Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lichtmaschine mit mehr Leistung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Volker87
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3682 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K5 4WD
2. W50 LAZ 3SK
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 08:14:33    Titel: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

Hallo Zusammen,

Problem:
Gestern Abend ist meine Lichtmaschine ausgestiegen. Heißt die Ladekontrollleuchte ging an und das Voltmeter hat nur noch 12,4V statt der üblichen 13,4V angezeigt.

Bin ich also auf Batterie zur Werkstatt. Dort habe ich alles mal durchgemessen und ermittelt das die Lichtmaschine keinen Mucks von sich gibt. Ob nun eine Diode oder die Kohlen runter sind kann ich in dem Moment nicht prüfen da ich die Maschine dafür zerlegen müsste. Hab sie lediglich einmal ausgebaut.

Nun war mir das mit der Lichtmaschine schon immer etwas komisch ... heißt sie hatte einen gebastelten Halter der unter anderem an der vorderen Krümmerschraube mit angebracht war. Meine recht kurzen Ermittlungen haben ergeben, dass es sich wohl um eine Lichtmaschine aus einem Chevy Blazer S10 handelt. Ich jedoch fahre einen K5, das Vorgängermodel ... Die Maschine wurde dort anscheinend praktikabler Weise mal eingebaut. Auch hat die Maschine einen 4 Pin Stecker an dem 2 Pins abgeknipst sind. Lediglich die 2 Pins für die Kontrollleuchte und die Erregerspannung sind belegt.

Soviel zur Geschichte meine eigentliche Frage:

Diese Lichtmaschine hat nach Herstellerangaben 102 Ampere bei 6000 U/Min, bei 12 V = c. 1200 Watt.
Ich habe alleine auf meinem Dach Lichtanlagen mit einer Leistungangabe von ca. 500 Watt verbaut. (ca. 41,6 Ampere)
Zusätzliche habe ich eine Winde verbaut welche wenn ich mich nicht ganz täusche laut Handbuch bei starker Belastung auch mal 300 Ampere zieht. Ich habe schon beim Betrieb der Winde immer etwas Gas (ca. 2000 Touren des Motors) gegeben da ich gemerkt habe wie die Winde schwach wird. (Dabei war nie das Licht an! ... ich will es aber nicht ausschließen ein Fahrzeug im dunkeln zu bergen)

Das sind nun alles gesammelte Laieninformationen als Hinweis ... berichtigt mich wenn ihr etwas besser wisst.

Nach meiner Einschätzung ist die Lichtmaschine etwas schwach auf der Brust und ich würde gerne in Richtung 170-200 Ampere gehen.

1. Habt ihr Erfahrungen oder Kenntnisse in dieser Thematik?
2. Könnt ihr mir eine Lichtmaschine empfehlen (Oder Hersteller?)

Oder denke ich irgendwie falsch?

Grüße
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 08:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- ich habe keine Ahnung von Chevys
- ich habe sowohl im vorherigen als auch im jetzigen Offroader stärkere LiMas verbaut
- aktuell ist eine 270A LiMa von Mechman verbaut
- die haben auch diverses für Chevy: http://www.mechman.com/alternators/chevrolet/
- Lieferant in Deutschland ist z.B. K&S Tuning in Gundelsheim

Bitte prüfe mal, in welchem Zustand die Verkabelung ist (LiMa an Anlasser, Massebänder, LiMa an Batterie etc.) Wenn das zig Jahre alte, zu dünne, korrodierte Originalkabel sind, wirst Du das Potential einer stärkeren LiMa nicht nutzen können - da kommt nicht genug Strom beim Verbraucher/Batterie an und Du beheizt die Kabel. Bei mir wurden all diese Kabel durch ordentlich konfektionierte 50mm² ersetzt. Lektüre dazu: http://www.angelfire.com/my/fan/Power_Cables.html

Und (sorry, ich kann nicht anders!) du könntest ggf. mal darüber nachdenken, die wahrscheinliche Batterie an Halogenscheinwerfern (oder hast Du 500W LEDs auf´m Dach? Dann wärst Du so beknackt wie ich! YES) durch einige wenige LEDs zu ersetzen. Wobei ich da mit den Hauptscheinwerfern anfangen würde - aber das nur am Rande. Falls Du da Bedarf an Infos hast, melde dich!

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.07.2015 09:23:37    Titel: Re: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

Volker87 hat folgendes geschrieben:
Hallo Zusammen,

...

Ich habe alleine auf meinem Dach Lichtanlagen mit einer Leistungangabe von ca. 500 Watt verbaut. (ca. 41,6 Ampere)
...

Grüße
Volker


Moins

Wenn da einer den Verkäufer geben will und nicht mal lesen kann ... vom denken erst gar nicht zu reden, denn ich mir überlege, wie viele Schweinwerfer ich montieren müsste, um auf 500 Watt zu kommen, würde ich sehen dass es selbst auf einem Chevvydach ganz schön eng werden würde. rotfl

Aber der Rest seiner Tips ist ok und ich hoffe Du wirst dort fündig. Knuddel
Nach oben
Volker87
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3682 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K5 4WD
2. W50 LAZ 3SK
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 09:34:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Männers,

danke für die Tipps mit der Seite und dem Händler in Deutschland.
Ich muss zugeben ja ich bin so verrückt mit den LED Balken wie du YES :D

Alleine mein LED Balken der nach vorne zeigt hat eine Herstellerangabe von 180W. Dann habe ich pro Seite zwei 32 Watt Leuchten und nach hinten zwei 32 Watt Leuchten (alles LED und alle Herstellerangaben)

Also 6x 32 = 192 + 180 (Frontbalken) + 4x 32 (vorne im Grill) = sind ziemlich genau 500 Watt.
Die ich auch durchaus nutze wenn ich Abends im Wald unterwegs bin. Muss zwar wie ein UFO auf Waldexkursion ausschauen, aber ich habe super Sicht in jede Richtung. Dafür habe ich mir natürlich auch einen separaten Kabelbaum mit Sicherungskasten etc. gebaut.

Was die Verkabelung angeht am Motor, der Motor ist nicht der Originalmotor, es scheint der Motor aus einer Corvette bzw. einem Camaro der 90er Jahre im Wagen zu sein. Historie ist dort leider Lückenhaft. Aber diese schaut soweit in Ordnung aus ... lediglich den Tipp mit dem Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie werde ich mir nochmal genau durch die Birne jagen danke :) Tröst

Grüße
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 10:24:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich interessant an!
Hast du schon Bilder von deinem K5 hochgeladen?
Würde ihn gerne mal sehen.

Bedenke auch, wenn du eine größere Lichtmaschine einbaust, was absolut Sinn macht, das du die Verkabelung neu machst.
Mit 6qmmm kommst du da nicht mehr weit.
Aus dem Bauch würde ich bei einer 270A Lima mind. 50qmm mit 300A Absicherung verlegen.
Dann konntest du winchen bis der Motor abraucht.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 12:32:49    Titel: Re: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
Wenn da einer den Verkäufer geben will und nicht mal lesen kann ... vom denken erst gar nicht zu reden, denn ich mir überlege, wie viele Schweinwerfer ich montieren müsste, um auf 500 Watt zu kommen, würde ich sehen dass es selbst auf einem Chevvydach ganz schön eng werden würde. rotfl


rotfl
Guck, der Schwätzer ist wach geworden und will was beitragen. Eigentlich ist jede Zeile an Dich verschwendet (du weißt schon, Perlen und so...), da Du´s eh nicht raffst, aber ich male es Dir mal mit Fingerfarben auf:

Man nehme 4 einfache Fernscheinwerfer - sowas hier z.B.:
http://www.mehari-offroad.de/offroad-scheinwerfer-5-12-v-100-w

Vier mal 100 Watt macht? Na? Genau, 400 Watt. Wäre gar nicht so unüblich, 4 Fernscheinwerfer nach vorne gerichtet auf so´nem großen Pickup zu haben. Und dann noch zwei kleinere nach hinten, mit je 55W... macht zusammen? Genau, 510W. Ganz dezent unterzubringen.

Hier gäbe es auch 160W Leuchtmittel: http://www.rennsport-ehm.de/neuhalogen.htm

Da wäre es im Zuge der Optimierung der Elektrik durchaus angebracht, über eine LED Alternative nachzudenken, wenn eh der Strom "knapp" ist. Aber mittlerweile wissen wir ja, das es bereits LEDs sind.

Aber im Zweifelsfall: Du hast Recht, ich hab Ruhe. Geh mir einfach aus´m Weg, dann ist alles fein.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.07.2015 12:48:12    Titel: Re: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

rotfl
Guck, der Schwätzer ist wach geworden und will was beitragen. Eigentlich ist jede Zeile an Dich verschwendet ...


Das muss wohl eine Eigenart von kleinen, übergewichtigen blauen Rattenähnlichen sein, sich nicht einmal an ihre eigenen Radschläge halten zu können ... Respekt YES Vertrau mir Ja

Um wieder ins Thema zurückzukommen - nachdem der OP ja bereits die Sache geklärt hatte, war Dein Posting ... ach, egal.
Angenehmes Wochenende und so ...
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 12:59:02    Titel: Re: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
kleinen


YES

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 13:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum sollte denn eine blaue Wüstenrennmaus ein Rad schlagen?
Es sein denn, das Rad hätte ihr was getan...

Für diverse US Nutzfahrzeuge gibt's stärkere Limas quasi von der Stange.
Ich hab z b eine vom Dodge dakota mit 250a im Jeep tj.
Die passte 1:1 und kostete unter 200$.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 14:18:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, also die Unterhaltungskultur ist hier schon wieder für´n Arsch! Es geht einfach nicht, jemanden wegen seiner Meinungsäusserung dann auf ne peinliche Art persönlich anzumachen.
Wir sind hier nicht im politischen Schlagabtausch zwischen Ost und West, und sogar da gehts sprachlich humaner zu.

Ich will keine Diskussion, die wir schon hatten, sondern einfach nach dem bekannten Motto:

........"einfach mal die Fresse halten".....

Gruß Bigwaltens

ps.: ne Meinung zu haben zu einer Sache ist ok, alles andere ist Bullshit Ey, das ist absolut fehl am Platze hier Ey, das ist absolut fehl am Platze hier Ey, das ist absolut fehl am Platze hier

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 15:04:18    Titel: Re: Lichtmaschine mit mehr Leistung
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:
kleinen


YES




wenn DU klein bist,bin ich dann mini oder mikro ???

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Volker87
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3682 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K5 4WD
2. W50 LAZ 3SK
BeitragVerfasst am: 10.07.2015 23:53:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Für diverse US Nutzfahrzeuge gibt's stärkere Limas quasi von der Stange.
Ich hab z b eine vom Dodge dakota mit 250a im Jeep tj.
Die passte 1:1 und kostete unter 200$.



Hallo, wo genau hast du denn herbezogen? ... ich finde nur Lichtmaschinen mit ca. 125 A im Netz

Grüße
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 10:26:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus !!

ich habe auch schon mal nach diesen ominösen us limas gesucht und wurde in Europa nicht so recht fündig.
hat wer eine quelle in D ??
ich habs nicht sooo mit dem bestellen überm grossen Teich ,das halten meine nerven einfach nicht aus.

was ich mich auch immer noch frage :

die orig. lima hat zb. 110 amp ,die neue 250 amp.

und DAS geht mit den orig. Riementrieb ??

bei einem zb. PK7 oder breiter würde ich es noch verstehen aber bei einem Keilriemen wird's da schon echt eng wenn die lima mal voll anfährt.
da löst sich ein 12er riemen ganz schnell in rauch auf wenn die Umschlingung nicht wenigstens 180 grad beträgt und die Spannung echt propper ist.
hat mal wer ein paar bilder die zeigen wie das dann in der Praxis aussieht.

ich habe in meinem dicken eine 24 Volt 90 amp. lima verbaut die mit einem PK5 und ca. 160 grad Umschlingung angetrieben wird.
wenn die lima vollll auf Leistung geht und der riemen nass ist dann fängt es gaaanz ordendlich zu qualmen an.

gruss ,michi


PS: grad gefunden :

http://www.mechman.com/alternators/buick/rainier/5-3l/2007-2008/e-series-370-amp-billet-for-2-pin-gm-truck-black-finish/

alter fuchs ...........

370 amp Heiligenschein Obskur Heiligenschein

wie schaffen die es das ding kühl zu halten ??
vom riemen will ich da noch gar nicht sprechen.

DAS ding macht auf jeden fall aus jedem windenmotor Kleinholz wenn man da am drückter bleibt.

da sind aber sicher auch rund 1000 euronen fällig bis das gute stück dann bei uns am tisch liegt...
oder ???

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 10:47:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den Preis nicht mehr im Kopf für meine 270A, aber das war gefühlt im 4-500 EUR Bereich - neu, mit Rechnung und Garantie, in 2-3 Tagen geliefert, kein Gezerre mit Zoll etc. In Deutschland wie gesagt bei K&S Tuning zu beziehen - www.ks-tuning.de - auf der Website haben sie sie nicht, einfach anrufen, Ralf verlangen und Strom kriegen :-)

Hier mal die Installationsanleitung für die Mechman LiMas mit Überlegungen zu Umschlingung, Pulley-Größen, Kabelstärken, zusätzlichen Massebändern etc.


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.07.2015 10:57:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Volker87 hat folgendes geschrieben:
nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Für diverse US Nutzfahrzeuge gibt's stärkere Limas quasi von der Stange.
Ich hab z b eine vom Dodge dakota mit 250a im Jeep tj.
Die passte 1:1 und kostete unter 200$.



Hallo, wo genau hast du denn herbezogen? ... ich finde nur Lichtmaschinen mit ca. 125 A im Netz

Grüße
Volker


Wenn Du genau weißt, welche LiMa bei Dir alternativ passen könnte, dann würde ich in Deutschland z.B. bei Mike&Franks danach fragen - www.mnf.de

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.394  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen