Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 13:49:59 Titel: 4.0l im TJ dreht sofort hoch nach krümmerwechsel |
|
|
Hallo, habe eben einen anderen krümmer verbaut
(Habe ich bereits schon einmal gemacht)
Und jetzt wollte ich ihn laufen lassen, doch er gibt sofort vollgas!!!!
Wie kann das sein?? Die Drosselklappe ist doch rein mechanisch.
Hatte mit bremsenreiniger etwas gereinigt, das muss doch aber längst verdampft sein, da ich jetzt schon 4-5 mal gestartet habe und nach 2sec. Wieder ausgeschaltet habe!
Batterie war auch schon ab!!!
Wer kann mir helfen???? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 13:54:14 Titel: Re: 4.0l im TJ dreht sofort hoch nach krümmerwechsel |
|
|
fazer2 hat folgendes geschrieben: |
Die Drosselklappe ist doch rein mechanisch.
|
hab ja auch nicht viel wissen aber ist sie auch zu ? schon mal den ansaug abgeschraubt und rein geschaut ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 13:59:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.05.2013 14:43:53 Titel: |
|
|
Beim krümmer raus reißen irgendeinen Sensor oder ein Kabel beschädigt?
Eventuell gelöste Stecker wieder drauf?
Lambada Sonde ordentlich angeschossen?
Gaszug verklemmt? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 14:53:44 Titel: |
|
|
Gaszug ist frei, die klappe ist ja auch geschlossen, aber ein Sensor kann doch nicht volgas auslösen oder? Weil die drosselklappe kann doch nur über das gaspedal geöffnet werden oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 30.05.2013 16:33:18 Titel: |
|
|
halt mal auf die Drosselklappe die Hand drauf wenn er dann immer noch gas gibt kriegt er falschluft.
Dann hast du den Krümmer nicht sauber montiert ein Sensor oder ein Kabel kann das nicht auslösen!! | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 17:33:08 Titel: |
|
|
die ansaugspinne ist nicht sauber montiert. sie zieht fehlluft! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 18:10:44 Titel: |
|
|
Ok, er zieht irgentwo luft, drosselklappe hatte ich eben absolut dicht gemacht, und er dreht weiter hoch.
Kann das nur von der Dichtung oder auch von einer einspritz düse sein(da wo die kabel jeweils dran gehen)
? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 21:08:52 Titel: |
|
|
schau einfach, ob die ansaugspinne sauber anliegt. denk, du hast auch eine neue dichtung eingebaut.
alle unterdruckschläuche wieder angesteckt.
erzähl mal, was alles weggebaut hast? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.05.2013 21:39:02 Titel: |
|
|
Als erstes die Servopumpe, dann die Schrauben der Ansaugbrücke und Krümmer,
Brücke hochgebunden, krümmer unten raus, dichtung raus.
Dichtflächen grob gereinigt, und um mehr platz zuhaben, die Kabel der einspritzdüsen abgemacht(natürlich beschriftet)
Neue dichtung rein, und wieder Krümmer und Ansaugspinne montiert.
Servopumpe wieder angebracht, Riemen gespannt. Fertig
Jetzt habe ich nochmal alles zerlegt, und die Dichtfläschen hoch rein gemacht, und morgen werde ich alles wieder zusammenbauen und testen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2013 22:39:21 Titel: |
|
|
Hast Du die Schrauben in der richtigen Reihenfolge jeweils mit dem richtigen Drehmoment stufenweise angezogen?
Hat der Flansch des neuen Krümmers die gleiche Materialstärke wie der alte Krümmer? Bei Pacesetter ist der zb dünner,
so dass man halbseitig gefräste Spacer verwenden muss, die auch noch nachgearbeitet werden müssen, damit die Schrauben
nicht schräg anziehen. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 06:59:56 Titel: |
|
|
Der Krümmer war schon an diesem Auto, und es war alles Dicht.
Zum Drehmoment: man kommt gerade so mit viel mühe und Schmerzen an die unteren Schrauben mit einem Ratschenschlüssel, wie soll ich da den Drehmomentschlüssel verwenden?
Ich wüsste es nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 09:45:47 Titel: |
|
|
Wie viel Anzug haben denn die Krümmer/Ansaugbrücke ?
Vielleich schaffe ich es irgentwie! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Augsburg Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 11:39:10 Titel: |
|
|
hast die gleiche dichtung bekommen? non-ho und ho sind unterschiedlich.
ich habe sie auch ohne drehmoment angezogen.
Exhaust/intake manifold nut/bolts #1-5 & 8-11 (4.0L) 33
Exhaust manifold nuts #6&7 (4,0L) 31
(Quelle ist aus dem buch " mopar performance") | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 12:28:52 Titel: |
|
|
Er läuft wieder sauber :)
Danke für eure Hilfe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|