Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
In welche Sparte passt der Terracan??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benny
HYUNZUKIsan
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Velbert
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7280 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
2. Suzuki Samurai
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 02:02:14    Titel: In welche Sparte passt der Terracan??
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich hoffe dieser FRED ist hier richtig gelandet. Wenn nicht, bitte ich dies zu Entschuldigen.

Mein Anliegen ist folgendes:
Ich lese in diversen Foren mit und mir fällt auf, daß es keine Rubrik für Hyundai (ehemals Galopper) gibt. Oder fällt der eher in die Sparte SUV:blink:?? Dies bezieht sich auf alle Foren, die ich bis jetzt kenne (ausser das Hyundai4wd-Forum). Oder liegt das daran, das diese Marke nicht stark vertreten ist?

Wäre vielleicht ein kleiner Hinweis für die Moderatoren eine neue Sparte einzuführen.

Für Anregungen und Kritik bin ich offen...

Schönen Sonntag

Benny

_________________
Terracan 2.9CRDi Automatik ,Spanien in Blau Bj. ´03

Suzuki Samurai aus Spanien in Schwarz Bj. ´93

TERRACAN - der Dicke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 02:26:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich würde den Galopper eher als Pajero sehen.. Immerhin ist der Galopper ein Lizenznachbau

den Terracan würd ich ned so unbedingt in die Sparte SUV abschieben... immerhin hat er richtige Geländewagentechnik unter der HAube...

Aber den Kia Sportage und sein Hyundai Kollege Tucson würd ich aber eiskalt in die Ecke Warmduscher verschieben... Beim Kia Sorento und beim Santa Fe von Hyundai bin ich mir ned so sicher...
Könnten leicht weichgespült worden sein Supi

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 10:50:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, doch imho gehoert der auch in die Ecke SUV.... hat vielleicht Technik unter der Haube, die aber so weich verpackt, dass selbst der geuebteste Bastler ne Zeitlang braucht um das Eisdielen-Flair zu entfernen!

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 11:27:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ist schon sehr SUV:


_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 13:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Laßt Euch nicht vom Aussehen täuschen, ich bin den Terracan Probe gefahren.
Er ist übersichtlicher als ein langer Terrano aber etwas breiter. Hat eine bessere Geländeuntersetzung, mehr Drehmoment und wesentlich mehr Platz.
Die Bodenfreiheit ist fürn A..., aber mit wenig Aufwand bekommt man auch Das hin. Ausstattung, Verarbeitung und Preis sind in der Klasse nicht zu schlagen. Die zul. Anhängelast von 3,5 to und der sparsame Verbrauch nicht zu vergessen.

Und diesen Eindruck hatte gerade ich, als eingefleischter und sehr zufriedener Nissaner!

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 21.08.2005 14:50:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Terracan gehört doch eindeutig in die Sparte Landrover!!!

Da steckt doch eindeutig Landytechnik unter der Karosse

Ich war letzte Woche bei einem Hyundaihändler, hatte etwas Zeit und schaute mir den mal an. Erst oben, ales durchgeschaut, (alle Achtung, der Verkäufer hat sich mordsmäßig Zeit genommen!!!) und dann unten, ich bin in den Motorenraum reingekrochen und unter dem Auto durch und was sehe ich:


DER WAGEN HAT ÖLTROPEN AN DEM VTG HÄNGEN; NICHT NUR EINEN FEUCHTEN HAUCH, NEIN, DAS AUTO TROPFTE


Also eindeutig ein Landy


Aber meine ehrliche Meinung: Wenn ich Kohle hätte, würde ich mir den sofort kaufen, OME-Fahrwerk rein und zufrieden sein. Der Wagen steht zu alleroberst auf meiner Wunschliste der bezahlbaren Geländewagen





Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ldf
Finger weg von meinem Titel
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: einwenig außerhalb der nördlichen Stadtgrenze Berlins
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.08.2005 21:48:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Die Bodenfreiheit ist fürn A..., aber mit wenig Aufwand bekommt man auch Das hin. Ausstattung, Verarbeitung und Preis sind in der Klasse nicht zu schlagen. Die zul. Anhängelast von 3,5 to und der sparsame Verbrauch nicht zu vergessen.


Also muß man das SUV erst zum Geländewagen umerziehen. Daher stimme ich für SUV

Zitat:
Der Terracan gehört doch eindeutig in die Sparte Landrover!!!


Also nee das tut aber weh! Fährt der Landy etwa auch mit alten Mercedes-Maschinen von vor 3 Generationen? Beim Terracan wurde mir so etwas vorgestellt

_________________
2006 waren es 12 Jahre Jeep mit Dieselmotor (XJ,ZG,WG) - heute ist es wieder ein 98er ZG, diesmal 5.2er
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tequila
Mr. 250.000 km
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Overath
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Cruiser J12
2. Yamaha FZ1
3. Bayliner 2052
4. `n altes Mokick
5. Hercules Yuma MTB
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 08:13:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe von Jemandem gehört, seine Frau hatte sich mit den Hinterrädern auf `ner nassen Wiese festgefahren während die Vorderräder noch auf dem Feldweg standen. Leider lässt sich (angeblich) beim Terracan der Allrad nur zuschalten wenn sich die Vorderräder drehen.... Nee, oder?


So hatte wenigstens der Bauer mit dem Trecker auch was zu lachen Ja

_________________
hoffentlich werd` ich nie erwachsen...

www.Landcruiserfreunde.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 19:44:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Ja man schaltet den Allrad ja auch vorher zu, nicht erst wenn man schon drinsteckt. Nee, oder?
Das würde ich mal als "Bedienungsfehler" einordnen.
Ich hab- auch- aus diesem Grund manuelle Freilaufnaben reingebaut.
Gibt es mittlerweile für jeden 4x4 schon ab 100,-Euro.
Du bekommst den Terracan auch mit Permanentallrad.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 19:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:

Du bekommst den Terracan auch mit Permanentallrad.



Das ist nicht ganz richtig, die Importe aus dem EU-Bereich haben TOD, Torque on demand, das heisst automatisch zuschaltenden Allrad.

Wenn nicht nötig, hat man auch keinen Allrad, anders als bei dem Defender.

Es werden nur im Bedarfsfall die Vorderräder zugeschaltet


kann man auch blokieren und auf fixe 50:50-Verteilung einstellen, wie beim Defender mit blockiertem Mitteldiff



Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 19:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deine Beschreibung ist natürlich absolut korrekt, ich wollte darauf hinaus.
Bei dem genannten Fallbeispiel hätte der Allrad gegriffen. Aber mal ehrlich, wer von Euch fährt ins Gelände oder nasse Wiesen ohne vorher zuzuschalten?

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 20:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jens
wo gibts denn Freilaufnaben fü 100 Euros??
Ich dachte die kosten immer so um 180 bis 240 Euros...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 20:26:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einigen wir uns darauf, dass man vernünftige Freilaufnaben (manuelle) ab 140 Euro bekommt. Das ist so in etwa der Kurs für z.B. Superwinch etc. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 21:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Whisper 1...2...3...meins!

...im Moment stehen z.Bsp. welche für 'nen Landy drin für noch 1,-Euro.
Halt immer mal reinschauen, hat mir Karsten mal geraten.

Da hatte ich aber meine schon, von 'nem Supertyp der leider seinen Terrano verkaufen mußte.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hoschl
Power to the people!
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Volkmarsen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 89er Vitara Cabrio 1,6 8V
BeitragVerfasst am: 22.08.2005 22:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leiterrahmen, Starachse hinten, zuschaltbarer Allrad .... hört sich für mich nicht nach SUV an. Optik ist Geschmackssache und sollte nicht als Kriterium gelten. Und wenn ich mir den Test in aktuellen 4Wheel so durchlese ... ist doch gar nicht so schlecht. Das Preis/Leistungsverhältnis scheint voll in Ordnung zu sein. Wenn ich so ein Dickschiff unterhalten könnte, käme er durchaus in Frage (mit schon oben angesprochenen Mods). Ich würde das auch nicht als "auf Geländewagen trimmen" bezeichnen, sondern "vom ich muß Jedem gerecht werden zu ich bin kein Softie" :)

Hoschl

_________________
Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.
(John Lennon)

89er Vitara Cabrio 1,6 8V
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.276  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen