Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.05.2016 22:17:12 Titel: Wieviel Off-Road-Tauglichkeit brauche ich wirklich |
|
|
Hi!
Hatte einen ähnlichen Thread gefunden, aber die Anforderungen dort waren doch andere.
Im Prinzip hätte ich gerne Tipps von Euch, welche Fahrzeugart (gerne mit Modellempfehlung) für uns richtig ist....
Wir sind eine 5-köpfige Familie und wollen gerne längere Reisen in Europa machen und dabei auch an sehr abgelegene Stellen kommen. Wir wollen also definitiv nicht die Sahara durchqueren, sondern uns geht es eher um die steinigen Pisten im Hinterland der Pyrenäen, Korsikas, Skandivanien, vielleicht noch Albanien etc. Wir brauchen relativ viel Stauraum (5 Köpfe) für Zelte, Luftkajaks etc. ... ein Jeep Wrangler Unlimited wäre uns beispielsweise zu klein.
Ich denke unser Mindestbedarf ist Allrad, Differentialsperre, Geländeruntersetzung, 20cm Bodenfreiheit.
Das Fahrzeug braucht nicht unser Alltagsauto zu werden werden. Jahreslaufleistung < 10000km
Schnickschnack wie Lederausstattung, Rückfahrkamera, etc. ... ist alles unwichtig.
Verbrauchswerte und Sicherheit (ABS, Airbags) sind schon noch relevante Aspekte.
Gute Zugfähigkeit wäre auch nicht schlecht (z.b. Motorboot ziehen), aber nicht primär ausschlaggebend für uns.
Gute Dachlast (100-150 kg) ist vielleicht noch wichtig.
Sollte gebraucht nicht mehr 30000 € kosten.
Vieles spricht natürlich für einen Landy SW 110 ... aber auch einiges dagegen (brauchen wir hier nicht diskutieren ... Rost, Preis, fehlende passive Sicherheit). Ich suche Ideen für Alternativen....
-- Was würdet ihr mir empfehlen?
-- Welches Auto ist für meine Zwecke robust genug? (Ein Liegenbleiben auf der Abseitsstrecke würde ich gerne vermeiden ... auch weil meine Kinder auch noch recht klein sind....)
-- Wieviel Bodenfreiheit brauche ich wirklich? Reichen 20cm oder sollten es für meine Zwecke auch schon mehr sein?
-- Ist ein Pick-up Doka mit Hardtop gut für uns? Oder müsste ich den dann noch zwingend höher legen lassen?
-- Reicht ein klassisches "Försterauto" (z.B. Pajero) oder eher ungeeignet?
Ihr seht: ich habe mich mit einigen theoretischen Aspekten beschäftigt, aber mir fehlt die Praxierfahrung um es einschätzen zu können. Danke Euch!
PS: Falls jemand ein konkretes, passendes Verkaufsangebot hat im Umkreis von 200km von Nürnberg: gerne als private Nachricht schicken, aber bitte nicht als Antwort in diesen Thread. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 01.05.2016 22:37:00 Titel: |
|
|
Hallo
muß das sein?
Zitat: | auch weil meine Kinder auch noch recht klein sind.... |
glaubst du Kindern macht das Spass da hinten im Auto durchgeschüttelt zu werden
die jammern ja schon auf Autobahn und Landstr
"Wann sind wir endlich da", aber dann noch auf Rüttelpisten
ansonsten , Pajero, Toyota, Reihenfolge beliebig
Hauptsache groß und schwer, so bleibt noch ein bisschen Komfort für die Kids hinten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 01.05.2016 22:38:08 Titel: |
|
|
Moin
Für Skandinavien würde ich bei 5 Personen mit Gepäck so etwas wie den VW Touran empfehlen.
Allrad allenfalls wenn man sich etwas sicherer im Winter fühlen möchte,
wobei da richtig gute Winterreifen und gegebenenfalls Spikes das Wichtigste ist.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 02.05.2016 06:43:00 Titel: |
|
|
Du bist noch nie zu fünft eine längere Strecke im Touran mitgefahren- stimmts? | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 02.05.2016 07:17:01 Titel: |
|
|
Reisen zu fünft geht nur mit nem Bus.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 07:51:43 Titel: |
|
|
Zitat: |
glaubst du Kindern macht das Spass da hinten im Auto durchgeschüttelt zu werden
die jammern ja schon auf Autobahn und Landstr |
Das hängt von den Kindern ab, würde ich sagen. Aber zugegeben: habe mich nicht präzise ausgedrückt. Sie sind zw. 8 und 12 Jahren ... keine Babys mehr.
Danke für deine Tipps: (welchen?) ..... mal von der Größenfrage abgesehen: Würdest Du für meinen Zweck (Stein- und Schotterpisten in Europa) sagen, dass die von dir Genannten in der Serienausstattung ausreichend geländetauglich sind, oder braucht es auch für meinen Zweck mehr (z.B. mehr Bodenfreiheit)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2016
...und hat diesen Thread vor 3375 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 07:54:55 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | Moin
Für Skandinavien würde ich bei 5 Personen mit Gepäck so etwas wie den VW Touran empfehlen.
Allrad allenfalls wenn man sich etwas sicherer im Winter fühlen möchte,
wobei da richtig gute Winterreifen und gegebenenfalls Spikes das Wichtigste ist.
Mvh
Christian |
Ein Touran ist definitiv zu klein zu fünft im "Zelturlaub" ....
Aber mal von der Größenfrage abgesehen (die kann ich noch gut einschätzen), hätte ich jetzt einen Touran nicht für Stein- und Schotterpisten gesehen... oder liege ich falsch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 02.05.2016 08:12:21 Titel: |
|
|
otto1 hat folgendes geschrieben: | Du bist noch nie zu fünft eine längere Strecke im Touran mitgefahren- stimmts? |
Na ja....meinste das ist schlimmer als im Opel Meriva ??
Die Quintessenz der Aussage bezog sich eher auf Ausgangsfrage des TS bzgl. der geforderten / nodwendigen
Offroad-Fähigkeit. Das was der Touran oder ähnliches Fahrzeuge bieten ist aussreichend.
Je nach eigenem Komfortbedürfnis, der eigenen Leidensfähigkeit, dem Drang nicht zu Reisen, sondern eher den
gesamten Hausrat mitzunehmen (also nicht Urlaub sondern quasi Umzug) usw. kann man dann aus der reichhaltigen
Palette der Angebote auf dem Fahrzeugmarkt, ein Fahrzeug nicht gleichgelagerten Offroad-Fähigkeiten wählen.
Bezugnehmend rein auf Skandinavien-Urlaube.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Reutlingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TGB1314 2. XT500 3. XChallenge 4. UP! 5. Pedelec |
|
Verfasst am: 02.05.2016 08:18:35 Titel: |
|
|
Hallo ,
bei Deinen Anforderungen würde ich mich eher Richtung VW T4 / T5 orientieren.
Etwas höherlegen und Geländebereifung sollte für Deine Streckenprofile völlig ausreichen.
Bei längeren Reisen mit fünf Personen sollte man nicht am Platz sparen. So klein sind die Kinder ja nicht mehr.
Egal welches Auto, der hintere mittlere Sitz ist in der Regel eine Zumutung und es gibt immer Streit wer da jetzt sitzen muss. Bewegungsfreiheit gibts auch keine. Macht keinen Spaß. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Im Volvo (C303) zu fünft kein Problem. Alle hatten Platz, alle konnten rausschauen, alle waren zufrieden, auch wenns langsam voranging, die Karre alt und laut ist.
Das gleiche im großen Kombi, gabs nur Ärger, auch wenns schneller ging (gleiche Strecke) und das Auto zur Komfortklasse gehört.
Mit so einem T4 kann man schon einiges im Gelände anstellen. Oft schaft das Auto mehr als der Fahrer.
Bin zwar selber noch nicht mit dem T4 gefahren, konnte das aber schon beobachten :-)
Viel Spaß bei der Auswahl
Grüße
Uli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 02.05.2016 08:18:38 Titel: |
|
|
JensAufSabbatical hat folgendes geschrieben: |
Ein Touran ist definitiv zu klein zu fünft im "Zelturlaub" ....
Aber mal von der Größenfrage abgesehen (die kann ich noch gut einschätzen), hätte ich jetzt einen Touran nicht für Stein- und Schotterpisten gesehen... oder liege ich falsch? |
Na ja....man überlebt hier (bezugnehmend auf Norwegen) auch mit Peugot 206 oder Audi TT, oder wie meine Freundin
mit Opel Meriva. Die Zivilisation ist in Skandinavien durchaus schon angekommen, auch was die Strassen angeht.
Auch die Schotterpisten, sofern es überhaupt nötig ist diese zu nutzen, können auch damit befahren werden. An den
ganzen Hütten im Fjell stehen nicht nur hochaufgerüstete Offroader a la Arctic Trucks.
Der Drang / Zwang unbedingt auf Schotterpisten zu fahren zu müssen, scheint mir bei Mitteleuropäern ausgeprägter zu sein,
als bei den Skandinavischen Ureinwohnern.
Was einen aber nicht davon abhalten sollte, sich einen Offroadder seines Gefallens oder Geschmacks zuzulegen.
Nur.....bezogen auf die Ausgangsfrage des Threads.......notwendig ist es nicht.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 10:20:07 Titel: |
|
|
Für Camping Reisen in Europa braucht man nicht unbedingt einen 4x4 Offroader.
Es sei man will unbedingt einen haben
Da Platz wichtig ist werfe ich mal das in die Runde:
- Hyundai H1 Starex, leider wird der neue H1 Travel nicht als 4x4 angeboten.
- VW Caddy Max 4Motion
- Da es kein Alltagsauto ist, wie wäre es mit einem 4x4 Wohnmobil
- Oder wie schon vorgeschlagen ein Bus T3, T4, T5
bezüglich Höherlegung von VW Modellen ist Seikel eine Anlaufstelle | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. vorübergehend ohne 4x4... |
|
Verfasst am: 02.05.2016 11:23:02 Titel: |
|
|
3 Kinder in einer Reihe im normalen Auto auf Reisen, viel Spaß......
Ich empfehle einen Allradbus, vielleicht als günstigere Alternative einen Caddy 4motion als Maxi.
Beim Pickup hast du zwar viel Platz zum Laden, aber die zweite Reihe ist außer bei US-Fullsize-Pickups doch eher was für kurze Strecken.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2015 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 12:04:53 Titel: |
|
|
Seien wir doch mal ehrlich, in der heutigen Zeit sind doch alle viel zu anspruchsvoll was das Auto angeht.
Ich kann mich noch als Kind daran erinnern wie meine Eltern mit uns drei Kindern Campingurlaub gemacht haben.
Ein Hund war auch immer mit dabei.
Jahrelang waren meine Eltern mit 3 Kinder in einem VW Käfer in Europa unterwegs .
Nach dem Käfer kam so ein franzosen Simca .
Immer ein Dachgepächträger drauf und los ging es, und was soll ich sagen es hat immer funktioniert, warum soll das heute nicht mehr gehen.
Wir Kinder hatten immer unseren Spass, es spielte keine Rolle wie lang die Fahrt dauerte.
Damals kam keiner unbedingt auf die Idee sich extra einen 4x4 für den Urlaub anzuschaffen es wurde das genutzt was vorhanden war und es ging.
Im ehemaligen Jugoslawien sind die Eltern auch in die Berge auf Schotterpisten gefahren, es ging, kann mich nicht dran erinnern das unser Käfer mal stecken geblieben ist. | _________________ Gruß
Jeeper4x4 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 13:47:47 Titel: |
|
|
Kini hat folgendes geschrieben: | Reisen zu fünft geht nur mit nem Bus.
Kini |
Moins
Fast richtig.
Allerdings gibt es Leute die mit Familie schon von Südafrika ganz langsam bis nach Europa getingelt sind, und das mit einem Geländewagen (langer Radstand, mit Anhänger). Aber die Leute haben länger unten gelebt und sich dem dortigen Lebensstil angepasst, ergo ging das auch.
Zurück zum Bus:
Toyo HiAce, Mitsu L300/400, Hyundai Starex 4x4, viel mehr gibt es da nicht.
Das Volkselend kannste vergessen, und das Ding mit dem Stern auch.
Alternativ ginge auch ein Hanomag-Bus, aber die Dinger sind ja inzwischen nicht mehr zu bezahlen.
Halt, ein Buhanka geht auch!
JensAufSabbatical hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
glaubst du Kindern macht das Spass da hinten im Auto durchgeschüttelt zu werden
die jammern ja schon auf Autobahn und Landstr |
Das hängt von den Kindern ab, würde ich sagen. Aber zugegeben: habe mich nicht präzise ausgedrückt. Sie sind zw. 8 und 12 Jahren ... keine Babys mehr.
Danke für deine Tipps: (welchen?) ..... mal von der Größenfrage abgesehen: Würdest Du für meinen Zweck (Stein- und Schotterpisten in Europa) sagen, dass die von dir Genannten in der Serienausstattung ausreichend geländetauglich sind, oder braucht es auch für meinen Zweck mehr (z.B. mehr Bodenfreiheit)? |
Das hängt vor allem von den Eltern ab, die prägen nämlich die Kiddies.
Das heisst im Klartext, wenn die Alten vernünftig sind und gut drauf, dann gibt's in den hinteren Reihen kein Gemaule und Genöle. Wer aber seine Brut nach Strich und Faden verzieht/überbehütet/whatever braucht sich nicht wundern.
Und jetzt Shitstorm marsch!  |
Zuletzt bearbeitet von am 02.05.2016 13:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.05.2016 13:52:19 Titel: |
|
|
Jeeper4x4 hat folgendes geschrieben: | Seien wir doch mal ehrlich, in der heutigen Zeit sind doch alle viel zu anspruchsvoll was das Auto angeht.
|
Wir sind auch mit dem Käfer und 4 Personen + Zelt usw. nach Italien.
Nur ist das schon etwas her - inzwischen war der Mensch auf dem Mond und es gibt smartphones.
Bei der Fahrzeugwahl kannst du bei 5 Personen alles wo Land Cruiser, oder Land Rover usw. usf. drauf steht ganz einfach vergessen - definitiv alles deutlich zu klein.
Würd mich ab "Bus-Klasse" (ab VW T4) umschauen und ggfs. auf Allrad verzichten; etwas höher, größere vernünftige Reifen und ev. eine Sperre bringen schon mehr als mancher vermutet (und spart Geld) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|