Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 08:59:41 Titel: Kaufberatung vernünftiger Geländewagen |
|
|
Hallo zusammen
Ich möchte mir in den nächsten 12 Monaten einen Geländewagen zulegen. Fan bin ich von Rover , aber meine Finanzen zwingen mich dazu, eine Vernünftige Lösung zu finden. Es gibt aber so viele Modelle, dass ich den Überblick nicht ganz habe. Darum bin ich für Eure Erfahrungen sehr dankbar.
Anforderungsprofil:
• 4x4 permanent
• Benziner
• Automat
• Guter Anzug in den Geschwindigkeitsbereichen 0-100 Km/H (muss auch mal überholen können)
• Genügend Kraft, ich bin in bergigem Gelände unterwegs (Pässe und Landstrassen, selten Autobahn)
• Gute Winterperformence (Fahre oft so früh, dass Strassen noch nicht vom Schnee befreit sind)
• 4 Türen
• Einigermassen gute Ausstattung
• Moderater Benzinverbrauch
• Bezahlbahre Wartungs- und Reparaturkosten
• Zuverlässig
• Gute Übersicht, genug Licht in der Nacht
• Direkte Lenkung mit guter Verbindung zur Strasse
• Modelle ab 2004
• Genügend Laderaum
Ich weiss nicht, ob man mit diesem Anforderungsprofil etwas anfangen kann, daher bin ich froh, wenn Ihr Fragen stellt.
Bin gespannt auf Eure Tipps. Vielen Dank im Voraus an alle, welche mich hier unterstützen.
Freundliche Grüsse
Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 09:57:11 Titel: |
|
|
Zum Einen: "Geländewagen" und "vernünftige Lösung" schließen sich in der Regel aus. Es gibt unter den Geländewagenfahrern eine verschwindend geringe Minderheit, die wirklich auf ein solches Fahrzeug angewiesen ist, für den Rest ist es halt ein besonderes Fahrzeug.
Zum Anderen: Du solltest Dein Budget vielleicht noch mit angeben, sonst kommen hier hunderte von Modellen in Frage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 10:10:54 Titel: |
|
|
Das Anforderungsprofil hört sich nach SUV an und nicht nach einem "richtigen" Geländewagen. Spontan fällt mir da VW Tiguan und Kuga ein. Wobei der Tankdeckel vom Kuga ist
Persönlich hab ich ein Glasauge auf den Dacia Duster geworfen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 10:23:47 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Zum Einen: "Geländewagen" und "vernünftige Lösung" schließen sich in der Regel aus. Es gibt unter den Geländewagenfahrern eine verschwindend geringe Minderheit, die wirklich auf ein solches Fahrzeug angewiesen ist, für den Rest ist es halt ein besonderes Fahrzeug.
Zum Anderen: Du solltest Dein Budget vielleicht noch mit angeben, sonst kommen hier hunderte von Modellen in Frage. |
Das ist mir klar, "vernünftig" und "Geländewagen" beißt sich. Vernünftig bezieht sich auf das Budget (Anschaffung und Unterhalt). Und ja, ich liebe Geländewagen, hatte selbst bereits einen Rover (BJ. 1992) und einen Jeep Grande 5.2l. Beide Fahrzeuge konnte ich mir vom normalen Unterhalt her leisten (Benzin, Versicherung, Steuern und Service). Aber da beide beim Kauf doch schon über 100'000 KM hatten, kamen Kosten für Reparaturen dazu, welche dann halt zum Verkauf geführt haben. Waren aber tolle Fahrzeuge, ich habe beide "geliebt" und ich durfte doch mit beiden zusammen schöne ca. 150'000 km machen.
Budget Anschaffung:
Ca. Euro 12'000.-- (mit Eintausch bestehendes Fahrzeug, evtl. Euro 15'000.--)
Das Budget ist wohl zur Zeit der "Killerfaktor".
L.G.
Marc | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 10:28:17 Titel: |
|
|
Weder der VW Tiguan noch Kuga haben permanenten Allrad. Auch wenn VW seine Haldex-Kupplung als permanent anpreist ist sie das nicht.
Ich denke mal der Teil mit dem "richtigen Geländewagen" und "4x4 Permanent" wird wohl der ausschlaggebende Punkt sein. Da gibt es nicht viele. Meine Empfehlung wäre der Disco II mit dem Benizner.
Ansonsten stimmts, Wirtschaftlichkeit und Geländewagen schliesen sich doch schon irgenwie aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 01.09.2013 10:54:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.09.2013 10:59:19 Titel: |
|
|
Bitte nimm mir das jetzt nicht uebel aber ich muss es loswerden:
Aber da beide beim Kauf doch schon über 100'000 KM hatten, kamen Kosten für Reparaturen dazu, welche dann halt zum Verkauf geführt haben.
WAS????????? nur zum Verstaendniss: "doch schon ueber 100.000 km..." das ist der Moment wo ich den Kopf schuettel und mich frage ob Du Dir ueberhaupt klar bist was Du willst, was Du erwartest und was VERNEUNFTIG ist....
100.000 km ist fuer viele Fahrzeuge gerade eingefahren und Reperaturen normal solange sie ein gewisses Mass welches auf unsachgemaesse Behandlung zurueckzufuehren ist nicht uebersteigt. Himmel, mein 300GD wuerde heute die 600.000 km Marke haben wenn nachm Zylinderkopfwechsel bei 525.000km nicht ploetzlicher Oelverlust zu nem Lagerschaden gefuehrt haette. Der Motor steht noch im Schuppen und wartet eigentlich nur auf ne Generalueberholung.
Du verkaufst Fahrzeuge die problemlos 500.000 km sehen wuerden wenn Du die Reperaturen durchfuehrst und somit weisst, was Du am Fahrzeug hast. Die Dinger haette ich wegen SOWAS nie verkauft.... Jetzt schst Du wieder nen Fahrzeug, gebraucht und???????+
Stehst bald wieder da und jammerst weil da nen paar Reperaturen anstehen???
Ehrlich, Kauf nen Fahrzeug, steck Geld fuer Instandhaltung rein und verkaufs einfach nicht mehr. Mein Bruder pflegt immer zu sagen und damit hat er eindeutig recht: Fahrzeuge sind ein Hobby, aber wenn ich jeden Tag damit zur Arbeit fahre, wirds auf einmal richtig billig.
Jeep und fertig, dezent aufbauen und Freude haben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 11:07:59 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Ehrlich, Kauf nen Fahrzeug, steck Geld fuer Instandhaltung rein und verkaufs einfach nicht mehr. Mein Bruder pflegt immer zu sagen und damit hat er eindeutig recht: Fahrzeuge sind ein Hobby, aber wenn ich jeden Tag damit zur Arbeit fahre, wirds auf einmal richtig billig. |
Da geb ich Dir absolut recht, war zum einen mein Lerngeld, das ich bezahlt habe und zum anderen lässt einem das Leben manchmal nicht grosse Wahlmöglichkeiten offen.
In Zukunft werde ich mich genau an die von Dir genannte Regel halten. Rückgängig machen lässt sich leider nichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.09.2013 11:33:32 Titel: |
|
|
Sollte kein Angriff sein, ich kenne das ja auch, dass man manchmal nicht anders kann. So kam ich zu nem Porsche 911 Targa BJ 1978... musste den aber leider wieder verkaufen da ich ja nach Norwegen ausgewandert bin, ein Auto ging halt nur....
Ne, mein Brude rhat nen alten Ascona B, den er hegt und pflegt. Ich halt meinen G. und nur wegen der horrenden Einfuhrsteuer habe ich mich von meinen 300GD getrennt. Waere wohl dann das, wo Du richtig sagst: manchmal kann man nicht anders. Dafuer hab ich mir nen kleinen Traum erfuellt, siehe unten ;) den ich jetzt nur noch aufpaeppeln muss, ist einiges dranne zu machen halt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 12:18:46 Titel: |
|
|
Twicky87 hat folgendes geschrieben: | Weder der VW Tiguan noch Kuga haben permanenten Allrad. Auch wenn VW seine Haldex-Kupplung als permanent anpreist ist sie das nicht.
Ich denke mal der Teil mit dem "richtigen Geländewagen" und "4x4 Permanent" wird wohl der ausschlaggebende Punkt sein. Da gibt es nicht viele. Meine Empfehlung wäre der Disco II mit dem Benizner.
Ansonsten stimmts, Wirtschaftlichkeit und Geländewagen schliesen sich doch schon irgenwie aus. |
OK, fangen wir gleich mit der Haarspalterei an. Nehmen wir halt den Disco ll. Das zuverlässigste und im Unterhalt günstigste Fahrzeug überhaupt!
Das da schon Hammer Geräte im Haus waren, die Katze hat er ja jetzt erst aus dem Sack gelassen! Und Gorli hat Recht. Für die 12t€ könnte man einen vorhandenen oder Sheep noch lange am Leben halten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 12:41:59 Titel: |
|
|
Ich habe mir mal den Disco II und III angeschaut. Die V8 Versionen sind toll. Habe da einen gesehen, der mit 123'000 Km (JG 2004) für SFR. 15'900.-- angeobten wird. Wurde aber letztmals 2010 vorgeführt, das macht mich skeptisch. Auch der Preis ist wohl noch etwas hoch, oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 12:44:09 Titel: |
|
|
Für 12.000 Euro wirst Du keinen "vernünftigen" Geländewagen mit Baujahr ab 2004 finden, der Dich nicht entweder im Unterhalt oder bei Reparaturen auffrisst. Ein Grand aus den späten 90ern (ZJ or WJ) ohne Wartungsstau und mit Gasanlage scheint mir noch die "vernünftigste" Lösung zu sein, da bleibt von den 12.000 auch noch Geld für Reparaturen und Unterhalt übrig.
Der Touareg I mit dem 4,2 Liter V8 (Non-FSI) ist mit Baujahren ab 2004 auch unter dem Preis zu haben, säuft halt nur, wenn man ihn tritt. Ist ansonsten aber ein sehr zuverlässiges, reparaturarmes Auto mit erstklassigem Langstreckenkomfort und guter Geländetauglichkeit. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 01.09.2013 13:01:03 Titel: |
|
|
Ach Dirty... unten rechts Deine Signatur, gelle?
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.09.2013 18:25:25 Titel: |
|
|
Habe mich mal ein bisschen über den Disco III 4.4 HSE schlau gemacht. Wunderbares Fahrzeug. Hatte ich bisher immer ausser Acht gelassen. Kennt jemand dieses Fahrzeug näher? Und was für Preise sind bei gutem Zustand und ca. 125'000 Km. angemessen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 02.09.2013 08:48:31 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Ein Grand aus den späten 90ern (ZJ or WJ) ohne Wartungsstau und mit Gasanlage scheint mir noch die "vernünftigste" Lösung zu sein, da bleibt von den 12.000 auch noch Geld für Reparaturen und Unterhalt übrig. |
Seh ich genau so.
Such dir nen guten 2004er WJ mit 4,7L HO Motor und bau ne LPG Anlage rein.
Dann biste mit 8-9k eur dabei und hast ein top Auto.
Mit den 3k eur Restgeld kannste den noch 10 Jahre reparieren lassen, wenn du auch ab und zu mal selber was machst und nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt rennst. | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
|