Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrwerksbuchsen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4177 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 17:36:40    Titel: Fahrwerksbuchsen
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich wollte nach und nach die Fahrwerksbuchsen an meinem Defender erneuern.

Allerdings gibt es da so viele verschiedene in verschiedenen Farben und von verschiedenen Herstellern, dass ich nicht recht weis welche ich nehmen soll und welche zu empfehlen sind.

Also das Auto wird hauptsächlich Offroad genutzt und dort auch gern zügig.
Nimmt man da lieber etwas hartes? Falls ja welche sind hart???
Oder doch lieber was weiches, bewegliches?

Bitte um Hilfe und eure Erfahrungen... Supi


Besten Dank und Grüße

Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.03.2014 20:45:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fang dann mal an. Chips zur Hand? :)

Ich schreib mal, was ich nehme und nähme. Nämlich originale Buchsen von LR. Hier darf man sich auch nicht von billigem Nachbau verführen lassen. Klar, kosten Buchsen Geld, aber die halten ja auch eine Weile.

Das mit den "Farben" wird sich wohl auf Polyurethanbuchsen beziehen. An dem Thema bin ich nicht dran. Versuche mit Iron-Man, also den Gelben habe ich dann rasch wieder revidiert. Ich habe damals erfahren, daß, wenn, ich die PU von Polybushes(R) (engl. Firma) hätte nehmen sollen. Da sind die weichen PUs rot, die harten sind blau.
Davon abgesehen - besonders am Panhardstab ist mir nicht klar, wie da die Fahrwerksbewegung aufgenommen wird bei Achsverschränkung. An dieser STelle waren auch schon rasch Verformungen und Einschnitte in der Buchse vorhanden. Schade, weil gerade am Panhardstab, direkt unter den leckenden Lenkgetrieben wäre PU so praktisch. Und die Buchsen in den Schubstreben haben die Augen von innen etwas angerieben. (Das habe ich bestimmt auch schonmal geschrieben).

Egal - wenn Du schon PU willst, und für mich, nur persönlich gesehen, wäre der einzig gültige Grund die leichtere Montage. Hab´ ne Presse in der Nähe, das zählt also nicht. Nun, also Du willst PU, dann bei hauptsächlicher Offroadnutzung wären weiche PU´s zu bevorzugen. Es schadet nicht, wenn eine gewisse Dämpung Belastungsspitzen vom Chassis fernhält. Harte Buchsen mögen das Fahrverhalten präziser werden lassen, keine Idee, wie sehr man das merkt, aber wenn ständig Schläge kommen .. Gewissensfrage.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4177 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 21:33:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für deine Antwort! Richtig, die LR-Buchsen habe ich verdrängt. Aber wie du schon gesagt hast, kommen die kaum in Frage weil ich keine Presse hier habe.

Jetzt ist nur die Frage welche Firma möglichst weiche PU Buchsen im Programm hat...
Vielleicht hat jemand ne Idee.

Grüße Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 21:35:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp. Entweder originale Gummibuchsen ODER die Perfomance-Buchsen bei Paddock, die von Floflex sind und von denen ich weiss, dass sie wirklich gut sind. . Durch das Fehlen der äußeren Presshülse, bieten sie etwas mehr bEwegungsfreiheit, sind aber auch härter ausgelegt. Orange oder gelb ist meine erste Wahl.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:11:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo wir's grad vom pressen haben. Könnte ich nicht auch meinen 12 Tonnen Holzspalter als Presse missbrauchen, oder braucht's da mehr Bums?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Wo wir's grad vom pressen haben. Könnte ich nicht auch meinen 12 Tonnen Holzspalter als Presse missbrauchen, oder braucht's da mehr Bums?


Frage der Toleranz. Die letzte Buchse am Längslenker hab ich mit irgendwas zwischen 10 und 15 Tonnen eingepresst.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:18:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei mir sind die originalen LR Buchsen nach grad mal 60.000km wieder hinüber, werde also auf PU-Umbauen.

Der Versuch mit nem 12T Holzspalter hat bei mir nicht hingehauen, der hat nicht genügend Kraft gehabt, mein Schrauber meinte Teilweise braucht er um die 20T.

Grüße
Robin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:20:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Wo wir's grad vom pressen haben. Könnte ich nicht auch meinen 12 Tonnen Holzspalter als Presse missbrauchen, oder braucht's da mehr Bums?


Frage der Toleranz. Die letzte Buchse am Längslenker hab ich mit irgendwas zwischen 10 und 15 Tonnen eingepresst.


Das probiere ich einfach mal aus. Smile

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst nur mit der Geschwindigkeit aufpassen, so ein Spalter ist ja ziemlich fix.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Du musst nur mit der Geschwindigkeit aufpassen, so ein Spalter ist ja ziemlich fix.


Des bin ich auch rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.03.2014 22:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist denn wirklich sicher, daß die PU-Buchsen länger halten, als die Originalbuchsen von LR ?

60tkm ist eher auf der "niedrigen Seite". 100tkm kann man wohl oft erwarten.
Je nach Höherlegung vielleicht.

P.S. manchmal sind LEute mit einer Presse ja nicht so weit weg.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.03.2014 02:19:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Jepp. Entweder originale Gummibuchsen ODER die Perfomance-Buchsen bei Paddock, die von Floflex sind und von denen ich weiss, dass sie wirklich gut sind. . Durch das Fehlen der äußeren Presshülse, bieten sie etwas mehr bEwegungsfreiheit, sind aber auch härter ausgelegt. Orange oder gelb ist meine erste Wahl.


Ich bin auch am überlegen auf PU zu wechseln, in englischen Foren wird jedoch oft zu Original oder Superpro geraten. Im allgemeinen habe ich nur immer wieder gehört dass PU-Buchsen brechen. Welche PU-Buchsen nun haltbar sind scheint wohl wieder eine Glaubensfrage zu sein. rotfl

P.S.: Superpro gibt 3 Jahre oder 60 Tkm Garantie, unter welchen Bedingungen weiss ich aber nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 03.03.2014 09:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hab die roten von Polybushes drin, ca.140.000 km und sind immer
noch gut und haben auch einiges mitgemacht, würd ich wieder
nehmen.
Grüsse
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4177 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 03.03.2014 09:49:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen und vielen Dank für die vielen Antworten.

Da die Floflex sogar mit das günstigste ist, werde ich die einfach mal probieren.


Noch was anderes, ich habe noch etwas ältere "Castor Correction" Buchsen von OME, die ich gern mit einbauen würde.
Aber in welcher Richtung? Gibt es da nicht eigentlich eine Schablone um die richtige Position der Hülsen zu ermitteln?


Grüße
Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.03.2014 10:12:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

die castor buchsen brauchst überhaupt NUR einbauen wenn du NUR auf der strasse fährst.
da sind sie ok ,beim verschränken zerbröseln die schneller als dir lieb ist.
ich schätze mal du hast einen 2 zoll lift drinnen ,DA geht das mit den nirmalen buchen/normalem nachlauf auch noch.
wenn du dann mal an deine achsschänkel musst weil die kugel verostet sind DANN kauf die die korigierten kugel und bau die ein.
DAS ist die einzig wirklich sinnvolle lösung um den nachlauf anzupassen.
alles andere ist murks.

noch kurt zu den buchsen:

oirg. LR buchsen halten länger lassen aber nicht viel bewegung zu ,PU buchsen halten kürzer aber lassen je nach härte mehr bewegung zu .
wurde eh schon beschrieben.

am wichtigest ist das du den panhardstab der höherlegung anpasst ,wenn die achse in der mitte sitz DANN halten die buschen der vorderachse am längsten.

ohne einstellbaren panhardstab MIR uniballgelenk musst du dich damit abfinden das du an der vorderachse öfters gummis tauschen musst ,MIT dem einstellbaren stab hält das dann aber ganz gut.

das gleiche gilt für die streben hinten ,,, wenn du ""abgeknickte"" drinnen hast DANNN halten die buchsen am rahmen ein zeiterl ,ohne verdrückt es die dinger SO das du halt öfters tauschen musst.
wenn das tauschen nix kostet ausser das material dann rechnet sich ein umbau nicht .
wenn du dafür zum profil musst und geld anblegen dann hast du die verbesserten teile recht rasch herinen.

alles eine frage der gelbörse und des einsatzzweckes.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.315  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen