Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 7304 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.08.2005 18:16:51 Titel: Offroadfreundliche Länder in Europa |
|
|
Ich würde gerne mal eine kleine Aufstellung von Ländern machen (im Thread), wo man jeweils erfahren kann, was dort mit dem Offroader erlaubt ist.
Ich weiss, dass in Deutschland quasi jeder Feldweg, mit Ausnahme von Verbindungswegen, für die Nutzung durch Fahrzeuge gesperrt ist...Auch ohne Vollscheibe. In Polen wiederum kann man wohl überall fahren, außen in Naturparks und direkt gesperrten Gebieten / Wegen.
Was ist mit Frankreich, Holland, Schweden, Teschechien, Belgien, Ungarn etc...Wie schaut es dort aus?
Flashi  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2005 18:42:52 Titel: |
|
|
Frankreich und Italien auf bekannten schönen Wegen absolut genial.
Abseits der bekannten Wege in Frankreich ebenfalls ohne Probleme
Schweiz absolut Nogo.
Österreich mit Vorsicht zu geniessen
Ungarn, Tschechien und Rumänien scheinen gut zu sein.
Etwas mehr Reiseinfos zu Osteuropa gibt es auch auf www.geländewagen.at weil sind ja deren Nachbarn.
Sehr empfehlenswert wenn auch schnell wieder veraltet da alles schnell der Veränderung unterliegt: der Denzel Alpenstrassenführer,22. Ausgabe
Ist ganz dringend auch immer ne Frage der Ettiquette!
Wer sich seinen Weg für 10 Offroader mit permanent laufenden Motoren und 5000 Hella- Scheinwerfern im Dauerflutlichtbetrieb mit der Motorsäge freimacht und Müll rumschmeisst, in Horden in Dörfern mit Stiefeln und Flecktarnoutfit einfällt.....
Nuja  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.08.2005 18:53:02 Titel: |
|
|
Schweden und Norwegen ging nix. Manche Strassen sind regulär nicht geteert da- aber nicht Geländewagenmässig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 18.08.2005 20:19:38 Titel: |
|
|
...in españa und portugal kommt's drauf an wo.
in dicht besiedelten gegenden wie z.b. der costa terrorista (blanca... ) ist es fehl am platze da auf den abseitigen pisten zu fahren.
hier im norden geht es gar nicht anders, zumindest wenn man/hier wohnt...
will sagen, hier ist niemand offroadfreundlich, weil "normal".
kehrt aber das von bondgirl angedeutete scenario ein wird es wohl sehr schnell offroadfeindlich.
übrigends, in spanien herrscht mittlerweile ein generelles fahrverbot auf abseitigen wegen und pisten wegen dürre und der damit verbundenen brandgefahr!!!
wird man/frau erwischt, wird es teuer...900,00 brutto ist zu löhnen...an ort und stelle sonst u-haft. ( das gilt für touristen!)
das gilt auch da wo kein extra schild steht, wie gesagt, gilt in ganz spanien.
ist letzte woche sogar nem landyspezi passiert, obwohl der in der nähe wohnt, da wo er von der guardia civil aufgefischt worden ist.
die guardia civil f¨hrt deswegen auch extrem verstärkt patrolien, auch gerne nachts...
haben wir ein glück dass die 2 hiesigen guardiamenschen voll auf unseren disco abfahren...
ist praktisch wenn die uns sehen während wir wiedermal unseren hebngst in den bergen suchen, was im moment ja verboten ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 19.08.2005 07:33:24 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | übrigends, in spanien herrscht mittlerweile ein generelles fahrverbot auf abseitigen wegen und pisten wegen dürre und der damit verbundenen brandgefahr!!!
wird man/frau erwischt, wird es teuer...900,00 brutto ist zu löhnen...an ort und stelle sonst u-haft. ( das gilt für touristen!)
das gilt auch da wo kein extra schild steht, wie gesagt, gilt in ganz spanien. |
Ach Herr je, was ist das denn? Könntest Du den Begriff "abseitige Wege" irgendwie erläutern? Wann, wo und wie wurde denn dieses Fahrverbot verhängt? Wir wollen doch nächstes Wochenende zu unserer Pyrenäentour starten. Wir hatten nicht unbedingt vor, nur auf Hauptstraßen und Campingplätzen den Urlaub zu verbringen. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Serie(n)täter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hambühren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR88 SIIA |
|
Verfasst am: 19.08.2005 07:51:47 Titel: |
|
|
bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ist ganz dringend auch immer ne Frage der Ettiquette!
Wer sich seinen Weg für 10 Offroader mit permanent laufenden Motoren und 5000 Hella- Scheinwerfern im Dauerflutlichtbetrieb mit der Motorsäge freimacht und Müll rumschmeisst, in Horden in Dörfern mit Stiefeln und Flecktarnoutfit einfällt.....
Nuja  |
Richtig, oder wie hier geschehen, 55 Quads eine Furt eines kleinen Heidedorfs besuchen ...
Bin mal gespannt, wie lange die noch auf ist | _________________ Beste Grüße,
Peter
___________________
http://dieexpedition.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.08.2005 09:24:24 Titel: |
|
|
Könntest Du den Begriff "abseitige Wege" irgendwie erläutern? Wann, wo und wie wurde denn dieses Fahrverbot verhängt?
-abseits von befestigten strassen und gekennzeichneten zufahrten.
-in gesamtspanien.
-mache gemeinden hängen schilder auf, andere nicht...
soweit ich weiss regnet es gerade in den pyrenäen etwas und es soll dort auch nächste woche vereinzelt regnen.
während der nächsten woche sinkt in den pyrenäen die temperatur auf 15-20 grad, gegen samtsag soll sie wieder auf über 30 grad steigen.
ihr habt also chanchen dass das fahrverbot in dem pyrenäen nicht mehr besteht.
ich würde aber sicherheitshalber immer fragen bevor du irgendwo reinfährst.
gruss
josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 19.08.2005 10:08:52 Titel: |
|
|
Hm, danke erstmal Josh.
Komische Regelung... landesweit alles gesperrt... offenbar können einzelne Gemeinden die Sperrung wieder aufheben...
Na mal sehen, was uns erwartet. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 19.08.2005 11:41:59 Titel: |
|
|
Zitat: | Komische Regelung... landesweit alles gesperrt |
hm....so komisch ist das gar nicht, da in ganz spanien diesen sommer eine dürre herrscht und schon unglaublich viel fläche an wald und weideland abgefackelt ist.
selbst hier oben im norden ist es so trocken wie seit 100 jahren nicht mehr.
da ist es die logische konsequenz die wege zu sperren, damit nicht wie so oft touris campen, ihre brennenden kippen auf den boden werfen oder gar ein feuer anmachen...
was übrigends die hauptursache für die meissten waldbrände im moment ist!
ich beobachte selbst autos mit deutschen und anderen kenzzeichen, wo die brennende kippe aus dem beifahrerfenster geschnippt wird und neben der strasse im zundertrockenen buschwerk landet.
aber mann ist ja im urlaub....
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 19.08.2005 12:34:22 Titel: |
|
|
Nein nein, das meinte ich nicht.
Ich finde es eigenartig, dass alles gesperrt ist, ohne dass Schilder aufgestellt werden müssten und dann aber wiederum regionale Ausnahmen möglich sind. Hinsichtlich des Rests Deines Beitrags fühle ich mich nicht angesprochen und brauche darüber auch nicht zu diskutieren. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Blaues Wunder


Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 300TDI , ATV Linhai 260, Flammenrösser |
|
Verfasst am: 19.08.2005 14:52:24 Titel: |
|
|
@Gernot, die Sperrung der Wege obliegt den Gemeinden ...
also wird sie von diesen verhängt bzw. aufgehoben.
Faktisch ist es so, dass momentan in fast ganz Spanien das Fahren auf nicht befestigten Wegen untersagt ist, eben wegen der Brandgefahr.
Generell muss man aber sowieso sagen, dass die spanier gewaltig anziehen ... ein Bekannter hat mir z.B: letztens seine Offroad-Lizenz gezeigt, die ihn bevollmächtigt, die Wege um seine Gemeinde herum zu benutzen. Nur wer solch eine Lizenz besitzt, darf dort fahren... Und die ist weder übertragbar, noch darf man einen einzigen Passagier mitnehmen, der kein Anwohner ist.
Ich find das schon hart - weil die Alternative einfach mal 100km Umweg sind, wenn man dort durch will und sich auf der befestigten Strasse bewegen muss.
Und im Süden stehen mittlerweile auch schon etliche Verbotsschilder... an der Nordküste habe ich persönlich noch keins gesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 19.08.2005 17:16:14 Titel: |
|
|
@gernot: hey, wo ziehst dich denn so hin? ich/wir fahren nächsten monat da runter. (so gott will mit dem santana cazorla, den ich mir morgen mal anschaue) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 00:45:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich finde es eigenartig, dass alles gesperrt ist, ohne dass Schilder aufgestellt werden müssten und dann aber wiederum regionale Ausnahmen möglich sind. |
das ist eben typisch spanisch...
wozu schilder aufstellen wenn eh jeder weiss was sache ist...
regionale ausnahmen sind natürlich dann möglich wenn es sich nicht um ausgesprochene waldgegenden handelt...
und es gibt ja auch gegenden in denen es aufgrund der höhen und bestimmter geologischen/klimatischen gegebenheiten ab und zu regnet.
meldung von heute:
Die Waldbrände in Spanien scheinen in diesem Jahr kein Ende zu nehmen. Aktuell brennt es an 25 Stellen im Land. Ein Ende ist nicht abzusehen, da die Trockenheit anhält. Blitzeinschläge und unvorsichtiges Verhalten beim Grillen sind häufige Ursachen.
Zitat: | Hinsichtlich des Rests Deines Beitrags fühle ich mich nicht angesprochen und brauche darüber auch nicht zu diskutieren. |
...das war jetzt nicht auf dich bezogen sondern allgemeingültig... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Finger weg von meinem Titel

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.08.2005 16:30:22 Titel: |
|
|
In Schweden ist Offroaden tabu, es sei denn es ist eine Veranstaltung auf einem dafür genehmigten Gelände. Allerdings kann man neben den typischen Schotterstrecken auch Feldwege finden, die befahren werden dürfen und sogar im Navi verzeichnet sind. | _________________ 2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schorndorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 td5 '06 2. Mahindra CJ 340 rot |
|
Verfasst am: 21.08.2005 15:44:21 Titel: nichtbefestigten Strassen in Spanien ? |
|
|
Hallo zusammen,
weiß denn jemand den aktuellen Stand bezüglich dem Befahren der nicht befestigten Strassen in Spanien?
Hat es denn inzwischen mal geregnet in Espana?
@josh: Du sitzt doch direkt in Espana...
Da wir in 2 Wochen in Urlaub fahren nach Spanien würde mich das echt mal interessieren, zudem wir das erste Mal dieses Jahr mit einem Allradler runterfahren (LR Disco).
Oder weiß jemand wo man diese Infos aktuell nachlesen kann?
Wir gehen in die Nähe von Denia zwischen Valencia und Alicante.
Also denn, viele Grüße
Kraude | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|