Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 21:16:35 Titel: King vs Radflo |
|
|
Vor und Nachteile dieser Hersteller brauche input  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 21:50:13 Titel: |
|
|
Frag mal T-Bone hier aus dem Forum. Ich denke, der ist da die beste Quelle. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 08.01.2015 22:12:57 Titel: |
|
|
Er hat mir schon ein Angebot für radflo geschickt wollte auch nur mal die die vor und Nachteile dieser beiden Anbieter erfragen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.01.2015 19:11:20 Titel: |
|
|
Oder auch Profender
Qualität ist bei allen drei gut , Nurt der Preis variiert doch strark | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2015 21:49:17 Titel: |
|
|
Hallo, diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit.
Wenn Du King, Radflo und Profender alle als gut (somit alle als gleichwertig) bezeichnest,
dann fehlen Dir nicht wenige Informationen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schönerlinde Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3863 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Navara D40, 2x Y60, Y61 |
|
Verfasst am: 09.01.2015 21:55:12 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo, diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit.
Wenn Du King, Radflo und Profender alle als gut (somit alle als gleichwertig) bezeichnest,
dann fehlen Dir nicht wenige Informationen. |
Das soll heißen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 09.01.2015 22:22:13 Titel: |
|
|
King, radflo, profender.
irgendwo diese Reihenfolge.
Aber Profender ist nie und nimmer gleichzusetzten wie King oder Radflo.
Wenns einer nicht glaubt, der Torsten hat ne schöne Sammlung von Teilen.... | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.01.2015 08:56:31 Titel: |
|
|
Tja jeder hat seine Meinung , Halb Asien und Australien fährt Profender sehr sehr erfolgreich , auf der Dakar usw.
Sonst hört man ja eher gutes von Profender , es wäre als schön mal Fakten von schlechten Profender Dämpfer zu erfahren , und ebenso gibt es diese Erfahrungen mit King und Radflo in Einzelfällen .
Hier geht es Motorsport in der Regel , und da sind die Grenzen, ob und wie etwas kaputt geht eher sehr von der Jeweiligen Situation abhängig. Dazu ist ja zudem die Dämpferauslegung entscheidend , passt sie nicht gehen die besten Dämpfer kaputt.
das auf das Produkt zu schieben ist dann meist einfach.
Da wird gerne das in licht gerückt was man selbst verkaufen möchte.
Ich finde jeder soll da neutral sein und gegenseitige Anerkennung hilft ungemein.  | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 09:26:32 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo, diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit.
Wenn Du King, Radflo und Profender alle als gut (somit alle als gleichwertig) bezeichnest,
dann fehlen Dir nicht wenige Informationen. |
Lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen und der Wahrheit. Aber bitte Fakten, keine Vermutungen oder Kaffeesatzleserei, denn ich bin selbst grade auf der Suche nach Dämpfern bzw. dabei welche zu kaufen. | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 10:12:47 Titel: |
|
|
Hallunke hat folgendes geschrieben: | Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo, diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit.
Wenn Du King, Radflo und Profender alle als gut (somit alle als gleichwertig) bezeichnest,
dann fehlen Dir nicht wenige Informationen. |
Lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen und der Wahrheit. Aber bitte Fakten, keine Vermutungen oder Kaffeesatzleserei, denn ich bin selbst grade auf der Suche nach Dämpfern bzw. dabei welche zu kaufen. |
Da würde ich mir die Mühe machen und bei T-Bone vorbeischauen. Zum einen kannst dir ein Sammelsurium verschiedener Dämpfer von innen anschauen, unter anderem auch mit diversen Schäden. Ich hab's so gemacht und mich für die Radflo entschieden und nicht bereut. Nach guten 10000 km Marokko mit leicht über 3 Tonnen Reisegewicht und üblen Pisten sind die Dinger neu wie am Ersten Tag. Mittlerweile sind 30000 km auf der Uhr.
Auch von der Montage kann ich nur sagen, die beste Werkstatt die ich bisher erlebt habe (habe noch diverse andere Sachen machen lassen wie Arb Sperre in ne Salisbury einbauen). Keine Hektik und 1000% bei der Montage (war dabei da ich ne längere Anfahrt hatte). | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 10:41:35 Titel: |
|
|
Sorry Jungs....ich möchte nicht irgendwo hinfahren und mir ein "Sammelsurium verschiedener Dämpfer von innen anschauen"
Es wurde die Aussage getroffen, das King, Radflo und Profender nicht gleichwertig sind und die Aussage, dass sie es doch wären, nicht der Wahrheit entspräche.
Ich arbeite für keinen der drei Hersteller und hab dort auch keine Aktien, würde aber gern Fakten zu den Aussagen haben, wenn sie denn schon so getroffen werden.
Hier gehts mir auch nicht vorrangig darum, ob irgendeiner der Hersteller Schrott baut, sondern auch um einfache Unterschiede/Verhaltensweisen der Dämpfer bei unterschiedlichem Einsatzzweck und Belastung.
Zum Einen weil ich für mich selbst grade Dämpfer besorgen will, zum Anderen weil mir grade mind. 3 Leute/Teams einfallen, die bspw. mit Profender bei der Breslau, Baja u.a. bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben. | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.01.2015 10:57:09 Titel: |
|
|
Ich kann gar nicht sagen, wie sinnlos ich dieses Thema finde.
alle drei genannten Hersteller haben sowohl "top Notch" Produkte im Angebot, als auch "bottom End". Und wenn man wirklich nur danach geht, welcher Hersteller kann unabhängig vom Preis, das beste bauen, dürfte Roberts Reihenfolge stimmen. Nur der Vergleich ist so hilfreich wie Bugatti vs. Chrysler vs. VEB Motorenwerke Zschopau.
Aber legt man sich mal ein Budget fest und schaut, bei welchem Hersteller man für sein Geld am meisten bekommt, dreht sich diese Reihenfolge schnell um.
Mit meinem Reise-Range bin ich inzwischen dreimal in die Wüste gefahren. Insgesamt zigtausend Kilometer, darunter auch geilste Wellblechepisten und auch 3to Reisegewicht. Darunter auch solche Flugeinlagen, wie auf meinen Videos zu sehen und das alles mit 150 Euro Terrafirma Dämpfern, die, wie wir ja alle wissen, von Profender gebaut werden. Sind auch heute wie neu.
Wie gesagt. Ich fände es hilfreicher, wenn man sei Budget kennt und das als Bezugsgröße nimmt. Wenn man keins hat, ja dann direkt King oberste Dämpferliga oder Oehlins. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mitteldeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Isuzu D-Max 2. BMW K100 3. Steyr 188 4. MZ ETZ 250 A 5. KR50 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 11:06:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | wie Bugatti vs. Chrysler vs. VEB Motorenwerke Zschopau. |
Aaaaahhh Herzinfarkt...
Zschopau rulez the World!
Aber ich glaube das ist der Punkt: was will ich, wo, wie schnell und wie oft fahre ich und vor allem: was will/kann ich ausgeben. Was nützt mir die Chromblingbling-Limo im Gelände und was der Leopard II aufm Nürburgring
Wobei ich die Idee mit dem Leo jetz nich soooo schlecht finde und die Limo im Gelände gabs doch auch letztens erst, nich wahr...  | _________________ __Hallunken Racing__ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 10.01.2015 11:12:52 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich kann gar nicht sagen, wie sinnlos ich dieses Thema finde.
alle drei genannten Hersteller haben sowohl "top Notch" Produkte im Angebot, als auch "bottom End". Und wenn man wirklich nur danach geht, welcher Hersteller kann unabhängig vom Preis, das beste bauen, dürfte Roberts Reihenfolge stimmen. Nur der Vergleich ist so hilfreich wie Bugatti vs. Chrysler vs. VEB Motorenwerke Zschopau.
Aber legt man sich mal ein Budget fest und schaut, bei welchem Hersteller man für sein Geld am meisten bekommt, dreht sich diese Reihenfolge schnell um.
Mit meinem Reise-Range bin ich inzwischen dreimal in die Wüste gefahren. Insgesamt zigtausend Kilometer, darunter auch geilste Wellblechepisten und auch 3to Reisegewicht. Darunter auch solche Flugeinlagen, wie auf meinen Videos zu sehen und das alles mit 150 Euro Terrafirma Dämpfern, die, wie wir ja alle wissen, von Profender gebaut werden. Sind auch heute wie neu.
Wie gesagt. Ich fände es hilfreicher, wenn man sei Budget kennt und das als Bezugsgröße nimmt. Wenn man keins hat, ja dann direkt King oberste Dämpferliga oder Oehlins. |
Ich kann mich diesen Auführungen nur anschließen wobei da aber noch als Top Notch Produkt die Firma "Reiger"zu nennen wäre!
Ich habe alle genannten durchprobiert und bin mit "Reiger" bis jetzt am Besten zufrieden. Ist allerdings auch nicht billig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 10.01.2015 11:43:46 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Ich habe alle genannten durchprobiert und bin mit "Reiger" bis jetzt am Besten zufrieden. Ist allerdings auch nicht billig. |
da würde ich aber aus ästhetischen Gründen noch etwas Budget für eine schöne Farbe einplanen.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|