Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 02.07.2024 18:26:00 Titel: Vibrationen im Stand und.... |
|
|
Hallo alle zusammen,
ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Defender 110 TD4 2.2 von 2012 mit 145tkm und seit 25tkm auch mit einem neuen Motor, verursacht im Stand starke Vibrationen. Zusätzlich entwickelt er unter Last einen sehr rauen Lauf, der ab 2000-2500 U/min schon fast als schlagendes Geräusch zu bezeichnen ist. Das Geräusch ist Drehzahlabhängig, ist deutlicher zu hören, wenn der Motor untertourig belastet wird (80kmh im 5. bis 100kmh im 6.Gang) Es hört sich an wie eine Unwucht, ist aber kaum zu spüren. Auskuppeln während der Fahrt eliminiert das Geräusch sofort. Ab 125/130kmh ist es fast verschwunden.
Ich habe Probefahrten ohne vordere bzw. hintere Kardanwelle gemacht, die Motorlager getauscht, das Verteilergetriebe ist auch neu, Radlager sind alle in Ordnung, sind neu, Kardanwelle hinten ist neu, Kardanwelle vorne ist gewuchtet und neu gelagert, alles ohne Erfolg.
Der Motor wurde geprüft, laut Händler alles in Ordnung.
Aber irgend etwas hat er.
Vorn und hinten sind Ashcroft Sperren und verstärkte Ashcroft Drive-Shafts verbaut und er ist 30mm höhergelegt.
Im Gelände wird er mit 35" bewegt, im Alltag mit 265/75/16. (penibel gewuchtet)
Das Problem im Fahrbetrieb hat sich schleichend aufgebaut, die Vibrationen sind seit dem Tausch der Motorlager spürbarer.
Nun die Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vielleicht gab es das Problem ja schon irgendwann irgendwo, ich habe es nur nicht gefunden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hier noch ein Link zu dem Geräusch, nicht optimal aber vielleicht hilft es etwas.
https://youtu.be/8UH-ptfbFcw |
Zuletzt bearbeitet von am 03.07.2024 14:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 02.07.2024 19:41:31 Titel: |
|
|
griaß di!
steig ins Landyforum ein!!
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.07.2024 22:07:10 Titel: |
|
|
Die Motoraufhängungen erneuern und oder mal kucken,ob der Auspuff irgendwo anliegt. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.07.2024 10:57:19 Titel: |
|
|
Wagen auf die Bühne. Leerlauf laufen lassen.
Dann abschalten. Der Motor fährt das Gesamte Drehzahlspektrum incl. aller Resonanzpunkte durch. Dann siehst Du ob was faul ist, zumindest im Umfeld des Motors. | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 03.07.2024 11:52:18 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Die Motoraufhängungen erneuern und oder mal kucken,ob der Auspuff irgendwo anliegt. |
Danke Caruso, die Motoraufhängungen (ich habe sie Motorlager genannt) sind neu und der Auspuff stößt nirgends an. Ich hatte schon mal den Verdacht, ob es irgendwo am Auspuffkrümmer rausbläst, habe aber nichts gesehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 03.07.2024 11:54:26 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Wagen auf die Bühne. Leerlauf laufen lassen.
Dann abschalten. Der Motor fährt das Gesamte Drehzahlspektrum incl. aller Resonanzpunkte durch. Dann siehst Du ob was faul ist, zumindest im Umfeld des Motors. |
Danke BJ Axel, ich probiere es mal aus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 03.07.2024 12:00:07 Titel: |
|
|
digger50 hat folgendes geschrieben: | griaß di!
steig ins Landyforum ein!!
lg manfred |
Hallo Manfred, meinst du "Blacklandy" oder gibt es hier noch eine Spezialisierung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 03.07.2024 12:04:02 Titel: |
|
|
Waldmeister22 hat folgendes geschrieben: | die Motoraufhängungen (ich habe sie Motorlager genannt) sind neu |
Wenn danach die Vibrationen stärker wurden,sind es entweder keine Originalen
oder es liegt ein Einbaufehler vor.
Die Originalen gibts bei Land Rover an der Theke. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2023 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 03.07.2024 12:07:30 Titel: |
|
|
natürlich Blacklandy!
lg manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 03.07.2024 12:15:35 Titel: |
|
|
Im Landyfriends würde er mehr Techniker treffen. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2014 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 03.07.2024 12:34:07 Titel: |
|
|
Blacklandy ist mehr die Generation Vanlife und ein sehr spezieller Administrator  | _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 03.07.2024 13:38:29 Titel: |
|
|
P. Escobar hat folgendes geschrieben: | Blacklandy ist mehr die Generation Vanlife und ein sehr spezieller Administrator  |
Ne BlackLandy ist def. eher die Abteilung "ich weiß welche chemische Zusammensetzung die Sitzpolsterung 1987
hatte und wann es welche Farbe es wann zu kaufen gab"
Dort gibt´s viel theoretisches Wissen aus Literatur und auch Wissen vom Hörensagen, eigentlich echt gut, aber nen ganz großer Teil lässt dort von 2. und 3. schrauben, was oft auch einfach besser ist.
Nen großen Anteil an selbst verpfuschten und planlos reparierten Defendern, die es ja leider zuhauf gibt, geht auf jedenfall auf solche Foren zurück, von der kleinen Minderheit die dann doch selbst schraubt oder auf unmotivierte Werkstätten zurückgreifen.
Da wird mal was aufgeschnappt, man hat das letzte mal mit 16 am Mofa geschraubt und fängt dann plötzlich selbst wieder an, weil die Teile billig sind, aufgrund von falscher Vorsorge wird dann warlos angefangen Steckachsen und Krams zu tauschen und rumgefummelt an Teilen die Ok sind, weil im Netz geschrieben wurde "hält nicht lange" "geht kaputt" etc am Ende ist mehr verfummelt als verbessert.
Glaub da ist nen Defender mittlerweile auf Platz 1 der "jetzt mach ichs mir selbst" Leute. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 03.07.2024 13:59:37 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Waldmeister22 hat folgendes geschrieben: | die Motoraufhängungen (ich habe sie Motorlager genannt) sind neu |
Wenn danach die Vibrationen stärker wurden,sind es entweder keine Originalen
oder es liegt ein Einbaufehler vor.
Die Originalen gibts bei Land Rover an der Theke. |
Du hast recht, ich habe die von Britpart mit Empfehlung von Landyscheune genommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2020 Wohnort: Rösrath Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 364 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD4 |
|
Verfasst am: 03.07.2024 14:01:28 Titel: |
|
|
XJDennis hat folgendes geschrieben: | P. Escobar hat folgendes geschrieben: | Blacklandy ist mehr die Generation Vanlife und ein sehr spezieller Administrator  |
Ne BlackLandy ist def. eher die Abteilung "ich weiß welche chemische Zusammensetzung die Sitzpolsterung 1987
hatte und wann es welche Farbe es wann zu kaufen gab"
Dort gibt´s viel theoretisches Wissen aus Literatur und auch Wissen vom Hörensagen, eigentlich echt gut, aber nen ganz großer Teil lässt dort von 2. und 3. schrauben, was oft auch einfach besser ist.
Nen großen Anteil an selbst verpfuschten und planlos reparierten Defendern, die es ja leider zuhauf gibt, geht auf jedenfall auf solche Foren zurück, von der kleinen Minderheit die dann doch selbst schraubt oder auf unmotivierte Werkstätten zurückgreifen.
Da wird mal was aufgeschnappt, man hat das letzte mal mit 16 am Mofa geschraubt und fängt dann plötzlich selbst wieder an, weil die Teile billig sind, aufgrund von falscher Vorsorge wird dann warlos angefangen Steckachsen und Krams zu tauschen und rumgefummelt an Teilen die Ok sind, weil im Netz geschrieben wurde "hält nicht lange" "geht kaputt" etc am Ende ist mehr verfummelt als verbessert.
Glaub da ist nen Defender mittlerweile auf Platz 1 der "jetzt mach ichs mir selbst" Leute. |
Um diese Diskussionen zu vermeiden, bin ich normalerweise lieber hier. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 03.07.2024 14:46:09 Titel: |
|
|
Waldmeister22 hat folgendes geschrieben: |
ich habe die von Britpart mit Empfehlung von Landyscheune genommen. |
Gummiteile,Stoßdämpfer,Federn und einiges mehr,lass ich mir von Land Rover bringen.
Britpart ist nicht nur günstig und da dürfte seltenst das Originalteil,im bunten Karton zu bekommen sein.
Normalerweise werden die Vibrationen geringer,bzw.verschwinden,mit dem Einbau neuer Motoraufhängungen.
Oder ist eine der Getriebeaufhängungen durchgerissen?
Verhärten tun die nicht. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|