Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.01.2016 18:05:34 Titel: Land Rover Td5 P15 |
|
|
Ehrenwerte & Wissende Gemeinde!
Ich brauch mal ein wenig Rat, bitte folgen ->
Hier ein wenig Vorgeschichte;
Ich hab grad mal wieder in Td5 aufm Pflaster. Der Motr lauft ECHT bescheiden
Der Wagen hat über längere Zeit Küglflüssigkeit verlohren. Die Erkennbaren & Externen Lecks hab ich behoben.
Weiterhinn verliert er, über Zeit, Kühlflüssigkeit. Der Fahrer/Besitzer ist nicht der fleissigste bein Nachschauen... & beim Nachkippen hat man schlauerweisse auch nicht ordentlich entlüftet
Naja.
Ich hab heut mehrfach den Kühlkreis abgedrückt. Das lezte mal vor ca 3-4 Monate nachdem Schleuche etc getauscht worden waren & ich definitiv kein weiteren Leck fand. Da hielt der Kühlkreis auch die Druckprobe ganz Locker.
Heute nicht mehr ganz.... Ich drück mit ca 20-22Psi. Nach ca 30Min fällt der Druck runter auf ca 17-18Psi, dort stabilisiert er sich & bleibt stabil gut oberhalb der 15Psi marke.
Ich finde keine weitere eksterne Lecks. Gedrückt hab ich 3 mal, kalter Motor. Draussen sind es um die -12 grad.
Ist der Druckverlust vertretbar oder ist zu vermuten das der Kopf mindestens verrutscht ist wenn auch nicht gerissen?
Ich seh keine weitere Schäden. Auto lauft Kalt sehr Rau, hat mittlerweile keine gefühlte Leistung.
Fehlerspeicherauslese gab kein Ausschuss.
Soll doch mal ein Kenner der Materie bitte sein Senf dazu geben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2014 Wohnort: 51491 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. D 2. E 3. F 4. E 5. N 6. D 7. E 8. R 9. Sabo 2-Takt-Rasenmäher |
|
Verfasst am: 08.01.2016 20:57:42 Titel: |
|
|
Wir hatten leider in letzter Zeit öfter mal gerissene Td5 Köpfe. Wenn der Kopf dann schonmal abgebaut ist um die Dichtung zu erneuern, dann auch direkt abdrücken lassen. Dann herrscht deutlich mehr Klarheit. | _________________ Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.01.2016 21:22:53 Titel: |
|
|
Gerisene Köpfe so wie der berühmte Plastikstift sind bekannte Übeltäter. Wäre der Kopf runter, wäre Abdrücken & Überprüfen auf Risse etc etc garkein Thema
Fzgbesitzer will mal wieder Minimal investieren.....
Passt das mit dem von mir erlebten Druckverlust? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 09.01.2016 07:27:49 Titel: |
|
|
Wenn du Druck aufs Kühlsystem gibt, hast du bedacht das sich die Kühlschläuche unter Druck etwas weiten? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 09.01.2016 08:10:29 Titel: |
|
|
Ja Johannes
Habe ich, deshalb auf ca 22-23Psi hoch, ca 5-min stehen lassen & dann Druck auf ca 20Psi+ stabilisiert.
Bei ähnlichen Druckprüfungen (OK, war letztens ein P10) stand die Nabel wie ne 1.
Die virgehende Mahle stand die Nadel auch Astrein ruhig beim selbigen Motor...
Hab jedesmal dafür gesorgt das die Anlage 100% entlüftet war!
Ich mag mir da grad selbst die Antwort zugespielt haben
Mit wieviel Druckt ihr denn ab?? Über welchen Zeitraum? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 09.01.2016 08:14:37 Titel: |
|
|
Wenn ich abdrücke, dann 20 psi über Nacht. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 09.01.2016 10:10:57 Titel: |
|
|
Danke dir
Über Nacht ging leider nicht
Wir schon Schief gehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 09.01.2016 16:01:38 Titel: |
|
|
Wenn er Wasser verbrennt, dann wird sich das früher oder später heraus stellen...ja. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 09.01.2016 19:06:18 Titel: |
|
|
Bei dem Wagen überrascht mich immer weniger
Trotsdem Dank für deine Tröstende Worte Johannes  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.01.2016 14:53:26 Titel: |
|
|
Servus !!
zu 90 % sind die undichtheitem beim td5 aussen.
Verschraubung hinter dem Auspuffkrümmer
Wasserpumpe
Ausgleichsbehälter + deckel
entlüfterschlauch vom kühler weg
die schlauchklemmen die die schläuche auf den div. anschlüssen halten werden ""weich" oder rostig und dann ist die Verbindung dort nicht mehr dicht ( meist am kühlwasserthermostat )
ganz ganz selten sind die köpfe selber schuld ( ich hatte noch keinen einzigen fall ).
was der td5 gaar nicht mag ist es wirklich HEISS gefahren zu werden.
die zylinderkopfschrauben werden dann sooo gedehnt das die danach echt locker sind.
nim einfach mal den ventieldeckel runter ( bei ganz kaltem Motor ) und kontrolliere die schrauben auf festen sitz )
ich hatte schon X fälle wo die schrauben in der mitte echt locker waren .
lustigerweise haben aber alle Zylinder trotzdem volle Kompression und der Motor läuft auch gut.
in der warmlaufphase und beim abkühlen verliert der Motor aber immer ein bisschen kühlwasser.
dein Motor hat zu wenig Leistung und läuft unrund ????????
das muss aber andere gründe haben und kann nicht ursächlich mit dem kühlwasserverlust zu tun haben.
ladedruck ok ???
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 10.01.2016 16:17:47 Titel: |
|
|
Danke dir für dein Input Michi!
Klar, die Ausseren Stellen sind schon "nicht Ohne Problem". Der Wagen ist nun zum 3.Mal seit einigen Monate bei mir.
Nach AUSSEN Leckt der wirklich NICHT mehr.
Beim Td5 tendiere ich immer sdazu ein neuen Deckel auf dem Ausgleichsbehälter zu schrauben. Hat auch sonst Wunder bewirkt. Bis Lang soll der vorhandene drauff bleiben.
Allerdings hab ic etwas die Schanutze Voll von dem Wagen da ich tendenziell zum Notschrauber bei dem Kunden werde.
Der Wagen wird kaum bewegt aber ich weiss "jemand anders" war drann & der Wagen ist ziemlich vermurkst.
Somit mach ich NUR noch das was ich gezielt in Auftrak bekomme....
der präsident hat folgendes geschrieben: |
dein Motor hat zu wenig Leistung und läuft unrund ????????
das muss aber andere gründe haben und kann nicht ursächlich mit dem kühlwasserverlust zu tun haben.
ladedruck ok ???
gruss ,michi |
Fehlerspeicher = 0
Injectorballance "Im Rahmen"... Persönlich hätte ich die Düsen rausgepult & neue Kupferringe + Kabelbaum drunter gebackt
Ladedruckt "Im Rahmen".... Es wäre wirklich Sinnvoll den LLK abzudrücken bzw zu Reinigen & neue Schleuche
Krümmer auch iO
Kein Dieselleck nach Aussen. Wie lang die Filter drinne ist weiss der Geier!
OB der Leistung durch die Kühlkanäle wegdrückt dann hab ich das SO noch nicht 100% feststellen können.
Ich denke das wenn der Kopf wirklich "im Arsch" ist, dann würde er auch die ca 16 Psi auch nicht "halten".
In meiner Gegenwart verlohr der Wagen KEINE Flüssigkeit. Kühlwassertemperatur sehr Stabil.
Zum "Unrunden lauf"-> Motor dreht relativ hoch im Stand (OK, hier ist Kalt, aber trotsdem) & kommt nicht wirklich Runter.
Ist auch etwas Laut! Im Stand dreht er fein das Drehzahlregister ab.
Mit eingelegter Automatik; Etwas schwer aus den Startblöcke. Reisst wirklich NICHT der Hering vom Teller bei Anfahren.
Schleicht im 3. "passabel" bei 2000Rpm und 60km/h vor sich hinn. Latsch ich aufs Gas, dreht er echt mühselig an die 3000 ehe er schaltet. Ein sonores & etwas ruckeliges "Gefühl" tritt jehdoch von der Getriebeglocke aus. Ölstand ist iO. DGKW ist meines Erachtens nach "im Rahmen". Nö; Kugel ist nicht Abschmierbar... (was ziemlich Mau ist JA)
Ich kann kein Tuning am ECU feststellen. Roter Stecker ist tatzerbrechlich NICHT Feucht
Was ich HÄTTE tuen können was mir sonst mal geholfen hat, sind die Injektorcodes neu einspielen.
Naja, wie man villeicht rauslesen kann; Es wird nicht "die Welt" in der Karre investiert obwohl der Wagen gut dasteht Optisch zumindest
Ich werd es gewahr | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.01.2016 19:02:35 Titel: |
|
|
Servus !
ok , es dürfte sich also um einen D2 mit Automatik handeln.
das er gefühlt zu wenig Leistung hat kann in dem falle aber auch mit dem ATG zu tun haben.
wenn das was nicht stimmt dann kommt der Motor auch nur sehr langsam auf touren.
zb ein zu grosser wandler , hatte ich mal.
wenn der kunde nicht bereit ist die teils aufwändige Fehlersuche auch zu bezahlen bist du als Mechaniker eine arme sau.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
...und hat diesen Thread vor 3491 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 13.01.2016 00:32:49 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | bist du eine arme sau. |
Woher Du Wusstest
Stimmt, ist ein D2Automatic.
Glaub kein Tag das da am Wandler gefummelt wurde.
Der Wagen kam zu mir im FrühHerbst. Damals wechselte ich ihm den XYZ-Schalter. Probefahrt alles iO
Nach 2 Wochen wieder "Klagesang" Hab den XYZ komplett neu-eingestellt. Probefahrt alles iO
Wagen lief damals echt iO. Naja so wie halt ein originaler D2 mit ZF sich bewegt
Heute kommt er kaum ausm Knick... & das richtig Fies.
Ich hab den arg bösen Verdacht das da einiges mehr hinter steckt. Was ggf der "Fremdschrauber" anstellt ahne ich nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 13.01.2016 17:57:03 Titel: |
|
|
SafariTecPeter hat folgendes geschrieben: |
Heute kommt er kaum ausm Knick... & das richtig Fies.
|
Hast du einen anderen Luftmassenmesser zum Testen? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 13.01.2016 18:12:54 Titel: |
|
|
Servus !!
JETZT fällt es mir wieder ein
ich hatte auch mal so ein Problem.
D2 Automatik ,bj. 2000 , 140 t km .
nachdem wir das ATG getauscht haben ( ashcroft ) weil es "" fertig " war war erst alles ok.
6 Monate und 3000 km später gingen die Probleme los.
der Motor hat MANCHMAL vom stand weg praktisch kein gas angenommen und ist nur sehr zögerlich auf touren gekommen.
nach langen suchen sind wir zu dem schluss gekommen das es mit der ATG Steuerung zu tun haben muss.
wir haben lange gesucht und alles mögliche getauscht.
der fehler war dann ca. 2 jahre und 10000 km weg.
seit neuestem macht er das gleich wieder.
keine fehler im AT Steuergerät gespeichert.
der Motor nimmt offenbar die befehle vom Gaspedal nicht an wenn ein gang eingelegt ist.
ohne gang ist alles normal.
da der fehler nur selten auftitt lebt der kunde jetzt einfach mal damit.
ich denke das könnte das gleiche sein was bei dir ist.
hast du die gleichen Symptome ??
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|