Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 13.12.2012 12:13:23 Titel: Probleme mit neuer Lambdasonde ! Cherokee XJ |
|
|
Passend zur kalten Jahreszeit hat es mir die Lambdasonde zerlegt und das wo ich doch Draußen schrauben muß!
Fahrzeug ist ein 94er Jeep 4,0
Lambdasonde 4 Polig
Nach einbau der neuen Sonde im kalten Zustand alles ok aber sobald er etwas Temperatur hat Drehzahleinbruch und keine Leistung!
Was Ich schon gemacht habe !
Thermostat Fühler Steuergerät neu und TPS auch neu Drosselklappe gereinigt!
Keine Falschluft und Unterdruckleitungen auch alle ok !
Jetzt hab Ich die alte wieder eingebaut und er läuft aber ich komme mit dem CO nicht unter 0,63
Kabelbelegung :
Schwarz - Steuergerät
Grau- Masse
Weiß-Heizung Lambda
Weiß-Heizung Lambda
Irgendwie steh ich auf der Leitung und weis nimmer weiter aber villeicht hat ja einer ne Idee! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 10:32:03 Titel: |
|
|
Keiner ne Idee?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep diverse 2. Toyota Landcruiser 3. Mitsubishi L200 4. Suzuki DR800 5. Kawa Z750 6. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 12:13:48 Titel: |
|
|
Hallo,
war das eine originale Sonde oder so eine Universalsonde ohne Stecker am Ende?
Sollte es eine Universalsonde sein kann man, wenn man die Anschlüsse lötet mit dem Lötzin die Sonde unbrauchbar machen.
Mess doch einfach mal direkt an der Sonde die Spannung (Analogmessgerät oder Oszi) zwischen Masse und Steuerleitung und dann mal direkt am Steuergerät.
Gruß
dnwalker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 12:39:38 Titel: |
|
|
Ich hab sie zum testen nicht gelötet sondern ( jaaaa ich weis so macht man es nicht ! Einfach verzwirbelt und mit Schrumpfschlauch isoliert) Laut Tester regelt sie auch aber eben nicht wie es sein soll! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep diverse 2. Toyota Landcruiser 3. Mitsubishi L200 4. Suzuki DR800 5. Kawa Z750 6. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 13:19:44 Titel: |
|
|
Besser erst einmal so wie du es gemacht hast als löten. Viele der Sonden ziehen über die Kabel Außenluft um sie mit den Abgasen zu vergleichen. Ist der Zugang mit Lötzinn verstopft geht nichts mehr.
Du meinst mit Tester jetzt einen Abgastester - oder habe ich Dich falsch verstanden?
Wie gesagt besser mal die Spannung an der Sonde direkt messen. Sie Spannung pendelt zwischen ca. 0.2 - 0.8V wenn die Sonde korrekt funktioniert. Bei 0.8 ist das Gemisch zu fett und das Steuergerät regelt wieder in Richtung mager. Wenn die 0.8V aber nicht erreicht werden ist das Steuergerät ständig der Meinung der Motor läuft zu mager und macht das Gemisch noch fetter. Wenn das so bei Dir ist wirst Du Deinen CO-Wert nie in einen vernünftigen Rahmen bekommen.
Bei älteren Lambdasonden ist das auch meistens das Problem - die kommen nicht mehr ganz auf die 0.8V und die Motoren laufen zu fett. Das Problem ist das sie aber durchaus noch im normalen Arbeitsbereich liegen (z.B. 0.2 - 0.6V) und somit nicht als Fehlerquelle von der Steuerung erkannt werden und mit der Motorkontrollleuchte angezeigt werden.
Da haben schon viele Stunden mit Messen und Probieren verbracht.
Lieber mal eine direkte Messung und nicht nur dem Diagnosecomputer glauben. Wir haben auch so Leute in der Werkstatt - wenn denen der Computer nicht sagt wo es Probleme gibt finden die den Fehler nie.
Digitale Multimeter taugen im Allgemeinen nicht das die zu langsam für eine solche Messung sind.
Gruß
dnwalker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 13:34:28 Titel: |
|
|
Die Leuchte sagt nix !
Werde die Tage mal messen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep diverse 2. Toyota Landcruiser 3. Mitsubishi L200 4. Suzuki DR800 5. Kawa Z750 6. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 14:37:39 Titel: |
|
|
Die meisten Steuergeräte machen nur einen Check auf Unterbrechungen oder auf Überspannungen oder Störspannungen die eventuell auf der Leitung vorhanden sein könnten aber mehr auch nicht. Ich denke mal wenn Du den Stecker abziehst kommt die Lampe aber in Deinem Fall kommst Du nur weiter mit direkten Messungen.
Gruß
dnwalker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 14:59:08 Titel: |
|
|
Das denke Ich auch ! Habe jetzt noch ne gebrauchte alte aus dem Fundus vorgekramt bzw mim Hintern im Schnee aus dem Schlachter gebaut villeicht bringt die ja Vergleichswerte zu der Universal Lambda ! Leider kann Ich erst am Dienstag in die Halle Bis dahin werd Ich wohl mit 35L/100Km leben müssen!
Vielen Dank erstmal ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep diverse 2. Toyota Landcruiser 3. Mitsubishi L200 4. Suzuki DR800 5. Kawa Z750 6. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 19:50:28 Titel: |
|
|
Hallo,
na das kenne ich - ich durfte letztes Jahr in der selben Stellung bei meinem L200 die Lichtmaschine tauschen. Ist klasse wenn einem das Schmelzwasser so langsam in die Klamotten läuft einem gleichzeitig die Finger am Schraubenschlüssel anfrieren.
Na dann wünsche ich Dir viel Erfolg
Gruß
dnwalker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 20:01:09 Titel: |
|
|
Konnte es nicht lassen und hab die alte reingeschraubt CO immer noch bei 0,63 ! Entweder ist die auch platt oder ach ich weis net !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep diverse 2. Toyota Landcruiser 3. Mitsubishi L200 4. Suzuki DR800 5. Kawa Z750 6. Pajero V80 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 20:37:48 Titel: |
|
|
Ich sag nur Messen - alles andere ist nur vergeudete Zeit.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 14.12.2012 20:58:56 Titel: |
|
|
Lambdasonden sind Teile die relativ oft schon ab Werk kaputt sind. Würde mich also nicht wundern wenn sie hin ist.
Andererseits würde ich das Steuergerät mal resetten. Kann sein, dass es sich durch die alte kaputte Lambda falsche Werte
angelernt hat. Also Batterie abklemmen und Zündschloss für 30 sek auf Starten betätigen.
Danach 100km fahren, ab und zu den Motor abdrehen und neu starten und dann schauen obs besser geworden ist.
Wenn nicht, dann ist die Lambdasonde zu tauschen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 14.12.2012 22:29:15 Titel: |
|
|
Steuergerät hab Ich resettet! Nach jeder Komponente die Ich ausgetauscht hab ! Was meinst was Ich in den letzten Tagen an Km gemacht hab nur zum testen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 15.12.2012 10:20:29 Titel: |
|
|
Kannst du mal die Abgase messen und benennen.
Wäre mein Anfang  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4615 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 15.12.2012 11:25:04 Titel: |
|
|
CO - 0,63 Lambda - 0,9... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|