Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
1/2" oder 3/8" Nusskasten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 10:03:10    Titel: 1/2" oder 3/8" Nusskasten?
 Antworten mit Zitat  

Moinsen,

ich bin gerad dabei einen Werkzeugsatz zusammenzustellen der permanent im Auto bleibt.

Aus Platz- und Gewichtsgründen würde ich gern einen 3/8" statt einem 1/2" Nusskasten einpacken, bin mir aber nicht sicher ob der z.b. für Radbolzen und Zylinderkpfschrauben von der Festigkeit her ausreicht. Es geht also um den Bereich 100 bis max 150Nm...

Was meint ihr?


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 10:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Vater schraubt seit 50 Jahren alles mit einem 3/8-Zoll-Knarrenkasten... Egal was kommt, der hält...

Ist ein Gedore.

Ich schraube mit Halbzoll weil es so günstig war...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 10:29:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll der Werkzeugsatz alles beinhalten?
Mit 3/8" erreichst du schon sehr viel, nur sind die Drehmomente bis 150Nm schon sehr hoch.
Von den Hebelkräften bist du bei einer normalen 1/2"Ratsche besser bedient.
Was für Schlüsselgrößen benötigst du?

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 12:14:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab' in der Werkstatt 1/2" und 3/4" von Gedore. Die Mutter vom Kegelrad am Diff wird mit bis zu 320 Nm angezogen, da geht mit 3/8" wenig.
Permanent ins Auto ist ein 3/8" Kasten vermutlich auch ausreichend, nur wenn Du dazu noch eine Verlängerung (Rohr) als Hebel mitnimmst, ist der Unterschied zum 1/2" Kasten wohl nicht mehr spürbar.
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 14:03:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3/8" war bei mir auch die perfekte Wahl beim Schrauben. Wichtig ist hier allerdings eine lange Knarre, die mit 30 cm etwa genau so lang wie die normale 1/2"-Knarre sein sollte. Der Hebel ist damit so gross wie beim 1/2" Werkzeug. Verlaengerungen und Steckeinsaetze sind deutlich kleiner und damit insgesamt handlicher und leichter. Sogar korrekt angezogene Radschrauben gehen damit gut auf.
Bei der Knarre wuerde ich eine von Snap-On, Model FL80, nehmen. Den Rest, Verlangerungen und Steckeinsaetze, wuerde ich dann von Stahlwille nehmen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ZJeeper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4664 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. T4 Bulli 1999
2. Skoda Citigo
3. Moto Guzzi LMIII 1983
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 14:48:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
3/8" war bei mir auch die perfekte Wahl beim Schrauben. Verlaengerungen und Steckeinsaetze sind deutlich kleiner und damit insgesamt handlicher und leichter.

DAS ist ja genau mein Ansatz.

Ich gehe sogar soweit, die Ratsche zu Hause zu lassen und dafür nur einen vernünftigen Knebel mit spielfrei passender Verlängerung aus dickwandigem Alurohr mitzunehmen. Einen aufgesetzten Rohrhebel überleben sowieso nur die wenigsten Ratschen.

huebi hat folgendes geschrieben:
Bei der Knarre wuerde ich eine von Snap-On, Model FL80, nehmen.

Ja das ist ein wunderbares Stück Werkzeug >> Ja
Aber eine 80,-€ Ratsche fürs Bordwerkzeug, das man (hoffentlich) nie ernsthaft braucht, ist vielleicht auch bissel mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Da kommt bei mir wohl das Werkzeug von Proxxon zum Einsatz aber das ist hier nicht die Frage. Eher schon ob das 3/8" Geraffel festigkeitsmäßig im Normalfall (Radbolzen, Kopfschrauben) ausreicht. Wenn ja, würde ich gern den Gewichts- und Platzvorteil mitnehmen.


Gruß Frank

_________________
Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 15:23:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Radbolzen und Kopfschrauben funktionieren auch mit dem 3/8" Werkzeug sehr gut, vorrausgesetzt die Radbolzen sind nicht mit dem Schlagschrauber endlos festgeknallt worden und korrekt mit dem Drehmomentschlussel angezogen worden.
Die FL80 hat halt einen schoenen langen Griff und eine andere so lange Knarre habe ich noch nicht gefunden. Ich habe allerdings auch noch nicht ernsthaft nach einer Alternative gesucht. Da ich die Knarre gut zwei Jahrzehnte professionell genutzt habe, spielte der Preis eher eine untergeordnete Rolle. Vor dem Hintergrund kommt mir auch keine andere Knarre mehr mit ins Auto. YES Die Idee mit Knebel und Aluminiumverlaengerungsrohr hat fuer das Bordwerkzeug aber auch seinen Reiz. Proxxon ist inzwischen auch sehr gut geworden, so dass es nicht nur als Bordwerkzeug Sinn macht.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ossiossi68
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: 67549
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 19:36:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich habe fürs Auto einen Satz von Facom aus der CDX serie. Ist ein 3/8" Antrieb mit einem speziellen Aufnahmeprofil, das die Kräfte eines 1/2" Antriebs übertragen kann. Die Nüsse passen auf 3/8" Vierkant, auf die Knarre aber nur Facom CDX. Ein Vorteil ist der große Bereich von 7 - 32 mm Schlüsselweite. Nicht ganz günstig, aber sehr solide, allerdings nicht ganz so zierlich wie eine klassische 3/8" Knarre, wie z.B. Stahlwille.

Gruß
Andreas Winke Winke

_________________
Seit ich die Menschen richtig kennengelernt habe, liebe ich die Tiere.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 22:20:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend
Wie wers den mit ner 1/4 und ner 1/2 in einem Kasten ?

Hier wären 2 Kästen:

http://www.proxxon.com/de/html/23040.php

http://www.proxxon.com/de/html/23020.php

Ich weiß zwar nicht was ihr von Proxxon Handwerkzeugen haltet, aber ich habe nen 1/4 und nen 1/2 Kasten aus der neuen und nen 3/8 Kasten aus der alten serie bei mir haben sie schon eniges ausgehalten und für Notfallwerkzeug im Auto denke ich das geht in Ordnung.


mfg

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 22:37:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Proxxon Zeug ist perfect was Preis Leistung angeht, fürs ins Auto ideal.
Ich bin nich zimperlich und habe im Schnitt seit mehr als 10 Jahren, verschiedene
Kästen von denen, bissher is nur die Nußveriegelung der 1/4" Knarre ausgeleiert,
und anstanslos vom damaligen Verkäufer (Werkzeugladen) ne Neue bekommen.

Im Auto selber hab ich allerdings sonen Multikasten für um die 100€, die oftmals
Werkzeugvertreter etc im Angebot haben. Komplettes Sortiment 1/2" + 3/8"
Ratschenset, zig Verlängerungen, Schlitz, Kreuz, Torxnüsse und nen Satz Maul-Ring bis SW22.
Find ich optimal, maßhaltig, halbwegs solide das Zeug und vorallem alles Kompakt in einem stabilen Koffer.
Für gelegentliche Reperaturen reicht der dicke. Einzelne Teile kann man nach und nach immernoch austauschen.

Hab gerad ma geschaut, der hier is ähnl, aber noch reichhaltiger, halt alles akurat im Set, keine 3 Koffer und Kisten;

http://www.ebay.de/itm/MANNESMANN-98430-215T-WERKZEUGKOFFER-STECKSCHLUSSELSATZ-/170915659875?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkst... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.10.2012 23:47:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du brauchst doch ne Menge zölliges Wz im Jeep.
Ich würde mir den zölliges knarren Kasten von proxxon holen plus nen Satz metr Nüsse.
Dann noch große torx, ein paar Ring/Maul in metr und zöll und paar Zangen, Schraubendreher etc.
Dann hat man fürs erste genug dabei.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
4x4Tools
aka Terranoman
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.10.2012 23:57:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Du brauchst doch ne Menge zölliges Wz im Jeep.
Ich würde mir den zölliges knarren Kasten von proxxon holen plus nen Satz metr Nüsse.
Dann noch große torx, ein paar Ring/Maul in metr und zöll und paar Zangen, Schraubendreher etc.
Dann hat man fürs erste genug dabei.


Wenn man Metr. und Zöllig braucht würde ich gleich eine Nuss nehmen die beides kann.
Dann spart man sich viel Platz und Gewicht.

_________________
Thomas von 4x4Tools

Herr der Dinge!
__________________________________
4x4Tools
Thomas Heyne
A.d.Kuhl 10
58099 Hagen
USt.IdNr.: DE267704606
www.4x4tools.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 00:04:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zumindest bei mir braucht man aber auch manchmal zöllig und metr gleichzeitig.
Z b an den hinteren unteren Dämpfer Schrauber.
Deswegen hab ich lieber metr und zöllige Nüsse dabei.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 09:31:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Dennis:

Das MANNESMANN Werkzeug ist qualitativ unter aller Sau! Hab den im Link geposteten Kasten als "egal-wenns-kaputt-geht-Werkzeug" bei uns in der Werkstatt. Es geht nur leider schneller kaputt als einem lieb ist. Die Ratschen hakeln und klemmen schon, frisch aus dem Koffer, bei einer Schraube, die recht fest saß hab ich gleich mal ne 17er Nuss gesprengt usw.... Da würd ich wirklich niemandem dazu raten!

Da sind die Proxxon Sachen um einiges besser! (Und selbst die sind von "gut" noch ein ganzes Stück entfernt!)

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 15.10.2012 09:56:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

4x4Tools hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Du brauchst doch ne Menge zölliges Wz im Jeep.
Ich würde mir den zölliges knarren Kasten von proxxon holen plus nen Satz metr Nüsse.
Dann noch große torx, ein paar Ring/Maul in metr und zöll und paar Zangen, Schraubendreher etc.
Dann hat man fürs erste genug dabei.


Wenn man Metr. und Zöllig braucht würde ich gleich eine Nuss nehmen die beides kann.
Dann spart man sich viel Platz und Gewicht.


Sowas gibt es?
Wie nennen sich die?

Danke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ausrüstungstechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen