Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
"Ruckdämpfendes" (Abschlepp)Seil für anderen Verwendungszeck
oder Gummidämpfer, die man in Hohlseil einschiebt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 09:33:55    Titel: "Ruckdämpfendes" (Abschlepp)Seil für anderen Verwe
 Antworten mit Zitat  

Hallo Forumsgemeinde, ich bin mir sicher, daß Ihr mir helfen könnt Ja


Ich brauche zum Holzrücken eine Verbindung zwischen Pferd und Holz, die auftretende Kraftspitzen abdämpft (um es fürs Pferd komfortabler zu machen).

Früher hat man dazu so kegelförmige, massive Metallfedern zwischen gehängt, mittlerweile verkaufen einige Anbieter von Holzrückezubehör PP-Hohlgeflechtseil und dazu lange, dünne Kerne aus Gummi, die man dann in das Hohlgeflechtseil einschiebt. Diese haben den Vorteil, daß das ganze Zeugs dann leichter ist als mit den Metallfedern und man das Seil eben auf der kompletten Länge als Zugstang verwendet und nichts "dazwischenhängen" muß, wie es bei so einer Feder der Fall ist.

Was mich ärgert: die Anbieter des Pferdezubehörs verkaufen dies unverschämt teuer, weswegen ich es lieber "direkt" kaufen möchte. Ich weiß, daß diese Art des Seils und die Dämper aus dem Bereich der "Baumkletterer" kommt, wobei mir nicht klar ist, was diese damit machen, denn zum Abseilen/Sichern verwenden die die gleichen Seile wie im Klettersport und nicht die "dicken" Hohlgeflechtseile.


Da ich gesehen hab, daß ähnliche Seile als Abschleppseile verkauft werden kam mir der Gedanke, ob man diese nicht auch zweckentfremden könnte. Was nicht taugt, sind die sogn. "elastischen" Abschleppseile, da finden sich teilweise Angabe von Dehnfähigkeiten von 1,5 bis 4m. Das ist natürlich Mist. Es geht lediglich darum, den Ruck des Anziehens zu dämpfen.

Ideen?

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 09:43:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau mal im bootszubehor nach.
Aw Niemeyer oder svb z b.
Da gibt's so Gummipuffer, die man bei festmacherseilen dazwischen macht.
Das verhindert ein rucken, wenn das Boot sich mal am Anleger bewegt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 09:46:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Seile werden als Kronensicherung verwendet um das Brechen von Gabbelungen zu verhindern.
wobei der eingelegte Gummi mehr dazu dient, zu verhindern, das sich das Seil in der Mitte komplett zusammen ziehen kann, da es bei Spitzenbelastungen dann dort reißen würde.

findest du bei Grube, aber richtig günstig ist es da auch nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 09:53:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Erklärung, für was die Seile eigentlich sind!
Die Seile bei Grube hatte ich schon gefunden, aber nicht die Gummidinger.

Danke auch für den Bootstip, da werde ich dann jetzt mal nachschauen.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 09:56:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Schau mal im bootszubehor nach.
Aw Niemeyer oder svb z b.
Da gibt's so Gummipuffer, die man bei festmacherseilen dazwischen macht.
Das verhindert ein rucken, wenn das Boot sich mal am Anleger bewegt.


Hab grad mal geschaut.
Es gibt auch festmacherseilemit integriertem ruckdämpfer.
Kostet z b ca 50 Euro bei 6 Meter Länge und 16 mm Stärke mit etwa 5to bruchlast.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 10:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schau auch grad.
Momentan verwende ich das gleiche "Prinzip", nämlich ein normales Bergsteigerseil (sag ich mal als Laie so), das ist auch in geringem Maße elastisch, um einen Absturz abzudämpfen.

Allerdings vermute ich, daß die Hohlgeflechtseile mit dem zusätzlichen eingeschobenem Gummikern drin eine effektivere Dämpfung bieten. Es wurden dazu auch Untersuchungen gemacht, ich müßte mal die Zeitung suchen, wo die Ergebnisse veröffentlich wurden. Wobei da niemand auf die Idee kam, "Bergsteigerseil" oder "Festmacherseil" zu verwenden Grins Da wurden die neuen Stränge mit den Metallfedern verglichen.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 10:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das hier ist das Seil, was im Holzrückezubehör verkauft wird, dazu hätte ich gern die Gummikerne zum nächträglichen Einschieben:

http://www.grube.de/poly-quick-schleppseil-rot-weiss-4-m-lang-44-055-variation.html

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 23.01.2014 13:10:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nachdem ich dank jeepgärtner nach Kronensicherung gesucht habe, hab ich sie gefunden YES YES YES

http://www.freetree.de/index.php/de/kronensicherung/product/7647-boa-ruckdaempfer/category_pathway-1626


Bleibt die Frage bestehen, ob ein elastisches Abschleppseil auch verwendbar wäre. Die werden für 7 bis 20€ verkauft. Keine Ahnung, ob das was taugt und vor allem, ob es elastisch BLEIBT. Ich ziehe sicherlich öfters einen Stamm an, als ich in die Verlegenheit komme, ein Auto abzuschleppen...

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tommy22
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 46047
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.01.2014 09:48:04    Titel: Schau mal im bootszubehor nach.
 Antworten mit Zitat  

Schau mal im bootszubehor nach.
Aw Niemeyer oder svb z b.

------- Werbelink gelöscht ----------

Da gibt's so Gummipuffer, die man bei festmacherseilen dazwischen macht.
Das verhindert ein rucken, wenn das Boot sich mal am Anleger bewegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 24.01.2014 10:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben für solche Anwendungen immer hohlgeflochtene Seile benutzt.
In das Seile habe ich dann ein Stück Armaflex Rohrisolierung gesteckt.
Dieses Seil haben wir dann immer direkt hinter der Waage eingehängt.
Die Pferde haben es uns gedankt.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 24.01.2014 11:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rohrisolierung, cool YES

Meine Freundin und ich hatten gestern nämlich schon ne ähnliche Idee. Sie nutzt schon die Hohlgeflechtseile und meinte, statt der teuren Gummipuffer würde sie einfach ein längeres Stück "normales" Bergsteigerseil reinschieben.

Morgen gehts nochmal mit den alten Strängen in den Wald, aber dann wird gebastelt.

Ihr hattet dann aber sicher recht breite Hohlgeflechte oder nur eine Hälfte oder Viertel der Rohrisolierung rein gesteckt?

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 07:56:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Seil ist schon ein großer Querschnitt gewesen.
Wir haben uns an den Enden jeweils einen Schäkel einflechten lassen.
Wir haben verschiedene Rohrisolierungen (Kleiner-und Großer-Rohrdurchmesser, verschiedene Isolierungsquerschnitte) ausprobiert.
Bis wir das passende hatten.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 08:29:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Wir haben uns an den Enden jeweils einen Schäkel einflechten lassen.

Thomas


Warum denn das? das ist doch das tolle am Hohltau, das man das nur ineinander stecken muß und gut ?! Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 14:11:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du mußt das Tau ja noch mit dem Kumt verbinden und auf der anderen Seite mit dem Ortscheid. Beide Verbindungen sollten praktischerweise schnell und einfach zu lösen sein, deswegen die Schäkel Ja Wobei ich ja auf Karabiner steh - allerdings zieh ich auch keine so krassen Gewichte, da wir das ja immer nur 1x im Jahr machen und Pferd nicht sonderlich im Training.

Bin grade aus dem Wald zurück, alles immer noch eklig matschig. Frost wäre jetzt mal angebracht *seufz*

So sieht das derzeit noch aus. Kumt ist noch neu und die ganze Zusammenstellung sehr provisorisch, deswegen hab ich meine elastischen Stranghalter auch noch nicht dran, aber das wird alles noch:








_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.01.2014 16:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES Sehr schön Tina. YES
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen