Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.10.2015 23:17:40 Titel: Flüssigmetall - Wo kaufen? |
|
|
Hallo,
bin schön länger auf der Suche nach gutem Flüssigmetall.
Hab mir im Baumarkt momentan eines von UHU gekauft. Bin da nicht sehr überzeugt davon - alleine die 24 Stunden trocknungszeit.
Was verwendet ihr?
Wo kauft man das am besten?
mfg
Lucky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2015 06:40:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.10.2015 22:40:59 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.11.2015 09:47:47 Titel: |
|
|
das vom Wirth ist ganz gut. Die meisten anderen sind sehr flüssig und z.B. für Kühler-Rep nicht so gut zu verarbeiten.
Empfehle aber für unterwegs die Kombi aus dem und dem Knet. Je nachdem was man machen muss. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.11.2015 10:46:45 Titel: |
|
|
Jepp. 2Komponten-Flüssigkleber ist gut zum in Ritzen laufen lassen wenn an von oben an das Werkstück kommt.
Sonst läufts gerne weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: da wo Preussen ist Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Wagoneer lim 81 2. Astro 4x4 94 3. Ford F150PU 83 |
|
Verfasst am: 10.11.2015 19:50:08 Titel: Plastikstahl |
|
|
Hallo,
habe zur Reparatur von defekten Teile zb Gehäuse
WEICON Plastik-Stahl
genommen, gibt in verschiedenen jedem Material Bedingungen angepassten Zusammensetzung.
für ein Getriebegehäuse habe ich die Sorte Weidling C genommen.
falls Interesse besteht, kann ich dazu einige Fotos einstellen
Mfg Leo | _________________ suche das Beste, das Dir die Natur bieten kann
Transkaukasien das neue Reiseziel
www.4x4tour.org |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.11.2015 23:11:49 Titel: |
|
|
Bei den Epoxy-Klebern gibt es recht grosse Unterschiede im Preis und bei "Metall-Anteilen".
Wenn Du was wirklich gutes suchst und auch bereit bist bisschen mehr auszugeben, dann
kann ich das Devcon Putty Steel empfehlen. Das gibts auch in unterschiedlichen Zusammen-
setzungen, aber leider nicht überall ums Eck.
Devcon-Produktpalette
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Herxheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G ( w460 ) 2. Suzuki Wagon R 3. BMW R80 g/s |
|
Verfasst am: 01.12.2015 18:58:03 Titel: |
|
|
ich habe gute erfahrungen mit dem Flüssigmetall und etwas glasfasermatte gemacht. damit bekommt man fast alles wieder hinlaminiert. Kann ich jedem wärmstens empfehlen.
Das zum Kneten ist natürlich für gröbere sachen auch sehr gut.
Gruß nic | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 02.12.2015 11:05:22 Titel: |
|
|
Fahr zu Würth
Um welches Material handelt es sich überhaupt?
Ich hab sowohl Bronze, Alu wie Stahl von einigen Herstellern verarbeitet. Ist aus meiner Sicht eher eine Notlösung & als Reparatur zu betrachten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.02.2016 18:15:48 Titel: |
|
|
Wo ist mir persönlich wurscht, aber was finde ich wichtiger.
Bei der letzten Tour waren wir drauf angewiesen, dass das Flüssigmetall schnell aushärtet. Dabei hatten 4 von 5 die wir alle mithatten eine Aushärtezeit von 12 oder 24 Stunden. Nur eines hatte 60min...
Grüsse
twicky87 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2016 23:50:45 Titel: |
|
|
Das "PETEC Flüssigmetall" härtet laut Aufkleber in 30 Minuten aus. 60 Minuten sind realistischer.
Das ganze ist aber eher ein 2k-Expoxykleber, eine Kartusche schwarz, die andere weiss.
Mit Metall hat das allerdings wenig zu tun, da sind keinerlei Faser drin.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Döbritschen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. VW T5 Caravelle 2. Rekord E 3.0 24V 3. Vectra A Turbo |
|
Verfasst am: 22.02.2016 12:48:34 Titel: |
|
|
Ich nehme nur noch JB Weld  | _________________ Fährt man rückwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Kofferraum.
Fährt man vorwärts gegen einen Baum, verkleinert sich der Motorraum.
Hat man Stoßstang' selbst gebaut, lacht man wie der Baum ausschaut! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.03.2016 10:33:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 3550 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.04.2016 20:04:27 Titel: |
|
|
Soetwas ? Härtet unter 60min aus...
Davon habe ich immer 2 - 3 Packungen da.
Gruß, Ludger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dipl. Pfuscher


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Südlich von Berlin für immer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61 |
|
Verfasst am: 07.04.2016 20:51:38 Titel: |
|
|
Mit JB Weld haben wir mal bei einem T3 eine Zündkerze eingeklebt.
Ok das Auto musste auch nur ein paar hundert meter fahren, aber das hat gehalten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|