Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 08.02.2016 23:06:13 Titel: Fachberatung gesucht! |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2015 Wohnort: Fredrikstad
| Fahrzeuge 1. Ohh, zu viele :-) |
|
Verfasst am: 08.02.2016 23:12:07 Titel: |
|
|
Als ungebremster Anhänger wird das "Spannend"  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.02.2016 23:21:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 09.02.2016 07:38:31 Titel: |
|
|
Hallo
Ungebremste Anhänger dürfen in Deutschland eine Gesamtmasse von 750 kg haben, wenn.Mann von obiger Variante absieht.
Wenn der Anhänger da drunter liegt, und der Tüv die akzeptiert die verbaut ist.
könnte man glück haben , und den Anhänger als déco drann hängen.
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2016 10:19:21 Titel: |
|
|
Moins
Imho ist der Anhänger in DE nicht zulassungsfähig, da anscheinend ungebremst.
Sollte er jedoch eine elektrische Bremse haben, wird das Ganze richtig spannend und es kommt darauf an, einen Gutachter zu finden, der a) Ahnung hat und b) bereit ist, diese auch zu nutzen und c) das Resultat zu unterschreiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 09.02.2016 11:34:50 Titel: |
|
|
So, da der Anhänger kaum möglich ist, kommen wir zum
Was für ein Fahrzeug ist das, wo bekomme ich so was in Deutschland her? | _________________ Gruß, Frederick
Auto los, habe nur zwei 42er
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Landau/Pfalz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3453 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Adidas 42er  2. MX5 NA  3. Golf5  |
|
Verfasst am: 09.02.2016 12:04:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.02.2016 12:39:18 Titel: |
|
|
Schaut aus wie ein Chevrolet K30 / Silverado mit Crew Cab, Dual Cab oder wie auch immer die große Kabine bei Chevy heißt | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.02.2016 18:29:26 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Wenn Du den Zug-Karren als Traktor umschlüsseln lässt, darf der Anhänger 3t haben....aber nicht schneller als 25km/h
|
Traktoren gibt es nicht.
Wenn der Anhänger Bauartbedingt nur 30km/h fahren soll,
kann der dahinter gezogen werden:
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_41.php
Absatz 11. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2016 18:32:35 Titel: |
|
|
Wäre der richtige, die Front wurde öfters gewechselt ist nur Deko, das Ding vom Morlock ist ein Benziner 7,4L | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.02.2016 18:37:29 Titel: |
|
|
aldijeep hat folgendes geschrieben: | Hallo
Ungebremste Anhänger dürfen in Deutschland eine Gesamtmasse von 750 kg haben, |
Das ist auch nicht richtig.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_42.php
Wie hoch ist das Leergewicht des Anhängers?
Wie hoch ist die zul ungebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs?
Die Kupplung ist eine Natoöse.
Ist bei Land Rover standart. | _________________ autoteam-essen.de
Zuletzt bearbeitet von am 09.02.2016 19:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: HÜCKELHOVEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Gand Cherokee 4,7 2. Suzuki DRZ 400 3. BMW 440i Cabrio |
|
Verfasst am: 09.02.2016 19:02:05 Titel: |
|
|
Und, wie hoch darf die Gesamtmasse dann in Deutschland sein, bei einem ungebremsten Anhänger sein? Wenn meine Angabe nicht richtig ist?
Gruss Guido | _________________ Jeep GC 4,7HO 2002, 2" Spacer, Konis,General Grabber AT 245/70 - 17 ,LandiRenzo LPG 72Ltr Gastank, Auspuff Magnaflow,K&N ,EBC Green Stuff
Hotchkiss (Willys MB Lizenzbau) BJ 1962 läuft noch nicht
Ex Geländewagen. Daihatsu F20, Toyota BJ40, 2x Willy MB, LJ 80. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 09.02.2016 19:08:29 Titel: |
|
|
Erstmal ist Deutschland völlig uninteressant,weil in der EU die Vorschriften vereinheitlicht wurden.
Zweitens liegt bei einachsigen Anhängern das zGg. bei 18t.
Ach so,die zul Stützlasten der beiden Fahrzeuge sind natürlich auch noch interessant. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 09.02.2016 20:06:21 Titel: |
|
|
Hi Frederik, Du hast doch schon einen MAN! Da kannst du doch jeden Karnevalswagen dran hängen. In diesem Falle wäre ich eindeutig auf Seiten der Deiner Frau - nur um zu Deiner ersten Aussage zurück zu kommen....:-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2016 20:52:38 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | aldijeep hat folgendes geschrieben: | Hallo
Ungebremste Anhänger dürfen in Deutschland eine Gesamtmasse von 750 kg haben, |
Das ist auch nicht richtig.
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_42.php
Wie hoch ist das Leergewicht des Anhängers?
Wie hoch ist die zul ungebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs?
Die Kupplung ist eine Natoöse.
Ist bei Land Rover standart. |
Wieder einmal ...
StVZO § 42 Abs. 2
" (2) Hinter Krafträdern und Personenkraftwagen dürfen Anhänger ohne ausreichende eigene Bremse nur mitgeführt werden, wenn das ziehende Fahrzeug Allradbremse und der Anhänger nur eine Achse hat; Krafträder gelten trotz getrennter Bedienungseinrichtungen für die Vorderrad- und Hinterradbremse als Fahrzeuge mit Allradbremse, Krafträder mit Beiwagen jedoch nur dann, wenn auch das Beiwagenrad eine Bremse hat. Werden einachsige Anhänger ohne bauartbedingt ausreichende eigene Bremse mitgeführt, so darf die Anhängelast höchstens die Hälfte des um 75 kg erhöhten Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, aber nicht mehr als 750 kg betragen."
Standard schreibt sich mit d.
Und eine Natoöse ist an keinem KFZ Standard, allerhöchstens ein Natohaken. Und selbst der wird bei LR entweder extra eingetragen oder "übersehen", ist jedoch nicht in der BE enthalten.
Und wir sprechen hier gerade von Kfz. mit max. 3,5 to zGg., nicht von schweren LKWs.
Soviel zum Thema kluchschieten ...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|