Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LDA tuning
wie gehts richtig ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 19:06:14    Titel: LDA tuning
 Antworten mit Zitat  

Moin


ich hab jetzt mal angefangen mir nach der erhöhung des ladedrucks von 0,7 auf 1bar mal gedanken über die einstellung des LDA zu machen . bIsslang war die einzige änderung an der ESP das ich die schraube für die dieselmenge soweit gedreht hab das das standgas grade noch so funktioniert. ok beim anfahren mit anhänger gibts ne rauchwolke aber obenrum unter vollast kann die nachfolgenden fahrzeuge noch erkennen also gehe ich davon aus das er bei hohen drehzahlen durch zu wenig diesel gebremst wird obwohl die luftmenge mehr zulassen würde...


hab gestern abend mal das LDA aufgemacht und bisschen rumgespielt ....die feder mit 2mm unterlegscheibe vorgespannt leis ihn obenrum besser durchziehen ... ne schlappere feder fuhr sich als ob 20 ps fehlen ...den konus mal ne virtelumdrehung verdreht brachte auch leistungs verlust .....andere richtung noch nicht probiert ....aber ansttatt rumzuprobieren und mehr leistung zu vermuten möchte ich lieber wissen wie es richtig geht.


was ist nun der richtige weg ?


konus verdrehen ? wenn ja wie rum und wie viel ?

oder federn anspannen wenn ja und wie viel ?
oder federn entspannen ?
oder ne andere federstärke ?


achja ich will und kann die esp noch nicht zerlegen um da drin was zu machen aber am LDA was zu machen scheint ja ungefährlich ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 19:09:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber dafür gibts doch die LDA - Dass sie passend zum Ladedruck einspritzt. Wenn Du den Ladedruck erhöhst, spritzt sie mehr ein. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 19:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durch rumspielen am LDA erreichst Du, daß er von untenraus besser kommt.


Obenrum hilft er Dir nix oder nicht viel.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 19:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja untenrum ist das maximum glaub ich schon erreicht bzw mehr rauch geht nicht rotfl


so wie ich das bis jetzt verstanden habe kann das LDA nur einen bestimmten druckbereich abdecken und wenn er serienmäßig nur 0,7 bar ladedruck hat kann das LDA auch nur von 0,0-0,7 bar und bei 1bar bekommt er weniger diesel als er bräuchte ...

hab im inet auch viel dazu gefunden aber eben nichts eindeutiges wie man das am besten optimiert.


ich würde es halt am liebsten gerne so haben das ich ihn so einstellen kann das er selbst bei 4000 upm ne auchwolke hinter sich herzieht und ihn dann so zurücknehmen das er grade so nicht raucht um zu wissen das er perfekt eingestellt ist und eben nicht das zwar 1bar ladedruck anliegt aber nur diesel für 0,7 bar...

ich hab zwar noch ne breitband lambdasonde mit anzeige aber die funzt ja beim diesel nicht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 19:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LDA kann bei den meisten Fahrzeugen einen viel größeren Mess- und Anreicherungsbereich abdecken. Da ist auf keinen Fall Schluss bei 0.7 bar. Und auch beim Diesel sollte Breitband-Lambda funktionieren. Nur das Gemischverhältnis muss anders sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der LDA verstellt bei Deiner EPP die Einspritzmenge in Abhängigkeit vom Ladedruck.

Das heißt, sobald sich ladedruck aufbaut, spritzt Deine EPP dadurch mehr ein.

Und wenn halt Deine maximale Einspritzmenge erreicht ist, kann Dir auch der LDA keine Wunder mehr bewirken.

Wennst obenrum mehr Haben willst, kannst noch die Abregel-Drehzahl der Pumpe nach oben schrauben, das bewirkt, daß die Leistung nach oben raus nicht so schnell wegbricht.

Oder Du sorgst für mehr Luft im Brennraum, dann kannst die Einspritzmenge weiter erhöhen.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:21:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Und auch beim Diesel sollte Breitband-Lambda funktionieren. Nur das Gemischverhältnis muss anders sein.




meinste ??? ich hab hier noch ne Bosch LSU 4,2 liegen ....die anzeige dazu ist schon verbaut weil die mir die abgastemperatur anzeigt .


das gerät kann man auf alle kraftstoffarten einstellen ...benzin, ethanol, lpg und auch diesel aber ich dachte das man das beim diesel nicht messen kann ....aber wär ja mal interessant.

was für ein lambdawert müsste da denn bei nem guten gemisch rauskommen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als ich mich damals in die Megasquirt Thematik eingelesen hab, kam auch das Kapitel und da stand, dass es für Diesel geht und wie der Wert sein sollte. Ja

Bin mir relativ sicher Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:23:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lambda 1 bedeutet, Du siehst nix mehr im Rückspiegel... Grins

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also könnte ich wenn ich die lambdasonde einbaue also doch genau sehen bei welcher drehzahl genug diesel ankommt , wann zu wenig und wann zu viel ...dann werde ich die sonde mal einpflanzen und dann kann ich auch gezielt verbessern ...dann macht es evtl sogar auch sinn zumindest mehr als nach bauchgefühl und nach popometer ....

kann mir jemand sagen wie der Lambdawert beim diesel sein soll damit er perfekt läuft und wie er sein soll damit er maximale leistung bringen kann ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie willst des einstellen?

Der Lambda-Wert ist nur bei Volllast-Punkten irgendwie interessant.
Bei mechanisch geregelten Motoren, wie Deiner einer ist, kannst Du damit so gar nix damit anfangen.

Wenn hinten schwarz raus kommt, hat er zuviel Diesel oder zuwenig Luft.

Und ich behaupte, Du bringst jeden Dieselmotor dazu, daß er ne kurze Wolke abgibt, das ist nicht bedenklich.
Wenn Du allerdings den Verkehr hinter Dir nicht mehr erkennen kannst, solltest mit der Füllung etwas zurückgehen...



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:40:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du bist ja drauf, gestern wollste noch nen 2,5mpi Benziner von Chrysler einbauen Supi Supi Supi ;-)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:45:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

eig wars der 3,5er bmw mit luftpumpe rotfl


ich bau jetzt mal die lambdasonde ein weils einfach ist und dann schau ich ob mich das ich da ablese zufrieden macht und wenn nicht und ich bis dahin noch keine echten probleme habe werde ich weiter basteln Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:48:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was willst denn ablesen?

Die Lambdasonde wird beim Dieselmotor ausschließlich zur AGR-Regelung verwendet.

Du willst mir doch nicht erzählen, daß Du ne geregelte AGR drin und am funktioniren hast, oder?



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 08.01.2013 20:55:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein AGR hat der vorbesitzer schon unschädlich gemacht , gut so.


nein ich hab dieses teil verbaut :R500


hatte ich vorher im jeep für lambdawert und abgastemperaturanzeige . dann hab ich es in den Patrol gebaut wegen der abgastemperatur weil die mich interessiert hat ....jetzt überlege ich da eh alles eingebaut ist bis auf die lambdasonde die auch noch einzusetzen ( dachte ja bis grade das das garnicht funktionieren würde )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen