Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Überland in die Mongolei? Infos gesucht

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Markes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bad Honnef
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mazda BT 50 2.5TD (2007)
2. Suzuki Samurai Cabrio (1992)
3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985)
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 15:16:54    Titel: Überland in die Mongolei? Infos gesucht
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

in meinem Kopf ist gerade so eine Idee am wachsen...sind derzeit noch mit dem Rucksack in Asien unterwegs, aber das Auto ruft :)

Hat jemand Infos zur Route Mongolei und zurück? Muss man die Visa für Russland in D besorgen oder geht das z.b. auch unterwegs ganz gut? Russland ist glaub etwas tricky?

Beste Route? Weißrussland -> Russland -> Kasachstan -> Mongolei und zurück durch Usbekistan -> Turkmenistan -> Iran und weiter ist ja klar :)?!

Braucht man außer einem Carne + internationalen Fahrzeugpapiere + Führerschein + Liste von Gegenständen im Auto noch was?

Wer hat die Tour schon mal gemacht?

Wieviele Dollar braucht man da ca.??

Danke und grüße aus Laos
Markes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 15:38:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Schöne Reise Smile War vor etwa 5 Jahren in der Mongolei. Route: Osteuropa, Russland, Kasachstan, russ. Altai, Mongolei, Russland Baikalsee und einmal bis zum Pazifik, dann durch Russland zurück, Finland, Baltikum und heim. War genial, werde ich in ähnlicher Form sicher wieder machen Smile

Visa hatte ich alle über nen Visadienst in D besorgt, war alles total entspannt. Genauso sämtliche Grenzübergänge, dauerte halt manchmal n bißchen, aber immer freundlich und zuvorkommend Smile

Carnet habe ich nicht benötigt, int. Fahrzeugschein auch nicht, Inventarliste ebenfalls nicht, int. Führerschein bei Verkehrskontrollen ja, Fahrzeugvesicherungen teilw. an den Grenzen abgeschlossen.

Kosten hängen logischerweise von Deinem persönlichen Reisestil ab.

Viel Spaß bei den Reisevorbereitungen!

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 15:46:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

In die Mongolei zu fahren ist keine Hexerei mehr, am problemlosesten geht das über das Baltikum und Russland.

Carnet brauchst Du nur für den Iran auf der Südroute, die derzeit nicht unproblematisch ist (nach dem Iran).
Von Weissrussland wird dringend abgeraten, da uniformierte Wegelagerer abzocken, in der Ukraine ebenso.

Kohle? Naja, das was man für 15-25.000 km eben so braucht ..
Nach oben
Markes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bad Honnef
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 3447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mazda BT 50 2.5TD (2007)
2. Suzuki Samurai Cabrio (1992)
3. Nissan Patrol K160 3.3D (1985)
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 15:54:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke mal für die Infos! Björn wie lang habt ihr denn gebraucht ca?

Ich/wir reisen sehr einfach :) wenn es sein muss auch mal 3 Wochen 3x Reis am Tag :)
Schlafen im Auto :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 16:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Markes hat folgendes geschrieben:
Björn wie lang habt ihr denn gebraucht ca?


Rund 7 Wochen bis Ulaan Bataar. Allerdings in Europa recht zügig unterwegs gewesen... würde mir beim nächsten Mal mehr Zeit lassen, ich hatte insgesamt nur 6 Monate Zeit und der Weg in die Mongolei war ja nur das erste Stück der Reise Smile

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 16:20:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man es eilig hat bzw. zielgerichtet unterwegs ist, ist die Anfahrt in einer Woche oder sogar 5-6 Tagen zu schaffen.
Nach oben
Sahara
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 17:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, also das sind von der deutsch/polnischen Grenze bis Ulaanbaatar etwa 8.500km über das Baltikum und Irkutsk. Auch wenn sehr schnell unterwegs ist, sollten 10 Tage schon mal eingeplant werden.

Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 18:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...bei rund 800km am Tag fährt man schon recht stramm. Und essen möchte man ja auch etwas.
Vor 6 Monaten bin ich die Strecke gefahren, daher ist die Erinnerung noch recht frisch Supi

Weissrussland würde ich umfahren - wieder ein Visa mehr. Für Russland braucht man ´nen buisness Visa. Man reist ja zwei
Mal ein!

Ach ja - den internationalen Fahrzeugschein unbedingt modifizieren. Das Ding ist Mist und sorgt für Ärger.
Wichtig ist er schon, da die Daten übersetzt drinnen stehen. Aber halt nicht alles.



Viel Spaß, Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 19:11:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

El-Dracho hat folgendes geschrieben:


Kosten hängen logischerweise von Deinem persönlichen Reisestil ab.

es wäre schon eine hilfe, wenn ihr schreiben würdet, was ihr so im schnitt pro tag an reinen reisekosten hattet, damit man mal planen kann. mongolei reizt mich auch immens.
Nach oben
X-Country
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 19:18:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meiner Schwarzmeerrunde in 2013 (Polen-Ukraine/Krim-Rußland-Georgien-Türkei-Rumänien...) hatte ich den internationalen Führerschein wie auch die internationale Zulassung dabei. Trotz häufiger Kontrollen hat man weder das eine noch das andere jemals sehen wollen. Nur Pass und dann kam schon:"Germansky?" Wo und wie gäbe es denn damit Probleme? Auch von "abzocken" kann ich nichts berichten, nirgendwo. Weder auf den Fernstraßen noch auf diversen Abstechern durch die Waldkarpaten, oder im rusischem später georgischem Kaukasus oder sonst wo. Visa Rußland vorab in D.

Köln/Köln gute 5 Wochen ohne Stress. Immer die Topspeed im Auge und freundlich zu den uniformierten Herrn. Ok, die Krim würde ich mir heuer auch schenken. Auch Moldavien habe ich ausgespart, ohne nun sagen zu können, dass das nicht ginge.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sahara
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 22:04:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kosten ? Das musst Du selber wissen was Du ausgeben willst. Diesel kostet ca. 28 - 40 Rubel der Liter, Hotels können teuer sein. Motels gibt's auch an den Straßen, so ab und jedenfalls, die sind preiswert. 15,- - 40,-€ die Nacht. Essen ? Es gibt überall Imbissbuden, da bekommst Du alles, preiswert. Du kannst auch in normale Geschäfte einkaufen gehen, es gibt alles, auch westlichen Scheiß. Kostet weniger als bei uns. Ich habe selten 15,-€ am Tag für Essen gebraucht. In der Mongolei ist es ähnlich, nur der Diesel ist schlechter, mehr Schmutz.

Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sahara
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 22:11:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Papiere - die Frage kam ja auch. Ich habe auf meinen Reisen noch nie einen intern Schein von irgendwas dabei gehabt, es hat auch noch nie jemand gefragt. Deutsche Papiere, grüne Karte, eine Vollmacht wenn Du lt. Papieren nicht der Besitzer bist. Fertig. Auch die ganzen Erzählungen von bestechlichen Polizisten ? In Russland ist mir das nie passiert, ich habe 2015 32.000 km zurückgelegt. In der Ukraine und Weißrussland sieht das etwas anders aus. Etwas undurchsichtig ist das System der Zettelabarbeitung an der mongolischen Grenze, aber lösbar.

Achim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
El-Dracho
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Lampertheim (Bergstrasse/ Hessen)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landrover Defender 110 TD4 SW
BeitragVerfasst am: 20.02.2016 22:31:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend!

Ja, diese ganzen wilden stories von wegen Wegelagerei blablabla kann ich auch nicht nachvollziehen, bin immer ordentlich und freundlich behandelt worden Smile

Gruß, Björn

_________________
GET OUT THERE and EXPLORE
Safe journey! bon voyage! Gute Reise! buen viaje! Счастливого пути!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2016 22:50:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
...bei rund 800km am Tag fährt man schon recht stramm. Und essen möchte man ja auch etwas.
Vor 6 Monaten bin ich die Strecke gefahren, daher ist die Erinnerung noch recht frisch Supi

Weissrussland würde ich umfahren - wieder ein Visa mehr. Für Russland braucht man ´nen buisness Visa. Man reist ja zwei
Mal ein!

Ach ja - den internationalen Fahrzeugschein unbedingt modifizieren. Das Ding ist Mist und sorgt für Ärger.
Wichtig ist er schon, da die Daten übersetzt drinnen stehen. Aber halt nicht alles.



Viel Spaß, Gruß Stefan


Moins

Da sind einige Irrtümer drin.

Zum RU-Visum: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/transitvisum/

Und - offizielle Dokumente "modifizieren" garantiert Ärger ohne Ende, wenn das jemand merkt. Noch dazu wenn man sie eigentlich gar nicht braucht.

Zu den Zeiten ... ich schrieb "man kann", was soviel heisst wie es ist möglich. Leute haben das schon gemacht. Ob es ratsam ist steht auf einem anderen Blatt.

Bei Weissrussland sind für mich die Berichte von den Lkw-Fahrern massgebend.
Und die Ukraine fällt aufgrund der politischen Situation ja sowieso aus.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 21.02.2016 12:26:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlicksurfer hat folgendes geschrieben:


Da sind einige Irrtümer drin.

Zum RU-Visum: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/transitvisum/

Und - offizielle Dokumente "modifizieren" garantiert Ärger ohne Ende, wenn das jemand merkt. Noch dazu wenn man sie eigentlich gar nicht braucht.




Moin.

Also - ich weiss ja nicht wie lange es bei dir her ist, das du in Turkmenistan, Usbekistan, Kasachstan, Russland, Kirgistan, Iran und der Mongolei die Grenzen passiert hast und das o.g. Dokument gefordert wurde! Ich kann diese Aussage auch nicht nachvollziehen, dass man das Dokument nicht braucht. Die ist schlichtweg falsch. Zumindest an den Grenzen, die ich passiert habe!
Entweder warst du gar nicht da um es zu "erfahren" oder man hat dir etwas falsches gesagt. Hörensagen weiter geben ist die eine Sache - eigene Erfahrungen die andere Sache!

....und einfach mal die Farbe nachtragen oder das Herstellerland des Fahrzeugs, das ist kein Problem und hat dem gegenüber sehr gefreut und geholfen! Nervig waren die Grenzen, wo der Eintrag noch fehlte...

Bei zweimaliger Einreise in Russland benötigt man ein buisness Visum. Vielleicht hat sich etwas geändert. In 2015 war es so.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reisen: Angebote, Planung, Mitfahrbörse und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.247  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen