so angeboten wäre ich immer vorsichtig

/edit
das hier sind btw die leute mit den kombitanks
http://www.autotanks.com/

prins selber hat auch welche im angebot glaub ich, ABE rnicht für den wj

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trommler
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Steinach
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.05.2012 17:55:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier mal noch ein paar auswahlmöglichkeiten... ;-))

http://www.tinleytech.co.uk/acatalog/Jeep.html

gruß
Sergej

_________________
Jeep GC ZJ 5,9 V8 LX; 32x11,5x15 Wrangler MT/R auf 15x8 Modular Stahlfelge; Vorne 2" Spacer - Hinten vorder ZJ V8 Federn (ca. 3"); SPV hinten 30mm pro Seite; 53mm DK; Lund Sunvisor; Bug Deflector; IAC-Ramme; Bushwacker Kotflügelverbreiterungen; K&N Stage II + Rohr; 4 Zusatzscheinwerfer aufm Dach + 2 an der Ramme; Voll-Carbon Tachoblende; Relaisschaltung mit 4 Relais; 2-Din TFT Radio incl. Rückfahrkamera; FM 44; Prins-LPG mit Unterflurtank; Ersatzradhalterung am Heck von Mopar;

http://www.facebook.com/groups/316750155036608/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 12:47:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThierryG hat folgendes geschrieben:
Bei dem 4,7er gibt es wohl immer mal wieder Problemem mit LPG.

Nur so als kleine Info am Rande, mit ValveCare oder so geht es wohl.
Der HO Motor ist da wohl besser.


Wenn ich mich richtig erinnere, hat nur der 4.7 HO die gehärteten Ventilsitze. Daher unbedingt beim "kleinen" 4.7er einen Schmierzusatz verwenden.

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Goofer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kamen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 13:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei meinem 4.7 hat der umbau 1700 euro gekostet.

KME Diego
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 16:00:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ganzen Wundermittel wie Flashlube (= Kerosin), TuneUp, Valvesafe und wie sie alle heißen kann man sich getrost sparen wenn man eine einfache Grundregel beherzigt:

keine Volllast-Orgien auf Gas.

Das Problem liegt nicht darin das Gas heißer verbrennt sondern darin, dass lambdageregelte Fahrzeuge ab einer bestimmten Lastgrenze ohne Lambdaregelung stur nach Kennfeld fahren (sog. Cut-off). Man kann eine Gasanlage so einstellen dass sie auch im Cutoff exakt läuft, das ist aber eine Arbeit von Stunden und die macht kein Umrüster.

Resultat: Motor magert ab - wird heiß - Exitus der Ventilsitze

Unsere Nachbarn (N-BE-PL) fahren seit Jahrzehnten auf Gas, Probleme mit Ventilschäden oder die besagten Wundermittel sind dort gänzlich unbekannt. Warum? Wegen Tempolimit.
Nach oben
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 16:22:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Goofer hat folgendes geschrieben:
bei meinem 4.7 hat der umbau 1700 euro gekostet.
KME Diego

Bei mir das selbe

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Goofer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kamen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep XJ
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 20:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
Die ganzen Wundermittel wie Flashlube (= Kerosin), TuneUp, Valvesafe und wie sie alle heißen kann man sich getrost sparen wenn man eine einfache Grundregel beherzigt:

keine Volllast-Orgien auf Gas.

Das Problem liegt nicht darin das Gas heißer verbrennt sondern darin, dass lambdageregelte Fahrzeuge ab einer bestimmten Lastgrenze ohne Lambdaregelung stur nach Kennfeld fahren (sog. Cut-off). Man kann eine Gasanlage so einstellen dass sie auch im Cutoff exakt läuft, das ist aber eine Arbeit von Stunden und die macht kein Umrüster.

Resultat: Motor magert ab - wird heiß - Exitus der Ventilsitze

Unsere Nachbarn (N-BE-PL) fahren seit Jahrzehnten auf Gas, Probleme mit Ventilschäden oder die besagten Wundermittel sind dort gänzlich unbekannt. Warum? Wegen Tempolimit.



also mein umrüster meinte dasselbe!!
ich meinte brauchen wir kein flashlube oder ähnliches?
er: wozu?
ich: na weiche ventile und so.
Er: alles nur geldmacherei. könnte ich jetzt mitverkaufen, aber bringen tut das alles nix. eine richtig eingestellte anlage verursacht keine schäden!!

ich habe kein flashlube oder ähnliches drin. ich vertraue dem umrüster mit seier erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.05.2012 20:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schön das es noch Umrüster gibt, die nicht allein auf den schnellen Euro aus sind! Smile

Ich hab 2005 meinen damaligen Cayenne S auf LPG umgebaut, KME Diego mit Keihin-Injektoren und 2x Gold-Verdampfer.

Einhellige Meinung, sowohl von Umrüstern als auch in Online-Foren: "Motorschaden nach maximal 20.000km", "geht nie im Leben", "Motor völlig ungeeignet", "Sparbrötchen" etc.

Der Wagen hat bei mir rund 80.000km auf Gas gemacht, mit 110.000 hab ich ihn verkauft. Der jetzige Besitzer ist aktuell über die 200.000er Marke, und der Motor läuft noch immer wie eine eins.

Einfach bei der Installation im Setup eingestellt das ab 4.500rpm (cut off kommt beim Cayenne bei 5000rpm) auf Benzin geschaltet wird und der Drops war gelutscht.

Wenn "Volldampf" sein musste, geht das halt nur auf Benzin....aber im D-Zug kostet es bekanntlich auch Zuschlag Supi


Der nächste (sofern ich denn mal einen "Transsyberia" unter 50kEUR finde...) bekommt wieder LPG YES
Nach oben
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 21.05.2012 23:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was passiert eigentlich bei schönen Ampelstarts?
Da dreht der Motor eigentlich nur ne Sekunde auf 4k um 10m weiter im 2. Gang unter 3k zu drehen.
Schalten die Anlagen in der Sekunde so fix um auf Benzin?
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das reibungslos funktioniert.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.05.2012 18:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selbstverständlich kann man einen Timer als Bedingung setzen, für wieviele Sekunden ">4000rpm" anliegen muss.

Auch schaltet die Anlage nicht im Bruchteil einer Sekunde um, sondern Zylinder für Zylinder, mit ebenfalls einstellbarer Überlappung.

Glaubs mir einfach, es funktioniert Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.331  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen