Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2015 12:10:48 Titel: Dringend Hilfe in/um Bayreuth gesucht |
|
|
Servus zusammen,
Ich brauche dringend Hilfe und zwar ist mein G an der Achse hinten rechts inkontinent. Aus der Bremstrommel kommt Öl heraus
Ich bin grade in Bayreuth ohne Werkzeug und kenne auch keine Werkstatt die sich mit den Kisten hier auskennt. Bis in die Heimat nach München würde ich so nur ungerne fahren.
Wenn jemand jemanden kennt der das kann privat/ Werkstatt dann bitte melden.
Beste Grüße von dem der auf Schokolade sitzt
Dominique | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 19.10.2015 12:27:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2015 12:31:50 Titel: |
|
|
Ging ja Fix
Werde mich mal mit denen in Verbindung setzen
Vielen Dank! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 19.10.2015 13:43:55 Titel: |
|
|
Das sieht nach einem undichten Radbremszylinder der hinteren Trommelbremse aus. Den Radbremszylinder sollte man im Zubehör bekommen und der Einbau dürfte für eine normalr KFZ-Werkstatt kein Problem sein.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2015 15:00:25 Titel: |
|
|
Hallo,
Sicher das es der radbremszylinder ist und nicht irgend ein Simmerring in der Achse?
Wie kann ich das ohne auseinander bauen prüfen? Gibt's da einen Trick?
Radbremszylinder wäre preislich auch besser..
Bei Mercedes war ich heute und das war alles andere als Kompetenz
Dank fürs mitdenken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.10.2015 16:31:26 Titel: |
|
|
Der Geruch von Achsöl ist bissle wie faule eier.
Wenn Du immer noch nicht weißt was es ist, vergleiche den Geruch mit der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter.
Radbremszylinder ist echt nicht schwer zu wechseln.
http://www.hehlhans.de/tipp13b.htm
http://www.hehlhans.de/tipp21c.htm | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.10.2015 17:03:30 Titel: |
|
|
War bei Benz mit dem Meister unterm Auto gelegen zwecks Teile besorgen für den Einbau beim Spezialisten. Mittleres Drama die richtigen Teilenummer.. Zu finden da es ein Steyr Puch ist nach einer halben Stunde Spaziergang im Bermudadreieck und unter mehrfacher geduldiger Anleitung haben wir die entsprechenden Teile gefunden. Materialeres wären gute 300€, ok. Einbaupreise nach kurzem Aussetzer verdrängt.
Wobei eine neue Achse die erste Option war
Bin jetzt in einer LKW Werkstatt mit freundlich und kompetent wirkenden Leuten.
Die schauen sich das obwohl total ausgebucht heute Abend noch an und sagen mir was es braucht.
Ende ungewiss dafür Spannung 110% | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 19.10.2015 17:34:42 Titel: |
|
|
Was ist denn nun defekt? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 20.10.2015 06:40:31 Titel: |
|
|
Plan_b hat folgendes geschrieben: | ....Mittleres Drama die richtigen Teilenummer.. Zu finden da es ein Steyr Puch ist .. |
Hä??? Einfach die Fahrgestellnummer ins EPC eingeben! Da gibts nix rumzuwundern von wegen Puch und so!!!! | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 20.10.2015 11:50:13 Titel: |
|
|
Also verstehen kann ich das ganze jetzt nicht so ganz. Jede Hinterhofwerkstatt würde dir wohl eben das Rad runternehmen und die Bremstrommel runterziehen. Dann sieht man sofort, ob der Radbremszylinder pisst oder der Simmering des Achsrohres undicht ist. Arbeitsaufwand für diese Diagnose max. 1 Stunde.
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.10.2015 18:59:14 Titel: |
|
|
dpedv hat folgendes geschrieben: | Also verstehen kann ich das ganze jetzt nicht so ganz. Jede Hinterhofwerkstatt würde dir wohl eben das Rad runternehmen und die Bremstrommel runterziehen. Dann sieht man sofort, ob der Radbremszylinder pisst oder der Simmering des Achsrohres undicht ist. Arbeitsaufwand für diese Diagnose max. 1 Stunde.
Grüße Daniel  |
Und mal ganz ehrlich
Wenn man(DU) das nicht selbst hinkriegst
Dann vergiss die Fragerei nach mechanischer Pumpe und überhaupt irgendwas am 290 TD zu verändern. Wenn es schon mit der simpelsten Mechanik hapert sollte man die Finger vom Rest lassen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2015 19:04:37 Titel: |
|
|
Stand:
LKW- Werkstatt hat sich das Ganze abgeschaut -> Achse undicht & Radbremszylinder voll intakt.
Können das aber aufgrund der derzeitigen Auslastung nicht beheben. War gerade ums Eck und um Folgeschäden zu vermeiden dort prüfen lassen. Die Untersuchung ging aufs Haus!
Teile heute bei Mercedes geholt und gute 350€ liegen lassen.
Achse wird jetzt bei Ellner Off Road Technik gerichtet (Forenempfehlung)
Resultat:
Mercedes kann jetzt Puch Teile bestellen.
Danke auch an Pross KFZ Technik für die Fehlerdiagnose obwohl zeitlich eigentlich nicht drin! Netter und extrem hilfsbereiter Chef! Hätte den Schaden auch beheben können aber war bereits voll mit Aufträgen...
Ellner Offroad, sehr nett und hilfsbereit!
Bedanke mich ebenfalls beim Forum fürs mitdenken und helfen!
Ob er läuft sehen wir am Donnerstag wenn er abgeholt wird
Dominique | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.10.2015 19:39:45 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | dpedv hat folgendes geschrieben: | Also verstehen kann ich das ganze jetzt nicht so ganz. Jede Hinterhofwerkstatt würde dir wohl eben das Rad runternehmen und die Bremstrommel runterziehen. Dann sieht man sofort, ob der Radbremszylinder pisst oder der Simmering des Achsrohres undicht ist. Arbeitsaufwand für diese Diagnose max. 1 Stunde.
Grüße Daniel  |
Und mal ganz ehrlich
Wenn man(DU) das nicht selbst hinkriegst
Dann vergiss die Fragerei nach mechanischer Pumpe und überhaupt irgendwas am 290 TD zu verändern. Wenn es schon mit der simpelsten Mechanik hapert sollte man die Finger vom Rest lassen.  |
Das Problem war das ich hier kein Werkzeug und nichts hatte somit unter Zeitdruck auf Fremde Hilfe angewiesen war. Das Öl roch weder nach Bremsflüssigkeit noch nach Getriebeöl wie ich es kenne. Evtl durch die Bremse heiß, Brennstaub...
Daheim auf der Bühne wäre das alles weniger dramatisch gewesen zwecks runterbauen. Da siehst ja gleich woher das suppt. Nur um einfach blind Teile zu bestellen sind mir die einfach zu teuer weil zurückgeben ist nicht bei bestellten Teilen. Mein Anfangsverdacht hat sich ja dann auch bestätigt. Wollte nur vermeiden mir eine neue Achse kaufen zu dürfen weil das Teil trocken läuft... Mein Geld wächst leider noch nicht von alleine im Keller. Zugegeben eine G Achse habe ich noch nicht gemacht jedoch vieles andere.
Manchmal ist fragen billiger als t&e - nichts für ungut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 22.10.2015 01:16:41 Titel: |
|
|
Jetzt würde mich aber mal interessieren, was du da für Ersatzteile benötigs, die so teuer sind?
Grüße Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3570 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.10.2015 01:33:14 Titel: |
|
|
dpedv hat folgendes geschrieben: | Jetzt würde mich aber mal interessieren, was du da für Ersatzteile benötigs, die so teuer sind?
Grüße Daniel  |
Es gibt einen Repsatz von Mercedes bei dem auch gleich neue Radlager dabei sind. Da das Auto BJ 86 ist und ich nicht nächstes Jahr die Achse wieder zerlegen will weil sich ein Lager verabschiedet wird das gleich mit gemacht sowohl links als auch rechts. Dann sollte die Baustelle die nächsten 14 Tage halten.
Teilenummer Repsatz: 601 350 04 68
Diffdeckeldichtung + neue Schrauben... Habe ich vorsichtshalber auch gleich mitgenommen. Haben den Kohl dann auch nicht mehr fett gemacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|