Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3768 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Classic V20 |
|
Verfasst am: 02.04.2015 13:15:04 Titel: Gasanlage im Reisefahrzeug? Sinn...oder Unsinn? |
|
|
Hallo zusammen.
Ich suche schon eine ganze Weile nach einem großen Geländewagen zum verreisen. Ich will damit nicht um die Welt fahren, aber schon ca. 6-8 Wochen jedes Jahr damit unterwegs sein. Skandinavien, Osteuropa, Südeuropa, Island...na wo man halt so hinfährt wenn man damit gerade anfängt. Und auch die längeren Strecken hier in Deutschland würde ich damit fahren, wenn ich mal wohin muss. Geschätzte Kilometerleistung im Jahr...ca. 15000-20000. Die hinteren Sitze sollen raus und dann kommt da ein doppelter Boden rein und geschlafen wird im Auto mit insg. 2 Personen. Da ich in der Stadt wohne und der Wagen ganzjährig angemeldet sein wird, braucht er mindesten Euro 2, damit noch Geld für den Sprit über bleibt. Grüne Plakette wär natürlich besser, muss aber nicht. Zur Not hole ich mir noch was kleines für die Stadt.
Budget für das ganze ist 8000,- maximal.
, Pajero, Landcruiser kommen da in Betracht. Allerdings habe ich da noch nichts brauchbares gefunden.
Am liebsten hätte ich einen Diesel, weil ich nicht alle 400 Kilometer nach ner Tankstelle gucken will. Natürlich spielt der Verbrauch eine Rolle, aber es geht auch um Reichweite.
Jetzt habe ich aber auch noch den Trooper...bzw. Monterey ins Visier genommen und ein Angebot gefunden von einem Benziner mit Gasanlage. Ich hatte noch nie ein Auto mit Gasanlage, daher meine Frage: Ist das ne komplett bescheuerte Idee, in einem Auto mit Gastank zu schlafen? Das der Kofferraum nur etwa noch halb soviel Platz hat wegen des Gastanks ist mir klar. Ich denke aber mit Dachgepäckträger relativiert sich das. Ich bin kein Freund von Dachzelten...daher lieber im Auto. Ausserdem ist mir nicht klar, ob ein Auto mit Gasanlage generell anfälliger ist, oder ob ich auch einfach was wichtiges übersehe beim nachdenken.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung zu dem Thema oder ein paar Gedanken dazu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 02.04.2015 14:04:10 Titel: |
|
|
Haben nen mit Gas und einen Kia Sorento, beim Kia ist der Tank aussen unten verbaut, hat den Nachteil das der schnell das gammeln anfängt, ansonsten will ich nie wieder nen Benziner ohne Gas. Tanken dauert halt etwas länger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2015 14:53:12 Titel: |
|
|
Moins
Nee, ganz ehrlich, ich möchte gerne wissen wann, warum und wie ich sterbe.
Außerdem - in etlichen von den Ecken, in die Du fahren willst, kriegst Du bei der Frage nach Gas nur ein Feuerzeug angeboten.
Aber ein langer Monterey mit dem -alten- 3,1 Liter TD wäre ein geiles Reisemobil. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 02.04.2015 15:05:22 Titel: |
|
|
Wir haben einen Chevrolet Evanda mit Gas LPG ist eine feine Sache. Nur für Europa brauchst du vier verschiedene Adapter. Auch nicht in jeden Land ist LPG billig und oft verfügbar. Österreich ist knapp an Tankstellen, Ungarn reichlich, Italien reichlich, Benelux sehr viel und Billig. Einfach mal googeln. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 02.04.2015 15:53:12 Titel: |
|
|
Früher sind auch alle mit Benzin um die Welt gegurkt, Land Rover, VW T2,... Bis dann einer mal das Märchen vom immer verfügbaren Diesel erzählte und in der Steigerung, dass alle Polizei- und Militärstationen darauf warten, deutsche Offroader mit Diesel zu versorgen.
Wenn der Platz ausreicht, ist Gas kein Problem. Außerdem fährst Du die Karre zu 95% zu Hause und da hast Du schnell raus, wo die nächste Tanke ist.
Im Zweifel hast Du immer noch volle Benzinreichweite. Das sollte einen auch nicht umbringen.
Mittlerweile sind die Benziner ja robuster als die hochgezüchteten Diesel, das sollte man auch nicht vergessen. Wenn der CRD in der Wüste verreckt, hast Du aber immer noch genug Diesel um die Karre abzufackeln ;).
Zu Deinen Fragen:
Ja, man kann im Auto mit Gasanlage schlafen- ich habs auch überlebt.
Nein, Autos mit korrekt eingebauter und eingestellter Gasanlage sind nicht anfällliger (Ich kenne einen, dessen Motor hat weit über 200tkm auf Gas zurückgelegt). Der Motor sollte entsprechend gasfest sein. Das ist bei Reiskochern nicht immer gegeben. Beim Gasanlagenhersteller Prins gabs mal eine Ausschlußliste. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Zuletzt bearbeitet von am 02.04.2015 15:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2015 15:57:52 Titel: |
|
|
es kommt gnz darauf an, wohin du fährst.
in nordafrika würde ich für so ene lange reise den gastank ausbauen lassen, wenn er nicht in der reserveradmulde gelagert ist. dann musst du dir aber gedanken ums reserverad machen - geht aber auf dem dach.
in der türkei ist der sprit soo teuer, das viele mit gas fahren.
osteuropa kenn ich mich nicht aus.
ein gastank ist sehr sicher. muss er sein. wenn du um den gastank im kofferraum eine verschalung baust, dürfte auch im gelände nichts an die einfüllanlage stoßen.
ich habe bisher mehrere fahrzeuge mit gas gehabt, unter anderem einen explorer und war sehr zufrieden (muss aber gut eingebaut sein, sonst machts viel ärger) und der unterhalt liegt mit allem drum und dran unter dem eines diesels gleicher baureihe.
und wenn du genügend hubraum hast, fehlts auch nicht an drehmoment.
in drittweltländern bist du mit gas allerdings fehl am platz. und auf einer weltreise nimmt der tank doch viel platz weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 02.04.2015 16:01:30 Titel: |
|
|
Zu Osteuropa: In Polen gibts mehr Gas- als Benzintankstellen da auch fast jeder Propan- Brennstoffhändler Autogas verkauft. Bulgarien ist auch reichlich damit gesegnet. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2015 16:07:59 Titel: |
|
|
im prinzip gibt es ja in jedem land butan/propan in flaschen. mit dem richtigen adapter müsste sogar das möglich sein.
ungefährlich ist das dann aber nicht mehr  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 02.04.2015 16:28:57 Titel: |
|
|
Um es mal klarzustellen, wir reden hier von Flüssiggas das erst im Verdampfer vorne im Motorraum Gasförmig wird. Gibt auch heute Flüssigeinspritzer aber im Prinzip genauso ungefährlich.
Bei Benzin enstehen im Tank Gase bei LPG nicht.
Das mit den Gastauglichen Motoren kann man überprüfen da gibt es eine Liste. Unser Evanda ist z.b. freigegeben von Chevrolet bis zur Höchstgeschwindigkeit im Gasbetrieb.
Zur HU wird eine Dichtigkeitsprüfung gemacht die kostet 15€ in einer Werkstatt.
Gastankstellen in Deutschland gibt es über 6000 und bei uns der Liter LPG kostet 0,559€. Davon braucht unser Evanda 2,0 ltr, 131 PS 8,8 bis 10 lter/100km. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3768 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Classic V20 |
|
Verfasst am: 02.04.2015 20:16:27 Titel: |
|
|
Danke erstmal für eure Antworten.
Das was Schlicksurfer gesagt hat, ist halt auch ein wenig meine Sorge. Man will ja nicht nur gut einschlafen, sondern auch wieder aufwachen. Ich will zwar nicht wissen, wann, warum und wie ich sterbe...aber ich will es auch nicht wegen Blödheit vorzeitig provozieren. Klar, wenn alles dicht ist gibts auch keine Probleme. Aber wenn eben nicht, wache ich dann nur mit Kopfschmerzen auf, oder eben gar nicht mehr?
Das LPG nicht überall zu haben ist, oder nicht deutlich günstiger usw. ist ja klar. Aber dafür hats ja noch den Benzintank. Damit kann ich ja leben. LPG gibts ja oft, nur nicht überall.
Aber der Hinweis auf die Gasfestigkeit des Motors ist ganz gut, es ist ein Monterey A mit 3,2L V6. Ich guck mal was ich zu dem Motor an Infos finde.
Danke nochmal und frohe Ostern.
Nachtrag: Ich habe gerade mal geschaut...es gibt 12V Gaswarner für ca. 30 Euro. Das beruhigt zumindest mal deutlich. Und der Motor scheint auch Gasfest zu sein, solange man nicht volle Leistung abfordert. |
Zuletzt bearbeitet von am 02.04.2015 20:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2015 20:44:16 Titel: |
|
|
Zur Sicherheit von gasbetriebenen Motoren fällt mir eben nur immer wieder ein, dass es immer Benziner und oft gasbetriebene Autos sind, die irgendwo abfackeln. Auch in DE.
Das wird schon seinen Grund haben.
Rein technisch gesehen ... wenn bei einem Benziner eine Dichtung im Spritsystem alt und spröde wird, läuft Benzin aus. Meistens merkt man's rechtzeitig und es passiert nichts. Manchmal geht's in die Hose und da passiert meistens auch nichts, ausser dass die Karre brennt.
Beim Diesel verlierst Du dann Diesel. Ärgerlich, aber das ist alles.
Bei Gas im Auto machst Du -falls Du's rechtzeitig merkst- die Tür auf und es macht BUMM weil irgendein elektrischer Kontakt zündet. Mit viel Glück bist Du hin und weisst nicht warum. Mit Pech ... wirst Du zum Spanferkel. Da hast Du dann was für's Leben von.
Wie schrieb doch Sascha Lobo gestern oder heute über die Technikgläubigkeit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3768 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Classic V20 |
|
Verfasst am: 02.04.2015 20:49:47 Titel: |
|
|
Stimmt...da hab ich auch schonmal ein paar Videos gesehen. Das hatte ich vergessen.
Alles Ausnahmefälle, aber eben trotzdem passiert. Und wenn man das Ding dann direkt im Auto hat. Unterflurtank wäre mir ja auch lieber. Na macht wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied im Fall der Fälle. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 02.04.2015 22:36:49 Titel: |
|
|
Also, das was ich hier vom Schlicksurfer lese... lächerlich, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ich hab in 6 Jahren über 500 Autos auf Gas umgerüstet. Und selbst fahr ich seit 10 Jahren jedes Auto mit Gas.
Die Auflagen für die Umrüstung sind so hoch, so sicher wird Benzin niemals werden. Ich wüsste nicht wann ich zuletzt von nem Auto mit in Deutschland eingetragener Gasanlage gehört hätte, das gebrannt hat...
N Gastank hat ne 3mm-Wandung - Benzintanks sind aus Plastik oder dünnem Blech... wenn Flüssiggas austritt, vereist das. Da kann man n Streichholz dranhalten und es passiert nix. Es gibt sogar Tests die zeigen daß nicht mal das Überdruckventil in nem brennenden Auto öffnet. Selbst wenn am Tank irgendwas undicht ist, muß es immer eine Entlüftung nach aussen geben. Zum Innenraum hin muß das Ventil luftdicht getrennt sein. Und für ein brennfähiges Gas-Luft-Gemisch muß das Verhältnis stimmen - das passiert auch nicht bei ner Undichtigkeit.
In meinem Explorer hab ich inzwischen einen 120l-Zylindertank hinter den Sitzen (den Vordersitzer, Rücksitzbank ist rausgeflogen) und einen 85l-Unterflurtank. Bringt eine gute Reichweite, und nimmt auch nicht so viel Platz weg. Mehr als 2 Sitze brauch ich im Reisefahrzeug nicht. Die Liegefläche geht über den Tank bis zu den Vordersitzen.
In Gegenden, wo man Gas nur schlecht auftreiben kann, fährt man eben im Benzinbetrieb. Dann hat man immer noch den vollen Gastank als Reserve. Umschalten würde ich da nur wenn das Benzin auch knapp wird.
Allerdings würde ich in nem Reisefahrzeug auf jeden Fall ne Venturianlage haben wollen. Die sind technisch weniger aufwändig, die Teile sind praktisch unkaputtbar, leicht zu reparieren und man kann die komplette Steuerung auch mit 2 ersetzen.
Es heisst immer daß Venturianlagen mehr verbrauchen als Sequentielle Anlagen - meine Erfahrung ist, daß das bei Großvolumigen Motoren keinen Unterschied mehr macht. Allerdings gibts Abgasgutachten für Venturianlagen nur bis Euro2. In der Anschaffung sind Venturianlagen auch weitaus günstiger. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2015 22:55:40 Titel: |
|
|
Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben.
Und was man alles hier so lesen kann und es lächerlich findet ... aber egal.
Dass Du es am Ende doch noch geschafft hast, konstruktive Tips zu geben finde ich gut.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.04.2015 01:55:12 Titel: |
|
|
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben: |
Hey, wenn ich gewerblich die Gasumrüstung machen würde, dann würde ich genau das selbe schreiben.
|
Woher weißt Du, daß er gewerblich Gasanlagen einbaut?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|