Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terrano-Restaurateuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.06.2013 21:09:33 Titel: laptophalterung |
|
|
Wie habt ihr euren Lapi im Auto befestigt, ?  | _________________ Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.06.2013 21:14:03 Titel: Re: laptophalterung |
|
|
Baumschubser hat folgendes geschrieben: | Wie habt ihr euren Lapi im Auto befestigt, ?  |
Der Trend geht zum "Tab"  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.06.2013 21:46:46 Titel: |
|
|
Im Disco Toughbook auf Halzplatte mit Schubladenauszügen aus dem Baumarkt,
Im Defender mit RAM Mount | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 19.06.2013 22:11:22 Titel: |
|
|
Hängend und mit externem Monitor. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 19.06.2013 23:22:37 Titel: Re: laptophalterung |
|
|
Baumschubser hat folgendes geschrieben: | Wie habt ihr euren Lapi im Auto befestigt, ?  |
In deinem auf Holzplatte im Beifahrer Cockpit Ausschnitt.
Holzplatte fest.
Laptop mit Klett darauf fest
So arbeite ich seit Jahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 20.06.2013 11:30:03 Titel: |
|
|
@Johannes
welche Teile benötigt man von dem RamMount System wenn ma es an einer Platte befestigen möchte?
2x Basisplatte und Verbinder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.06.2013 12:13:53 Titel: |
|
|
direkt mit Klett auf Armaturenbrett. War bisher die beste Lösung bei uns. Wir hatten vorher auch diverse wilde (und teure) Halter. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 20.06.2013 16:14:18 Titel: |
|
|
LuckZero hat folgendes geschrieben: | @Johannes
welche Teile benötigt man von dem RamMount System wenn ma es an einer Platte befestigen möchte?
2x Basisplatte und Verbinder? |
2x Grundplatte.
Die eine Platte wurde am der Cubbybox verschraubt.
Dazwischen 1Stange mit Kugelgelenk jeweils am Ende.
Auf der anderen Platte ist der Rechner mit Klett fest.
Auf unserer Vortour fuhr ein Pajero mit einer Saugnapfhalterung mit.
Waren glaube ich 3 Saugnäpfe an Windschutzscheibe, von dort ausgehend mit Arm auf Grundplatte.
Frag mal den Nino hier aus dem Forum, der hatte diese Halterung.
Fand ich ganz gut, da du das Ganze Teil auch schnell in ein anderes Fahrzeug mitnehmen kannst. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Velden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Maverick II (verk.) |
|
Verfasst am: 20.06.2013 17:25:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.06.2013 20:58:49 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | direkt mit Klett auf Armaturenbrett. War bisher die beste Lösung bei uns. Wir hatten vorher auch diverse wilde (und teure) Halter. |
Cool das wir beide mal einer Meinung sind  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2013 07:07:06 Titel: |
|
|
Vergiss es, den rüttelt es dir in nullkommanix auseinander - außer du fährst nur auf der Strasse  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 21.06.2013 09:13:12 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: |
Vergiss es, den rüttelt es dir in nullkommanix auseinander - außer du fährst nur auf der Strasse  |
Ich hab das Ding mal organisiert und werde es testen. Schwachstellen sind eindeutig die Kunststoffmulden als Teile der Schnellspanner. Wenn man diese gescheit ersetzt, hat man bestimmt eine gute Lösung.
Wie haltbar die Befestigung ist, ist natürlich wie bei allen anderen auch davon abhängig, ob das Teil noch irgendwo aufliegt und wie der Fuß befestigt ist. Man darf auch nicht vergessen, dass eine Bewegung des Teils ein prima Hochpassfilter darstellt. Ausreichend schwingfest dürfte die Konstruktion ja sein, sodass man seinem teuren elektronischen Gerät etwas Gutes tut. Ich habe meine Halterung wie vorgeschlagen am Sitz festgemacht, wobei der untere Arm auf dem Mitteltunnel aufliegt. So "schwingt" quasi nur der obere Arm frei. Da ich den unteren Arm gegen die Dämmmatte des Mitteltunnels verspannt habe, hab ich sogar noch ordentlich Dämpfung "adaptiert" :-)
Wenns hält, halte ich die Halterung für eine schöne und flexible Lösung für das Geld. Wenn nicht, gibts halt was anderes :-)
MfG,
Sebastian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terrano-Restaurateuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4417 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.06.2013 16:58:58 Titel: lapi |
|
|
Ich finde die ideen sehr gut;-) gibts da auch Bilder.??????[/quote] | _________________ Spaß ist was Ihr daraus macht.
Grüße vom Baumschubser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 26.06.2013 09:16:04 Titel: |
|
|
Ich kann die Firma KWH Computerhalter sehr empfehlen.
Kompetente Telefonberatung.
Das System ist unglaublich stabil und macht einen wertigen Eindruck.
1000 km Schotterpisten hat es problemlos weggesteckt.
Die Gummilagerung erschien mir anfänglich etwas weich, ist aber genau richtig.
Empfohlen wurde es mir von einem Mercedes Entwickler, die verwenden das System in ihren Versuchsfahrzeugen.
http://www.kwh-computerhalter.de/
Der Mast ist in wenigen Sekunden mit einer Handschraube gelöst oder eingebaut.
Billig ist es aber nicht.
J. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 26.06.2013 12:41:26 Titel: |
|
|
Das ist dem Fahrzeug und der IT-Maschine angemessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|