Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achskugeln mit Nachlaufkorrektur
bestes Setup bei Höherlegung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:11:36    Titel: Achskugeln mit Nachlaufkorrektur
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute!

Vor kurzem habe ich Achskugeln gesehen, welche durch das Lochbild der Verschraubung am Achskörper eine Nachlaufkorrektur erzielen. Weiß jemand wer der Anbieter ist?

Da stellt sich für mich die Frage nach einem sinnvollen Setup für ein 2" geliftetes Fahrzeug und der Option nach weiteren Ausbaustufen unter Gewährleistung von
- Robustheit und Vermeidung von übermäßigem Verschleiß
- sinnvolle Radstellungsgrößen und Verschränkung

Demnach finde ich die Variante mit den Kugeln sehr gut ggü. dem Tausch der LL-Buchsen oder dem Verbau anderer LL, da hier das Problem der Knickwinkelvergrößerung vermieden wird. Weiterhin ist es sinnvoll, gekröpfte LL zu verbauen, um die Belastung der LL-Lager bei Verschränkung zu verringern, richtig?. Bleibt noch die Schrägstellung der Achse, wonach die Federaufnahmen unten verdreht sind. Sollte zunächst ja keine Problem darstellen. Aber wie wird damit verfahren, wenn es höher hinausgeht? Wann ist erfahrungsgemäß der Achsseitenversatz so groß, dass ein einstellbarer Panhard sinnvoll wird?

Wie sähe also ein sinnvolles Setup aus? Welche Teile würdet Ihr empfehlen und wo würdet Ihr sie beziehen? Federn und Dämpfer seien erstmal außen vor gelassen, dafür gibts ja schon einige Beiträge.

Ich danke schonmal für die Tipps und wünsche einen guten Start ins WE!

Sebastian

P.S.: Achso, falls relevant: Reisefahrzeug, keine Trailkiste, Teile mit TÜV erleichtern die Eintragung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:27:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Reisefahrzeug D1: 2" OMEs, 30mm Bodylift, 265/75R16 auf 7" CW Felgen, kurzes VTG, und fertig. Selbst jahrelang gehabt, funktioniert prächtig. Mit dem Bodylift kannst du im weiteren Verlauf bis auf 36x16 Räder aufrüsten, dann kommt allerdings noch die ein oder andere Änderung auf dich zu. Nötig ist es nicht und für ein Reisefahrzeug würde ich bei den 265ern bleiben, ist ne schöne Grösse.

Die Achskugeln gabs mal bei Nakatenenga, hab die selbst und bin sehr angetan davon. Bis 2" aber nicht unbedingt notwendig.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:39:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für Deinen Vorschlag! Ich fahre gerade 235/85R16 und möchte zunächst auch dabei bleiben. Mir ist eben unmittelbar nach der Höherlegung aufgefallen, dass der Geradeauslauf nichtmehr so gut ist.
Also ist auch die Quali der Kugeln i.o.? Man mag da ja eine unanfällige Oberfläche. Aber ich sehe gerade, das es sich um neu gebohrte OEM-Teile handelt, also muss man sich diesbzgl. keine Gedanken machen.

Da die 235er gerade ziemlich gut passen, ist ja ein BL eher bei breiteren Reifen sinnvoll, siehe die 265er. Einen moderaten BL halte ich für eine schicke Variante, um wüstentauglichere Reifen unterzubringen und dabei das "eingespielte" System Fahrwerk nicht nochmehr zu modifizieren. Hatte ich mir langfristig so auch vorgenommen :-)

Bleibt noch die Frage nach gekröpften LL ohne Nachlaufkorrektur. Gibts sowas?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:41:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Bleibt noch die Frage nach gekröpften LL ohne Nachlaufkorrektur. Gibts sowas?


Du magst Deine Kardanwelle nicht, oder? Unsicher
Damit eine Gelenkwelle homokinetisch läuft, müssen die beiden Winkel der Kreuzgelenke gleich sein. Wenn Du unten einen kleinen Winkel hast und oben einen durch den Lift vergrößerten, ist das keine gute Sache. Kann Vibrationen geben und bedeutet erheblich mehr Stress auf den Gelenken ansich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:43:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre 4" und alles ist gut mit gekröpften zugsteben und 6* radiusarmen vorn.
Panharbstab muss man messen! Bei 4" definitiv nötig das sieht man schon so. Bei 2" meistens nicht! Muss halt messen wie weit die Achse gewandert ist.
Bei 2" würde ich erstmal nur zugsteben ändern hinten. Das reicht eigentlich.

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 14.12.2012 10:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du mit dem aktuellen Setup kein Vibrationen hast, würde ich da tunlicht nicht mit anderen LLs anfangen. Mach die Achskugeln rein, die bringen eine spürbare Verbesserung des Geradeauslaufs, ohne sonstige Nebenwirkungen. Ich fand die Spurstabilität und die Rückstellkräfte mit 2" noch akzeptabel, da gewöhnt man sich dran.
Auch um einen längeren Panhard würde ich nen Bogen machen, der macht das seitliche Versetzen wenn man aus hoher Geschwindigkeit bremsen muss sehr wahrscheinlich deutlich schlimmer (Vermutung, keine Erfahrung).

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:09:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Jungs!

Habe tatsächlich bisher keinerlei Vibrationen mit Originalwelle vorn und Weitwinkelwelle hinten. Bin ich sehr glücklich mit! Mit den gekröpften Zugstreben hinten ändert man ja auch nur die "Vorspannung" der Lager und nicht die eigentliche Lage (Verdrehung) der Achse. Das ist bzgl. Vibrationen ja sehr schön. In die ToDo-Liste mit aufgenommen YES Gleiches gilt für die Kugeln. Warum sind die so schwarz? Ist so eine Beschichtung generell der verchromten Variante vorzuziehen? Kann mir schwer vorstellen, dass eine allgemeine Kunststoff- oder Teflonbeschichtung im Geländeeinsatz widerstandsfähiger ist.

flashman hat folgendes geschrieben:
Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Bleibt noch die Frage nach gekröpften LL ohne Nachlaufkorrektur. Gibts sowas?


Du magst Deine Kardanwelle nicht, oder? Unsicher
Damit eine Gelenkwelle homokinetisch läuft, müssen die beiden Winkel der Kreuzgelenke gleich sein. Wenn Du unten einen kleinen Winkel hast und oben einen durch den Lift vergrößerten, ist das keine gute Sache. Kann Vibrationen geben und bedeutet erheblich mehr Stress auf den Gelenken ansich.


Doch, ich mag sie sehr und möchte dass es ihr lange gut geht! Ich habe bisher mit der Vorstellung gelebt, dass sich der achsseitige Knickwinkel durch die Nachlaufkorrektur unverhältnismäßig stark vergrößert und ich damit eben Vibrationen und einseitig große Knickwinkel erzwinge. Aber wahrscheinlich muss ich mir da nochmal über die Geometrie Gedanken machen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Miss es einfach mal aus - Das gibt Klarheit. Wobei 2" - Da passiert wirklich sicher noch nix. Supi

Bei Lulu fahren wir vorne eine DKG Welle und haben die Längslenker massiv umgeschweisst, damit die Winkel passen. Oben am Diff ein Starker Winkel im Doppelkreuzgelenk und am Diff unten nahezu Null. Aber das ist wie gesagt nur bei ner DKG Welle Vorschrift.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:24:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Miss es einfach mal aus - Das gibt Klarheit. Wobei 2" - Da passiert wirklich sicher noch nix. Supi

Nein, messe nichts aus, weil Blitzmann sagt, da passiert noch nix Supi Der Einwand von Jenzz zum Status quo "null Vibration" ist nämlich einleuchtend und sinnvoll.

flashman hat folgendes geschrieben:

Bei Lulu fahren wir vorne eine DKG Welle und haben die Längslenker massiv umgeschweisst, damit die Winkel passen. Oben am Diff ein Starker Winkel im Doppelkreuzgelenk und am Diff unten nahezu Null. Aber das ist wie gesagt nur bei ner DKG Welle Vorschrift.

Das mit den Winkeln der Doppelgelenkwelle ist mir bekannt und bei Eurem Fettschneckomat sicherlich erforderlich. Ohne jetzt nochmal im Umbauthread wühlen zu müssen: Wie habt Ihr das Stabiproblem in Angriff genommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Ohne jetzt nochmal im Umbauthread wühlen zu müssen: Wie habt Ihr das Stabiproblem in Angriff genommen?


Stabiproblem? Lulu besitzt keinerlei Stabis mehr. Das wird alles über das Fahrwerk (Federn, Dämpfer) geregelt und dort auch zur Zufriedenheit. Supi

Was ich suchen würde: Verstärkte Achskugeln - Also wo die Lagersitze bisserl stabiler sind. Aber ich glaube, da gibt es nichts. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:34:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oha! Das ist mal ne Ansage, dass man ohne Stabis auskommt! Cool!

Danke für den Tipp, aber sind die Sitze so anfällig? Schon schlechte Erfahrungen gemacht mit ovalen Sitzen? Das ganze auch bei "gemäßigtem" Einsatz ohne Sprünge usw.?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:44:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten keine wissentlichen Probleme damit, aber es kann doch sein, dass die Lagersitze ovak sind, Uns hat es einfach zu oft das Lager zerkloppt und unser Cheftechniker war schon irritiert. Bei "Präsident" hier aus dem Forum, brach es ja sogar raus. Da wäre vorbeugen ne feine Sache. Allerdings außerhalb von Trophy und Rallye absolut unnötig - Weils von hause aus schon sehr massiv ist.

Ich fahre meinen Reise-Range (Disco Basis) auch ohne Stabis. Den halt mehr on Road als Lulu und da geht das nur dank der Terrafirma Remote Reservoir Dämpfer und ist selbst mit denen nicht perfekt. Ein Stabi macht im Alltag schon viel Sinn. Bei Lulu liegt der Fokus halt anders und sie fährt so gut wie nur Offroad. Der Vergleich ist schwer und Lulus Dämpfer auch ne andere Liga. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stabis kannst du getrost rauswerfen, die ersten Discos hatten gar keine. Sorgt vielleicht in den Dünen mit Dachlast manchmal für bissi feuchte Hände, aber sonst problemlos.
Antriebsstrang ist nochmal ne ganz andere Kiste, die lassen wir besser mal zu. Mir hat's seinerzeit in Marokko im Erg das vordere Diff zerbröselt (rückblickend ein Fahrfehler, aber die passieren eben), danach hab ich angefangen mich dem Antriebsstrang zu widmen. Und dabei vielleicht manchmal etwas übertrieben, aber gerade bei nem Reisefahrzeug möchte man solche Risiken eben minimieren.

Edit: sorry, als Flashi von ovalen Sitzen bei den Achskugeln anhob war ich irgendwie gedanklich bei CVs und fragte mich gerade, von was redet der da genau??? Obskur

Ok, Achskugeln = Achskugeln, nicht Homokinet, eigentlich logisch.

Bei vernünftigen Radgrössen (da zähl ich 235/85 noch zu) und hin und wieder Lagervorspannung gemäss WHB kontrollieren, halten die Lagersitze in den Achskugeln ewig und nochmal zurück. Meine hatten 200tkm auf der Uhr, davon etlicht tausend km übelste Pisten mit 3 Tonnen Fahrzeuggewicht, sowie einmal Vorderachsgehäuse krumm fahren nach spektakulärem Dünensprung.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"


Zuletzt bearbeitet von jenzz am 14.12.2012 11:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:50:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich fahr auch ohne stabi und vermisse nichts! das der ein wenig mehr seiten neigung in der kurve hat als nen 911er sollte wohl klar sein! jeder dem das zuviel ist und meint durch die kurve zu prügeln der sollte vl. das fahrzeug wechseln.
normal fährt so nen ding ohne stabi mit gescheiten dämpfern ganz ok

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.12.2012 11:53:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, ganz gut zu hören. Da bleibt die Eventualität offen, was es bei einem Einschlag in ein Schlagloch oder eine Querrinne als erstes zerkloppt (man hört ja von diversen Unfällen auf Riffelblechpisten oder so). Allerdings ist da bestimmt eine Achskugel oder ein Schenkellager besser reparabel als eine verbogene Achse. Aber das soll nur Gespinne sein, das Thema kann fast nur in Mutmaßungen ausarten.

Ich möchte derzeit die Stabis eigentlich nicht missen, besonders mit dem Dachzelt obendrauf. Aber wenn ihr bereits Erfahrungen gemacht habt ohne Stabi, werde ich nach der Anschaffung der neuen Dämpfer das mal testen. Dann fiele die auch sehr elegante Lösung eines entkoppelbaren Stabis weg. Aber das sieht ja wieder der TÜV ungern, egal ob Selbstbau oder Kaufteil (habe ich bisher für LR noch nicht gesehen).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.358  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen