Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaufberatung-Tipps und Hilfestellungen
Zweitauto für Langstrecken Jagd und Arbeit

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MKE99
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2024
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 310 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2024 02:10:35    Titel: Kaufberatung-Tipps und Hilfestellungen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

Ich habe mich dazu entschlossen meinen J9 einzuwintern da er nur als Reisefahrzeug für mich und meine Freundin Dient. Jetzt suche ich nach einem Pick Up für den Winter aber auch zum Langstrecken fahren da mir unser LC zu schade ist dafür. Der Pickup sollte nicht viel kosten aber dennoch zuverlässig sein. Budget 5-8000€ selber schrauben und Reperaturen sind kein problem. Welche Fahrzeuge würdet ihr Empfehlen? Toll währen all eure Meinungen zu den älteren PickUps und Erfahrungen was Laufleistung und Schäden betrifft. Hab mal ein paar Beispiele die ihr gerne Bewerten könnt. Danke im vorraus für eure Beratungen und Tipps, grüße aus Österreich Mike

Nissan Navara Douple Cap 2,5l 133 Ps, 174.853km 5700€

Nissan Navara D40 2006 174 Ps 282.023 km 7500€

Mitsubishi L200 K60T 2005 116Ps 250.000 km 8000€

Ford Ranger 2006 109Ps 122.000km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.08.2024 08:46:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

https://www.kleinanzeigen.de/s-autos/sortierung:preis/preis:6000:10000/isuzu-d-max/k0c216

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MKE99
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2024
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 310 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.08.2024 09:25:25    Titel: Wohne in Österreich
 Antworten mit Zitat  

Da ich aus Österreich komme rendiert es sich nicht so ein Auto aus Deutschland zu kaufen, aber vielen dank für deine rasche Antwort😁
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 27.08.2024 09:54:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meiner Ansicht nach gibt es für den Winter kein ungeeigneteres Auto als einen PickUp mit Zuschaltallrad - vor allem in gebirgigen Gegenden mit Schnee.

Sobald die Straße auch nur stellenweise fest und trocken ist, kannst du den Allrad nicht benutzen und du hast Heckantrieb ohne Gewicht auf der Hinterachse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 27.08.2024 12:34:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich schließe mich der Meinung von Liebling in vollem Umfang an.
Hier auf den kleinen Straßen im Nordhessischen Bergland ist das Fahren mit dem Navara D40 bei Nässe und feuchtem Laub, erst recht auf festgefahrener Schneeglätte ohne Wohnkabine oder andere schwere Last auf der Hinterachse gelegentlich schon eher abenteuerlich. Die unbelastete Hinterachse führt ein sehr gewöhnungsbedürftiges Eigenleben, vorsichtig ausgedrückt, so dass man freiwillig um die Kurven schleicht, statt zügig zu fahren. Auch neue Winterreifen helfen nur bedingt.
Wenn man die Vorderachse dazuschaltet, kommt man besser durch die rutschigen Kurven, aber davon ist abzuraten, sobald stellenweise der Asphalt griffig wird. Dann kommt es in Kurven zu heftigen Verspannungen, die auf Dauer zu Defekten führen.
Der einzige PU aus der Zeit mit permanentem Allrad und Mitteldifferential ist der Mitsubishi L 200 KAOT ab 2006 mit dem Super Select Antrieb, der auch im Pajero verbaut ist.
Das Fahrverhalten von PU mit unbelasteter Starrachse ist auch nicht mit modernen heckgetriebenen Fahrzeugen zu vergleichen, denn die haben sehr viel aufwändigere Hinterachskonstruktionen, schnell ansprechende elektronische Helfer und eine andere Gewichtsverteilung.
Bei +20 Jahre alten PU kommt auch das Problem der Ersatzteilversorgung. Der Ford Ranger war von Mazda zugeliefert und ob Ford überhaupt noch Ersatzteile vorhält, ist auch eine Frage. Die alten Nissan sind weitgehend weggerostet oder hatten Motorschäden, die den Restwert überstiegen.
Am ehesten sind Hilux zu reparieren, da gibt es mit dem Buschtaxi Forum auch die größte Community.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.08.2024 17:04:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Liebling hat folgendes geschrieben:
Meiner Ansicht nach gibt es für den Winter kein ungeeigneteres Auto als einen PickUp mit Zuschaltallrad - vor allem in gebirgigen Gegenden mit Schnee.

Sobald die Straße auch nur stellenweise fest und trocken ist, kannst du den Allrad nicht benutzen und du hast Heckantrieb ohne Gewicht auf der Hinterachse.


wenn die strasse trocken ist benötige ich keinen allrad und solange beim zuschalten des allrades das
mittendifferential nicht gesperrt ist kann ich mit allrad fahren !
im winter etwas last auf der hinterachse ist aber nicht von nachteil.............

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 27.08.2024 18:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was kann ein Pickup? Nichts, nichts im Gelände, nichts auf der Strasse, meistens untermotorisiert, die können noch nicht mal richtig Lasten tragen, ohne dass sich der Rahmen verbiegt, vom Anhängerziehen gar nicht zu reden.Willst Du das primitivste und billigste Fahrwerk an einem Möchtegerngeländewagen sehen, leg dich drunter. Weniger Fahrwerk geht nicht. BoKo Haram nutzt die Dinger nur, weil die Platz haben und nichts anderes da ist. J7 ist was anderes, da stimmt wenigstens die Basis obwohl die in der Regel ebenfalls untermotorisiert sind, von den Modernen mal abgesehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kat i
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR130 CC 300Tdi
2. PZJ75
3. LJ70
4. LR90 300Tdi
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 11:12:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Was kann ein Pickup? Nichts, nichts im Gelände, nichts auf der Strasse, meistens untermotorisiert, die können noch nicht mal richtig Lasten tragen, ohne dass sich der Rahmen verbiegt, vom Anhängerziehen gar nicht zu reden.


Auf den LR Defender 130 trifft das schon mal alles nicht zu. Nur die Länge kann im Gelände zum Problem werden.
Schlimmer im Winter sind die kurzen Versionen (LR90 und LJ70), denn die drehen sich wesentlich lieber auf Schnee / Eis als LR130 und PZJ75.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 11:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Liebling hat folgendes geschrieben:
Meiner Ansicht nach gibt es für den Winter kein ungeeigneteres Auto als einen PickUp mit Zuschaltallrad - vor allem in gebirgigen Gegenden mit Schnee.

Sobald die Straße auch nur stellenweise fest und trocken ist, kannst du den Allrad nicht benutzen und du hast Heckantrieb ohne Gewicht auf der Hinterachse.


wenn die strasse trocken ist benötige ich keinen allrad und solange beim zuschalten des allrades das
mittendifferential nicht gesperrt ist kann ich mit allrad fahren !
im winter etwas last auf der hinterachse ist aber nicht von nachteil.............


Die vom TE angefragten PU haben aber kein Mitteldifferential, außer es wurde für viel Geld nachträglich eingebaut, wie bei manchen Hilux. Oder der von mir genannte L2«6 mit Super Select. Oder der noch erheblich teuerere und jüngere Amarok Doka ohne Untersetzung und natürlich auch der LR 130.

Nicht an Siggi:
Ob ein PU für den eigenen Bedarf als nützliches, geeignetes und sinnvolles Fahrzeug angesehen wird, muss jeder für sich selber entscheiden. Leider gibt es immer wieder Extremisten und Besserwisser, die ihre eigenen Überzeugungen und Ansprüche als allein selig machende, absolute Wahrheiten verkünden und alles verdammen, was sie nicht kennen, nicht mögen oder was ihnen sonstwie nicht passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 15:40:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hzj hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:
Liebling hat folgendes geschrieben:
Meiner Ansicht nach gibt es für den Winter kein ungeeigneteres Auto als einen PickUp mit Zuschaltallrad - vor allem in gebirgigen Gegenden mit Schnee.

Sobald die Straße auch nur stellenweise fest und trocken ist, kannst du den Allrad nicht benutzen und du hast Heckantrieb ohne Gewicht auf der Hinterachse.


wenn die strasse trocken ist benötige ich keinen allrad und solange beim zuschalten des allrades das
mittendifferential nicht gesperrt ist kann ich mit allrad fahren !
im winter etwas last auf der hinterachse ist aber nicht von nachteil.............


Die vom TE angefragten PU haben aber kein Mitteldifferential, außer es wurde für viel Geld nachträglich eingebaut, wie bei manchen Hilux. Oder der von mir genannte L2«6 mit Super Select. Oder der noch erheblich teuerere und jüngere Amarok Doka ohne Untersetzung und natürlich auch der LR 130.

Nicht an Siggi:
Ob ein PU für den eigenen Bedarf als nützliches, geeignetes und sinnvolles Fahrzeug angesehen wird, muss jeder für sich selber entscheiden. Leider gibt es immer wieder Extremisten und Besserwisser, die ihre eigenen Überzeugungen und Ansprüche als allein selig machende, absolute Wahrheiten verkünden und alles verdammen, was sie nicht kennen, nicht mögen oder was ihnen sonstwie nicht passt.



dann hilft aber 4x4 nicht !
https://www.mein-autolexikon.de/antriebsstrang/allradantrieb.html
ein Differenzial ist immer da,es gibt nur verschiedene versionen

und wir reden nicht von einer differenzialsperre............das ist was anderes..

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sowas
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2024
Wohnort: 72555
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 28.08.2024 16:16:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:



dann hilft aber 4x4 nicht !
https://www.mein-autolexikon.de/antriebsstrang/allradantrieb.html
ein Differenzial ist immer da,es gibt nur verschiedene versionen

und wir reden nicht von einer differenzialsperre............das ist was anderes..


selbst in dem verlinkten Text steht bei Zuschaltallrad kann es ein Differential geben, also ist nicht immer ein Differential da, und aus meiner Erfahrung ich kenne kein Verteilergetriebe mit Zuschaltallrad das ein Differential hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bürohengst
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2016
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. EX-Nissan Terrano II 2.7 TDi
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 17:25:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, dass wollte der Offroad-Instruktor beim ADAC-Fahrtraining auch nicht begreifen, dass der Patrol kein Zentraldifferential hat.

Dass ein Pick-Up im Gelände "nichts" kann, stimmt ja so auch nicht. Die langen Radstände von ca. 3,20 m schränken den Rampenwinkel ein, aber er will ja auch nicht in den Offroad-Park. Die Verschränkung ist (natürlich) nicht so dolle, aber das ist sie z.B. beim G auch nicht. Again: Er will ja nicht in den Offroad-Park.

Ich war mit dem Patrol 2 x im Winter in Österreich (nur On-Road). Bei Traktionsproblemen Allrad rein, danach wieder raus. Kein Problem. Die vielbeschworenen "wechselnden Untergründe" hatte ich nie - auch nicht in meinen vorangegangenen 30 Winterurlauben. Entweder Straße gut oder Straße glatt oder Eis mit Splitt oder geschlossene Schneedecke. Richtig ist, dass mit starrem Durchtrieb das Bremsverhalten auf glatter Straße überraschend sein kann. Deswegen benutze ich den Allrad erst, wenn ich keinen Vortrieb mehr habe. Aber der Patrol ist eh ein Traktionswunder. Möglich, dass das beim Durchschnittspickup mit Blattfedern anders ist. Wem das zuviel Aufmerksamkeit beim Fahren abverlangt, der ist mit dem Superselect besser bedient. Für ein eher On-Road genutztes Fahrzeug sicher die bessere Wahl.

_________________
Big Blue "The Mighty" Patrol
Y61, 3,0l Automatik, 285/75 R 16, OME + 5 cm, 30 mm Spurverbreiterungen, Unterfahrschutz von Lenkung bis VTG, CB-Funk, Rockslider, Snorkel, Seilwinde, "mit ohne" hintere Stoßstangenecken, Stabidisconnect manuell, ASFIR winch bumper, Stahlflex Bremsschläuche ...

Sag' nicht "Jeep" dazu! ...und nein, es heißt nicht Pättrol. Wirklich nicht! Die Betonung muss auf die 2. Silbe. Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hzj
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Weissenborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ 79
2. Ford Ranger 2AW
3. Nissan D401
4. Ssangyong Rodius 4WD
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 17:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Siggi109
Ein Hinterachsdifferential ist immer an KFZ mit Hinterradantrieb montiert, bei 4wd Fahrzeugen zusätzlich ein Vorderachsdifferential, auch bei Zuschaltallradlern. Diese Differentiale gleichen Drehzahlunterschiede zwischen dem jeweils linken und rechten Rad einer Achse aus. Ohne könnte das Fahrzeug ohne Verspannungen im Antriebsstrang keine Kurven fahren, denn die kurveninneren Räder legen einen anderen Weg zurück als die kurvenäußeren und zwischen beiden angetriebenen Achsen sind in Kurven ebenfalls Drehzahlunterschiede.
Zusätzlich gibt es bei straßentauglichen permanent Allradlern zwingend ein Mitteldifferential, das Drehzahlunterschiede zwischen Vorderachse- und Hinterachse ausgleicht. Und genau das haben und brauchen Zuschaltallradler nicht, weil die auf fester trockener Fahrbahn nur im 2WD Modus unterwegs sind, wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält.
Differentialsperren sind noch mal ein eigenes Thema.

Vielleicht hilft das hier ja:
https://matsch-und-piste.de/sperriger-ausgleich-die-verschiedenen-differenzialsperren-teil-1/

Und jetzt sollten wir vielleicht wieder zum Thema zurückfinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.08.2024 22:11:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sowas hat folgendes geschrieben:
siggi109 hat folgendes geschrieben:



dann hilft aber 4x4 nicht !
https://www.mein-autolexikon.de/antriebsstrang/allradantrieb.html
ein Differenzial ist immer da,es gibt nur verschiedene versionen

und wir reden nicht von einer differenzialsperre............das ist was anderes..


selbst in dem verlinkten Text steht bei Zuschaltallrad kann es ein Differential geben, also ist nicht immer ein Differential da, und aus meiner Erfahrung ich kenne kein Verteilergetriebe mit Zuschaltallrad das ein Differential hat.




......und wie bekommt man die kraftverteilung und die drehzahlunterschiede hinterachse -------> vorderachse hin ......... ? Nee, oder?

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Liebling
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2016
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 28.08.2024 22:16:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mann Siggi,

gar nicht. Deshalb darf man damit ja nicht auf fester, trockener Straße fahren.

Und genau deshalb raten wir dem Fragesteller davon ab. Der normale Zuschalt-Allrad ist auf der Straße nur bei vollflächiger Vereisung oder lückenloser Schneedecke nutzbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.349  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen