Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Floß bauen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 11:45:08    Titel: Floß bauen
 Antworten mit Zitat  

Ich wollt mit unserem Junior mal eine Floßtour mit einem Selbstgebauten Floß machen . Denke mal die Saale bietet sich an , soll halt ein relativ langsam fliesender Fluss ohne viel Wehre sein .

Das Floß soll eine Holzkonstruktion sein , so ca 2,00m x 2,50m mit Geländer und einer kleinen Hütte drauf zum Sachen verstauen und mal zum in Schatten setzen . evtl noch ein Ruder um etwas steuern zu können .

Als Auftriebskörper / Schwimmkörper wollte ich Plastekanister nehmen , gibt es ja bei ebay in allen Formen und Dimensionen .

Kann man ausrechnen wieviel Liter Inhalt die Behälter haben müßen um genügend auftrieb zu bekommen ?

Ich geh mal von ca 50-70 kg Gewicht für das Floß plus 70 kg ich plus 25 kg Kind plus 25 kg Gepäck aus , also zusammen ca 190-200kg .
Wieviel Liter Inhalt wird man da als auftrieb brauchen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 11:53:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Ich denke da eher in leeren Ölfässern, und bei einer solchen Aktion würde ich sechs davon nehmen, also 1.200 Liter.
Wenn Dir das hilft ...
Nach oben
möp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:00:38    Titel: Re: Floß bauen
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:

Ich geh mal von ca 50-70 kg Gewicht für das Floß plus 70 kg ich plus 25 kg Kind plus 25 kg Gepäck aus , also zusammen ca 190-200kg .
Wieviel Liter Inhalt wird man da als auftrieb brauchen ?


genau 200l
wenn 200l wasser verdrängt werden hast du eine auftriebskraft von 200kg

in dem fall wäre das floß aber komplett untergetaucht Ätsch

6stk 200l plastikfässer würde ich empfehlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:07:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leere Ölfässer schliese ich aus Umweltschutzgründen aus . Ich wollte neue Saubere Plastebehälter nehmen . Aber bei 6 x 200l Behältern würde das Floß ja recht weit aus dem Wasser ragen . Das Deck des Floßes sollte höchsten 20 cm über dem Wasserspiegel sein .
Das wäre ja mit 300l auftrieb gegeben ? !
Ich wird das in der Badewanne mal in klein testen .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:12:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe letztes Jahr ein Floß mit Bierfässern gebaut. Hatte 400 kg Nutzlast aus 15 leeren 50 l Fässern.




Ist wenig manövrierfähig, aber andernfalls wäre es als Bühne unbrauchbar gewesen, da zu kippelig.

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

450 kg Nutlast plus das Eigengewicht der Konstruktion . Die scheint ja relativ schwer gewesen zu sein .

Solche dacht ich

http://cgi.ebay.de/200705193642?var=500046614266
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 12:59:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, hab mich auch verzählt, neben den 12 Außenfässern waren noch 5 unter den Bühnenelementen, also 17 Stück, Eigengewicht war errechnet etwa 350 kg, also 200 kg die Fässer, 80 kg die Bühenenelemente und 70 kg die Alutrassen, da die Fässer nicht alle komplett im Wasser waren, kommt es etwa hin.

So ein Huckleberry Finn Floß aus Holz mit Pontons drunter kann wirklich nur gefahren werden, wenn man in der Mitte sitzt und sich nicht bewegt, sonst kentert es.

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 13:27:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:
Leere Ölfässer schliese ich aus Umweltschutzgründen aus .



YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 13:31:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte die Schwimmwesten nicht vergessen... Du kannst besser zu viel Auftrieb haben als zu wenig. Zu viel Auftrieb ist durch ein paar Liter Wasser in den Kanistern auszugleichen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 13:36:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mir gerade mal den Verlauf der Saale bei Google Earth angeschaut , da kommen alle furz lang irgendwelche Wehre oder solche stellen wo das Wasser über eine Kante recht schnell drüberfließt . Einen ruhigen abschnitt bzw einen ruhigen Fluss in Sachsen - Thüringen zu finden wird da die größere herrausforderung denk ich .
In einem Fluss mit Schiffsverkehr dürften ja eigentlich keine Hindernisse sein , aber darf man da mit sowas selbstgebautem fahren ? Die Elbe im Elbsandsteingebirge ist für sowas bestimmt auch reizvoll .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:13:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Ich habe letztes Jahr ein Floß mit Bierfässern gebaut. Hatte 400 kg Nutzlast aus 15 leeren 50 l Fässern.

Ist wenig manövrierfähig, aber andernfalls wäre es als Bühne unbrauchbar gewesen, da zu kippelig.


Naja, wenn die Besatzung, die augenscheinlich das Bier vorher trinken musste aber noch nicht beliebten, selbiges auch wieder zu urinieren, letzteres tun würde, hast Du sicher einiges mehr an Freibord! Smile

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Ich habe letztes Jahr ein Floß mit Bierfässern gebaut. Hatte 400 kg Nutzlast aus 15 leeren 50 l Fässern.



oh das sieht gut aus.....

beim Fässer leeren bin ich gerne behilflich

YES YES YES

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 14:51:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:

In einem Fluss mit Schiffsverkehr dürften ja eigentlich keine Hindernisse sein , aber darf man da mit sowas selbstgebautem fahren ? Die Elbe im Elbsandsteingebirge ist für sowas bestimmt auch reizvoll .


Ich habe mal einen Kanutour auf der Elbe ab Tschechischer Grenze bis Hamburg gemacht.
Ich glaube nicht, daß ich das mit einem Floß wagen würde, die Fließgeschwindigkeit ist schon ganz ordentlich.
Mit dem Kanu alleine gegen die Strömung zu paddeln ist schon schwer, mit einem Floß würde ich sagen unmöglich, da zu viel Widerstand (war nur mal ein Test, wie stark die Strömung ist). Also wird manöverieren auch schwer bis unmöglich.
Fahren kannst Du schon auf dem Fluß, Du mußt Dich nur an die Regeln halten. Ausweichen im Notfall wird sehr schwer sein.
Wäre es nicht eine Alternative, erstmal auf einem See zu probieren?

Die Auftriebskraft ist weniger ein Problem, eher die Größe des Floßes. 2x2.5m wäre für mich zu klein, zu kippelig.

In jungen Jahren haben wir mal ein Floß aus Holzstämmen gebaut, 8x 200l Ölfaß, ca. 3x5 Meter, Besatzung 6 dumme Jungs im Alter von ca. 16 Jahren, 4 Kisten Bier und Schlafsäcke, natürlich mit Schwimmwesten.
Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir die Fässer solange geflutet, bis das Floß mit Besatzung ca. 1/4 Fassdurchmesser aus dem Wasser ragte.
Alle 6 hatten Paddel. Umgekippt sind wir nicht, aber mehr rumgeeiert als gefahren, mehr oder weniger waren wir der Strömung ausgeliefert, die ist aber hier auf der Lahn gemütlich.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 17:32:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muß es denn unbedingt ein Floß sein????


www.kanuscheune-cronschwitz.de


die fahren auf der Elster .....wäre vielleicht ne Alternative für den Anfang...

PS: zumindest kannst schonmal ne evt. Strecke ansehen....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4054 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 28.06.2014 19:09:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee sollte schon ein Floß sein , wir wollten das selbst bauen und dann darauf fahren und nicht irgendwas ausleihen . Der Transport hin und zurück würde mit Hänger erfolgen . Deswegen auch nicht erheblich breiter als 2m . Muß halt nur ein Stückchen ruhiger Fluss ohne wehre gefunden werden .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen