Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2006 21:01:46 Titel: Baja Lightbar |
|
|
Hi,
da mein l200 ja kein Überollbügel mehr hat und dafür ein HT bekommt, müssen ja irgendwo die Scheinwerfer hin!Deshalbhab ich mich jetzt an die Konstruktion einer Baja Lightbar gemacht!
Ich hatte letzte Woche schon angefangen, komm aber erst morgen dazu, weiter zu machen, so ist der aktuelle Stand!
Sie wird natürlich noch komplett in Schwarz lackiert
Morgen sind dann die Halterungen der Scheinwerfer dran
Und eins kann ich schon mal verraten, das komplett Gestell wird von der Kabine aus, im Winkel verstellbar sein, d.h. das ich den Abstrahlwinkel komplett einstellen kann
So soll´s dann mal aussehen:
Was haltet ihr davon???????
Gruss Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2006 21:45:11 Titel: |
|
|
Gibt´s eigentlich irgendwas zu beachten, beim lackieren vin Kupfer??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 01.07.2006 23:58:43 Titel: |
|
|
Warum nicht verchromen lassen?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.07.2006 00:10:57 Titel: |
|
|
oder vernickeln! obwohl mattverchromen wird sich anbieten! Vergiss nicht die Rohrkonstruktion mit Beton auszugießen! mE ist das Kupferrohr viel zu weich um sone Konstruktion bei 100km/h stabil zu halten Die Beanspruchung der Weichlotstellen durch Vibrationen mal noch nicht berücksichtigt.  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Online
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.07.2006 00:15:20 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Vergiss nicht die Rohrkonstruktion mit Beton auszugießen! mE ist das Kupferrohr viel zu weich um sone Konstruktion bei 100km/h stabil zu halten Die Beanspruchung der Weichlotstellen durch Vibrationen mal noch nicht berücksichtigt.  |
Das wären auch méine Bedenken. Warum nimmst Du nicht Stahlrohr? Das ist bestimmt nicht teurere als das Kupfer aber dafür deutlich stabiler.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.07.2006 02:45:47 Titel: |
|
|
Stahlrohr kann man schlecht in Mama´s Küche mit passenden Fittings zusammenstecken und mit dem Lötkolben verbrutzeln!
Sorry Basti,
die Konstruktionsidee ist Klasse, aber die Materialauswahl.... naja nicht so ...ähm das ... naja eher suboptimal  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 02.07.2006 08:53:42 Titel: |
|
|
Wegen der Materialwahl hab ich auch so meine bedenken.
Versuchs doch einfach mal, mehr als kaputt gehen kann es ja nicht | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 09:09:38 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | oder vernickeln! obwohl mattverchromen wird sich anbieten! Vergiss nicht die Rohrkonstruktion mit Beton auszugießen! mE ist das Kupferrohr viel zu weich um sone Konstruktion bei 100km/h stabil zu halten Die Beanspruchung der Weichlotstellen durch Vibrationen mal noch nicht berücksichtigt.  |
Meint ihr wirklich
Ich denke mal, das es gehen wird und mit einem Stahlrohr, hast du nie, solche sauberen Übergänge der Steckverbindungen, denn da is fast nix zu erkennen!
Außer man hate ne Rohrbiegemaschiene und die hab ich nicht!
Und es wird nicht verlötet (Das waren ja auch meien bendenken beim verlöten), sondern mit dem feinen 2 K Kleber verklebt, ich hab gestern mal probeweise 2 Kupferrohre zusammen geklebt und laut Anleitung 12h aushärten lassen, es hält bombig, ich bekomm´s nicht mehr auseinander  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 02.07.2006 11:12:30 Titel: |
|
|
Versuch einfach...Versuch macht kluch :) | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.07.2006 11:42:49 Titel: |
|
|
Genau Versuch macht klug! Das mit dem Kleben hat den Vorteil, das das Kupfer nicht partiell erwärmt wird und an den Stellen weich wird. Ich kleb auch das Alu fast nur noch mit Araldite 2K-Kleber!
Probiers aus! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 12:13:52 Titel: |
|
|
Jo, ich werd´s mal Ausprobieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:11:29 Titel: |
|
|
Nochmal ne kurze Zwischenfrage, sind 130 Watt bei 20 Ah noch saved??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:15:37 Titel: |
|
|
Sorry, ich meinte 110 Watt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6966 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.07.2006 22:33:26 Titel: |
|
|
wenn man sich überlegt, das theoretisch 200 Watt 17 Ah brauchen, dann dürfte es doch gehen oder??
ich weiss, theorie ist meist anderes als die Parxis, hab ich ja auch schon oft genug gemerkt, aber da dürfte ja noch ein ganz schöne Sicherheitspolster sein oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 03.07.2006 07:40:16 Titel: |
|
|
Äh tut mir leid, ich verstehe nicht was Du wissen willst. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|