Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 10:29:45 Titel: P 38 4.6 motronik probleme |
|
|
Servus !!
P38 4,6
bj 2000
km 170 t
sehr gut gewartetes Direktionsfahrzeug
Zündkerzen neu
Zündkabel neu
kats offenbar leicht defekt
Lambdasonden zeigen beide gleichen wert
mein Neuzugang macht Probleme und da ich mit motronik nicht viel am hut habe hier mal das ""schadensbild"" :
wenn der Motor kalt ist springt er super an und läuft in allen Drehzahlen sauber und bringt genug Leistung.
sobald der Motor betriebstemp. erreicht kommt es vor ( nicht IMMER ) das er im unteren drehzahlbereich schlecht gas annimmt und auch gelegendliche zündaussetzter hat. sobald man ordendlich aufs gas steigt bessert sich das deutlich , er geht aber nicht so gut wie wenn der Motor kalt ist.
anspringen tut er auch mit warmen Motor gut.
spritdruck habe ich noch nicht gemessen
benzinfilter ( WO sitz der eigendlich ? ) habe ich auch noch nicht gewechselt
die kats tausche ich heute mal
nanocom zeigt folgende fehler :
P0305
Emission relevant missfire
cylinder 5 drive cycle C
occured 1 times
Signal too high
fault is currently present
der fehler kommt nach dem löschen auch erst wiederwenn man ein zeiter gefahren ist.
die werte am nanocom schauen soweit alle ok aus , nur cylinder 5 hat ausreisser.
fällt dazu jemandem was ein ??
ich mache heute noch ein paar messungen . vielleicht bin ich dann schlauer.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.12.2015 12:48:08 Titel: |
|
|
Bisschen was, nur hab ich grad nicht den P38 aufm Hof & muss bisschen aus meinem verschlummerten Gedächniss & ohne Mircocat bzw Handbuch ausm Stehgreiff antworten.
Der Spritfilter sitzt, bei den Modellen die ich beschraubt hab, am Rahmen am Unterboden Rechte seite.
Der Fehler mit Cyl5 klingt mir eher nach Zündspule defekt.
Hast doch den "grossen" an der Spritzwand drinne oder?
Was auch ein Elend sein kann, sind marode Unterdruckschleuche
Such bitte mal die Tempsensor(e?) für den Sprit raus. Wenn da die Werte nicht über 1 passen, kann das so viel ich Erlebt hab, ein unrunder Lauf mit sich ziehen.
Das Kabel & Stecker vom Sensor das unten am Schwungrad sitzt (mir fehlt grad der Fachbegriff/Name) ist iO?
Sollte eigentlich sonst durch Nano aufgefangen werden
Deine Düsen "klingen" alle ordentlich? Keiner der lauthals "tackert"?
Was sagt denn die Laufleistung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 06.12.2015 13:18:51 Titel: |
|
|
Apropo, nanocom, ich hab da noch ein becm oder wie auch immer mit zwei dazugehörigen Schlüsseln.
Hat da jemand verwendung dafür?
Preisverhandlung gern per pn
Gruß michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Alpenrod Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Defender 90TD5 SW 2. Range Rover P38 4.6 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 17:34:23 Titel: |
|
|
Kannst Du mal bitte die Ersatzteilnummer vom BECM raussuchen ? | _________________ Gruß
Oliver |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 17:34:35 Titel: |
|
|
Servus !!
so:
der alte kat ist durch einen neuen ersetzt und im zuge dessen habe ich gleich auch den rest vom Auspuff erneuert.
""stinken"" tut er jetzt nicht mehr ,die neuen ( kleine sportkats) arbeiten also richtig.
mir kommt vor er läuft jetzt etwas besser aber GANZ passen tut es immer noch nicht.
beim zerlegen ist mir aufgefallen das das linke ( in Fahrtrichtung ) Flammrohr innen ziemlich russig war ,das rechte dagegen ""schneeweiss"".
die lamdasonden natürlich ebenso.
WAS kann das auslösen ??
wohl eine unsaubere verrennnung in einem der Zylinder.
wenn ich mich jetzt nicht gaanz irre dann sitz doch aber Zylinder 5 in Fahrtrichtung rechts
ich bin jetzt ein ganzes stück gefahren und es kam kein fehler mehr ,obwohl er eindeutig ein paar mal leichter Fehlzündungen hatte.
ein paar Sachen die mich stuzig machen ::
idle trim A 0.06
idle trim B 1.56
fuel trim ist dagegen bei A und B gleich.
roughness ist bei cylinder 5 immer noch deutlich anders als bei den anderen ,die sind alle unter 1 ,die meisten auf 0.00
cylinder 5 ist bei 3,68.
ignitionadvance ist mehr oder weniger bei allen 8 gleich ,cylinder 5 hat da keine aussreissen.
da mir die vergleichwerte fehlen werde ich wohl morgen mal meinen 2. 4.6 anwerfen und die werte bei dem anschauen.
gibt's den im werkstättenhandbuch vielleicht Vergleichswerte ???
gruss ,michi
PS:
flashi kommt jetzt sicher gleich mit :
DAS ist doch alles kein Hexenwerk
für mich schon , ich habe mich die letzten 10 jahre zu 98 % mit 300 tdi und TD5 beschäftigt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 17:36:24 Titel: |
|
|
Servus !!
DIE BCM dürfte auf eine ""low line "" sein da relativ viel sicherungs Steckplätze unbelegt sind .
oder ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.12.2015 18:09:01 Titel: |
|
|
Weiss im Flammenrohr deutet durchaus auf Feuchtigkeit hinn.
Wenn man deine Logik somit folgen tut Michi, KANNST Du am besagten Cyl eine verrutschte Büchse haben. Schön wäre es wenn ich total Falsch liege........... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 18:23:52 Titel: |
|
|
Servus !!
der Motor verbraucht KEINEN tropfen kühlwasser !!!!
sehr selten bei einem 4.6 . ist aber so.
das schadensbild wäre doch auch anders wenn er eine abgesunkene laufbuchse hätte ,,, oder ???
Fehlzündungen gehören nicht dazu.
das flammrohr sollte doch auch innen schön ""weiss"" sein wenn alles mit der Verbrennung passt. oder irre ich da ???
eine ähnliche farbe wie Zündkerzen halt.
DIE haben übrigens alle ca. gleich ausgesehen alle eher hellbraun bis weiss.
auch die vom Zylinder 5
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.12.2015 18:34:04 Titel: |
|
|
Hmm, also da passt was nicht
Die V8 die ich zerlegt hab, mit geglittener Büchse hatten im Flammenrohr & viel mehr auch am CylKopf sehr weisse Rückstände. Man schwor mich aich das GARKEIN Wasser nachgekippt war
Naja, zerlegt sah es dann undeutlich anders aus.
Scheisse liefen sie auch im Warmen Zustand...
In wie Fern der Zündausetzter sich darauf bezieht das etwas "unrund" lauft in der einen Röhre ist Schwer zu Sagen
Hast Du solch ein Ding das man zwischen Kerze & Zundkabel zwischenklemmt um den "Funken" zu überwachen?
Dann wüste man mehr über deine Zündspulen
Ferndiagnose ist sowieso Mist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 19:26:56 Titel: |
|
|
Servus !!
das Auto ist gut 3 jahre NUR gestanden ,nach dem ""wiedererwecken "" lief er laut aussage des Vorbesitzers nicht mehr rund.
ich bin jetzt ca, 800 km gefahren und da hat er NULL wasser verbraucht.
das kühlsystem baut auch keinen ungewöhnlich hohen druck auf.
ich habe ja noch einen 2. 4,6 am Hof stehen , DER hat eindeutig einen schaden am Zylinderkopf/ laufbuchse.
der braucht ordendlich wasser und wenn man ihn ganz warm fährt baut er so viel druck im kühlssystem auf das er alles über den Ausgleichsbehälter dec´kel ausspuckt.
laufen tut der aber 1 A -
da rucket und zuckelt nix.
eine "" funkenüberwacher "" ????
so was kenne ich gar nicht
ich kann aber mal schnell die zündspuhlen aus dem 2. 4.6 ausbauen und probieren.
allso schnell wird's nicht gehen ,,, das ding ist ja unglaublich gut verbaut da hinten am Motor.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.12.2015 19:41:02 Titel: |
|
|
Sieht asu wie ein Glaskolben. Der Strohm jagt durch & du kannst quasi ein "Funke" beobachten. Du überwachst somit die "live Übertraung vom Strohm den Zündspule zur Kerze. Ich such mal ggf ein Link wenn alles reisst
Die V8`r sind da etwa tückisk.
Ich wünsch dir das Du am Neuzugang kein solchen Fehler hast... Hab es auch schon gehabt das das Lied nicht mal durch eine CO Analyse zu "entdecken" war. Beim auseinanderpulen war dann alle Hoffnu gestorben.
Unter WEISS im Flammenrohr versteh ich Kreideweisser Belag innen. Ist das der Fall bei dir?
Ich weiss, die Zündspulen sitzen arg Jammerlich. Auf die Schenne ist das nix, sorry! Aber villeicht ein Versuch Wert?
Drück dir die Daumen :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 06.12.2015 20:55:28 Titel: |
|
|
Servus !!
jap ,das rechte Flammrohr war praktisch kreideweiss ,also auf keinen fall braun/schwarz so wie das linke.
und das ""kreideweiss "" hat echt mit wasser im brennraum zu tun ???
habe ich so noch nie gehört oder gesehen, bin wie schon geschrieben in den letzten 10 jahren in Sachen V8 nicht mehr wirklich am laufenden.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 06.12.2015 21:47:41 Titel: |
|
|
War auf jeden Fall zusammenfallen mit Wassereinbruch in Brennraum bei ehhmmm 5 Motore die mir durch die Flossen gegangen sind die letzten paar Jährchen.
Motre die ich bepult hatten die sozusagen ganz IO waren, hatten das nichst so.
Wenn Schwartz deutet das auf Russ hinn. Meist wegen abgelutschen Kompressionringe, polierte Büchsen usw usw. Muss ich dir ja nicht ausmahlen.
Wäre schön wenn ich Falsch liege  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3524 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 09.12.2015 21:31:10 Titel: |
|
|
Servus !!
wieder ein paar neuigkeitem vom Pflegefall.
es war NATÜRLICH dann doch was im kühlwasserkreislauf undicht
das gute alte drosselklappenheizungsdingsda.
da ich den rep satz dafür immer im lager habe war es aber gleich gerichtet.
war aber eh nur ganz ganz wenig undicht ,der verlust an kühlwasser also nicht mal messbar.
ich habe das Auto dann mindesten 50 min. laufen lassen , noch ein paar andere Baustellen bearbeitet und dann eine probefahrt gemacht.
da der Motor ja logischerweise betriebswarm war dachte ich mir wird der doofe fehler ( ruckeln ,Fehlzündung ) sicher sofort auftreten.
nix da ,alles fein.
ich dachte mir schon HURRA fehler behoben.
weit gefehlt ,nach exakt den selben km wie wenn ich mit kaltem Motor wegfahre wäre begann das spiel von vorne
ein bisserl ruckeln ,ein bisserl Fehlzündungen und das hauptsächlich untertourig und mit max. 1/3 gas.
bei vollast geht's dann ganz gut auch wenn der Motor sicher nicht die volle Leitung hat.
spritdruck gemessen habe ich immer noch nicht .
die Lambdasonden werde ich einfach mal auf verdacht tauschen da habe ich noch 2 neue rumliegen.
am stand läuft er eigendlich schön ,ein leichtes unrund laufen ist aber schon drinnen.
grübel grübel grübel
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 10.12.2015 12:36:28 Titel: |
|
|
Spannende Baustelle  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|