Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4166 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 13:19:53 Titel: Defender/Santana/Patrol/Landcruiser? |
|
|
Hallo!
Erst einmal zu meiner Person: Ich heiße Leo, bin 20 Jahre alt und Student.
Ich lese bereits seit einiger Zeit still mit, das ist hier jedoch mein erster aktiver Beitrag in dem Forum.
Nun zu meinem Anliegen: Ich suche einen echten Geländewagen, den ich "moderat" ausbauen kann (Verstaumöglichkeiten, ebene Liegefläche, vielleicht eine Kühlbox, mehr brauchts für den Anfang gar nicht) und zudem im Alltag nutzen kann. Das wären aber zumeist Autobahnfahrten, geringeres Tempo ist aber kein Problem. Eher ein Problem ist die Tatsache, dass ich in Köln lebe, wo ab Juli 2014 im Innenstadtgebiet nur noch mit grüner Plakette gefahren werden darf. Ich habe mich also schon innerlich auf die Kosten des Umrüstens eingestellt, nur müsste das natürlich erst einmal generell möglich sein.
Durch mein Vorhaben, den Wagen auf Reisen innerhalbs (und dann vielleicht außerhalbs) Europas zu nutzen, muss er natürlich erstmal relativ groß sein. Geländefähig sollte er auch sein, ich plane jedoch keine extremen Geländegänge oder Rallyes.
Selber schrauben kann ich nicht, habe abgesehen von den Praxis nicht das Werkzeug und die Räumlichkeiten. Was ich aber habe ist eine befreundete Werkstatt, die bisher immer gut und recht kostengünstig geholfen hat.
Mein Budget ist leider nicht so groß: ca.10.000 Euro. Wobei das schon eher die obere Grenze ist..
Durch das viele Lesen habe ich bereits eine "Vorauswahl" getroffen: Santana PS10, Toyota Landcruiser J9, Landrover Defender und .
Ich möchte ein zuverlässiges, solides Auto, was ich noch einige Jahre fahren kann. Jährlich würden so 12-15k Kilometer gefahren werden.
Was meint ihr? Habt Ihr Anregungen, Tipps, noch ganz andere Ideen?
Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Antworten bekäme.
Vielen Dank schonmal! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 26.02.2014 13:22:30 Titel: |
|
|
1000,- EUR Golf 2 Benziner für die Kilometer, billig, grüne Plakette, fährt...
9000,- Defender oder Toyo, wenn´s bei den genannten Marken bleiben soll
Merkt man, das ich ein Freund des Zweitwagens bin? Ist enorm sinnvoll, wenn´s den partout ein Diesel-Offroader sein soll, die Karre mal wieder in der Werkstatt steht (SOLL vorkommen, habe ich mir sagen lassen) oder einfach, weil mir mein "Großer" für jeden Tag "zu schade" ist.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4166 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 13:32:51 Titel: |
|
|
das hab ich ganz vergessen: die möglichkeit des zweitwagens ist durch das auto meiner freundin halbwegs gegeben. auf dauer wäre mir das aber zu umständlich, wenn ich nichtmal mit dem auto bis vor meine eigene haustür fahren kann.. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 26.02.2014 13:45:30 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | 9000,- Defender oder Toyo, wenn´s bei den genannten Marken bleiben soll
 |
Toyo für 9000? Na ich weis nicht................  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 14:00:27 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | 1000,- EUR Golf 2 Benziner für die Kilometer, billig, grüne Plakette, fährt...
9000,- Defender oder Toyo, wenn´s bei den genannten Marken bleiben soll |
Defender für 9000,- € als 110 als Hardtop (Sprich Dreitürer) - gibt's. Aber da würde ich dringend raten, jemanden der sich mit der Materie auskennt bei der Besichtigung mitzunehmen - kann ein später ein teures Unterfangen werden wenn sich die Zipperleins anhäufen.
Auch bei den anderen genannten wie Santana oder Toyota würde ich dringend wen mitnehmen bei der Besichtigung.
Besonders der Kleinkrusch, der gern beim Verkaufsgespräch als "Ach, das ist schon immer so den denen" oder "Ach, das kleine bisschen Öl" kann später, je nach Defekt, böse ins Geld gehen.
Sind wirklich geniale Kisten, aber vorsichtshalber beim Kauf mindestens 20% vom Kaufpreis einrechnen für etwaige kommende Reparaturen - habe ich zumindest so gemacht.
Im Unterhalt sind unsere Allradler doch etwas anspruchsvoller als ein normaler PKW - nicht, dass ich dem Threadersteller seinen Wunsch madig machen möchte.
Vielleicht hat ja ein erfahrenes Forenmitglied Lust und Zeit, dem jungen Mann bei einer Besichtigung zu helfen.
Im übrigen: Willkommen im Forum, die Kaufberatungen im Forum können sehr weiterhelfen (Insbesondere für Santana, hat mir sehr geholfen). | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 26.02.2014 14:09:44 Titel: |
|
|
Ich würde mich bewußt gegen den Zweitwagen entscheiden. Der Geländewagen steht sich sonst nur die Räder eckig. Entweder ich will ihn, oder ich lasse es.
Vieleicht sollte man auch mal in Richtung Mitsubishi/Galopper oder - wenn hierzulande auch selten- den langen Niva schauen. Von Diesel hat ja der TE nichts geschrieben.
Wenn man mit leben kann, fällt auch der 230GE ex Schweizer Armee in die Preisklasse. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 26.02.2014 14:26:34 Titel: |
|
|
Schau mal beim J9 auch nach Benzinern, da gibt es hier und da echte Schnapper mit wenig Laufleistung und der 3.4Liter V6 geht recht gut.
Die Verbrauchen zwar mehr aber bis du den Preisunterschied rausgefahren hast gehen ein paar Jahre ins Land und du hast ohne Umbauten ne grüne Plakette. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 16:24:24 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | Schau mal beim J9 auch nach Benzinern, da gibt es hier und da echte Schnapper mit wenig Laufleistung und der 3.4Liter V6 geht recht gut.
Die Verbrauchen zwar mehr aber bis du den Preisunterschied rausgefahren hast gehen ein paar Jahre ins Land und du hast ohne Umbauten ne grüne Plakette. |
Was ich bis jetzt mitbekommen habe - man möge mich bitte korrigieren, da subjektiver Eindruck - dass in Deutschland 4x4 + Benzin + Toyota + min. Euro 3-Abgasnorm fast immer im Export nach Übersee landen und akzeptable Modelle schwer zu ergattern sind, bzw. die Händler mit den Geldbatzen in den Hosentaschen fast immer sehr flott Stelle sind.
In Deutschland ist sicherlich aus steuertechnischen Gründen ein Benziner eine bessere Wahl. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 26.02.2014 16:29:27 Titel: |
|
|
Genau kann ich es nicht sagen ich habe nur gelegentlich bei Mobile &Co mal VZJs mit wenigen km und zu vergleichsweise günstigen Preisen gesehen von daher mein Hinweis.
Ein Bekannter hatte das mit nem J10 hier in der Schweiz so gemacht. Er hat sich den dicken Benziner zu einem Bruchteil des Preises des dicken Diesels gekauft und wird den Preisvorteil nur sehr schwer in Benzin verbrennen können. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4166 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 17:09:14 Titel: |
|
|
erst einmal danke für die so schon zahlreichen antworten!
auf den ersten blick gibt es bei mobile und den anderen einschlägig bekannten portalen die besten angebote bei den santanas, oder meine ich das nur? momentan bsw. ein grüner ps10, aus 11/07, 93.000km gelaufen, mike sanders konserviert, alle servicetermine gemacht für 8500 VB.
im santana forum hab ich aber ein bisschen angst bekommen - da macht es den eindruck, als wäre der wagen andauernd fratze und man müsste schon mindestens KFZ-mechaniker sein, um den hobel dann selbst reparieren zu können. ist das wirklich so, oder entsteht durch ein forum, wo natürlich eher geschrieben wird wenn was nicht funktioniert als wenn alles glatt läuft, nur dieser eindruck?
viele grüße! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 26.02.2014 17:34:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 17:37:10 Titel: |
|
|
Selbst die Santana-Auskenner in diesem Forum haben sehr oft das Problem herauszufinden, bei wem der Hersteller Bauteile bezogen hat und wo das annähernd passende Ersatzteil zu beziehen ist. Auf Reisen kann das extrem nervig werden.
Du schreibst selber, daß du nicht schrauben kannst, damit dürfte der Santana zum Groschengrab werden.
Gerbils Lösung mit zwei Fahrzeugen finde ich nicht schlecht. Kleinwagen mit grüner Plakette für die Stadt. Ein Geländewagen in der Garage im Umweltzonenlosen Umland. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.02.2014 18:23:18 Titel: |
|
|
Pajero 3,0 oder 3,5 V6 Benziner. Und das sagt dir ein Landyfahrer.
Toyo und Landy Diesel mit grüner Plakette, noch mehrere Jahre fahrbar, also in akzeptablem Zustand: vergiss es.
Sorry wenn ich dir da einen Traum zerstöre, aber Landy ist ein Schrauberauto. In deiner Preisklasse definitiv als Defender.
Toylette ist ähnlich.
Santana ist Land-Rover III-Basis, als Reiseauto das auch Alltagstauglich sein soll: naja, sind meist mehr als Fratze.
Mit Glück bekommst du einen Disco II, den auf Partikelfilter umrüsten für zu Hause.
für 10T€, der noch ein Weilchen halten soll: keine Ahnung. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 26.02.2014 20:35:08 Titel: |
|
|
Defender MIT Grüner Plakette für 9000€? Lustig würd ich gerne finden^^
Ansonsten würd ich ja schon fast richtung gehen..^^
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 26.02.2014 21:39:08 Titel: |
|
|
Ich würde an deiner Stelle alle Autos erstmal Probesitzen. Eventuell fallen dann schon 1-2 Autos von der Liste.
Ich persönlich passe zB mit meinen 1.96 nicht in einen Defender, ich müsste mit offener Tür fahren Bin ich auch nicht böse aber auch wenn, möchte ich diesen nicht als Alltagsauto. Nicht weil er eher was für Schrauber ist, sondern wegen dem Komfort. Da wären wir dann wieder beim Zweitwagen
Versuch erstmal "Dein" Auto zu finden und dann kannst du besser differenzieren
Übrigens, schau auch ruhig auf die Serviceintervalle, einige deiner Favoriten muss alle 7000km zum Ölwechsel und andre nach 15'000 . Das solltest man auch einplanen wenn du diesen als Alltagsauto nutzen möchtest. | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|