Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 06.07.2015 22:34:16 Titel: Dachhimmel Disco I |
|
|
Weil ich ja mit einem Disco noch nicht genug Ärger habe,
habe ich mir noch einen zweiten gekauft.
Himmel hängt runter.Kein Problem.
Alle Verkleidungen ab,Hartschale raus,Stoff abgezogen,
den Schaum rausgebürstet,Sprühkleber gekauft und geärgert.
Egal wie ich es anstelle,ich bekomme den Stoff nicht mehr dahin
gezogen,wo er mal war.
Am besten wäre jetzt ein Beflockungsspray aus der Dose.
Gabs mal von Foliatec.
Gibts soetwas ähnliches noch?
Oder ein Stoff,der sich schön in die Hartschale ziehen lässt? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.07.2015 00:04:33 Titel: |
|
|
Der Stoff lässt sich ziehen, wohin du willst, jedoch ist ein Kontaktkleber dafür eher unbrauchbar.
Andereseits ist diese Unpässlichkeit Grund für die Ablösung des Stoffes von der Unterfläche.
Selbst wenn es geklappt hätte mit dem Ziehen, löst sich die Verbindung im nächsten Sommer.
Ich habs daher wieder verklebt, so gut es ging (passte nicht wirklich gut) und zusätzlich mechanisch durch Innenleuchten und andere Applikationen vernietet.
Hält seitdem unauffällig. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 07.07.2015 07:26:33 Titel: |
|
|
Ich habe schon 2 Himmel gemacht aber für RR. Zuerts wenn du die Schale sauber gereinigt hast legst du den Himmelstoff auf die Schale und schaust mal mit wie viel Spannung den raus streichen musst, um die ein Gefühl zu verschaffen. Dann legts du eine Hälfte zurück und besprühst beides mit spez. Kontakkleber.
Kann dir die Adresse per PN geben. Am besten ist es wenn du das zu zweit machst, um langsam und gleichmässig den Stoff einlegen und anreiben. Braucht etwas Fingerspitzengefühl,wie viel ziehen oder nicht.
Vorsicht mit Kleber aufsprühen keine Leimnester das zeichnet sich auf dem Himmelstoff durch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 07.07.2015 10:14:13 Titel: |
|
|
Ja und woher nehme ich den Himmelstoff? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 07.07.2015 10:49:15 Titel: |
|
|
Denke du wirst sicher in der Nähe einen Autosattler finden der kann dir das besorgen und dich auch beraten. Wichtig ist das der Schaumstoff auf der Rückseite kein billig Produkt ist.
Ich beziehe meinen Meter weise (Schweiz) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 07.07.2015 15:08:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 07.07.2015 16:12:35 Titel: |
|
|
Meiner ist auch nur 145 cm breit und hat gereicht für den Himmel des RR Classic. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 07.07.2015 21:03:53 Titel: |
|
|
Der hat ja auch ein flacheres Dach. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 08.07.2015 15:44:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 3681 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 08.07.2015 18:25:02 Titel: |
|
|
Und das konntest du in all die Vertiefungen ziehen? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110CC td4 , 300tdi |
|
Verfasst am: 09.07.2015 06:23:09 Titel: |
|
|
@ Caruso, wenn du das kunstleder mit nem heißluftföhn warm machst lässt es si h au h in vertiefungen ziehen, vorausgesetzt du hast einen guten kleber.
Gruss landson | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110CC td4 , 300tdi |
|
Verfasst am: 09.07.2015 06:26:01 Titel: |
|
|
I h nehme für solche klebearbeiten den schaumstoffpolsterkleber von jowat, hält bombastisch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2015 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110CC td4 , 300tdi |
|
Verfasst am: 09.07.2015 06:29:46 Titel: |
|
|
@ Caruso, wenn du das kunstleder mit nem heißluftföhn warm machst lässt es si h au h in vertiefungen ziehen, vorausgesetzt du hast einen guten kleber.
Gruss landson | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 09.07.2015 07:29:24 Titel: |
|
|
Nicht jeder Kleber geht bei Kunstleder, Weichmacher etc. Wenn du das Kunstleder mit dem Föhn erwärmst wird es weich und aber bei Kälte zieht es wieder zusammen und schon hast du in den Rundungen Spannungen.
Kann dir das Ganze wieder abreissen und löst sich wieder
Noch zum Klebstoff: ich verwende speziellen Klebstoff für den Automobilbereich
Münchner Autostoff Handel Gmbh, Typ 800x223
Bedenke du hast im Auto extreme Thermische Unterschiede, sonst machst die Arbeit nochmals und das willst du bestimmt nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 09.07.2015 07:43:02 Titel: |
|
|
Servus !!
ich muss kurt da recht geben ,alles was man termisch ""länger"" macht will sich bei kälte auch wieder zusammenziehen.
ich habe schon x himmel gesehen die auf die eine oder andere weise neu bespannt wurden.
ich habe aber leider noch keinen gesehen der auch auf dauer auch gehalten hätte.
das Problem sind die grossen Vertiefungen im himmel in die das material ja nur durch dehnen gebracht werden kann.
entweder ist das material nicht elastisch genug oder das trägermaterial / Schaumstoff) unter dem elastischen Stoff hält auf dauer dem zug nicht stand. ( so wie im original)
die dauerhafteste lösung wäre wohl den alten Stoff total zu entfernen und die trägerplatte dann zu lackieren oder beflocken.
schaut nicht sooo toll aus aber hält mit dem richtigen lack oder flocken sehr lange.
die andere möglichekeit ist sich den himmel vom sattler schneidern zu lassen ,da wird dann nix "gezogen"" sondern der Stoff wird wie ein ""maßhemd"" an den himmel angepasst , vernähnt und dann aufgeklebt.
schaut super aus ( .alcantara)´kostet aber leider ein vermögen.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|