Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
etwas mehr Druck für meinen W160

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 10.07.2006 23:50:20    Titel: etwas mehr Druck für meinen W160
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

ich könnte für meinen W160 3,3TD noch etwas mehr Leistung gebrauchen.
Folgendes hab ich schon gemacht: das Gestänge am Wetsgate(danke Flashi:)) komplett zusammen gedreht.
Momentaner Druck ca. 0,6bar
Gibt es noch vernünftige Lösungen die auch auf die Dauer halten Love it

Danke für eure wertvollen TIPPS schon mal im voraus YES

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 00:00:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wastegate Vertrau mir (Druckdose mit Gestänge).

1. PoppOff Ventil muss modifiziert werden, bläst ab ca. 0.7 bar ab (schrilles Pfeiffen / scheppern). Kann man neu einstellbar kaufen oder wir wir bauen. (Foto muss Grafe nachliefern)

2. Dieselpumpe sollte angepasst werden

3. Motorkühlung muss funktionieren

4. Nur noch bestes Öl verwenden, um gerade den Turbo sicher zu schmieren etc

Wir kamen im Gelände kurzzeitig auf 1.5bar, aber das ist absolute Grenze. Auf Dauer würde das den Motor sicher killen (Autobahn).

Corsar und ORE und ThorstenD sollten hier ihr Gebiet sehen Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 06:08:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
die effektivste (und auf Dauer haltbare) Lösung ist meiner Meinung nach immernoch der gute alte LLK. Gekoppelt mit (moderater) Feinjustierung der ESP (vom Fachmann!!!) holst Du damit auf Dauer (!!!) die meiste Leistung aus deinem Motor.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 15:46:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehe ich auch so. Der LLK vom GR müsste passen. Frag mal Holzi, der hat einen LLK vom Pick Up auf seinen Terrano gebaut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Moin,
die effektivste (und auf Dauer haltbare) Lösung ist meiner Meinung nach immernoch der gute alte LLK. Gekoppelt mit (moderater) Feinjustierung der ESP (vom Fachmann!!!) holst Du damit auf Dauer (!!!) die meiste Leistung aus deinem Motor.


Dem hab ich nichts Hinzuzufügen.

Bei meinen hab ich einen LLK vom Toyota Supra Eingebaut.
Einspritzdruck erhöht
ESP Optimiert
Der Rest ist viel Arbeit.

Du wirst dich Wundern was ein LLK mit Optimierung der ESP Bringt.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.07.2006 22:30:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dito, haben auch den LLK vom Supra. Dank Strada, der den in Windeseile für einen Spottpreis organsiert hat. Sitzt noch ein aktiver Lüfter drauf. Wenn wir unsere ESP haben hochdrehen lassen, fahren wir auch auf den Teststand - Versprochen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 12.07.2006 09:42:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Danke nochmal für eure guten Tipss,noch ein paar Fragen:

LLK was kostet sowas,wenn man ihn(mit Lüfter) spotbillig bekommt Unsicher
Anschluß vom LLK: da muß ich doch dann die Leitung die vom Turbo zum Krümmer geht erst übern LLK laufen lassen, oder irre ich mich Love it
Der LLK sollte er vor dem Kühler sitzen oder gibts noch andere möglichkeiten traurig
Die Leitungen selber ist ganz normaler Gewebeschlauch oder???
ESP: reicht es wenn die Einspritzmenge etwas hochgedreht wird oder sollte trotzdem mal ein Fachkundiger nach schauen???

Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.07.2006 09:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der LLK sollte da sitzen, wo es kühl ist. Wenn Du im Gelände mehr Dampf brauchst, nützt er vorm Kühler wegen fehlendem Fahrtwind nicht viel. Wir haben ihn auf einer Batteriehalterung montiert, Hutzen in die Motorhaube gemacht und nen Lüfter draufgesetzt. Wenn DU aber nur schneller fahren willst, kannste ihn nat. nach vorne setzen.

Gewebeschlauch tuts nicht! Die Temperaturen der Ladeluft erreichen sehr hohe Werte, weit über 100 Grad. Du *musst* einen Silikonschlauch nehmen und längere Strecken mit Metallrohr überbrücken. Wir haben unseren 51mm Schlauch bei ISA-Racing bestellt. War dort sehr preiswert.

Die LLK kann man nat. selbst hoch drehen, aber wenn es eine Fachwerkstatt mit nem Messgerät im Auspuff macht, ists auch nicht schlecht Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.07.2006 14:22:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die LLK kann man nat. selbst hoch drehen, aber wenn es eine Fachwerkstatt mit nem Messgerät im Auspuff macht, ists auch nicht schlecht Grins


Klugscheissmodus on

LLK=ESP

Klugscheissmodus off rotfl rotfl
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 12.07.2006 14:29:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ups...Hast nat. recht Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 13.07.2006 22:03:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

erste Schritte sind gemacht, schaue mir morgen einen LLK von einen Fiat Uno Turbo an.
Die Anschlüsse sollen ziemlich gerade sein, also ideal fürn Einbau vorm Kühler.
Wenn das Netz ok ist kann ich ihn fürn guten Preis bekommen.
Für die Leitungen werd ich mich mal beim Heizungsfutzi umsehen, denn Kupfer sollte ja auch funzen(50er Querschnitt), oder doch lieber anderes Material nehmen Unsicher


Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.07.2006 22:44:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Michael Schübel hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen

erste Schritte sind gemacht, schaue mir morgen einen LLK von einen Fiat Uno Respekt Turbo an.
Die Anschlüsse sollen ziemlich gerade sein, also ideal fürn Einbau vorm Kühler.
Wenn das Netz ok ist kann ich ihn fürn guten Preis bekommen.
Für die Leitungen werd ich mich mal beim Heizungsfutzi umsehen, denn Kupfer Obskur sollte ja auch funzen(50er Querschnitt), oder doch lieber anderes Material nehmen Unsicher


Gruß Micha


Naja LLK vom Smart Wasserschlauch und Fertig ist die Kiste
Nach oben
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6953 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 17.07.2006 16:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter

Du stiftest ein wenig Verwirrung bei mir, normaler Wasserschlauch, was ist dann mit den angebilch so hohen Temperaturen Love it
Kann ich evtl trotzdem doch normalen Gewebeschlauch nehmen oder wie jetzt traurig
Beim Smart LLK ist doch wenn ich mich net irre sogar ein Lüfter drauf???
Würde die Größe für mich reichen???


Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.07.2006 16:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normaler Wasserschlauch? Unsicher Obskur

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2006 16:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube Peters Worte hatten da einen leicht ironischen Unterton...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen