Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:20:40 Titel: Wasserfeste Steckverbindung für Funkantenne |
|
|
Hallo!
Ich möchte meine Funkantenne auf dem Dachträger montieren. Dabei will ich aber nicht das Kabel durch das Fenster zum Funkgerät legen. Da der Dachträger demontiertbar ist, möchte ich die Antenne einfach an einer Buchse anstecken, die ich im Dach eingebaut habe.
Leider finde ich keine passende, wetterfeste Steckverbindung, die für HF tauglich wäre.
Hat jemand vielleicht eine Quelle oder eine bessere Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Danke!
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:32:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 13:47:40 Titel: |
|
|
Danke Blue,
Interessantes Teil ... Beidseitige Buchse mit Gumitüller über den Stecker. Das könnte klappen. Nur auf der Innenseite könnte ich fix mit dem Kabel hingehen - da würde ich keine Steckverbindung brauchen - braucht auch mehr Platz.
Aber eine Lösung wäre dieses Teil schon ...
Schauen wir mal, was da noch so kommt - hoffentlich
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 27.05.2013 20:44:23 Titel: |
|
|
Ich nutze TNC-Flanschbuchsen mit Abdeckkappe und Sicherungskettchen, z.B. von http://www.wimo.de und www.rs-components.de
Diese "Deckstrennstelle" ist ein einfacher PL / UHF-Stecker, der per se nicht dicht ist. Die Gummitülle ist eher ein schlechter Witz, da läuft es halt dann über das Gewinde 'rein.
Von den Hochfrequenzeigenschaften ganz schweigen. UHF ist die Abkürzung "Ungeeignet für HochFrequenz" - historisch ist das ein abgeschirmter 4mm-Bananenstecker gewesen.
Das Gold macht es auch viel besser. Infos zum Dielektrikum fehlen ebenso (Teflon?).
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 08:41:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 15:37:11 Titel: |
|
|
Nimm eine Einlochbuchse mit Dichtung, keine Flanschbuchse.
Als Kappe diejenige für die TNC-Buchse.
Stecker nach Wunsch (Löt oder Crimp, je nach Werkzeugausstattung), Kabellänge ist egal.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 15:44:03 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Nimm eine Einlochbuchse mit Dichtung, keine Flanschbuchse.
Als Kappe diejenige für die TNC-Buchse.
Stecker nach Wunsch (Löt oder Crimp, je nach Werkzeugausstattung), Kabellänge ist egal.
Axel |
Hallo Axel!
Warum eine Einloch- statt der Flanschbuchse? Ich dachte mit der Flanschbuchse könnte ich besser abichten (karosseriedichtmasse)? Wäre die Flanschbuchse nicht auch stabiler?
Sind der TNC_Stecker per Definition Wetterfest?
danke Dir!
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 16:29:17 Titel: |
|
|
Einloch hat eine O-Ring-Dichtung in der Grundplatte und wird von innen montiert, von außen verschraubt. Das ist in Bezug auf die Montage einfacher.
Im geschraubten Zustand und mit ordentlich montiertem Kabel sind die Lötvarianten der TNC-Stecker wetterfest.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 18:19:34 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Einloch hat eine O-Ring-Dichtung in der Grundplatte und wird von innen montiert, von außen verschraubt. Das ist in Bezug auf die Montage einfacher.
Im geschraubten Zustand und mit ordentlich montiertem Kabel sind die Lötvarianten der TNC-Stecker wetterfest.
Axel |
Danke Alex,
Kenne mich aus
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.05.2013 07:19:41 Titel: |
|
|
Eins noch: für Stecker im Außenbereich bitte die dichte Lötvariante nehmen. Im Innenbereich geht Crimp, also z.B. für die Einlochbuchse oder für den Stecker Funkgeräteseitig.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2013 07:46:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.05.2013 14:26:48 Titel: |
|
|
Ganz genau, da ist eine Kompressionsdichtung drin, die gleichzeitig auch eine begrenzte Zugentlastung darstelllt.
Bitte exakt an die Längen der Kabelvorbereitung halten.
Beim Anlöten des Mittelpins vorsichtig mit Hitze und Lötzinn sein, sonst schmilzt der Isolator.
Am besten den Mittelleiter hauchdünn vorverzinnen, ein wenig Lötzinn in den Mittelpin, selbigen mit Spitzzange halten, seitlich Lötspitze dran und erhitzen und dann auf das Assembly aufschieben.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.05.2013 14:37:54 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Ganz genau, da ist eine Kompressionsdichtung drin, die gleichzeitig auch eine begrenzte Zugentlastung darstelllt.
Bitte exakt an die Längen der Kabelvorbereitung halten.
Beim Anlöten des Mittelpins vorsichtig mit Hitze und Lötzinn sein, sonst schmilzt der Isolator.
Am besten den Mittelleiter hauchdünn vorverzinnen, ein wenig Lötzinn in den Mittelpin, selbigen mit Spitzzange halten, seitlich Lötspitze dran und erhitzen und dann auf das Assembly aufschieben.
Axel |
Danke Axel!
Im Löten habe ich zum Glück Erfahrung, hab die eine oder andere SMD Platine bereits geätzt und bestückt. Bloß im HF Bereich habe ich noch Unsicherheit ...
Eine Frage hätte ich noch: Die Einbaubuchse hat ja direkten Kontakt mit der Karossiere (Masse). Ist es egal, wenn die Abschirmung des Kabels mit der Karosserie verbunden wird? Wahrscheinlich schon, aber nur um sicher zu sein ...
Oder muss ich die Buchse isoliert einbauen (hoffentlich nicht ...)
lG,
Thomas | _________________ Mein Cherokee-Blog: http://brandners.wordpress.com/category/jeep-cherokee/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 29.05.2013 20:35:45 Titel: |
|
|
Das passt mit der Masse, solange die Antenne halbwegs abgestimmt wird.
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Steinabrückl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4445 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.06.2013 14:57:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|