Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Relais für ARB-Kompressor vermutlich defekt

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 18:23:29    Titel: Relais für ARB-Kompressor vermutlich defekt
 Antworten mit Zitat  

Moin Forum,

brauch mal wieder hilfe.
Vorhin schaltete ich kurz den Kompressor ein und wollte was an den Sperren testen.
Kompressor lief einwandfrei und plötzlich rasselte nur noch was aus der Elektronikbox Hau mich, ich bin der Frühling
Bin dem Rasseln gefolgt und auf ein Relais gestoßen, darauf steht: PRO Quip P1512XP 12VDC 40A
durch googlen kam ich auf ein ARB C-042
Passt das zusammen? ist das wirklich das benötigte Relais?
Kann mir jemand sagen wo ich das hier in Deutschland bekomme?

Danke schonmal und Grüße
Erik

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 21:22:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sollte ein Standard Sockel sein, da sollte jedes 40a Relais reingehen.
Schaut zumindest so aus das Teil mitten vom kabelbaum.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 22:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Das sollte ein Standard Sockel sein, da sollte jedes 40a Relais reingehen.
Schaut zumindest so aus das Teil mitten vom kabelbaum.


So siehts aus. Normales Standardrelais.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 24.07.2014 23:42:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok. Ich hab das teil noch nicht ausgebaut. Heisst unten im sockel sind die kabel fest dran und ich steck das neue Relais einfach da rein?
Und alle 40a Relais haben die fuesse an den gleichen stellen?
Also sollte das hier gehen:
http://m.conrad.de/ce/de/product/841315/Kfz-Relais-12-VDC-1-Schliesser-Max-40-A-14-V-DC

Hat jemand von euch die arb airlocker verbaut? Kann mir jemand sagen wie die schalter wiederrum
Mit dem Relais zusammen haengen? Ist das Relais fuer den kompressor und beide sperren?
Wie gesagt wenn die sperren auf sind und ich den kompressor anmach dann rasselts im Relais.
Wenn ich dann den sperrenschalter betaetige geht das rasseln weg und alles ist aus.

Danke euch schonmal Tröst

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher


Zuletzt bearbeitet von Maverick am 25.07.2014 08:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 01:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier auf der letztem Seite gibts den Schaltplan.
http://www.arb.com.au/media/products/air-lockers/3-04.pdf

Der druckschalter gibt dem Relais das Schaltsignal, das gibt dann + an den Kompressor frei.
Die Sperren werden unabhängig vom Relais geschaltet.
Die gehen ja auch rein, wenn der Kompressor genug druck hat und nicht läuft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 08:11:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Überbrück doch am Relaissockel einfach mal rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:10:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Sperrenschalter gehen nur auf die Magnetventile. Zumindest reicht das so. Man kann aber auch über die Sperrenschalter zusätzlich den Kompressor starten, falls man vergessen hat den einzuschalten. Wie das bei dir verkabelt ist kann man so natürlich nicht sehen. Es gibt auch Schaltungen die das schalten nur in Abfolge erlauben, was ich persönlich nicht mache.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:29:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der original Verkabelung muss erst der Hauptschalter an, dann geht erst der vordere und dann erst der hintere Sperren Schalter.

Ich hab das bei mir umgefriemelt.
Der Kompressor (hab 2 davon) ist mit Zündung an immer aktiv, damit drück auf den extra Lufttaxi ist.
Den Sperren Hauptschalter habe ich trotzdem aktiv gelassen.
So erschwert man versehentliches aktivieren der Sperren.
Vorn und hinten sind die dann in beliebiger Reihenfolge schaltbar.

Ein Kumpel hatte auch schon mal ne defekte Masse Verbindung.
Da kleckerte das Relais wie bekloppt und ging immer an und aus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 09:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
die Sperrenschalter gehen nur auf die Magnetventile. Zumindest reicht das so. Man kann aber auch über die Sperrenschalter zusätzlich den Kompressor starten, falls man vergessen hat den einzuschalten. Wie das bei dir verkabelt ist kann man so natürlich nicht sehen. Es gibt auch Schaltungen die das schalten nur in Abfolge erlauben, was ich persönlich nicht mache.


Abfolge heisst, Kompressor, hintere Sperre, vordere Sperre?

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 10:06:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ab Werk ist das so bei arb.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2014 10:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Na, hoffentlich nicht.
Abfolge heisst imho erst Kompressor, dann Sperren. Denn Sperren so schalten wie Du hier fragst wäre wenig schlau. Denn wenn ich schon eine Vordere habe, kann ich die auch mal brauchen, ohne dass hinten geschlossen ist.

Edit: Ja, hab ich gesehen, der Schaltplan ist eindeutig. Würde ich trotzdem nicht so machen.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 10:29:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist ja nur ein Kabel das geändert werden muss, um vorn und hinten unabhängig voneinander schalten zu können.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4035 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 11:31:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aaaaalso bei mir ist so:

Kompressor an, dann sperren.. egal ob vorne oder hinten.

gehen unabhängig voneinander.

War heute morgen beim KFZ-Teilehändler und wollte ein Relais kaufen. 40A Daten bzw belegplan wie das verbaute.. Altes ausgebaut, neues von Hella rein... nix tat sich. nicht mal ein klacken.
Relais wieder raus, das alte (defekte) rein und es rasselt wieder sobald ich den Knopf für Kompressor drücke.
Drück ich nun einen Schalter der Sperren geht das Rasseln weg aber es tut sich weiterhin nix....

Unsicher

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.07.2014 11:45:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverik, bist Du sicher dass der Belegplan des Relais von Hella genauso ist wie der des ARB-Relais?
Abgesehen davon kannst Du den Relaissockel ja auch einfach kurz durchmessen, dann siehst Du ja wie der Strom fliesst.

Nicolas-Eric, natürlich, aber das sollte man auch machen.
Nach oben
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.07.2014 11:48:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Maverick hat folgendes geschrieben:
aaaaalso bei mir ist so:

Kompressor an, dann sperren.. egal ob vorne oder hinten.

gehen unabhängig voneinander.

War heute morgen beim KFZ-Teilehändler und wollte ein Relais kaufen. 40A Daten bzw belegplan wie das verbaute.. Altes ausgebaut, neues von Hella rein... nix tat sich. nicht mal ein klacken.
Relais wieder raus, das alte (defekte) rein und es rasselt wieder sobald ich den Knopf für Kompressor drücke.
Drück ich nun einen Schalter der Sperren geht das Rasseln weg aber es tut sich weiterhin nix....

Unsicher


Ich hab grad bei mir nachgeschaut da ich grad auch die Sperren verkabele. Am 110 ist gar kein Relais verbaut im Kabelsatz von ARB, immer 90iger sehr wohl? Bin grad verwirrt. Zum Relais, guck doch mal ob Masse am Anschlussblock vom Relais anliegt.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.225  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen