Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Was ist besser?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
King Cab
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Kamenz Sachsen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21 2.5 4WD
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:34:44    Titel: Was ist besser?
 Antworten mit Zitat  

COOPER DISCOVERER STT OWL 31/10.50 R15 109Q
Kostet in der Aktion : 127,20 inkl. MwSt.

oder

GOODYEAR WRANGLER DURATRAC 6PR OWL 31/10.50 R15 109Q
Kostet in der Aktion : 120.90 Euro inkl.MwSt.
Der Wrangler müsste meines Wissens sogar ein Ganzjahresreifen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:37:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der STT hat auch ne M&s Kennung.
Ist also zumindest offiziell für den Winter geeignet.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 15:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich kenne nur den STT, wer ist gut!

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 21:03:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Duratrac! Fahr ihn jetzt knapp zwei Jahre und bin hellauf begeistert, zwei Freunde ebenfalls. Wobei ich viele Bekannte hab die vom STT eher enttäuscht sind (beim einen haben ganze Profilblöcke gefehlt, der nächste hat nen Satz nach 20tkm fast runter)
Selbst hab ich den STT nur 3 Monate gefahren, mir war er dann zu laut, deshalb der Umstieg auf den Duratrac. Der ist aber auch deutlich besser Wintergeeignet als der STT.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 21:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei der duratrac vom Profil negativ Anteil her eher dem Cooper ST gleich kommt als dem STT.
Er fährt sich auch ähnlich wie der ST.
Letzteren haben wir auf dem Frauen JK und den duratrac fährt ein bekannter.
Auf der Straße und in Gelände sind die nahezu gleich.
Abnutzen tut der ST deutlich schneller.
Wobei der ST im Winter besser ist was wohl an weicheren Gummi liegt.
Dafür ist der duratrac bei schnellen strassenfahrzen im trockenen besser, rutscht irgendwie nicht ganz so schnell.

Cooper ST und STT nehmen sich bei trockener Straße nicht wirklich was.
Der STT geht aber in Gelände um Längen besser.
Dafür würde ich mit dem STT im Winter keinen Hänger ziehen wollen.
Mit dem ST geht das mit Pferdehänger auch bei Schnee recht gut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AMGeneral
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Schnakenbek
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5,9
2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen
BeitragVerfasst am: 20.06.2013 01:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den BF Goodrich Mud-Terrain T/A KM 2 finde ich Persönlich sehr gut nur um mal noch einen Reifen mehr in den Ring zu werfen..

gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
King Cab
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Kamenz Sachsen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21 2.5 4WD
BeitragVerfasst am: 26.06.2013 22:05:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So jetzt. Ich habe zuzeit auch Cooper STT. Aber nach 2 Jahren und 15000km sind die vorn kurz vor der Grenze und hinten hat sich nicht viel getan.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bogi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Lübeck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender TD5 verändert
2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 06:55:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe auch die Cooper STT drauf und bin auf Straße und im Gelände zufrieden.
Kaufentscheidend war der Preis; würde sie erneut kaufen.
Wenn MT's vorne schneller runter sind als hinten, dann kommt das vom Kurvenheizen Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mudman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 09:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und vom Frontantrieb

_________________
NEU,jetzt ohne Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 09:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dagegen tauscht man die Reifen ja auch regelmäßig durch.
Dann nutzen die gleichmäßig ab.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King Cab
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Kamenz Sachsen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD21 2.5 4WD
BeitragVerfasst am: 06.07.2013 15:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die tipps! Und Kurvenheizen ,ja, leider geil!

Es werden wieder Cooper STT!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 13.07.2013 08:04:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ich erstaunlich finde, das man dem EcoLable auf den Neureifen eigentlich nicht trauen kann.
Laut Einstufung ist der STT und der BFG AT in der gleichen Klasse was das Nassverhalten angeht.
Vergleiche ich dann 2 nahezu identische Patrols mit 35iger bei Nässe, so schmiert der STT recht schnell weg, wehrend der BFG AT deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten verträgt.
Der BFG ist sogar noch älter.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2013 22:51:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Was ich erstaunlich finde, das man dem EcoLable auf den Neureifen eigentlich nicht trauen kann.
Laut Einstufung ist der STT und der BFG AT in der gleichen Klasse was das Nassverhalten angeht.
Vergleiche ich dann 2 nahezu identische Patrols mit 35iger bei Nässe, so schmiert der STT recht schnell weg, wehrend der BFG AT deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten verträgt.
Der BFG ist sogar noch älter.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum!
Aufstandsfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Aufstandsfläche!
Vertrau mir
Nach oben
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 20.08.2013 21:02:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Was ich erstaunlich finde, das man dem EcoLable auf den Neureifen eigentlich nicht trauen kann.
Laut Einstufung ist der STT und der BFG AT in der gleichen Klasse was das Nassverhalten angeht.
Vergleiche ich dann 2 nahezu identische Patrols mit 35iger bei Nässe, so schmiert der STT recht schnell weg, wehrend der BFG AT deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten verträgt.
Der BFG ist sogar noch älter.


Das Nassverhalten eines Reifens setzt sich aus 5 Einzelmessungen zusammen die dann die Gesamtbewertung für die Nasshaftung ausmachen. Das sind Bremsen, Fahrstabilität, Handling, Aquaplaning und Seitenführung. Ist ein Reifen in einer dieser Disziplinen besonders gut kann er natürlich ein Defizit in einer der anderen ausgleichen. So kann es vorkommen das zwar das Kurvenverhalten bei Nässe nicht so gut ist, während die Aquaplaningeigenschaften top sind. Dazu kommt natürlich auch der korrekte Luftdruck, das Verschleißbild des Reifens, Alter usw.
Die Eigenschaften verändern sich mit dem Alter des Reifens teils stark. Die Einstufung für das Reifenlabel erfolgt jedoch bei Neureifen.
Ob nun Cooper STT oder BF Goodrich AT...
Alles ist Geschmackssache! Ich hab beide Reifen. Den BF im Winter. Da ist der supergut und leise und den STT im Sommer. Im Gelände ist der einfach kaum zu stoppen.

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 20.08.2013 21:29:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben:
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Was ich erstaunlich finde, das man dem EcoLable auf den Neureifen eigentlich nicht trauen kann.
Laut Einstufung ist der STT und der BFG AT in der gleichen Klasse was das Nassverhalten angeht.
Vergleiche ich dann 2 nahezu identische Patrols mit 35iger bei Nässe, so schmiert der STT recht schnell weg, wehrend der BFG AT deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten verträgt.
Der BFG ist sogar noch älter.


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum!
Aufstandsfläche ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Aufstandsfläche!
Vertrau mir

Wie schon geschrieben.
Beide 35" Durchmesser.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen