Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Achtung lose Gelenkwelle an 2004er TD5, schaut mal nach....

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FeuerFritz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Ostfildern
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3727 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landy TD5 110
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 19:28:39    Titel: Achtung lose Gelenkwelle an 2004er TD5, schaut mal nach....
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

heute habe ich, und ich kann nicht sagen warum ich auf die Idee gekommen bin, die Gelenkwelle vor dem Urlaub nochmals abschmieren wollen. Sehe ich dass an der Handbremstrommel so Rostbrübe zwischen Trommel und Gelenkwellenflansch rausgelaufen ist. Sah so aus, wie wenn zwei Stahlteile sich zueinander bewegen und durchs Reiben eben Rost bilden.
Und es ist wie ich dann vermutet hatte die Gelenkwelle locker. Eine der Schrauben hat schon stark gewackelt und die anderne drei waren eben nicht mehr fest.

Der Wagen war eigentlich nie im Gelände, hat jetzt 60.000km drauf und ist aus Bj. 2004 und wurde an der Stelle nie repariert oder zerlegt, original englische Arbeit Wut
Da ich Serienproduktion kenne, vermute ich, dass auch andere Wagen von dem Pfusch betroffen sind, daher denke ich, dass eine Kontrolle der Schraubverbindung nicht schaden kann. Ihr braucht einen 15er Ringschlüssel zur Kontrolle.

Hoffe bei Euch ist alles ok.

Gruss Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 19:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du vorher nix gehört...bei Lastwechseln/schalten etc....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 20:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

die kardanwellenverschraubungen sind ja auch bei JEDEM Service auf festen sitz zu prüfen.
gerade die Verschraubung an der handbremstrommel neigt dazu sich zu lockern.

die muttern sind nach jedem lösen zu ernäuern !!!!!! ( oder einkleben )



gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 20:29:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und das Schlüsselmaß ist 9/16".
Je nach Werkzeug"qualität" passt schonmal ein 14mm Schlüssel.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 22:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lose Kardanwellenschrauben sind ohne entsprechendes Nachziehen vollkommen normal, das war schon immer so. Der Pfusch betrifft also ausnahmsweise mal nicht das Werk sondern den Service.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2015 22:12:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Service? Braucht es das wirklich? Dabei kommen mir immer die eher komischen als lustigen Episoden im Hafen von Genua in den Sinn. Hat jemand Steckachsen, oder hat jemand eine Kardanwelle? Ist soeben kaputt gegangen! Wohlvestanden, ankommend von Norden, nicht von Süden!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 22.05.2015 23:14:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Lose Kardanwellenschrauben sind ohne entsprechendes Nachziehen vollkommen normal, das war schon immer so. Der Pfusch betrifft also ausnahmsweise mal nicht das Werk sondern den Service.


Nö,eigentlich nicht.
Das Anzugsdrehmoment beträgt 47Nm und das reicht auch bei 150PS.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 20:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Lose Kardanwellenschrauben sind ohne entsprechendes Nachziehen vollkommen normal, das war schon immer so. Der Pfusch betrifft also ausnahmsweise mal nicht das Werk sondern den Service.


Nö,eigentlich nicht.
Das Anzugsdrehmoment beträgt 47Nm und das reicht auch bei 150PS.


Sehe ich genauso wie Micha. Ja

Einzig die zentrale Mutter im Abtriebsflansch zur hinteren Kardanwelle hatte ich schon ein paar mal locker vorgefunden.
Also sowohl bei meinem 130er, als auch bei anderen Anwendungen.
Ich sichere diese Mutter zusätzlich zu den 148Nm mit fl. Schraubensicherung.

Übrigens, die Muttern mit Klemmteil gehören in die Gruppe der Verliersicherungen innerhalb der Schraubensicherungen.
Ein Lösen verhindern diese nicht. Jedoch zuverlässig den kompletten Verlust.

Als Mutternhersteller würde ich natürlich auch das komplette Gegenteil in den Vordergrund stellen. rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 21:40:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

selbst LR empfiehlt die muttern regelmässig auf festen sitz zu prüfen.

bei jedem dritten Defender den ich auf der bühne habe sind die schrauben an der trommel locker ,egal ob jetzt fast neu oder schon 10 jahre alt.

nachziehen schadet also auf keinen fall.


gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 21:56:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

selbst LR empfiehlt die muttern regelmässig auf festen sitz zu prüfen.

bei jedem dritten Defender den ich auf der bühne habe sind die schrauben an der trommel locker ,egal ob jetzt fast neu oder schon 10 jahre alt.

nachziehen schadet also auf keinen fall.


gruss ,michi


Nachziehen kann in keinem Fall Schaden anrichten!
Jedoch bleibt die Frage bestehen, warum die Vorspannung verlustig ging? Unsicher YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 22:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

bei jedem dritten Defender den ich auf der bühne habe sind die schrauben an der trommel locker ,egal ob jetzt fast neu oder schon 10 jahre alt.



Ich kann mich genau an einen erinnern.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 23.05.2015 23:31:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe da eher eine ähnliche Quote wie der Michi

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 24.05.2015 01:53:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:
Servus !!

selbst LR empfiehlt die muttern regelmässig auf festen sitz zu prüfen.

bei jedem dritten Defender den ich auf der bühne habe sind die schrauben an der trommel locker ,egal ob jetzt fast neu oder schon 10 jahre alt.

nachziehen schadet also auf keinen fall.


gruss ,michi


Nachziehen kann in keinem Fall Schaden anrichten!
Jedoch bleibt die Frage bestehen, warum die Vorspannung verlustig ging? Unsicher YES


also eigentlich ist simples "nachziehen" bei einer definiert mit drehmoment angezogenen schraubverbindung grundfalsch ... Wenn dies ohne drehmomentkontrolle passiert
denn damit erhöht man unweigerlich die vorspannung was zum verlust der strukturellen integrität der verwendeten normteile führen KANN

gerade bei sprengringsicherungen und ähnlichen verliersicherungen der fehler nummer 1 weil diese sicherungsarten sehr empfindlich auf sowas reagieren

beruflich bei mir gerade ein grosses thema was verstärkt in den vordergrund rückt
die kollegen ziehen alle beim service "nach"... Über die jahre kommt es nun zu übermässigen vielen defekten schraubverbindung
aus diesem grund wurden einige sicherungsarten komplett entsorgt und nur noch kontrolliert statt gezogen
seit dem ist das besser geworden....
Überall wo sprengringsicherungen und co verbaut ist sollte hinterfragt werden ob es da nicht besseres gibt
wir verbauen fast nur noch sperrip u. ä. .... teilweise reichen da sogar weniger drehmoment aus um eine lösefeste verbindung zu schaffen
das gibt es ja auch als u-scheibe... kann ich nur wärmsten empfehlen

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.05.2015 08:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Ich habe da eher eine ähnliche Quote wie der Michi


Vielleicht liegts am Klientel.
Rallyefahrzeuge finden nicht den Weg in unsere Werkstatt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 24.05.2015 09:46:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das betrifft nicht nur Rallyefahrzeuge, sondern auch Alltagsautos die viel geschunden werden, z.B. mit Anhänger.
Bei Rallyefahrzeugen muß man je nach Fahrstil/Motorleistung/Etappenlänge sogar täglich kontrollieren.

@Arlo: da muß ich dir Recht geben: stumpfes Nachziehen ist nicht der richtige Weg. Kontrollieren ist besser. Das geht aber bei losen Verbindungen immer beides einher.
Deine Meinung zu Sprengringsicherungrn teile ich, da gibt es Besseres

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen