Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 17:13:38 Titel: Kleiner Werkstattkompressor |
|
|
Hallo , ich brauch einen neuen Werkstattkompressor mein alter war ein Stahlmann 24 Liter Kessel mit 1500 Watt , hat eigentlich für mich gereicht .
Da ich nun einen neuen brauch ( der alte wurde geklaut ) hab ich einmal den Güde V 2 im Auge
Der Güde hat wohl 2,2 kw
oder der Metabo Basic 300
Der hat 1,85 kw
Liegen beide gebraucht bei 180 Euro , der Stahlman kostet neu 100 .
Der Metabo ist wohl neu der teuerste gewesen ( um die 500 ) die gebrauchten sind beide ca 4 Jahre alt und aus Privatbesitz .
Was würdet ihr empfehlen , den neuen Stahlman , den Metabo der der teuerste war oder den Güde der am Leistungsstärksten ist . Ich brauch den Kompressor nur für kleinere arbeiten , mal Reifen aufpumpen , was ausblasen usw . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 25.01.2015 17:36:41 Titel: |
|
|
vielleicht solltest du dich weniger von den "namen" leiten lassen
wenn du wirklich bloss sporatisch damit arbeiten willst ... dann nimm den neuen für wenig geld und garantie
wozu mehr ausgeben ? | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 25.01.2015 17:54:02 Titel: |
|
|
Da hat Polaris völlig recht....Güde, Stahlmann,...kommt eh alles aus einem großen Überseecontainer.
Ich würde einen Güde kaufen, und zwar beim Globus Baumarkt - da gibts 7 Jahre Garantie (die ich selbst mehrfach in Anspruch genommen habe und uneingeschränkt empfehlen kann). Wenn der 7 Jahre hält, hat er seine Milch gegeben... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 25.01.2015 19:10:06 Titel: |
|
|
Dem würd ich zustimmen... wenn die Fördermenge für Dich nicht so wichtig ist, dann nimm einen auf den Du möglichst lange Garantie hast. 7 Jahre sind schon ne Ansage, da kann man kaum was falsch machen... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 25.01.2015 19:19:23 Titel: |
|
|
Kannst meinen alten haben,
ist in gutem Zustang.
Ich muß mir einen größeren kaufen,
weil ich Druckluftwerkzeuge damit betreiben will
(zB Luftsäge, Multischleifer, Schlagschrauber usw - da braucht man ab 300l/min Abgabeleistung)
Micha
PS: so weit ist es ja auch nicht  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2015 23:54:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.01.2015 05:42:32 Titel: |
|
|
Der Preis ist Top!
Hab den von Scheppach für knapp 300€ vor 2 Jahren gekauft.
Hat man schon beim auspacken gerochen wo er her kommt.
Das 1. was halt kaputt geht, sind die Plastik Filter an den Zylindern.
Die gibt es aber aus Metall zum nachkaufen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 20.02.2015 11:45:45 Titel: |
|
|
Der ist es geworden
230 Netto , ist so die mittlere Preisklasse | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 20.02.2015 12:56:20 Titel: |
|
|
Reicht Luftlieferleistung für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen wie Schlagschrauber, Blechsäge oder
Fräser - was habt ihr da für Erfahrungen ???
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.02.2015 16:25:15 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 00:22:42 Titel: |
|
|
Schlagschrauber locker
Luftsäge hab ich zwar nehm ich aber selten, macht mir zu viel Krach
geht aber auch ne ganze Weile bis er einschaltet | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 09:10:00 Titel: |
|
|
Bei Luftwerkzeugen steht doch immer der Luftbedarf im Prospekt , und was der Kompressor bringt steht ja meistens auch irgendwo . Bei meinem sind es effektiv 170 l
Bei dem Aircraft Prospekt steht zb ein mittlerer Schlagschrauber braucht 420 l
und die Luftsäge braucht um die 200 l
Also wäre meiner ungeeignet für solche Werkzeuge . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 19:48:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Also wäre meiner ungeeignet für solche Werkzeuge . |
nö wieso? mit dem Schlagschrauber machst a paar Schrauben auf dann is ja eh wieder Pause
bei der Säge must halt ab und zu Zwangspause mache, damit der Kompressor nachkommt
nur richtig luftintensive Dinge wie sandstrahlen, lackieren, schleifen die sind weniger geeignet dann
weil dann läuft sich der Kompressor tot, Dauerlauf über längere Zeit halten die nicht aus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3834 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 21:55:07 Titel: |
|
|
Das hab ich ja nicht vor , mal bisel was ausblasen , Luft aufpumpen usw , dafür ist er gedacht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2015 23:04:49 Titel: |
|
|
ja da reicht auch der kleine locker, hab mit dem jahrelang Reifen gewechselt und aufgepumpt usw | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|