Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 17:22:54 Titel: ATF mischen? |
|
|
Hi,
kann ich Getriebeöl (Dexron III) problemlos mischen?
In die größere Ölwanne geht anscheinend etwas mehr rein, als angegeben ist, und jetzt fehlt mir vermutlich irgendwas zwischen 1/2 bis 1 Liter.
Jetzt wollte ich erstmal 1/4 Liter nachfüllen von einer anderen Sorte, aber auf der Flasche steht, daß das Öl mineralisch ist. Ob das, was drin ist, mineralisch ist oder nicht, weiß ich leider nicht.
Ist Dexron III immer mineralisch?
Was ich jetzt habe, ist von Liqui Moly --- das kann ich aber noch zurückgeben. Was soll ich reinkippen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 17:31:43 Titel: |
|
|
1. Ja - Aber es ist dringend davon abgeraten, verschiedenen Spezifikationen zu mischen. (dexron-III mit Dexron-III geht natürlich). Mehr Infos?
2. Mineralisches ATF? - Rotz, weg damit
3. Nein, ich kaufe selbst Dexron II immer vollsynthetisch ein.
4. Bei 0.5 -1l ists eh egal. Aber aus extremer eigener praktischer Erfahrung: Obacht, dass Thema ist nicht so trivial. Entgegen , müssen wir hier ATG-Spezifische Frictions- und Viskositätswerte beachten.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 17:46:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 1. Ja - Aber es ist dringend davon abgeraten, verschiedenen Spezifikationen zu mischen. (dexron-III mit Dexron-III geht natürlich). Mehr Infos?
|
ja, gerne :)
Bei soll man synthetisch und mineralisch ja nicht mischen. Da kann ich nur vermuten, daß das auch für Getriebeöl gilt --- vielleicht ist das da sogar noch wichtiger von wegen Schaumbildung?
Zitat: |
2. Mineralisches ATF? - Rotz, weg damit
|
ok
Dexron III ist nur nicht so ganz leicht zu bekommen hier. Kannst Du welches empfehlen?
Zitat: |
3. Nein, ich kaufe selbst Dexron II immer vollsynthetisch ein.  |
Tja, aber kann ich die Sorten jetzt mischen, egal ob mineralisches oder synthetisches drin ist? Ich kanns auch wieder rauslaufen lassen und ganz neu befüllen, aber es bleiben, wenn ich das richtig erinnere, ca. 10 Liter drin, die man nicht rausbekommt.
Ich weiß, Durchspülen --- aber das will ich eigentlich nicht. Ich will die Schläuche nicht zerschneiden und bräuchte dafür ca. 40 Liter Öl: Laut Betriebsanleitung gehen insgesamt 14 Liter rein, jetzt über 17.
Aber es ist ein sog. HD-Towing Package eingebaut, das wahrscheinlich u. a. einen größeren Kühler beinhaltet: keine Ahnung, wieviel da wirklich drin ist, vielleicht 19 Liter jetzt.
Zitat: |
4. Bei 0.5 -1l ists eh egal. Aber aus extremer eigener praktischer Erfahrung: Obacht, dass Thema ist nicht so trivial. Entgegen , müssen wir hier ATG-Spezifische Frictions- und Viskositätswerte beachten. Winke Winke
|
Die Betriebsanleitung sagt halt Dexron III, welches man natürlich bei GM kaufen soll ...
Und stimmt, das ist mir auch gerade aufgefallen: Bei der Gesamtmenge ist es vielleicht egal. Also einfach synthetisches besorgen (welches?) und auffüllen?
Hast Du eine gute Quelle dafür? Nächstes Jahr wird eh wieder gewechselt; 20 Liter oder so würde ich abnehmen, wenn der Preis gut ist. |
Zuletzt bearbeitet von am 17.08.2006 17:56, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 17:54:35 Titel: |
|
|
Erstmal: Was für ein krasses ATG hat denn 24l?
Ich habe ja schon ein fettes ATG mit zwei Kühlern für riesige V8 Motoren und komme gerade mal auf 10.7l
Du kannst mineralisch und Synthetisch mischen, ja. Die Spezifikation gibt ja eh der Name Dexron-III vor.
Günstig kriegste solches zeug u.a. bei kts.de oder (wie ich) bei Mike & Franks  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:00:36 Titel: |
|
|
Du kannst die Öle völlig problemlos mischen. Garkeine Frage. Egal ob mineralisch oder pfffft.
Natülich ist es besser die Öle nicht zu mischen - weil dann musst Du eine komplett neue Füllung kaufen  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:01:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Erstmal: Was für ein krasses ATG hat denn 24l?
|
4L80E --- vermutlich ist die Version angepaßt, damit sie das Drehmoment und die Belastung verträgt.
Ich müßte nochmal nachschauen, aber wenn ich mich richtig erinnere, steht in der Anleitung als Gesamtfüllmenge 14l. Die größere Wanne soll 2.8 Liter mehr aufnehmen können. Beim Wechseln gingen immer gut 4 Liter rein; diesmal sind schon etwas über 7 drin, und es fehlt noch ein bißchen.
Zitat: |
Ich habe ja schon ein fettes ATG mit zwei Kühlern für riesige V8 Motoren und komme gerade mal auf 10.7l
|
Zwei Kühler sind serienmäßig verbaut, einer vorne vor und einer im Motorkühler integriert.
Zitat: |
Du kannst mineralisch und Synthetisch mischen, ja. Die Spezifikation gibt ja eh der Name Dexron-III vor.
Günstig kriegste solches zeug u.a. bei kts.de oder (wie ich) bei Mike & Franks  |
Ok, danke! :)
Da für zwei Liter jetzt extra bestellen lohnt nicht, aber ich frage bei der nächsten Bestellung mal nach, was die dafür nehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:05:55 Titel: |
|
|
Dann hab ich drei Kühler. Wobei das Stück Rohr im Wasserkühler, kaum als extra Kühler zählt
Aber die Füllmenge ist schon heftig (und korrekt, habs gerade mal nachgeblättert).
Suche mal bei Google nach "4L80E ATF" - Da findest Du sehr viel zum Thema Synthetik, wie geil das sein soll etc. Aber wenn Du irgendwo liest "smooth Shifts", dann ist das eigentlich nichts Gutes, da das immer bedeutet, die Sliptimes sind recht hoch und verbrauchen die Anlaufscheiben. Aber das weiss der Durchschnitts-Ami natürlich nicht
ATF lebt am längsten, wenn die Shifts schnell und knackig sind. Dafür gibts auch herrliche Shiftkits  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:24:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dann hab ich drei Kühler. Wobei das Stück Rohr im Wasserkühler, kaum als extra Kühler zählt
|
Hm, ich weiß nicht, ob das bei mir nur ein Rohr ist. Im Anhängerbetrieb bergauf schien es mir, daß das Getriebe enorme Wärmemengen an den Motorkühler abgibt --- mehr als mit einem einfachen Rohr möglich wäre.
Zitat: |
Aber die Füllmenge ist schon heftig (und korrekt, habs gerade mal nachgeblättert).
|
Heißt das, daß die Füllmenge immer gleich ist? Das gleiche Getriebe wurde z. B. im TransAm verbaut, der weniger Drehmoment hat, ca. eine Tonne leichter ist und nicht so oft im Anhängerbetrieb verwendet wird. Da könnte man doch einfach die Füllmenge herabsetzen?
Zitat: |
Suche mal bei Google nach "4L80E ATF" - Da findest Du sehr viel zum Thema Synthetik, wie geil das sein soll etc.
|
Hm, ich hätte ehr gedacht, daß man mehr unterschiedliche Aussagen zu der Fragestellung bekommen würde, als man Leute fragt.
Allerdings merkt man deutlich Unterschiede auch beim Getriebeöl, das konnte ich bei der letzten Füllung mit dem Öl, das jetzt auch drin ist, schon feststellen. Das Zeug bewirkt irgendwie weniger Slippage.
Zitat: |
ATF lebt am längsten, wenn die Shifts schnell und knackig sind. Dafür gibts auch herrliche Shiftkits  |
Ja, hab´ ich auch schon überlegt. Nur müßte dafür irgendein Kanal im Getriebe aufgebohrt werden, daher habe ich davon Abstand genommen. Die Späne vom Bohren bekommt man nie wieder raus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:31:51 Titel: |
|
|
Du musst dafür eigentich meist was am Steuerblock aufbohren. Den nimmste ja es raus und zerlegst ihn. Habe das an meinem 46RH hinter mir - Null Problemo, da dabei der Block eh zerlegt wird
Aber es gibt auch fertige Shiftkits. Da tauscht man entweder ne Platte oder bohrt, feilt, schleift herum. Das Ergebnis ist aber sehr angenehm, wenn man Schaltvorgänge mag, die zeitlich im bereich des menschlichen Blinzelns liegen
Die Füllhöhe muss stimmen, schon alleine, damit die Planeten korrekt tief im ATF laufen, aber noch nicht panschen. Die Füllmenge kann nur durch Variation der Ölwanne verändert werden. Einfach mehr reinkippen iss nich, sonst schäumt das Öl auf, wird rausgepresst und stirbt schneller  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 18:51:47 Titel: |
|
|
Muß man das ganze Getriebe dafür ausbauen? Wenn die Wanne ab ist und man von unten guckt, sieht man nur ein paar Kabel und eine unregelmäßig geformte Metallfläche/einen Metallblock, deren bzw. dessen Unterseite ins Öl hineinragt. Das sieht nicht so aus, als könnte man da was rausnehmen ...
Ließ mal hier:
http://www.gm-trucks.com/forums/index.php?showtopic=39961&mode=linearplus
http://www.syty.net/forums/showthread.php?t=15691
http://www.trailerlife.com/cforum/index.cfm/fuseaction/thread/tid/13657450.cfm
Also besser kein Synthetiköl? Daß davon abgeraten wird, ist das Erste, was ich da lese.
Das Getriebe schaltet sehr gut, sodaß ich da nicht so sehr den Bedarf sehe, etwas zu ändern. Wärmereduktion ist natürlich interessant, u. a. deshalb habe ich die größere Wanne. Mir fehlt allerdings eine Temperaturanzeige ... Ein größerer oder zusätzlicher Kühler wäre gut, ist aber schwierig zu realisieren: Woher bekomme ich passende Teile? An Kühler ist ja ranzukommen, aber Schläuche? Einen besseren Motorölkühler bräuchte ich auch, aber da ist das Problem das gleiche: 1/8" NPT fittings, afaik, hier halt nicht zu bekommen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 21:13:59 Titel: |
|
|
1/8" NPT ist überhaupt gar kein Problem. Sag mir mal, was Du genau brauchst. Mein Großhändler hat sowas im Angebot.
Wenn sich die Leute da alle einig sind, dass Synthetik ungünstig ist, weil die Schaltvorgänge zu weich werden, dann ist das nicht unbedingt gleich ein Negativ-Grund. Zwar sind knackige Shifts bessr, aber die müssen vom Getriebe kommen und *nicht* von oxidiertem Mineralöl. Ist ne schwierige Sache, gebe ich zu
Wenn nat. mehre abraten, weils zu Ausfällen kam, dann sollte man doch ggf. drauf hören  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 21:34:41 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 1/8" NPT ist überhaupt gar kein Problem. Sag mir mal, was Du genau brauchst. Mein Großhändler hat sowas im Angebot.
|
Genial :) Da komme ich drauf zurück; ich muß erst genau ermitteln, was ich da brauche.
Hat der auch Kühler? Oder mal M&F fragen? Kühler haben die bestimmt ...
Zitat: |
Wenn nat. mehre abraten, weils zu Ausfällen kam, dann sollte man doch ggf. drauf hören  |
Tja, ich weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll :/
Ich habe mal gelesen, wenn man viel von einer weniger leicht entflammbaren Flüssigkeit mit wenig von einer anderen, leichter entflammbareren Flüssigkeit mische, dann wäre dadurch die weniger leicht entflammbare Flüssigkeit ganz schnell ziemlich leicht entflammbar --- also z. B. 1/4 Liter Benzin auf 5 Liter Diesel, und wenn man die Zigarette da reinwirft, wird die Mischung wider Erwarten entflammt.
Vielleicht ist das bei Getriebeöl auch so: wenig nicht so gutes verdirbt das viele gute?
Wahrscheinlich ist synthetisches Dexron III hier eh nicht zu bekommen. Mal sehen ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.08.2006 21:49:53 Titel: |
|
|
Mein Großhändler handelt mit Pneumatik und Hydraulik Bedarf. Man kauft ja auch solche Fittings nicht in der KFZ-Apotheke
..Deshalb gibts da auch keine Kühler, die wiederum hat Mike & Franks (viel günstiger als KTS) im Angebot. Musste mal schauen. Die ganz fetten Flex-A-Lite für um die 70 Euro.
Das mit dem Mischen ist echt ne verzwickte Sache, stimmt schon, was Du schreibst. Aber trivial ist es hinsichtlich der tatsächlichen Auswirkungen auch nicht.
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...mit Blaulicht unterwegs...

Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 6919 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 22:36:14 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Mein Großhändler handelt mit Pneumatik und Hydraulik Bedarf. Man kauft ja auch solche Fittings nicht in der KFZ-Apotheke
|
Leider gibt es hier nicht so gute Quellen ...
Fertigt der auch passende Schläuche an?
Die Schläuche für den Ölkühler gehen vom Filter aus nach vorne, sind ungefähr 1 Meter lang und werden nach ein paar Jahren undicht. An die Anschlüsse am Filter wäre dranzukommen, aber das Problem ist, daß die gewinkelt sind, weil da sehr wenig Platz ist. Soweit ich weiß, sind die Anschlüsse am Filter daher recht speziell, d. h. besonders flache Bauweise.
Platz vorne vor ist genug vorhanden, zumal der Klimakühler raus ist.
Wo die Schläuche fürs Getriebe sind, muß ich mir erst genau angucken.
Zitat: |
..Deshalb gibts da auch keine Kühler, die wiederum hat Mike & Franks (viel günstiger als KTS) im Angebot. Musste mal schauen. Die ganz fetten Flex-A-Lite für um die 70 Euro.
|
klingt gut :)
Vielleicht sollte ich da mal hinfahren und einen aussuchen ... Aber haben die solche Teile an allen Standorten auf Lager liegen?
Zitat: |
Das mit dem Mischen ist echt ne verzwickte Sache, stimmt schon, was Du schreibst. Aber trivial ist es hinsichtlich der tatsächlichen Auswirkungen auch nicht.
 |
Eben --- ich werde das morgen entscheiden. Wenn ich synthetisches bekommen kann, werde ich das wohl nehmen. Bei der relativ geringen Nachfüllmenge mache ich damit am wahrscheinlichsten nichts falsch.
PS: Hier ist das mit den Schläuchen:
http://www.thedieselpage.com/reviews/dsgoilcooler.htm
Das da vorgestellte Kit kostet gut $500 --- braucht man nicht drüber nachzudenken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 17.08.2006 22:39:54 Titel: |
|
|
Hola!
Ich hab an meinem F350 die letzte Woche ne Komplettspülung gemacht.
15 Liter passen rein, 18 hab ich gebraucht bis nur noch neues knackrotes öl aus dem Schlauch zum Getriebeölkühler kam.
Hab jetzt Dexron III vollsyntetisch drin, das Getriebe schaltet im Vergleich zu vorher wie ne Milchkuh die auf nen Weidezaum mit 20 000 Volt tritt.
Sorry für den Vergleich, aber ich hab das eben erst miterlebt.
Soll also bedeuten, das Teil schaltet in Nanosekunden.
Irgendwie hab ich jetzt den Faden verloren....
Ach ja! Bei deiner Gesmtmenge schadet es sicherlich nicht wenn du nen halben oder ganzen Liter Rotz reinkippst, wird wohl nichts verändern.
Mist, mein Stallspeed ist zu hoch, brauche Rat....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|