Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4549 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 08.02.2013 14:00:47 Titel: Golf V 2,0TDI 4motion |
|
|
guter bekannter von mir möchte sich von seinem golf V 4motion trennen,
da er was grössere braucht!
kiste is baujahr 2005, hat 125.000km auf der uhr (langstrecke) und eben
ein allrad!
bin am überlegen ob ich den nicht gegen meinen lupo 1,4tdi tauschen soll,
da er doch etwas sicherer ist, der allrad richtig spass macht und die leistung
auch ganz ordentlich ist!
der hobel soll täglich 200km schnattern und das am besten die nächsten
200.000-300.000km!
weiss jemand wie robust der antrieb vom 4motion in bezug auf langlebigkeit ist!?
is zu 90% autobahn!
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: rafz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. KZJ95 2. Yaris HSD 3. 1/3 SJ413 |
|
Verfasst am: 08.02.2013 23:25:49 Titel: |
|
|
4 motion: eigentlich unproblematisch
motor: wirds wohl ab und zu mal ein egr ventiel benötigen. ( wie alle anderen auch)
300 000 km: wohl wunschdenken (wie bei allen "neueren" autos) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 08:36:27 Titel: |
|
|
1.9er oder 2.0l bei 1.9 würde ich mir keine Sorgen machen die halten ohne Probleme 300.000km so wie mein passat | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 09:32:53 Titel: |
|
|
Nimm das Teil!! Der Allrad ist mal richtig Klasse! Meine Frau hatte mal zwei Jahre lang nen R32, selbst im nassen immer volle Traktion, macht einfach nur Spaß! Wir werden uns auch wieder so etwas als Alltagsauto holen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 09.02.2013 11:25:52 Titel: |
|
|
Die neuen Diesel sind Gnadenlos überzüchtet und lange nicht mehr so haltbar wie früher. Bei einem alten Saugdiesel würde ich mir auch wenig Gedanken machen.
Wobei VW ja auch bei den Benzinern es schafft sie immer weniger Haltbar zu bauen.
Die alten Passatmotoren waren eine Klasse für sich legendär haltbar.
Ich fahre eine Toyota Carina 1,8 ltr Benzin 107 PS, Verbrauch 6 - 7 ltr/100km hat jetzt runter 255480km und außer den Ölwechsel bei ATU und eine Einspritzdüse keinen Kummer gemacht, Summt wie eine Biene und sehr zuverlässig. |
Zuletzt bearbeitet von am 09.02.2013 11:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 11:40:58 Titel: |
|
|
in meiner familie fährt ein 1.9tdi bhj.2004 schon über 415000km. das meiste halt autobahn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 12:11:40 Titel: |
|
|
Ruedi1952 hat folgendes geschrieben: | Die neuen Diesel sind Gnadenlos überzüchtet und lange nicht mehr so haltbar wie früher. Bei einem alten Saugdiesel würde ich mir auch wenig Gedanken machen.
Wobei VW ja auch bei den Benzinern es schafft sie immer weniger Haltbar zu bauen.
Die alten Passatmotoren waren eine Klasse für sich legendär haltbar.
Ich fahre eine Toyota Carina 1,8 ltr Benzin 107 PS, Verbrauch 6 - 7 ltr/100km hat jetzt runter 255480km und außer den Ölwechsel bei ATU und eine Einspritzdüse keinen Kummer gemacht, Summt wie eine Biene und sehr zuverlässig. |
Da hast du schon recht aber am 4 AFE oder 4 EFE Motor ist auch nicht viel dran was kaputt gehen kann! Das waren noch richtig zuverlässige Toyotas! Das die heutigen Diesel nicht mehr das abkönnen was sie früher konnten ist logisch! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 09.02.2013 12:24:38 Titel: |
|
|
Micha und wieviel Geld wurde in die Inspektionen Versenkt bei dem A4?
Meine Carina hat genau 2 Stück gesehen, außerplanmäßig bei 170000 ein Einspritzventil, eine Wasserpumpe, Einmal Aupuff, Stoßdämpfer und jetzt Spurstangen vorne neu.
Den besten Motor als Diesel hatte meine Schwester in ihren MB 200, mit 750000 auf dem Tacho ging er zum Verwerter aber nur weil die Karosse hin war.
Sie bekom noch Kohle weil der Motor, Einspritpumpe, Hinterachse, Kardanwelle usw noch veräußern konnte.
Mit der Carina ist es immer lustig wenn ich zur HU DEKRA fahre dann kommen Sprüche ach ein alter Toyota da kann ich ja die Plakette so draufkleben die gehen ja nicht kaputt.
Beim TÜV der sagte ich habe ihnen einen geringen Mangel eingetragen kann ihn nicht so ohne alles durchgehen lassen.
Der von GTÜ meinte alles Top wenn man die neueren Autos alle in so einem Zustand wären. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2013 13:54:42 Titel: |
|
|
Ich hatte auch mal einen Carina, allerdings den 1,6er Benzinmotor. Da war ab Werk schon ein Ölkühler drin. Das sagt alles, dass kann praktisch nicht kaputt gehen. Echt schade das ich den nicht behalten konnte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: dresden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Mowag 2. Kawasaki Zephyr 1100 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 14:52:31 Titel: |
|
|
das übliche wenn gefahren wird. zahnriemen, fahrwerksteile(die ich jetzt bei meinen passat mit 175000km a machen mußte). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 09.02.2013 22:36:52 Titel: |
|
|
Carine Benziner haben gerne Probleme mit der Lambdasonde | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Los Gefopptos


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: München
| Fahrzeuge 1. VW T4 Multivan MJ 99 111kw  2. VW T4 Caravelle Syncro MJ 93 LR auf LPG  3. BMW 325i Cabrio MJ 92 mit (fast) allem  4. VW 1303 LS Cabrio MJ 72 5. Aprilia Pegaso 650 GA MJ 95 |
|
Verfasst am: 10.02.2013 10:22:23 Titel: |
|
|
oh mann
ich glaube es geht um den Umstieg von einem Lupo 1,4 auf einen Golf V 4motion, und nicht um einen Corolla?
um wieder zur Eingangsfrage zurück zu kehren.....
brauchst für den DD tatsächlich einen Allrad?
Obwohl die Haldex realtiv unauffällig sind...je mehr dran ist, desto mehr kann kaputt gehen
Spritverbrauch wird mehr sein, ich sag jetzt mal so als Hausnummer um die 2 ltr./100km gegenüber dem Lupo, bei 200km/Tag = 6Euro am Tag, bei 220 Arbeitstagen etwas über 1200,- Euro im Jahr + höhere Kosten f. Verschleißteile und Versicherung
(Kommt natürlich immer darauf an, wie manN den prügelt, und wieviele Federn und Dämpfer man braucht)
aber Du fährst Golf mit Allrad  | _________________ was nützt es, wenn wir versuchen unsere Kinder zu erziehen?
Am Ende machen sie uns eh alles nach ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 4549 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 11.02.2013 20:31:13 Titel: |
|
|
damerl hat folgendes geschrieben: |
brauchst für den DD tatsächlich einen Allrad? |
du fragst in nem offroad-forum ob jemand nen allrad braucht!?
natürlich brauch ich den nicht!!
aber ich könnt damit die kurven schneller fahren und wär somit geschätzte 5min pro fahrt schneller,
was 200min pro monat ausmachen würde!
in ausbezahlte überstunden wären das ca. 60euro!
der golf braucht keine 2l mehr auf 100km, sondern ca. 0,5! lupo nimmt 5l und der golf 5,5l!
macht also pro monat 28euro an mehrkosten für sprit aus!
bleiben dann 60-28=32€ gewinn für mehrkosten an reparaturen, etc.!
kann man sich wunderbar schönrechnen!
ich denk ich werd die kiste meinen mädls kaufen und die a-klasse verschärbeln!
und wenn ich lust auf kurvenheizen hab, müssen die sich eben in den lupo quätschen!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 17.02.2013 11:27:02 Titel: |
|
|
Tauschen ohne wenn und aber
Die Kombination ist einfach nur geil
Denke, es ist ein 1,9 und meiner lief 270.000km ohne Probleme (nur Freilauf Lima) und
der Motor war gut für noch mal so viel.
lg
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2013 11:40:41 Titel: |
|
|
Also, entegen der Meinungen das der 1.9er besser sei als der 2.0er habe ich aber reichlich andere Erfahrungen.
Der 1.9er ist eher anfällig als der 2.0er. Wir hatten in der Firma bei vier Passat einen Totalausfall zwischen 180.000 und 250.000 km. Wohl gemerkt bei den 1.9ern. In der Werkstatt sagte man uns dann das wir bei der nächsten Anschaffung besser auf die 2.0er Umsteigen sollen. Was daraus damals geworden ist, keine Ahnung! Bin dort nicht mehr tätig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|