Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VA-Schrauben am Rahmen...

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 12:52:13    Titel: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

Des öfteren fällt mir auf, dass viele die Schrauben an Rahmen, Hacktraverse und so weiterer gegen VA Schrauben austauschen. Zuletzt bei der Suche nach Infos zum Tempomat im TD5 wird bei http://nakatanenga-tours.de ein ganzer Schraubensatz angeboten. Muss mich nämlich noch mit den Steuergeräten und Motortypenbezeichnung und so schlau machen. Egal, anderes Thema...

Also, warum VA Schrauben in Stahl verschrauben? Der Rahmen ist doch das, was ich erhalten möchte. Und VA auf Stahl lässt Stahl wegrosten... Wo ist mein Denkfehler?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 13:30:34    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:
Des öfteren fällt mir auf, dass viele die Schrauben an Rahmen, Hacktraverse und so weiterer gegen VA Schrauben austauschen. Zuletzt bei der Suche nach Infos zum Tempomat im TD5 wird bei http://nakatanenga-tours.de ein ganzer Schraubensatz angeboten. Muss mich nämlich noch mit den Steuergeräten und Motortypenbezeichnung und so schlau machen. Egal, anderes Thema...

Also, warum VA Schrauben in Stahl verschrauben? Der Rahmen ist doch das, was ich erhalten möchte. Und VA auf Stahl lässt Stahl wegrosten... Wo ist mein Denkfehler?





da ist kein denkfehler.......... Smile
nur lassen sich edelstahlschrauben leichter lösen weil sie eben nicht zusammen rosten.
die stahlumgebung rottet natürch etwas schneller,aber das scheint mancheinem nicht bewust zu sein. Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 13:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Besten Dank! Dann ist von früher was von elektrochemischer Spannungsreihe ja doch noch was richtig hängen geblieben Ätsch

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.05.2015 14:57:36    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:
Des öfteren fällt mir auf, dass viele die Schrauben an Rahmen, Hacktraverse und so weiterer gegen VA Schrauben austauschen. Zuletzt bei der Suche nach Infos zum Tempomat im TD5 wird bei http://nakatanenga-tours.de ein ganzer Schraubensatz angeboten. Muss mich nämlich noch mit den Steuergeräten und Motortypenbezeichnung und so schlau machen. Egal, anderes Thema...

Also, warum VA Schrauben in Stahl verschrauben? Der Rahmen ist doch das, was ich erhalten möchte. Und VA auf Stahl lässt Stahl wegrosten... Wo ist mein Denkfehler?





da ist kein denkfehler.......... Smile
nur lassen sich edelstahlschrauben leichter lösen weil sie eben nicht zusammen rosten.
die stahlumgebung rottet natürch etwas schneller,aber das scheint mancheinem nicht bewust zu sein. Ja


Deshalb hat Land Rover doch die große Opferanode auf den Rahmen gebaut Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 15:10:58    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
Wutz&Urmel hat folgendes geschrieben:
Des öfteren fällt mir auf, dass viele die Schrauben an Rahmen, Hacktraverse und so weiterer gegen VA Schrauben austauschen. Zuletzt bei der Suche nach Infos zum Tempomat im TD5 wird bei http://nakatanenga-tours.de ein ganzer Schraubensatz angeboten. Muss mich nämlich noch mit den Steuergeräten und Motortypenbezeichnung und so schlau machen. Egal, anderes Thema...

Also, warum VA Schrauben in Stahl verschrauben? Der Rahmen ist doch das, was ich erhalten möchte. Und VA auf Stahl lässt Stahl wegrosten... Wo ist mein Denkfehler?





da ist kein denkfehler.......... Smile
nur lassen sich edelstahlschrauben leichter lösen weil sie eben nicht zusammen rosten.
die stahlumgebung rottet natürch etwas schneller,aber das scheint mancheinem nicht bewust zu sein. Ja


Deshalb hat Land Rover doch die große Opferanode auf den Rahmen gebaut Ätsch




SO kann man das auch sehen............. rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3724 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 15:33:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann auch einfach nach dem Prinziep der Fremdstromanode die Batterie am Rahmen anschließen. Dann sparst Du Dir das nachgucken und auswechseln der Opferanode rotfl

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.05.2015 16:11:11    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
die stahlumgebung rottet natürch etwas schneller,aber das scheint mancheinem nicht bewust zu sein. Ja


Exakt...das ideale Accessoire für Leute, die in Physik immer Kreide holen gewesen sind rotfl

Die Schraubensets kommen - natürlich auch mit den "exclusiv für uns entwickelten" Schraubenköpfen - aus England, werden dort auf Teilemärkten oder im Ebay.uk für ~40€ verkauft.

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 16:43:30    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:

nur lassen sich edelstahlschrauben leichter lösen weil sie eben nicht zusammen rosten.


Aber kaltverschweißen und dann abreißen.
Abgeshen davon,dass die Zugfestigkeit nicht eingehalten wird.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 16:46:42    Titel: Re: VA-Schrauben am Rahmen...
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:

nur lassen sich edelstahlschrauben leichter lösen weil sie eben nicht zusammen rosten.


Aber kaltverschweißen und dann abreißen.
Abgeshen davon,dass die Zugfestigkeit nicht eingehalten wird.




DAS ist aber eine andere,eigentlich schlimmere baustelle................. Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 18:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ P. Escobar:

Zitat:
"Die Schraubensets kommen - natürlich auch mit den "exclusiv für uns entwickelten" Schraubenköpfen - aus England, werden dort auf Teilemärkten oder im Ebay.uk für ~40€ verkauft"

Das ist schlichtweg falsch! Die LR-Spezifischen Schrauben werden bei einem Schraubenhersteller für uns gefertigt. Wir kaufen dort extrem grosse Mengen davon ein. (ca. 150.000 Schrauben pro Order) Das sind aber nur 8 verschiedene Schrauben. Der Rest ist im DIN & Normteilekatalog zu finden.

Die relevante Zugfestigkeit wird eingehalten. Es werden keine AHK, Fahrwerks oder sonstige sicherheitsrelevante Schrauben getauscht. Es liegt Anti Seize Paste bei um die Materialien elektrisch zu trennen und kaltverschweissen zuverlässig zu verhindern.

Und nun zum Schluss, Herr Escobar, Sir Landy oder Herr K.....:

Ich habe keine Ahnung warum du in JEDEM Forum gegen meine Firma spamst und unwahre Behauptungen ausfstellst.
Gerne könnten wir uns mal zum persönlichen Gespräch treffen und darüber reden. Ich lade ich dich auch herzlich zu einer Firmenbesichtigung ein. Vielleicht lässt sich dann einiges klären und in Zukunft verhindern das du weiter Unwahrheiten streust.

Sieh es als Chance im Guten!

Grüsse

Peter Hochsieder

Und übrigens: P. Escobar war niemand auf den man stolz sein kann! http://de.wikipedia.org/wiki/Pablo_Escobar

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 20:22:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich halte zwar auch nix von den edelstahlschrauben aber wers braucht .........



gruss ,michi

PS:

der herr Pablo soll nicht sooo viel rummäckern sonst fällt mir noch ein das er bei mir noch schulden hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
P. Escobar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2014
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 25.05.2015 21:31:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Ich habe keine Ahnung warum du in JEDEM Forum gegen meine Firma spamst und unwahre Behauptungen ausfstellst.


Lieber Peter,

erstens spamme ich nicht. Höchstens wenn ich als Otto1 unterwegs bin und Eure Preisgestaltung bei G-Teilen kritisiere.

Zweitens habe ich lediglich aufgezeigt, dass diese Schraubensets mit besagten Köpfen auch in UK erhältlich sind. Mit Sicherheit lassen auch diese Anbieter exclusiv fertigen. Dass das bei Euch so ist, ist ja dadurch nicht in Abrede gestellt. Darf man erfahren, wer der Hersteller Eurer Schrauben ist?

Beim Thema exclusiv fallen mir gerade noch die neuen LED-Seitenblinker für den Def ein. Darf man auch hier erfahren, wer die für Euch fertigt?

_________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.05.2015 22:00:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:


...

Die relevante Zugfestigkeit wird eingehalten. Es werden keine AHK, Fahrwerks oder sonstige sicherheitsrelevante Schrauben getauscht. Es liegt Anti Seize Paste bei um die Materialien elektrisch zu trennen und kaltverschweissen zuverlässig zu verhindern.

...

Grüsse

Peter Hochsieder

...


Das sind ja wirklich gewagte Aussagen ...

Woher willst Du als Händler wissen, was irgendein Kunde mit den bei Dir erworbenen Schrauben anstellt?

Und - es mag ja sein dass Ihr diese Paste beilegt, aber woher wollt Ihr wissen dass die auch verwendet wird?

Es heisst ja (absolut zu recht), jeder Händler sucht sich seine Zielgruppe bei den Verbrauchern aus - oder signalisiert mit seinem Angebot, welche Art von Kunden er gerne anziehen möchte.
Bei Euch könnte man noch (ebenfalls zu recht) darauf hinweisen, dass die Beschäftigten -vor allem die öffentlich sichtbaren- Botschafter des Unternehmens sind.

Und damit wäre bereits alles gesagt.
Nach oben
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 23:28:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:



Das sind ja wirklich gewagte Aussagen ...

Woher willst Du als Händler wissen, was irgendein Kunde mit den bei Dir erworbenen Schrauben anstellt?

Und - es mag ja sein dass Ihr diese Paste beilegt, aber woher wollt Ihr wissen dass die auch verwendet wird?



Wofür jemand irgendwelche Schrauben einsetzt, liegt ja nicht in der Hand des Verkäufers. Wenn also ein neunmalschlauer Kunde meint, eine Schraube die vom Verkäufer als Türscharnierschraube gedacht ist in den Bremssattel schrauben zu müssen, nur weil sie da rein passt, ist ihm auch nicht zu helfen. Genauso, wenn jemand die mitgelieferte Momtagepaste nicht benutzt - selber Schuld.
Wenn ich zu Hause meine Fliesen mit doppelseitigem Klebeband auf die Wand klebe und mir die hinterher vor die Füße fallen, kann ich ja wohl weder von mangelhafter Qualität der Fliesen, noch der des Klebebandes reden.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.05.2015 23:58:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie das geht nicht ??? Huch Hääää?

hättest das nicht eher sagen können

Zitat:
Wenn ich zu Hause meine Fliesen mit doppelseitigem Klebeband auf die Wand klebe und mir die hinterher vor die Füße fallen, kann ich ja wohl weder von mangelhafter Qualität der Fliesen, noch der des Klebebandes reden.




war der Samstag nun umsonst? kann ich mir das verfugen morgen sparen?

Fragen über Fragen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.341  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen