Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umbau von Vergaser auf Hotwire Efi
brauche mal Hilfe

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4633 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.12.2012 14:17:10    Titel: Umbau von Vergaser auf Hotwire Efi
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

die Vergaser sind runter und die Einspritzung drauf Ja
jetzt habe ich den Kabelbaum gestrippt und soweit alles fertig,
nun habe ich noch zwei Frage, vielleicht kann mir da jemand von Euch weiterhelfen...

1. Bei der Einspritzung sitzt ja ein Schalter unter dem Sitz (glaube ich) der im Falle eines Unfalles
den Motor abschaltet bzw. die Benzinpumpe abschaltet. Laut Schaltplan schaltet der Kontakt einfach gegen Masse.
Jetzt die Frage: ist der Schalter im "normal" Zustand auf Masse geschaltet und beim auslösen wird die Masse getrennt ???
oder ist der Kontakt offen und Schaltet dann beim Unfall auf Masse. ????
es geht einfach um folgendes...den Kontakt lasse ich weg (ist ja nur ein Trialfahrzeug) aber muss ich das Kabel auf
Masse legen oder schneide ich es einfach ab ????? Unsicher

2. Beim Trial kann man ab und zu mal eine Drehzahlerhöhung im Stand gebrauchen, früher hatte ich am Vergaser
einen zweiten Bowdenzug dran (Handgas). Jetzt ist mir die Idee gekommen die Sache vielleicht elektronisch zu lösen.
Beim Steuergerät gibt es zum Beispiel den Kontakt "Air Condition input" ...ich gehe davon aus das beim Einschalten
der Klimaanlage die Drehzahl im Standgas angehoben wird... ist das so ???
Wenn ja könnte man mit einem einfachen Schalter dann Strom auf den Kontakt geben und hätte den gewünschten Effekt !!!
Geht das ???

Vielleicht hat ja jemand hilfreiche Tipps oder Infos für mich...Dann sollte der Motor diese Woche noch laufen Winke Winke

danke schonmal
Gruss Yeti
"der mit den Kabeln kämpft" Winke Winke

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuxl
Schokosüchtig
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kirchstetten
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser KDJ90
2. Discovery 3
3. Swift 4x4
4. Cobra
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 07:11:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab die beiden kontakte des crashsensors einfach kurzgeschlossen um das ding zu überbrücken.
also im fahrzustand ist der kontakt geschlossen.

zu punkt 2 kann ich nciht viel sagen, da ich nie mit AC gefahren bin. kann schon sein das er den Stepper aufmacht. aber will man das überhaupt beim trial? ich glaub ein von hand regelbares Handgas über seilzug wär wohl weiterhin die bessere lösung. da du direkt die echte drosselklappe betätigst und das steuergerät nicht herumregeln muss.

mfg
Fuxl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 07:24:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir selber auch mal ein handgaszug an das gaspedal gemacht. Einwandfrei.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 11:13:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Inertia-Switch sitzt im Steuerstromkreis des Spritpumpenrelais. funktioniert eigentlich zuverlässig und es erscheint mir ganz sinnvoll wenn die Spritpumpe bspw. beim Überschlag abgeschaltet wird. Winke Winke Ich würd den drin lassen und so montieren, dass man gut dran kommt.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 11:21:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube nicht, dass Du elektronisch das Standgas für echten Lastbetrieb anheben kannst. Da ist ja maximal ein kleiner Luftbypass drin für AC Ausgleich. Aber der reicht nicht für wirklich mehr Kraft. Du könntest Dir aber ein extra Standgasventil besorgen und mit Einschleifen. Bei Bedarf "open" - Könnte gut klappen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4633 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2012 11:33:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK !!! Also leg ich das Kabel für den Crash-Schalter auf Masse !!!

zu dem Problem AC Kontakt am Steuergerät:
Diese manuelle Drehzahl Erhöhung über das Steuergerät fände ich schon ein saubere Lösung...
Kann mir jemand mal messen ob beim Einschalten der Klima auf dem Anschluß + oder - geschaltet wird und
um wieviel sich in etwa die Drehzahl anhebt ???

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 13:24:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der anschluss AC-Kompressor-Eingang an der 14CUX sorgt dafür das der Stepper-Motor welcher einm Bypassventil für die Leerlaufregelung bedient, angesprochen wird. sprich es wird für die erhöhte Last (durch AC) ein größerer Luftweg an der Drosselklappe vorbei geschaffen. Also is ganau das schon drin was du vorschägst einzubauen lieber flashi Winke Winke

@ Yeti: Paket ist unterwegs

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 13:26:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein nicht ganz....Ich schlug einen extra Bypass vor, um eine insgesamt sinnvolle Luftmenge zu erreichen. Man will ja nicht nur eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, der soll ja auch die Chance haben, etwas Kraft aufzubauen. Dafür dürfte ein offener Bypass nicht ausreichen. Dafür brauchts Luft, Luft, Luft. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 14:09:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja der vorhandene Bypass ist schon ordentlich, aber zweckdienlicher erscheint mir einen zusätzlichen Bowdenzug nach innen zu legen.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 14:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp....Handgas. YES
Bowdenzug, Gangschalter Rennrad (an den Schaltknüppel) = Perfekt.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 15:38:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja genau so muss das YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4633 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.12.2012 13:14:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Kabelbaum ist soweit drin YES

-Jetzt die Benzinpumpe erstmal eingebaut und neue Benzinleitungen verlegen.
-Wasser wieder rein

und dann werden wir mal Starten und sehen was passiert Obskur

Wäre trotzdem schön wenn es jemand geben würde der auf den AC input Kontakt mal die Prüflampe
halten würde ... damit ich weiß ob dort PLUS oder MINUS aufgeschaltet wird.

und um wieviel ( 100-150-200 U/min) sich dann die Standdrehzah erhöht beim einschalten...
Alternativ gibt es ja auch den Kontakt für "Scheibenheizung" und/oder "Sitzheizung"

Hat da jemand mal Infos Winke Winke

Gruss
Yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 13:37:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Wert der Drehzahlerhöhung nützt Dir nichts, da sich das nur auf den Betrieb ohne Last auswirkt. Sagen wir mal, das hebt die Drehzahl im Leerlauf um 200rpm an...Wenn Du nun einen Gang eingelegt hast, versucht er aber nicht 200rpm mehr aufzubauen, sondern nur eine eigentlich unbedeutende Mehrleistung, die der Abnahme des Klimaanlage entsprechen würde. Da hilft nur ausprobieren ohne Zahlen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4633 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.12.2012 14:32:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo nochmal,

das wäre ja genau das was ich will...
wenn ich im Stand mit der vorderen- und mit der hinteren Lenkung arbeite und das noch auf schwerem Boden
dann geht (zumindest bei den Vergasern) der Motor fast aus.

Die Idee meiner Drehzahlerhöhung über das Steuergerät soll dann dafür da sein, das wenn die 2 Servopumpen unter Last arbeiten müssen der Motor nicht abstirbt.

und deshalb würde ich die elektronische Variante für die beste Lösung halten Ja

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 14:34:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso, jetzt verstehe ich. Du willst nicht mehr Standgas fürs Trialen, sondern für die Aggregate. ja das sollte perfekt klappen. Ja
Wir haben das bei Lulu bisher über ein Handventil gelöst, dass der Beifahrer steuert. Aber auch nur, weil unser Stepper sich nicht mehr gerührt hat. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen