Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 10.09.2012 20:18:34 Titel: Dieselkühler abklemmen? Td5 |
|
|
Kann ich beim td5 den Dieselkühler vom Wasserkreislauf Tod legen!?
Damit der sprit mal kalt wird und nicht auch Wasser Temperatur ist?
Kann ich dazu die 3 schläuche einfach verbinden? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.09.2012 20:56:01 Titel: |
|
|
servus !!
gut erkannt ,,, der dieselkühler ist die meiste zeit des jahres ein dieselheizer
im winter mag es ja sinn machen den sehr kalten diesek möglichst schnell auf eine halbwegs vernüftige temperatur zu bringen um sie besser einspritzen zu können.
im sommer macht der dieselkühler meiner meinung keinen sinn ,der wärmetauscher heizt den diesel schneller auf als es der durchfluss durch den zylinderkopf (ca. ab bj 03) ohnehin macht.
das thermostat im dieselkühler schaltet zwar bei 70 grad um und versorgt den kühler dann mit wasser aus dem wasserkühler aber richtig GEKÜHLT wird der diesel so auch nicht wirklich.
ich hab den dieselkühler beim ""kleinen roten"" in den rüklauf des wasserkühlers gesetzt ,da der kleine kein thermostat mehr hat ist das wasser das vom wasserkühler kommt meist recht kühl und so klappt das mit dem ""kühlen"" des diesels recht gut.
vorher mit der orig. schlauchführung war der diesel in o komma nix auf 80 grad
jetzt bleibt der filter immer in einem halbwegs annehmbaren temperaturbereich ( 50 grad )
verbinde einfach den rücklaufschlauch von der heizung der in den dieselkühler geht mit dem schlauch der zum ölküher ( im motorblock unter dem turbo) geht und klemm den schlauch der zum wasserkühler geht ab.
im winter würde ich das dann aber wieder anschliessen.
ich hab das jetzt einfach aus dem kopf beschrieben ,ich schau dann noch mal ins rave ob das so stimmt.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.09.2012 21:16:04 Titel: |
|
|
servus !!
ich hab nur die ""alte schlauchführung" im rave.
was für ein bj. ist den dein td5 ???
beim ""alten"" td5 ist die schlauchführung zum wasserkühler ein bisserl anders als beim ""neuen"".
der ""wasserschaltplan"" ist ein bisserl verwirrend ,die pfeile ergeben auf den ersten blick keinen sinn.
die leitung die vorne in den dieslkühler reingeht dient als vor oder rücklaufleitung ,je nach dem wie das termostat in dieselkühler steht.
mit dem originalkühler+ termostat bekommst du nie wirklich ""kaltes "" wasser in den dielkühler.
mit einer kleinen zusatzwasserpumpe die kaltes wasser aus dem kühler unten entnimmt und es druch den dieselkühler drückt und dann wieder in den wasserkühler zurück würds aber gehen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 10.09.2012 21:20:56 Titel: |
|
|
Ist 12/2001 Modell 2002 mit 15p td5 | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.09.2012 23:04:36 Titel: |
|
|
servus !!
nim ein wasserohr T stück und setzte das anstatt des dieselkühlers ein.
der wasserfluss geht dann zwar ein bisserl ""im kreis"" aber das ist egal ,die menge ist vernachlässigbar.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.09.2012 23:25:43 Titel: |
|
|
Wie heiß ist denn der Diesel,wenn er aus dem Kopf zurückfließt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.09.2012 07:41:23 Titel: |
|
|
Meinst du wie warm bevor er in den Kühler kommt oder nach dem
Kühler zum Tank?
Kühler zum Tank hat fast Wassertemperatur!
Weiß einer den Durchmesser den das t Stück haben muss bzw. Den Schlauch innen Durchmesser? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 11:14:51 Titel: |
|
|
servus !!
T stück geht zwischen 16 und 18 mm aussen ,da gehtn die schläuche noch schön drüber.
der diesel geht beim alten systhem NICHT durch den zylinderkopf.
geht vom druckregler direkt wieder in den dieselkühler.
beim neuen sythem fliest der diesel durch den kopf ,der teil der nicht eingespritz wird fliest dann zurück in den filter.
beim alten systhem wird der diesel allso nicht stark vom motor aufgeheizt ,viel mehr durch das kühlwasser.
auch beim neuen systhem wird der diesel im kopf nicht sehr heiss aber doch deutlich mehr als beim alten.
ein kühler ist meiner meinung nach überhaupt nur beim neuen notwendig.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.09.2012 12:39:02 Titel: |
|
|
Ich hab ja im mom nen nachgeschalteten Dieselkühler drin. Sollte also nix passieren können;) | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 12:53:55 Titel: |
|
|
servus !!
eine LUFT / DIESELKÜHLER ??
wenn ja geht das sicher klar.
wie gesagt ,im winter wenns echt minus grade bekommt würde ich den orig. kühler / heizer wieder drannhängen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.09.2012 14:20:17 Titel: |
|
|
Ja wie nen kleiner Wasser Kühler in 14x14 mit Anschlüssen für schlauch. Hab ich aus nem 530D BMW | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 14:35:56 Titel: |
|
|
IM luftstrom sollte das ja dann wohl ausreichen um den diesel schön kühl zu halten......
dürfte der gleiche kühler sein den die 3 liter RR3 drinnen haben
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4717 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.09.2012 15:50:40 Titel: |
|
|
Das kann schon sein;) sitzt bei mir vor der AGR Ersatz Hülse.
Dann werd ich mal das geraffel
Abklemmen;) | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 11.09.2012 21:11:15 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
der diesel geht beim alten systhem NICHT durch den zylinderkopf.
|
Kuck dir mal den kleinen Ausschnitt oben links an:
http://picturestack.com/384/925/3gBTd5FuelDelmxj.jpg
Der nicht eingespritzte Diesel läuft durch den Kopf,
zum Druckregler zurück.
Bei den späteren Modellen läuft er außerhalb zurück. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 21:53:08 Titel: |
|
|
servus !!
STIMMT !!!
wusste ich nicht ,,das bild seh ich zum ersten mal.
ich dachte es geht beim alten nur der diesel in den kopf der auch eingespritz wird.
wieder was dazugelernt ,,danke.
sie wollten damit wohl die möglichen undichtheitem im kopf minimieren ,, ist nur leider nicht ganz gelungen ,,wir haben auch bei den ""neuen"" köpfen immer mal wieder mächtig viel diesel im . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|