Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Temperatur-Problem bei umgebautem LJ 80

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 01:51:49    Titel: Temperatur-Problem bei umgebautem LJ 80
 Antworten mit Zitat  

Hallo Freunde,Helfer und ''Leidensgenossen''
Ich habe mir einen schon umgebauten LJ 80 zugelegt um im richtig BÖSEN Gelände meinen Landy zu schonen.Das gute Wägelchen,also der LJ80 ,ist ja schon hammergeil im Gelände - wenn da nur nicht mein Problem wäre.Die Susi hat den Kühler (von einem Fiesta) hinten auf der Ladefläche.Wohl dadurch wird der Motor bzw.das Wasser sehr heiss.Habe vor Kurzem den nicht mehr funktionierenden Thermostat kurzerhand ausgebaut.Danach folgte ein Ausritt auf einer Erdaushubdeponie zum Testen.Okay,was soll ich sagen - 1,5 Stunden wunderbarster Dreckwühlerei bei nun mäßig steigender Temperatur.Ich blieb zwischendurch immer mal mit laufendem Motor stehen,worauf die Temperatur sofort sank.Nun ist es aber vom Wetter her wärmer geworden und das alte Problem ist wieder da.Ich hätte nun zwei Ideen um das Problem los zu werden.Größerer Kühler (mit 2 Ventilatoren) und/oder eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe um den Wasserumlauf zu beschleunigen.Was haltet Ihr von diesen ''Ideen'' oder hättet Ihr sogar andere Vorschläge???
Jetzt schon mal herzlichen DANK für eure Mühen und Anregungen NILS

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 06:38:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Test mal ob du Abgase im Kühlerkreislauf hast!
Das System funktioniert normal recht gut.

Auch ohne elektrische Wasserpumpe.
Nur einen kleinen Elektrolüfter am Kühler benötigst du.
Und bau vor allem das Thermostat wieder ein!!!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2013 06:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
da ist ne Ferndiagnose schwierig, das kann alles sein.
Ich hab' das beim LJ schon ein paar mal gemacht, mit der originalen Wasserpumpe. Ist kein grundsätzliches Problem.
Was heißt " umgebaut"? Ist der Motor original? LJ Motor und Fiestakühler sollte grob passen. Sonst am Originalkühler des Motors orientieren.
Lüfter läuft und dreht richtig rum? Rückwärts bringt er nur einen Bruchteil der Leistung. Die Montageposition muß zur Förderrichtung passen. Blasend würde ich bevorzugen, die Luft muß gut zum Lüfter und vom Kühler weg strömen können.
Die Leitungen sind dick genug und knickfrei verlegt? Ist Luft im System? An den jeweils höchsten Stellen muß ein Entlüfter hin, sonst kann die nicht raus.
Leitungen, Kühler und Kühlkanäle sind sauber und frei? Wie schaut das Kühlwasser aus?
Was war das Problem mit dem Thermostat? Einfach nur kaputt oder verzogen oder verschlammt?
Hast Du in er Folge ein (noch) kleines Kopfdichtungsproblem?
Kannst Du schauen, ob das Kühlwasser durch den Kühler strömt?
Ist der Keilriemen ok?
Wie gesagt, eigentlich funktioniert das ohne zusätzliche Pumpen, wenn keine groben Fehler im System sind.
Nach oben
stationx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Heskem


Fahrzeuge
1. Audi A4 Avant
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 14:55:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also selbst bei etwas grösserem motor Funktioniert die originale Wapu ausser die wapu ist ein ersatz billigteil mit Plasteschaufeln die gerne brechen........
Wenns vorher funktionierte und jetzt nur nicht fahr mal rückwärts nen steilen hang hoch zumindest so das das heck sehr hoch steht öffne den Kühler einfüll stopfen und füll wasser nach (bei laufendem Motor). wenns das nicht war. schau nach Lüfter etc wies steff schon schrieb

_________________
Beifahrer zum Fahrer : "Wenns gekracht hat ists eh schon zu spät, fahr halt weiter"
Fahrer : "OK"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 15:47:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also erst mal vielen DANK für die rege ''Anteilnahme'' an meinem Problem.Das mit der Drehrichtung des Lüfters muß ich erst noch prüfen (ich meine aber er zieht die Luft),der Motor ist original,die Sache mit der Luft im Kühlkreislauf habe ich,so zumindest meine Vermutung,im Griff.Ich habe,da der Kühler ohne Einfüllstutzen ist,an der höchsten Stelle des Kühlers ein Loch ins Plastik gebohrt,ein Gewinde eingeschnitten und das Ganze dann mit einer Schraube inclusive O-Ring geschlossen.Vorne habe ich an dem Gehäuse wo der Thermostat drin sitzt auch ein Loch gebohrt und so geschlossen wie am Kühler.Das sind somit die beiden höchsten Punkte im Kühlkreislauf.Darum kann ich eigentlich recht sicher Luft im Kühlkreislauf ausschliessen.Das Kühlwasser ist sauber,kein Ölschlamm,der Thermostat flog raus weil er sehr schwer ging,also nicht mehr auf/zu machte.Der Erfolg des Thermostatausbaus war ja auch spürbar,aber eben nur,weil es wettermäßig zu der Zeit noch um einiges Kühler war.Die Schläuche vom/zum Kühler laufen ohne Knicke.Allerdings gehen die Schläuche vorne auf Eisenrohre die durch den Fussraum beziehungsweise am ''Kardantunnel'' entlang nach hinten unter die Ladefläche laufen.Dort sind dann wieder Schläuche aufgesteckt die hoch zum Kühler gehen.Die Rohre dürften vom Durchmesser her etwa bei 3/4 Zoll liegen.Jetzt wo ich das schreibe fällt mir ein,vielleicht liegt es ja daran.Denn die Rohre stecken ja IN den Schläuchen was den Innendurchmesser ja noch weiter reduziert.Keilriemen ist okay und gut gespannt.Ob's Wasser durch den Kühler läuft,kann ich zumindest nicht sehen,kann aber sagen,dass der vom Motor kommende Schlauch oben auf den Kühler geht und das kühlere Wasser unten wieder raus zum Motor hin.Es ist auch ein Temperaturunterschied zu fühlen zwischen Vorlauf und Rücklauf.

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stationx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Heskem


Fahrzeuge
1. Audi A4 Avant
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 15:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

er meint wenn du den deckel aufmachst am kühler solltest dus ehen das wasser bei laufendem motor ströhmt daran siehste ob der fluss passt oder obs da probleme gibt. den durchmesser von den schläuchen die Original da sind sollte man nicht umbedingt grossartig verringern....... was auch jetzt immer 3/4 zoll in cm sind

_________________
Beifahrer zum Fahrer : "Wenns gekracht hat ists eh schon zu spät, fahr halt weiter"
Fahrer : "OK"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 15:56:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3/4" sind 1,905 cm.
Das kommt mir für du lange Rohre zum Kühler schon recht dünn vor.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 15:58:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja,das mit dem Abgas im Kühlkreislauf.Ich dachte da mal daran,die Kompression zu prüfen.Ich hatte dummerweise vor dem Winter vergessen,den Kühlerfrostschutz zu prüfen.Prompt hat der Frost die Kühlerschläuche im Motorraum von den Eisenrohren runter gedrückt.Und ein wohl nicht unwesentliche Detail habe ich bisher nicht genannt,er hat,so zumindest mein Eindruck,häufiger Fehlzündungen - ob vielleicht doch die Kopfdichtung durch ist und Wasser in den/die Brennräume kommt!?

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stationx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Heskem


Fahrzeuge
1. Audi A4 Avant
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 16:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

öhm unwesentlich ist gut. erstens 2 cm sind zu dünn würd ich mal sagen 3cm brauchste..... und ja wenn du kein frostschutz drinnen hasttest kanns sein das dir gar was kaputt gefrohren ist.......
ich habe da zufällig noch nen vergasermotor ausm samurai liegen. tütütüüüüüüüü

_________________
Beifahrer zum Fahrer : "Wenns gekracht hat ists eh schon zu spät, fahr halt weiter"
Fahrer : "OK"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 17:17:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das Angebot mit dem Motor ist nett,doch ich würde es,zumindest im Moment noch,vorziehen den vorhandenen Motor weiter zu nutzen.Das mit dem Wasserfluss und im Kühler nachschauen geht eben nicht,weil der Kühler keine Öffnung mit dem Schraubdeckel hat.Darum habe ich ja das Loch oben in den Kühler gebohrt um dort zumindest entlüften zu können.Also gut,ich werde nun folgendermaßen vorgehen.Der Tenor hinsichtlich des Durchmessers der Rohre geht ja nun in eine Richtung - Rohre zu dünn.Ich werde mir nun also erst mal einige Meter Gummischlauch besorgen und die beiden Schläuche erneuern und vor allem an einem Stück und in gleichbleibendem Durchmesser einbauen.Dann besorge ich mir ein neues Thermostat(ventil) um möglichst viel so zu haben wie es sein sollte.Ich kann leider den ursprünglichen Erbauer des LJ nicht fragen.Erstens lief der Verkauf über einen Kumpel von Ihm und zweitens die Tel.-Nr. des Verkäufers habe ich leider nicht mehr.Das Teil war allerdings sehr günstig - da war das mit den Infos irgendwie ''nich' so wichtig''.
Ich DANKE euch jedenfalls sehr für eure Hilfe und die Anregungen.Ich teste nun mal den einen oder anderen Ratschlag.Über Erfolg oder Nichterfolg werde ich euch dann informieren.
DANKE - DANKE von NILS

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 17:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja,der Treat ist natürlich damit nicht ''gestorben''.Ihr dürft gerne weiterhin Ideen oder Ratschläge posten.

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 17:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm. Schraub die Kerzen raus und zeig die Fotos.
Falls ZKD durch ist - ist die entsprechende Kerze gut gewaschen :)

Ist der Kühler heiß unten? Oben ist ja klar...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Schlammhopser
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4419 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Discovery 1,Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 13.06.2013 17:36:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay,das mit den Kerzen kann ich natürlich auch mal testen.Der Kühler ist heiß,ja,aber wie ich schon schrieb,der untere Abgang (also zum Motor hin) ist kühler als der Eingang.Also kühlt er auch,aber wohl einfach nicht genug.
Danke auch für diesen Hinweis.Ich geh' jetzt erst mal ''basteln''.

_________________
Zwei angetriebene Räder sind bestenfalls eine Notlösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2013 18:55:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
wenns wirklich nur 3/4" ist, das ist knapp.
Am LJ haben die Kühlerschäuche 25 und 28mm innen, da passt schon etwas dickeres dran als 3/4".
Keine Ahnung, wo die Grenze nach unten ist, habs noch nicht ausgereizt. Reserven hat das Kühlsystem jedenfalls.
Ne kaputte Kopfdichtung merkt man oft nur durch Überhitzung, nicht an den Kerzen. Weißes Abgas hast Du nicht?
Mit dem Thermostateinbau würde ich schauen, ob das System nicht am Limit läuft. Ist der Lüfter Über einen Termoschalter gesteuert? Dann wärs nicht so schlimm, wenn der Thermostat fehlt. Selbst wenn er ganz offen ist, er behindert die Strömung spürbar. Mußt halt schauen, ob der Motor auf Betriebstemoeratut kommt.
Schau Dir mal den Motor genauer an.
Nach oben
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.06.2013 19:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo . Hast du entlüftungs stellen in den Leitungen ????????? Wenn du eine kleine Luftblase im Wasserkreislauf hast . Wird das dein Problem sein warum er heiß wird .

Mfg Roger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen