Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Freilaufnabe

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.09.2012 21:00:07    Titel: Freilaufnabe
 Antworten mit Zitat  

Hallo, habe das problem das ich wenn ich den Allrad bei meinem Pajero L040 ausschalte das der innere Ring wo auf dem äusseren Ring fährt nicht mehr zurück geht. WEnn ich diesen mit dem Schraubenzieher reindrücke springt er sofort wieder raus. Woran kann dies liegen? Ist die Freilaufnabe defekt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 13.09.2012 11:15:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Ich würde mal Fett angeben.

Die Naben brauchen auch Pflege.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.09.2012 12:51:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind erst sauber gemacht und eingefettet worden. 4 mal lief es super und dann war feierabend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kapuziner Micha
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L 200
BeitragVerfasst am: 15.09.2012 19:46:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

kann trotzdem am Fett liegen, denn hast du es zu gut gemeint mit dem Fett, gibt es keinen Bewegungsfreiraum mehr für das Innenleben in der Nabe. Klingt blöd, ist aber so.
In diesem Fall ist weniger mehr.


Gruß Micha

_________________
a bissla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.09.2012 23:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wenn nich gibt es auch manuelle bei Stock&Stein und anderen Ja

Gruß Marko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.09.2012 08:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber wenn ich die nabe ausbaue geht der innere ring auch nicht mehr zurück, angeblich soll darin die feder kaputt sein. kann ja die nabe leider nicht auseinander nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kostas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Stadtrand Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.09.2012 18:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ausbauen und gründlich mit Bremsenreiniger "fluten". Aber bitte draußen, das Zeug ist nicht ganz ungefährlich und hochbrennbar!!
Gut auslüften (trocknen) lassen, dann mal leicht testhalber mit Ballistol (Waffenöl, verharzt nicht) einsprühen. Wenn sie dann immer noch nicht funktioniert, ist die Feder wohl tatsächlich "müde"....
Ansonsten leicht (!! ) fetten und endgültig wieder einbauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 01.10.2012 21:41:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also wie schon gesagt Fetten aber nicht zu sehr , und probiere es mal mit Öl also so gesagt schmier Öl oder Rostlöser ist fast das selbe. Das schmiert auch gut und vermischt sich auch wirklich gut mit dem Fett.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.10.2012 23:41:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe von einem bekannten eine Freilaufnabe zum testen bekommen, jetzt habe ich das problem: Wenn ich die defekte Freilaufnabe rechts drin lasse und schalte den allrad ein geht er links rein und auch wieder raus. rechts ist er ja permanent drin da die Freilaufnabe defekt ist. Wenn ich rechts eine neu gebrauchte Freilaufnabe anbaue habe ich das problem wenn ich den allrad einschalte das die freilaufnaben rechts und links drinnen bleiben und und nicht in den äußeren kranz greifen. Woran liegt das jetzt??? Ist da noch was anderes defekt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 07.10.2012 16:35:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Ich kann deiner Beschreibung nicht ganz Folgen.
Was meinst du mit drin bleiben.
Ist dann der Allrad drin oder die Naben stecken hinten fest und rutschen nicht vor?

Ich habe gerade bei meinem V20 GL von manuelle auf automatische Naben zurückgebaut.

Ist die selbe VA wie beim L040.

Ich würde sagen, das Problem liegt weiterhin an den Naben,
ich habe gestern beim Umbau nichts entdeckt was so einen Effekt auslösen könnte.

Mal doof gefragt, war die gebarcute Nabe vor dem Einbau gangbar?

Seit ihr auch mal Rückwärts gefahren?

Man kann den Abdeckdeckel entfernen und dann gut beobachten was die Nabe tut,
jedenfalls wenn einer das Fahrzeug bewegt und der andere schaut.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.11.2012 00:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Freilaufnaben laufen jetzt ohne Probleme. Habe aber jetzt ein anderes Problem und zwar:
Wenn ich im Gelände den Allrad (4H) einschalte habe ich das Problem wenn es richtig matschig ist
das vorne nur ein rad durchdreht das nicht beide räder vorne gleichzeitig angetrieben werden. Ist das normal?
Normal werden doch vorne beide reifen wenn man Allrad einschaltet gleichzeitig angetrieben oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.11.2012 02:05:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sebastian85 hat folgendes geschrieben:
die Freilaufnaben laufen jetzt ohne Probleme. Habe aber jetzt ein anderes Problem und zwar:
Wenn ich im Gelände den Allrad (4H) einschalte habe ich das Problem wenn es richtig matschig ist
das vorne nur ein rad durchdreht das nicht beide räder vorne gleichzeitig angetrieben werden. Ist das normal?
Normal werden doch vorne beide reifen wenn man Allrad einschaltet gleichzeitig angetrieben oder?


ne bei einer Sperre drehen dann beide gleichzeitig

http://de.wikipedia.org/wiki/Allradantrieb#Allgemeines

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.11.2012 11:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie bekommt man die sperre rein? Mit 4 l oder wie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 11.11.2012 11:50:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Sebastian,

die Sperre bekommt man an der Vorderachse nur durch nachträglichen Einbau einer solchen rein Unsicher Grins
Bei Mitsubishi gibts ab Werk keine Sperre für die Vorderachse Unsicher

_________________
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian85
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4699 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.11.2012 12:23:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also dreht dann nur ein reifen vorne durch und der andere bleibt stehen? Dachte bei allrad treiben beide reifen vorne gleichzeitig an?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen