Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mercedes G Klasse sperren?!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 10:27:30    Titel: Mercedes G Klasse sperren?!
 Antworten mit Zitat  

Hallo fahre im moment noch einen Samurai möchte aber auf eine G Klasse umsteigen,
habe einen im netz gefunde,ist der empfehlenwert??
Und vor allem hat der wirklich Sperren und ABS?
Und wieviele Sperren hat er?! Welche Bj bzw modelle gab es unterschiede?!
kenn mich mit G Klasse noch fast garnicht aus und würde mich über holfe freuen,danke

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-230-ge-230-4x4-allrad-alufelgen-ahk-servo-zv-neubrandenburg/171450404.html?... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 10:37:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ABS nein,
2 Sperren, in den Achsen. Allrad zuschaltbar.

Wenn er in gutem Zustand ist wuerde ich den fuer den Preis mitnehmen. Felgen fuer Offroadreifen finden sich auf Ebay oft relativ guenstig. Wenn man nicht auf die 18er Felgen steht kann man die sicher auch recht gut verkaufen. Von den Bildern her macht er jedenfalls nen guten Eindruck, man muesste ihn jetzt noch von unten angucken, Motor und Getriebe, Achsen und Unterboden/Rahmen. Anfassen also, aber so siehts aus, als sollte man sich den definitiv angucken wenn man in der Naehe ist und sich sowas zulegen will. Achte beim 230er auf Kuehlwasserzustand, Oelzustand und Zylinderkopfdichtung. Ich bin nicht ganz sicher ob das die Dinge waren, aber der 230er mochte es nicht so sehr, massiv getreten zu werden. Wenn man damit ordentlich faehrt jedoch ein zuverlaessiger Motor.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 10:47:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
ABS nein,
2 Sperren, in den Achsen. Allrad zuschaltbar.

Wenn er in gutem Zustand ist wuerde ich den fuer den Preis mitnehmen. Felgen fuer Offroadreifen finden sich auf Ebay oft relativ guenstig. Wenn man nicht auf die 18er Felgen steht kann man die sicher auch recht gut verkaufen. Von den Bildern her macht er jedenfalls nen guten Eindruck, man muesste ihn jetzt noch von unten angucken, Motor und Getriebe, Achsen und Unterboden/Rahmen. Anfassen also, aber so siehts aus, als sollte man sich den definitiv angucken wenn man in der Naehe ist und sich sowas zulegen will. Achte beim 230er auf Kuehlwasserzustand, Oelzustand und Zylinderkopfdichtung. Ich bin nicht ganz sicher ob das die Dinge waren, aber der 230er mochte es nicht so sehr, massiv getreten zu werden. Wenn man damit ordentlich faehrt jedoch ein zuverlaessiger Motor.


Ok danke. im internet hab ich was gefunden das die sperren nicht serienmässig sind,
gibts bei den neueren nicht noch eine dritte?
der Händler war am tel nicht wirklich seriös.
Konnte mir null fragen beantwortet :-(
leider sind es über 500 km einfach für mich dort hin
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 10:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man muss aber auch sagen wenn du vor hast damit Trail zu fahren bekommst du Probleme. Der 230 G zieht keinen Hering vom Teller.
Wenn du auf lockeren Boden oder Schlamm Speed brauchst vergiss es da geht nix. In den oberen Gängen verhungert er und im ersten Gang ist er dann zu langsam. Da helfen dir dann die beiden Sperren auch nichts wenn du mit vier gleichmäßig durchdrehenden Rädern auf der Stelle stehst. Zudem ist das max. Drehmoment sehr weit oben angesiedelt unten rum kommt da nicht viel.
Für gelegentliche Geländeausflüge ohne große Ambitionen reicht es.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 11:00:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Man muss aber auch sagen wenn du vor hast damit Trail zu fahren bekommst du Probleme. Der 230 G zieht keinen Hering vom Teller.
Wenn du auf lockeren Boden oder Schlamm Speed brauchst vergiss es da geht nix. In den oberen Gängen verhungert er und im ersten Gang ist er dann zu langsam. Da helfen dir dann die beiden Sperren auch nichts wenn du mit vier gleichmäßig durchdrehenden Rädern auf der Stelle stehst. Zudem ist das max. Drehmoment sehr weit oben angesiedelt unten rum kommt da nicht viel.
Für gelegentliche Geländeausflüge ohne große Ambitionen reicht es.


mhm trail wollte ich damit nicht fahren, hab jetzt ja einen aufgebauten samurai und wollte einfach was haltbareres wo ich weiter komme also mit dem suzuki,wo ich auch öfters im offroad park fahren kann.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 11:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu welchem G würdest du mir dann raten? eher ein wenig neueren?! oder welchen motor?
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 11:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ab 280 GE aufwärts mindestens der
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 11:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok.
der wäre noch interessant ist allerdings ein Diesel.
und schaut nicht ganz so gut und neu aus.
aber die beschreibung ist gut

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-300-coburg/175483065.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=49&scopeId=... [Link automatisch gekürzt]
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:11:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Diesel kann ich nicht viel sagen zu meiner aktiven Zeit fuhr die keiner. Das allgemeine Problem der MB Motoren ist das erst bei höheren Drehzahlen das max. Drehmoment anliegt.
Für den allgemeingebrauch und mal bischen Gejuckel im Gelände ist das glaube ich alles brauchbar. Da wo es nicht geht blebt man eben weg, man merkt schon recht schnell was geht und was nicht.
Es gibt einen Spruch: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

230 GE
PS/kW 115 PS / 85 kW (DIN) bei 5100 U/min
Max. Drehmoment 180 Nm bei 4000 U/min da heißt es die Karre treten bis an die Drehzahlgrenze.

Beispiel mein damaliger Jeep 4,2 ltr. 120 PS Dreigang hatte sein max. Drehmoment von 350 Nm bei 1400/ U/min das Gas bischen anticken und er schoß davon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:32:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei zur Ehrenrettung des 230er`s gesagt werden muß. die Österreicher haben den auch bei Trophys in Rumänien eigesetzt. Durch die Schlammhölle der karpaten kam er jedenfalls durch. Aber mehr Leistung ist immer besser (ausser bei Spritsparern)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:33:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Ruedi

schoss nach vorne.....oder nach unten ?? rotfl rotfl

230GE od 240GD møgen nicht viel Bumms haben, dafür reissen sie aber nicht gleich den Untergrund weg.

Manch einer fährt mit einem 240GD Kreise um G500 Fahrer rotfl

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:33:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja mal ehrlich...

Fur das Geld wenn der Zustand gut ist, ist der gekauft. Dann faehrt man ihn und kann verbessern. Kurzes Getriebe rein, richtig grobe Zahnradreifen drauf und den fast im Leerlauf raufkraxeln lassen. Der OM617 hat zwar mehr Hubraum, dafuer weniger Dehmoment und noch weniger Ps. Ich bin innem G230 mit Automat mitgefahren im gelaende, das Ding ging geil genug. Und nen Schlachtbenz mit staerkerem Motor findet sich auch ab und zu fuer schmales Geld, wenns denn mehr Leistung sein muss.
Ich hab meinen GD300 oft genug Ecken langegefahren wo man eher weniger der Meinung war, dass dies mit dem Motor ueberhaupt ginge.... Gescheit abgestimtmes Fahrwerk, passendes Getriebe und der G230 geht auch weiter als die meisten wohl glauben werden. Und ganz am Ende: man muss nicht alles fahren....

Zum Haendler: Dass der Dir nix erzaehlen kann ist voellig normal, das koennen Mercedeshaendler ja noch nicht mal. Da ich nicht mehr in D wohne ist das natuerlich bloed da ich nach Neubrandenburg nicht soweit gehabt haette. Frag den Haendler doch mal ob er Dir noch Fotos vom Unterboden und Motorraum - Motor/Getriebe schicken wuerde.



Sperren: bei den G463 bzw den ganz neuen G461 gibt es den permanenten Allrad welcher die dritte Sperre im Mitteldifferential hat. Die alten 460er und 461er haben 2 Sperren und nen Zuschaltallrad, also diesbezueglich alles in Butter.





Meine Meinung: wenn der Haendler noch Fotos schickt und das vielversprechend aussieht, kombiniere den Haendlerbesuch mit einem Wochenende auf Usedom oder Ruegen... Dann werden auch 500 km nicht zuviel und so nen Miniurlaub bei schoenem Wetter da oben ists dann vielleicht doch wert ;)

_________________


Zuletzt bearbeitet von Gorli am 08.03.2013 12:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:36:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok danke euch erstmals ;-)
klar je mehr leistung desto mehr geht :-)
aber mit 122 Ps ein Verbrauch von 15-20 Liter Bei normaler fahrweise ist halt auch weng viel.
ich wollte halt ein Haltbares Geländeauto wo ich sehr weit komme, und defender oder G kommen da für mich in frage.
G hat hat serie schon sperren,der Defender nicht.
Und die G Kasse soll ja das beste Offroad fahrzeug sein. :-)
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 08.03.2013 12:38:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

djmac hat folgendes geschrieben:

klar je mehr leistung desto mehr geht :-)


Nicht immer......weniger Hirn lässt sich nicht mit mehr Leistung kompensieren. Grins Grins Grins

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.307  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen