Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der liebe gute alte Kabelbaum...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 21:51:25    Titel: Der liebe gute alte Kabelbaum...
 Antworten mit Zitat  

Und wiedermal der liebe Kabelbaum. Also, Ihr werdet es nicht glauben Ätsch , aber der Dicke hat Öl im Kabelbaum und es kommt schon beim Steuergerät an. Jaja, nix Neues für Euch. Ich finds aber Blöd Hau mich, ich bin der Frühling Was ich so gelesen habe ist der Stecker zum Motorkabelbaum der Buhmann. ABER: Der ist total trocken!



Wo kann also das Öl herkommen? Erst dachte ich, dass es dann von diesem kleinen Stecker kommt. Was ist das für einer bzw. wofür ist der?



Aber auf den tropft es wohl nur drauf. Der ist von innen ebenfalls trocken. Auch in der Buchse sieht es trocken aus. Totzdem ist Öl am Steuergerät.



Habe jetzt erstmal alles so gut es geht gereinigt und will versuchen zu beobachten, wo das Öl herkommt. Hat von Euch wer villeicht einen Tip für mich?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:01:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einspritzdüsenkabelbaum

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:08:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist doch das erste Bild, oder? Der Stecker ist aber furztrocken. Trotzdem dadurch?

Oder haben die den Stecker bzw. Motorkabelbaum bereits gemacht und es ist noch "Restöl" im Kabelbaum?

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

wie lange hast du das Auto schon ??

kann ja sein das erst vor kurzem mal der düsenkabelbaum erneuert wurde und dabei der stecker gereinigt wurde.

dann ist es zwar da oben sauber aber das ""alte"" öl im kabelbaum ist natürlich immer noch drinnen.

das mit dem öl wird aber meistens überschätzt ,ich habe schon xx Steuergeräte gesehen die total nass waren aber trotzdem klaglos gearbeitet haben.

diesel der aus dem undichten Druckregler direkt auf den drehzahlsenor tropft ist auch oft schuld daran das die kabel dort brüchig werden. der drehzahlsensor ist der einzig ECHT wichtige an dem ganzen Motor ,wenn dort was nicht stimmt geht nix mehr oder der Motor spinnt zumindest.

wenn du den roten stecker alle paar Monate mal gründlich reinigst sollte das eigendlich ausreichen.
wenn dir fad ist kannst du aber auch den ganzen kabelbaum tauschen oder ausbauen und überarbeiten.
das ist zwar eine scheiss arbeit ,klappt aber gut.

dabei könntest du gleich ein paar kabel verlängern und den kabelbaum sooo legen das er nicht ständig mit öl und diesel geflutet wird.

gruss ,michi

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:35:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vor dem Kabelbaum sind noch genug andere Baustellen dran. Reinigen soll/muss zunächst reichen.
Kannst mir noch sagen, ob der Sensor für den Drehzahlmesser sitzt? Habe den TD5 erst gute 2 Wochen und bin bisher noch kein Schrauber. Obwohl wenn ich mir meine Hande die letzten 2 Wochen so ansehe, sind die immer dreckig. Aber das gehört zum Defender wohl serienmäßig dazu Ätsch

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 30.06.2015 22:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du meinst wahrscheinlich den OT Sensor. Der sitzt in der Kupplungsglocke auf der Beifahrerseite unter dem Spritdruckregler.
Der Drehzahlmesser bekommt sein Signal aus der ECU

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 08:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja und genau dieser OT-Sensor kann auch die Ursache für das Öl im Steuergerät sein. Von der Ventildeckeldichtung auf der Rückseite vom Zylinderkopf tropft das Öl genau in den Stecker Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hab nach einem Kabelbaumwechsel, diesen mal aufgetrennt und versucht dem Weg des Öles zu verfolgen.

Wenn ich mir Motor und Steuergerät so anschaue, ist der wirklich Baujahr 2001 ???
In jedem fall ist die ECU flashbar und Tempomatfähig, Öl in der ECU ist blöd aber nicht Sooo schlimm, im Kabelbaum ist das Öl viel schlimmer Wut

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 09:13:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem Steuergerät steht ja eine VIN drauf, die ist von 2002. Ist die identisch mit der deines Autos?

Edit: hattest du schonmal geschrieben, was dein Auto für ein Baujahr hat? Und ein paar Bilder/Eckdaten?

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 09:33:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TD5 Bj. 01 steht in seiner Fahrzeugliste, deshalb habe ich nachgefragt. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 17:06:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, 12/2001. So stehts im Brief und auch als Produktionsjahr (11/2001 mit Tag und Uhrzeit) auf den Aufkleber des Kabelbaumleerrohrs, welches direkt bei den Relais im Beifahrerkasten ist.

_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 17:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Büdde schön...










_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 17:32:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Bilder!
Zu deinem Ölproblem vermute ich mal Folgendes:
Originales Steuergerät an Ölpest verstorben. Dann neuer Motorkabelbaum und neues Steuergerät reingekommen und aus Kosten/Aufwandgründen den Hauptkabelbaum drin gelassen. Dann stammt das Öl im Stecker halt noch von vor der Reparatur. In diesem Fall sollte es mit ab und zu mal saubermachen eigentlich getan sein.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 18:07:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
...Ja und genau dieser OT-Sensor kann auch die Ursache für das Öl im Steuergerät sein. Von der Ventildeckeldichtung auf der Rückseite vom Zylinderkopf tropft das Öl genau in den Stecker...


Auf den Bildern kann man sehen, dass das Öl oben aus dem Schlach auf dem Ventildeckel kommt. In der Mulde ist ne ganze Pfütze... Den Motorblock werde ich da mal sauber machen und den Schlauch dichten. Vielleicht tropfts dann nicht mehr (so stark) auf den Stecker. Ich habe das doch richtig verstanden, dass das der OT Sensor ist, oder? Also vor der hintersten Glühkerze. Scheiß, wie soll ich das beschreiben? Ätsch Zwischen Glühkerze und Kühlwasserbehälter Hau mich, ich bin der Frühling

RallyeCopilot hat folgendes geschrieben:
Danke für die Bilder!
Zu deinem Ölproblem vermute ich mal Folgendes:
Originales Steuergerät an Ölpest verstorben. Dann neuer Motorkabelbaum und neues Steuergerät reingekommen und aus Kosten/Aufwandgründen den Hauptkabelbaum drin gelassen. Dann stammt das Öl im Stecker halt noch von vor der Reparatur. In diesem Fall sollte es mit ab und zu mal saubermachen eigentlich getan sein.


DANKE!!! Das beruhigt Love it Das Forum ist ein toller Verein YES

Hier noch ein paar Bilder von untenrum. Ist gar nicht so einfach das von unten zu fotografieren... Ätsch

Ich finde, dass der für ein 2001er TOP ist. Natürlich muss man langsam dem Rost auf die Pelle rücken. Abgesehen davon, dass der Verkäufer das Problem mit Kupplung und ZMS ziemlich runtergeredet hat denke ich, dass der Dicke eine gute Grundlage ist. Angeblich hat er die ersten 12-13 Jahre nach jeder Benutzung unter Dach gestanden...
Hecktraverse ist nicht mehr soooo toll und Getriebe leckt auch. Hält sich aber in Grenzen denke ich, denn auf dem Parkplatz sieht man noch nichts. Was mir gerade erst aufgefallen ist und ich mich im Bezug auf TÜV frage sind die Federn an der Vorderachse... Untenrum sind die ziemlich rostig... Oder ist das "noch" OK? HU ist Anfang 2016 dran...
































































_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RallyeCopilot
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014
Wohnort: 51491
Status: Offline


Fahrzeuge
1. D
2. E
3. F
4. E
5. N
6. D
7. E
8. R
9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 18:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein 110er ist Baujahr 2000, der sieht rostmäßig um Welten besser aus, obwohl der fast immer draußen steht.
Stammt dein Auto aus einer Region mit extrem viel Streusalz? Mein Disco I aus dem Erzgebirge dah damals ähnlich aus.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: so gammelig wie der von unten aussieht, würden mich auch die von Gsmix beschriebenen Masseprobleme keineswegs wundern.

_________________
Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wutz&Urmel
Dreck-Mupfel
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2015
Wohnort: Wiefelstede
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3687 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. TD5 Bj.12/01 MY02
2. Deutz F2L514 Bj.54
BeitragVerfasst am: 01.07.2015 18:48:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So gehen die Meinungen auseinander. Du scheinst Dein Auto halt zu pflegen Ja
Wie auch immer, ich hab das Ding nun und versuche das Beste draus zu machen.

Bezüglich Masseanschluss gibts Entwarnung. Die Verbindung zum Rahmen schein OK zu sein. Werde ich aber trotzdem neu machen. Zum Getriebe hin muss ich noch prüfen, denn als ich dahin gesehen habe, fiel mir daneben folgendes Kabel nebst offenem Stecker auf. Die Litzenfarbe ist weiß/violett und schwarz und geht scheinbar Richtung Motorraum in den Kabelbaum, der vom schwarzen Stecker am Steuergerät kommt. Das Kabel war einfach zwischen Getriebe und Rahmen gefriemelt. Wofür ist das? Unsicher

Ich bin zwar auch immer noch auf der Suche nach den Anschlüssen der Sitzheizung aber die kanns nicht sein. Querschnitt ist viel zu klein...

Einmal Foto vom Innenraum zwischen den Sitzen nach unten und dann einmal von unten geknipst...




_________________
---
Gemach, gemach, ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen