Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 04.03.2015 14:12:58 Titel: Jeep TJ Rubicon Fahrgestellnummer |
|
|
Hallo,
ich suche ja immer noch stabile Achsen mit Sperren für meinen Grand ZJ. Nun habe ich mal meinen Jeep Händler kontaktiert, der mir natürlich bestätigt hat, daß es die Rubicon Achsen vom TJ nicht mehr im ganzen gibt. Ich lasse mir gerade die Vorder- und Hinterachse vom TJ Rubicon aus Einzelteilen zusammen stellen. Der Jeep Händler bräuchte allerdings, um mir die richtigen Teile raus zu suchen, eine Fahrgestellnummer von einem dazugehörigen Auto.
Darum frage ich hier ob mir jemand eine Fahrgestellnummer von seinem TJ Rubicon verrät!?
Danke im voraus
MfG Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 04.03.2015 15:22:08 Titel: Re: Jeep TJ Rubicon Fahrgestellnummer |
|
|
BMW-Lampi hat folgendes geschrieben: | ...Der Jeep Händler bräuchte allerdings, um mir die richtigen Teile raus zu suchen, eine Fahrgestellnummer von einem dazugehörigen Auto... |
So ein Blödsinn, was dein Händler verzapft -> einzige richtige Aussage ist, dass es die Achse nimmer als gesamtes Teil zu kaufen gibt. Den Rest kann er ohne VIN erledigen.
Sag ihm, er soll seinen Fiat Teilekatalog öffnen, dort auf Baujahr 2003/TJ-Wrangler/3 Rear Axle/ gehen, in weiterer Folge öffnet er dann zuerst den Unterpunkt "03 220 HOUSING,REAR AXLE,DANA44/226MM [DRK]" und braucht von dir als Info -> Scheiben oder Trommelbremse, dass die TRU-LOK Sperre reinkommen soll und die geplante Achsübersetzung)
Ich denke mal du nimmst diese Konfiguration: Scheibenbremsen/TRU-LOK/4.11 -> ergibt OEM# 5083672AB für das Achsgehäuse.
Als zweiten Schritt öffnet er nun 2003/TJ-Wrangler/3 Rear Axle/06 250 ,WITH TRULOK [DSE] 44/226MM [DRK] und bestellt die notwendigen Teile (eigentlich eh alles ), wenn er auf Zack ist erkennt er auch gleich, dass nur die 4.11 Ratio möglich ist...
Als letzten Schritt nun 2003/TJ-Wrangler/3 Rear Axle/ 08 420 SHAFT,REAR AXLE, 44/226MM [DRK] und bestellt dir die passenden Steckachsen und Kleinteile dazu -> Fertig!
Mit dem Beitragschreiben hab ich jetzt 8min für die Suche und das Zusammenstellen gebraucht...
mfg
samse  | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 05.03.2015 15:53:07 Titel: |
|
|
Danke für deine Antwort, daß hat dem Jeep Teile Händler schon mal geholfen. Er sagt aber das er ohne Fahrgestellnummer keine Auskünfte von Jeep bekommt und das er sich nicht 100%ig sicher ist ob er die richtigen Teile raus gesucht hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 05.03.2015 16:27:48 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 05.03.2015 18:42:32 Titel: |
|
|
Super, ich danke dir.
Mit freundlichen Grüßen Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 08.03.2015 02:13:11 Titel: |
|
|
Was soll der Spaß denn kosten?
Für den Preis kannst du dir sicherlich 5 paar wenig gefahrene Rubi Achsen aus USA schicken lassen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.03.2015 02:51:20 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Was soll der Spaß denn kosten?
Für den Preis kannst du dir sicherlich 5 paar wenig gefahrene Rubi Achsen aus USA schicken lassen. |
Ohne die Preise zu kennen, hätte ich geraten, das es sich preislich gegenüber zwei Dynatrac ProRock 44 nicht viel nehmen wird. Aber ich lass mich gerne überraschen - auch wenn eine 44er vorne für mich nicht in Frage kommt (bei meinen 33" Reifen) - da wird die vorhandene 30er bei Gelegenheit noch ein wenig gepimpt und dann ist gut... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 09.03.2015 11:49:58 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Was soll der Spaß denn kosten?
Für den Preis kannst du dir sicherlich 5 paar wenig gefahrene Rubi Achsen aus USA schicken lassen. |
Schön wärs. Ich suche schon seit Monaten nach gebrauchten TJ Rubicon Achsen in den USA. Jetzt habe ich endlich welche bei Ebay gefunden, aber die versenden nicht nach Deutschland.
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Ohne die Preise zu kennen, hätte ich geraten, das es sich preislich gegenüber zwei Dynatrac ProRock 44 nicht viel nehmen wird. Aber ich lass mich gerne überraschen - auch wenn eine 44er vorne für mich nicht in Frage kommt (bei meinen 33" Reifen) - da wird die vorhandene 30er bei Gelegenheit noch ein wenig gepimpt und dann ist gut...
|
Die Dynatrac ProRock 44 kosten mit ARB Sperre und guten Steckachsen ca 5000$ pro Stück. Mit Versand und Einfuhrzoll komme ich mit den Achsen auf ca 12.000€
Die TJ Rubicon Achsen kosten in Einzelteilen:
Hinterachse:....................................................... Vorderachse:
Achskörper 810€............................................................980€
R&P 300€...........................................................300€
Sperre ARB 1250€...........................................................1250€
Lagersatz 250€.............................................................250€
Yoke 70€..............................................................70€
Cover 45€..............................................................45€
Steckachsen 500€............................................................700€
Achsschenkelbolzen ....................................................................200€
Achsschenkel links .....................................................................300€
gesamt 3.225€.....................................................................4.095€
beide Achsen: 7.320€
Das ist immer noch ein Haufen Geld und ich weiß noch nicht ob ich das so mache. Aber mir fällt momentan nichts besseres ein.
8.8 Hinterachse möchte ich nicht. Erstens bin ich kein Schweißer, zweitens komme ich bestimmt mit der Anschaffung, Überholung und allen Zusatzarbeiten+Sperre auch auf 3000€.
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep CJ 7 / Wrangler TJ |
|
Verfasst am: 09.03.2015 12:33:51 Titel: |
|
|
Der Preis für die Rubi Achsen ist recht interessant aber
würde ich vorne eine Dynatrac Pro Rock verbauen, hinten eventuell eine G2 Achse.
frag mal bei K&S Tuning der hat fast immer eine Pro Rock im Lager! | _________________ www.4x4-Stubai.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 09.03.2015 14:44:54 Titel: |
|
|
Ich schmeiß hier einfach mal in den Raum, dass man für kleines Geld diverse Chevys bekommen kann, die vorn eine D60 und hinten eine 14 Bolt GM haben.
Weiter findet man in der Bucht immer wieder auch Achsen aus dem Dodge Ram (zuletzt für 1000 €). Die AAM 9,25 entspricht der D60. Die Achse kann bei bedarf in der Breite gekürzt werden. Als Steckachse kann man dann D60 Steckachsen für den TJ verwenden, da die passen.
Die AAM 11,5 entspricht der D80 und hat häufig schon eine Sperre. War kürzlich für 1400 € in der Bucht.
Die 8.8er aus dem gibt es für unter 1000 € mit Scheibenbremsen. Dafür gibt es fertige Brackets für die Anbindung von LL, Dämpfer und Feder für ganz kleines Geld. Dann noch entweder DetroitLocker oder ARB. Ist insgesamt auch deutlich billiger als eine Pro Rock. | _________________ www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.03.2015 23:41:08 Titel: |
|
|
Wozu auch noch gesagt werden muss, das die vordere TJ D44 Murks ist.
Bis aufs größere Gehäuse und Korb und r u p ist das genauso kaputtbar wie ne D30.
Anstatt teuer Geld für sowas auszugeben, würde ich was ordentliches nehmen, oder die D30 aufrüsten.
Mal ne blöde Frage...
Warum willst du andere Achsen haben?
Geht immer was kaputt, wenn ja was?
Keine vernünftige Sperre für die D44A verfügbar?
Anderer Grund? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 10.03.2015 11:52:26 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wozu auch noch gesagt werden muss, das die vordere TJ D44 Murks ist.
Bis aufs größere Gehäuse und Korb und r u p ist das genauso kaputtbar wie ne D30.
Anstatt teuer Geld für sowas auszugeben, würde ich was ordentliches nehmen, oder die D30 aufrüsten.
Mal ne blöde Frage...
Warum willst du andere Achsen haben?
Geht immer was kaputt, wenn ja was?
Keine vernünftige Sperre für die D44A verfügbar?
Anderer Grund? |
Das lese ich jetzt schon zum zweiten Mal, daß die TJ Rubicon Vorderachse bis auf das nicht besser ist als die 30. Was wäre denn eine vernünftige Vorderachse für dich? Wie ist es mit der JK Rubicon Vorderachse, hat die stabilere Achsrohre und Steckachsen usw.?
Die 30 aufrüsten will ich eigentlich nicht. In unserer Offroad Gemeinde fahren 4 Jeep´s. 2x TJ, 1x und mein ZJ. An der 30 hatten bisher alle schon Schäden. Zähne vom Tellerrad, mehrfach Steckachse gebrochen und Abriss der Achsschenkelbolzen.
Die Aufrüstung der 30 ist vielleicht etwas günstiger als ne neue Achse, aber es bleibt eben eine 30.
Achsen vom Chevy oder Dodge RAM oder sowas sind mir zu schwer und die Umbauarbeiten sind mir zu groß. Bis so eine Achse unterm Auto ist hat man fast genau soviel Geld ausgegeben wie für eine passende. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.03.2015 12:32:00 Titel: |
|
|
Die JK D44 ist deutlich stabiler.
Hat aber andere Aufnahmen und lochkreis.
Die D30 nimmt gerne Schäden am Tellerrad wenn ne 4.88 drin ist (je nach Stellung nur 1 Zahn Kontakt zur kraftübertragung)
In Verbindung mit manueller Schaltung wo kein Wandler Drehmoment Spitzen schlucken kann, ist der Schaden da fast vorprogrammiert.
Ich hab ne d44 mit ARB Sperre im TJ mit Automatik Getriebe.
Da sind Chromoly steckachsen drin, HD achsschenkelbolzen und eine penibelst eingestellte 4.56 Übersetzung.
Trotz Vollgas Aktionen mit vorderer Sperre drin und vollen lenkeonschlag hält das.
Ich habe wenn auch ehrlich gesagt lieber Zahnfrass am tellerad oder einen achsschenkelbolzen weg als dass die Achse zu stabil ist und der Schwachpunkt dann bei Kardanwelle oder vtg liegt. Das wird im Ernstfall nämlich teurer.
Solange man keine Hardcore trophys fährt und das Hirn einschaltet hält das meiner Erfahrung nach.
Sollte man so etwas Vorhaben, ist m e nicht nur die Achse zu ersetzen/überarbeiten sondern der gesamte Antriebstrang. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 3795 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 10.03.2015 14:17:00 Titel: |
|
|
Ich fahre keine Trophys und auch eher vorsichtig als Vollgas. Ich weiß was mein Auto gekostet hat und fahre dementsprechend. Trotzdem möchte ich auch mal aus einem Loch mit vollem Lenkradeinschlag raus fahren, wobei ich dann auch mal etwas Gas geben muss. Ich möchte mich auch freiwühlen können wenn er mal fest sitzt.
Die JK Rubicon Vorderachse kriegt mann z.B. auch ab und zu für (kleines Geld) aber die hat ja eine größere Spurbreite und die Federteller müssen versetzt werden. Passen da wenigstens die Längslenkeraufnahmen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.03.2015 14:35:07 Titel: |
|
|
Natürlich passen die LL Aufnahmen...NICHT...
Aber wie gesagt, eine gepimpte D30 hält auch so einiges aus, auch mit Sperre drin, vollem Lenkeinschlag und Vollgas.
Mache das fast wöchentlich, wenn ich bei uns im (eigenen) Wald unterwegs bin.
Die Spurrillen sind von den Rückefahrzeugen so tief ausgefahren, um nach Hause abzubiegen, komme ich da nur auf diese Art und Weise raus, sonst müsste ich geradeaus und 4 km Umweg fahren. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|